Redaktion Physik:

Olaf Zelesnik (WLO - Fachportalmanager)
Themenseite im Fachportal Physik

Wärmelehre / Thermodynamik

Das physikalische Teilgebiet der Thermodynamik versucht, dem Phänomen der Wärme und Wärmeübertragung auf die Spur zu kommen. Untersucht werden Phänomene wie Temperaturveränderung, der Wärmetransport von einem Ort zum anderen, Kreisprozesse wie der Stirling-Kreisprozess. Ebenso wird die Ursache dieser Prozesse auf mikroskopischer Ebene betrachtet.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 7 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 0 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 7 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Ideal Gas Problems: Crash Course Chemistry #13
videocam

Video (11 Minuten)

We don't live in a perfect world, and neither do gases - it would be great if their particles always fulfilled the assumptions of the ideal gas law, and we could use PV=nRT to get the right answer every time. Unfortunately, the ideal gas law (like our culture) has unrealistic expectations when it comes to size and attraction: it assumes that particles do not have size at all and that they never attract each other. So the ideal gas "law" often becomes little more than the ideal gas estimate when it comes to what gases do naturally. But it's a close enough estimate in enough situations that it's very valuable to know. In this episode, Hank goes through a bunch of calculations according to the ideal gas law so you can get familiar with it. Pssst... we made flashcards to help you review the content in this episode! Find them on the free Crash Course App! Download it here for Apple Devices: https://apple.co/3d4eyZo Download it here for Android Devices: https://bit.ly/2SrDulJ Table of Contents Large Size + Attraction to Others 3:36 Mendeleev to the Rescue 2:30 The Hindenburg Disaster 6:19 Helium vs. Hydrogen 7:33 Making Fire with Cotton and Your Fist 10:15 Crash Course is on Patreon! You can support us directly by signing up at http://www.patreon.com/crashcourse Want to find Crash Course elsewhere on the internet? Facebook - http://www.facebook.com/YouTubeCrashCourse Twitter - http://www.twitter.com/TheCrashCourse Instagram - https://www.instagram.com/thecrashcourse/ CC Kids: http://www.youtube.com/crashcoursekids

Video

Allgemein: Sekundarstufe II, Hochschule

Youtube

Cover: Zustandsänderungen eines idealen Gases (Simulation)

HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Zustandsänderungen eines idealen Gases // Java-Applet (25.12.1999) umgewandelt // 05.10.2019 - 10.10.…

Allgemein, Physik

LEIFI Physik

Cover: Treibhauseffekt

Interaktives Medium

Hinweis: Ein großer Teil der folgenden Ausführungen stammen von Herrn Dr. W. Bube. Der natürliche Treibhauseffekt: Spurengase in der Atmosphäre sorgen für Wärme auf der Erde Abb. 1 Prinzip des Treibhauseffektes Auf die Obergrenze der Atmosphäre trifft Sonnenstrahlung, d.h. •…

Interaktives Medium, Arbeitsblatt

Physik

LEIFI Physik

Cover: Treibhauseffekt (Modellversuch)

Experiment

Auf der Seite von Dr. Wolfgang Flad findest du einen sehr schön animierten Modellversuch zum Treibhauseffekt, der allerdings mehr die chemischen Aspekte des Effekts beleuchtet. Auf dieser Seite gibt es auch eine Reihe von weiterführenden Links. Hinweis: Die Animation basiert auf Flash und…

Experiment

Physik

LEIFI Physik

Cover: Treibhauseffekt (Simulation)

Interaktives Medium

Eine sehr umfangreiche Simulation zum Treibhauseffekt bietet das PhET-Projekt der University of Colorado. Neben der Einstellmöglichkeit für die Konzentration der Treibhausgase, kann man auch noch Wolken einblenden und deren Einfluss auf die Temperatur an der Erdoberfläche studieren. Außer…

Interaktives Medium

Physik, Chemie, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

LEIFI Physik

Cover: Überblick über Wärmekraftmaschinen

Nachschlagewerk

In unserem täglichen Leben sind wir es gewohnt die verschiedensten Arbeiten durch Geräte bzw. Maschinen verrichten zu lassen. Dabei denken wir meist nicht darüber nach, welche Anstrengung es für uns bedeuten würde, wenn wir die Geräte bzw. Maschinen mit Hilfe unserer Muskelkraft bedienen…

Nachschlagewerk, Tests / Fragebögen

Physik: Sekundarstufe I

LEIFI Physik

Cover: Gesetz von BOYLE und MARIOTTE

Zusammenhang von Volumen und Druck Das Gesetz von BOYLE-MARIOTTE gibt den Zusammenhang zwischen dem Druck \(p\) und dem Volumen \(V\) eines idealen Gases unter Konstanthaltung der Temperatur \(T\) des Gases und der Teilchenzahl \(N\) des Gases an. Eine solche Zustandsänderung der Gasmenge…

Allgemein, Physik

LEIFI Physik

Cover: Gesetz von GAY-LUSSAC

Zusammenhang von Temperatur und Volumen Das Gesetz von GAY-LUSSAC gibt den Zusammenhang zwischen dem Volumen \(V\) und der Temperatur \(T\) eines Idealen Gases bei Konstanthaltung des Drucks \(p\) und der Teilchenzahl \(N\) an. Eine solche Zustandsänderung der Gasmenge bei konstantem…

Allgemein, Physik

LEIFI Physik

Medien (0)

Unterrichtsplanung (5)

Cover: Skript zu Experimenten der Thermodynamik
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Dieses Skript stellt eine Vielzahl an Versuchen zur Thermodynamik bereit, die sich gut im Unterricht einsetzen lassen.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment, Methoden

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Geschichte der Kühltechnik, Eisherstellung

Unterrichtsplan

Die Geschichte der Kühlherstellung bietet vielfältige Einblicke in die Geschichte der Naturwissenschaft – und Lerngelegenheiten über die Natur der Naturwissenschaft. Diese Unterrichtseinheit hat einen leckeren Abschluss am Ende: Die Herstellung von Speiseeis.

Unterrichtsplan

Physik, Chemie: Primarstufe, Sekundarstufe I

Cover: Wärmelehre (Gruppenpuzzle) – EducETH - ETH-Kompetenzzentrum für Lehren und Lernen | ETH Zürich
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Mit diesem Puzzle können die Schüler*innen einfache Experimente zur Wärmelehre selber durchführen und auswerten.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Richtig heizen und lüften

Unterrichtsplan

Die meisten Menschen in Mitteleuropa halten sich den allergrößten Teil des Tages in geschlossenen Räumen auf. Im Winter gilt das ganz besonders. Umso wichtiger ist es, auf frische und unbelastete Luft in Innenräumen zu achten. Auch wenn es draußen kalt sein sollte, ist regelmäßiges Lüften wichtig. Was gehört zu einem gesunden Raumklima? Wie lassen sich Lüften, Heizen und Energiesparen vereinbaren? [Das Thema der Woche wurde ursprünglich im November 2011 erstellt und im Oktober 2016 überarbeitet.]

Unterrichtsplan

Physik, Chemie, Biologie: Sekundarstufe I

Umwelt im Unterricht

Cover: Hauptsache dick eingepackt? Heizen und der Klimaschutz

Unterrichtsplan

Seit dem 1. Januar 2016 gelten neue Vorgaben für das Bauen: Häuser sollen in Zukunft weniger Energie benötigen, zum Beispiel durch bessere Wärmedämmung. Die Regeln stehen in der sogenannten Energieeinsparverordnung (EnEV) aus dem Jahr 2014. Sie sieht vor, dass die Vorgaben in den nächsten Jahren noch strenger werden. Denn fast ein Drittel der Energie in Deutschland wird für Raumwärme und Warmwasser in Gebäuden benötigt. In privaten Haushalten sind es fast 90 Prozent. Damit ist auch der Anteil an den Kohlendioxid-Emissionen groß. Welche Technologien und Materialien helfen bei der effizienten Energienutzung in Gebäuden?

Unterrichtsplan

Physik: Sekundarstufe I

Umwelt im Unterricht

Praxismaterialien (2)

Cover: Skript zu Experimenten der Thermodynamik
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Dieses Skript stellt eine Vielzahl an Versuchen zur Thermodynamik bereit, die sich gut im Unterricht einsetzen lassen.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment, Methoden

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Steinphysik - Physik-Geschichten aus Bad Einstein

(Lehr-)Buch

Ein Aufgabenbuch mit 223 Aufgaben und Lösungen für Physiklehrer und Physikschüler der Sekundarstufe I.

(Lehr-)Buch, Übungsmaterial

Physik: Sekundarstufe I

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (1)

Cover: Thermodynamik - kostenlose Kurse, Videos und mehr!
source

Quelle

Hier findest du alles über Thermodynamik. Kostenlose, hochwertige Kurse, Lernvideos, Aufgaben mit Lösungen, eine Formelsammlung, Illustrationen sowie Fragen und Antworten.

Quelle

Physik: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen