Redaktion Physik:

Olaf Zelesnik (WLO - Fachportalmanager)
Themenseite im Fachportal Physik

Transformator Generator Motor

Nicht erst seit dem Aufkommen von Elektroautos spielen Elektromotoren eine wichtige Rolle in der Technik: Sie bewegen alle Arten von technischen Geräten vom Rasenmäher bis hin zum Atom-U-Boot. Jeder Motor kann gleichzeitig zudem als Generator genutzt werden und elektrischen Strom erzeugen. Motoren nutzen hierzu eine geschickte Anordnung von Magneten und Spulen. Zum Transport des elektrischen Stroms über große Entfernungen ist es wichtig, die passende Spannung zu wählen. Für die Umwandlung verschiedener Spannungen ineinander werden in der Elektrotechnik Transformatoren genutzt.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 9 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 14 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 9 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Von der Induktion zum Transformator

1. Induktion durch einen Permanentmagneten Bewegst du einen Stabmagnet auf eine Spule zu bzw. in diese hinein, so wird in diese Spule eine Spannung induziert. Beim Herausziehen wird ebenfalls eine Spannung induziert, jedoch entgegengesetzt gerichtet. Ebenso induzierst du eine Spannung, wenn…

Physik

LEIFI Physik

Cover: Generator erkunden: Fahrrad
note_alt

Arbeitsblatt

- Generator erkunden: Fahrrad "Seitendynamo" - HerrSauer - 30.06.2020 - Mittlere Reife - Physik, Technik - 9 Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an. Name: Generator erkunden: Fahrrad "Seitendynamo" 23.02.2018 Fahrrad - Seitendynamo Material 1 Organisiere folgendes Material A. Vermutungen zur Funktionsweise 2 Notiert eure Vermutungen, bevor ihr mit der Demontage beginnt. - Wie könnte der Seitendynamo funktionieren? - Tipp: Bewegt die Laufrolle einmal von Hand. Was spürt ihr? Zeichnung Beschreibung Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter https://www.tutory.de/entdecken/dokument/995a55e0 https://www.tutory.de/entdecken/dokument/995a55e0 Name: Generator erkunden: Fahrrad "Seitendynamo" 23.02.2018 B. Demontageprotokoll 3 Demontiert und analysiert den Seitendynamo. - Beschafft euch das notwendige Material! - Protokolliert jeden Schritt in der richtigen Reihenfolge; - Fertigt für jedes Bauteile eine Skizze an! - Beschreibt euer Vorgehen (z.B. Abschrauben des …) Zeichnung Arbeitsschritte (Beschreibung) Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter https://www.tutory.de/entdecken/dokument/995a55e0 https://www.tutory.de/entdecken/dokument/995a55e0 Name: Generator erkunden: Fahrrad "Seitendynamo" 23.02.2018 C. Die Funktionsweise eines Seitendynamos 4 Verwendet die Namen der Bauteile und euer Wissen über den Aufbau des Seitendynamo, um zu erklären, wie dieser Strom produziert. - TIPP: Wenn ihr gar nicht weiter kommt gibt es ein INFO-Blatt: Generatoren auf der Rückseite. - Sobald ihr mit eurer Beschreibung fertig seid: Vergleicht eure Lösung mit der Rückseite und ergänzt eure Beschreibung eventuell. D. Remontage des Seitendynamo 5 Benutzt euren Aufschrieb zur Demontage, um den Seitendynamo wieder „zusammenzubauen“. Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden S [...]

Arbeitsblatt

Physik: Sekundarstufe I

Tutory

Cover: Transformator

Wiki

Ein Transformator wird dazu verwendet, um elektrische Spannungen zu verändern. Die Spannung im europäischen Stromnetz beträgt 230 Volt. Mit einem Transformator können höhere oder tiefere Spannungen erreicht werden. Transformator stammt vom lateinischen Wort „transformare“, das „umwandeln“ bedeutet.

Wiki

Physik, Elektrotechnik: Sekundarstufe I

Klexikon

Cover: Bioplastik und Co.: Produkte der Bioökonomie
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Biodiesel aus Heu, Kleidung aus Milchresten, Geschirr aus Bambus und Spielzeug aus Bioplastik … im Gegensatz zu vielen herkömmlich produzierten Alltagsgegenständen bestehen Produkte der Bioökonomie aus biologischen, nachwachsenden Materialien. Mithilfe des Materials lernen die Schüler/-innen, Gegenstände anhand ihrer Produktionsweise zu unterscheiden. Wurden sie aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt oder kamen doch fossile Materialien wie Erdöl zum Einsatz? 

Unterrichtsbaustein/-reihe

Sachunterricht, Physik, Gesellschaftskunde, Geografie, Chemie, Politik, Biologie: Primarstufe

Umwelt im Unterricht

Cover: Trafo 3D

Interaktives Medium

Spannungstransformation als Verhältnis der Windungszahlen

Interaktives Medium

Physik, Elektrotechnik: Sekundarstufe I

Geogebra

Cover: Idealer Transformator - Übersetzungverhältnis

Interaktives Medium

Veranschaulichung des Übersetzungverhältnises beim Idealen Transformator mit GeoGebra.

Interaktives Medium

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Geogebra

Cover: Handkurbelgenerator

Experiment (47 Sekunden)

Weitere Videos, Animationen und dazu passende Arbeitsblätter findest du auf physikdigital.de

Experiment

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Youtube

Cover: Frage trifft Antwort — Können Fahrradfahrer ein Karussell antreiben?
videocam

Video

Ein Team von Radprofis will genügend Strom erzeugen, um ein Karussell in Schwung zu bringen. Ob das mit reiner Muskelkraft gelingt? (Online-Signatur Medienzentren: 4985873)

Video

Sachunterricht, Physik: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Planet Schule

Medien (3)

Cover: Idealer Transformator - Übersetzungverhältnis

Interaktives Medium

Veranschaulichung des Übersetzungverhältnises beim Idealen Transformator mit GeoGebra.

Interaktives Medium

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Geogebra

Cover: Trafo 3D

Interaktives Medium

Spannungstransformation als Verhältnis der Windungszahlen

Interaktives Medium

Physik, Elektrotechnik: Sekundarstufe I

Geogebra

Cover: Frage trifft Antwort — Können Fahrradfahrer ein Karussell antreiben?
videocam

Video

Ein Team von Radprofis will genügend Strom erzeugen, um ein Karussell in Schwung zu bringen. Ob das mit reiner Muskelkraft gelingt? (Online-Signatur Medienzentren: 4985873)

Video

Sachunterricht, Physik: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Planet Schule

Unterrichtsplanung (2)

Cover: Skript Experimenten für Smart Grid
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Smart Grid dient als Kontext für verschiedene Versuche zur Erzeugung, Speicherung, Umwandlung und dem Transport elektrischer Energie.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment, Methoden

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Bioplastik und Co.: Produkte der Bioökonomie
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Biodiesel aus Heu, Kleidung aus Milchresten, Geschirr aus Bambus und Spielzeug aus Bioplastik … im Gegensatz zu vielen herkömmlich produzierten Alltagsgegenständen bestehen Produkte der Bioökonomie aus biologischen, nachwachsenden Materialien. Mithilfe des Materials lernen die Schüler/-innen, Gegenstände anhand ihrer Produktionsweise zu unterscheiden. Wurden sie aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt oder kamen doch fossile Materialien wie Erdöl zum Einsatz? 

Unterrichtsbaustein/-reihe

Sachunterricht, Physik, Gesellschaftskunde, Geografie, Chemie, Politik, Biologie: Primarstufe

Umwelt im Unterricht

Praxismaterialien (3)

Cover: Skript Experimenten für Smart Grid
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Smart Grid dient als Kontext für verschiedene Versuche zur Erzeugung, Speicherung, Umwandlung und dem Transport elektrischer Energie.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment, Methoden

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Handkurbelgenerator

Experiment (47 Sekunden)

Weitere Videos, Animationen und dazu passende Arbeitsblätter findest du auf physikdigital.de

Experiment

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Youtube

Cover: Generator erkunden: Fahrrad
note_alt

Arbeitsblatt

– Generator erkunden: Fahrrad “Seitendynamo” – HerrSauer – 30.06.2020 – Mittlere Reife – Physik, Technik – 9 Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an. Name: Generator erkunden: Fahrrad “Seitendynamo” 23.02.2018 Fahrrad – Seitendynamo Material 1 Organisiere folgendes Material A. Vermutungen zur Funktionsweise 2 Notiert eure Vermutungen, bevor ihr mit der Demontage beginnt. – Wie könnte der Seitendynamo funktionieren? – Tipp: Bewegt die Laufrolle einmal von Hand. Was spürt ihr? Zeichnung Beschreibung Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter https://www.tutory.de/entdecken/dokument/995a55e0 https://www.tutory.de/entdecken/dokument/995a55e0 Name: Generator erkunden: Fahrrad “Seitendynamo” 23.02.2018 B. Demontageprotokoll 3 Demontiert und analysiert den Seitendynamo. – Beschafft euch das notwendige Material! – Protokolliert jeden Schritt in der richtigen Reihenfolge; – Fertigt für jedes Bauteile eine Skizze an! – Beschreibt euer Vorgehen (z.B. Abschrauben des …) Zeichnung Arbeitsschritte (Beschreibung) Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter https://www.tutory.de/entdecken/dokument/995a55e0 https://www.tutory.de/entdecken/dokument/995a55e0 Name: Generator erkunden: Fahrrad “Seitendynamo” 23.02.2018 C. Die Funktionsweise eines Seitendynamos 4 Verwendet die Namen der Bauteile und euer Wissen über den Aufbau des Seitendynamo, um zu erklären, wie dieser Strom produziert. – TIPP: Wenn ihr gar nicht weiter kommt gibt es ein INFO-Blatt: Generatoren auf der Rückseite. – Sobald ihr mit eurer Beschreibung fertig seid: Vergleicht eure Lösung mit der Rückseite und ergänzt eure Beschreibung eventuell. D. Remontage des Seitendynamo 5 Benutzt euren Aufschrieb zur Demontage, um den Seitendynamo wieder „zusammenzubauen“. Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden S […]

Arbeitsblatt

Physik: Sekundarstufe I

Tutory

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (2)

Cover: Transformator

Wiki

Ein Transformator wird dazu verwendet, um elektrische Spannungen zu verändern. Die Spannung im europäischen Stromnetz beträgt 230 Volt. Mit einem Transformator können höhere oder tiefere Spannungen erreicht werden. Transformator stammt vom lateinischen Wort „transformare“, das „umwandeln“ bedeutet.

Wiki

Physik, Elektrotechnik: Sekundarstufe I

Klexikon

Cover: Von der Induktion zum Transformator

1. Induktion durch einen Permanentmagneten Bewegst du einen Stabmagnet auf eine Spule zu bzw. in diese hinein, so wird in diese Spule eine Spannung induziert. Beim Herausziehen wird ebenfalls eine Spannung induziert, jedoch entgegengesetzt gerichtet. Ebenso induzierst du eine Spannung, wenn…

Physik

LEIFI Physik

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen