Redaktion Pädagogik:

Milena Rehn
Themenseite im Fachportal Pädagogik

Außerschulische Kinder- und Jugendbildung

In diesem Lehrplanthema geht es um die Entwicklung von pädagogischen Fähigkeiten und Kompetenzen in außerschulischen Einrichtungen, die sich an Kinder und Jugendliche richten. Hier lernst du, wie du als Pädagoge oder Pädagogin eine professionelle Haltung einnimmst und deine pädagogischen Handlungen reflektierst, um eine positive Wirkung auf die Entwicklung der jungen Menschen zu erzielen. Entdecke die spannende Welt der außerschulischen Kinder- und Jugendbildung und werde zum Experten für pädagogische Professionalisierung in Institutionen!

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 15 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 29 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 15 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Best-Practice-Beispiele einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

Methoden

Von den Veranstaltungen der BNE-Aktionstage 2015 bis 2019 sind hier einige exemplarisch beschrieben. Die Beiträge wurden von den Veranstaltern verfasst und der ANU zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!

Methoden, News

Zeitgemäße Bildung, Pädagogik, Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Primarstufe, Sekundarstufe II

Cover: Kinderlied zum Lernen der Wochentage
videocam

Video

Dies ist ein Lied über die Woche und ihre sieben Tage. Durch die Liedform und die Wiederholungen prägen sich die Namen der Wochentage schnell ein.

Video

Deutsch als Zweitsprache, Pädagogik: Elementarbereich, Primarstufe

9 Levels

Cover: Jugendbildung
web

Webseite

Die Bandbreite der Träger, Angebote, Methoden und Inhalte der außerschulischen politischen Jugendbildung in Deutschland ist sehr groß. Mit innovativen Formaten und Kooperationen sollen zunehmend auch sozial benachteiligte und bildungsferne Jugendlich

Webseite, News

Pädagogik, Politik: Erwachsenenbildung, Hochschule, Berufliche Bildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Medien (1)

Cover: Kinderlied zum Lernen der Wochentage
videocam

Video

Dies ist ein Lied über die Woche und ihre sieben Tage. Durch die Liedform und die Wiederholungen prägen sich die Namen der Wochentage schnell ein.

Video

Deutsch als Zweitsprache, Pädagogik: Elementarbereich, Primarstufe

9 Levels

Unterrichtsplanung (4)

Cover:  Peer Education in der politischen Jugendbildung

Methoden

Die Broschüre wendet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die Teamer/-innen für die Arbeit mit Peers ausbilden wollen. Darin werden die positiven Erfahrungen der Jugendbildungsreferentinnen im Arbeitsschwerpunkt „Partizipation und Demokratie in und mit der Schule“ im Programm Politische Jugendbildung im AdB (2011–2016) reflektiert und es werden die in den Einrichtungen erfolgreich genutzten Methoden zur Peer Education in der politischen Bildung zusammengestellt. Die Methoden sind so ausgewählt, dass sie sowohl für die Qualifizierung der Peers geeignet sind als auch von diesen selbst später in ihrer Arbeit angewandt werden können. Die vier Autorinnen geben einen sehr anschaulichen Einblick in ihre Arbeit und ermutigen dazu, junge Menschen zu Koproduzenten ihrer politischen Bildung zu machen.

Methoden

Pädagogik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung, Hochschule

Cover: Peer-Education als Methode der politischen Bildung mit gesellschaftspolitischer Relevanz

Methoden

Die Broschüre „lebensweltnah und partizipativ. Mit Peer-Education gesellschaftliche Vielfalt und Demokratie fördern“ stellt den Ansatz der Peer-Education als eine pädagogische Methode vor, um sich mit gesellschaftlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Gleichzeitig ist sie ein Praxisheft, das Einblicke in die vielfältige und sehr unterschiedliche Praxis von Peer-Education gibt und Mut machen soll, den Ansatz selbst auszuprobieren. Die Publikation entstand in der Zusammenarbeit von acht Organisationen.

Methoden, News

Pädagogik: Erwachsenenbildung, Hochschule, Berufliche Bildung

Cover: Qualitätskriterien für „Gute Beispiele“ einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

Methoden

Im Rahmen des Projektes ANU 2000 wurden Beispiele guter Praxis gesammelt, um den Umweltzentren zur Weiterentwicklung ihrer Angebote auch konkrete Anregungen zu geben. Um eine Auswahl treffen zu können, haben wir Qualitätskriterien formuliert, mit denen wir zum einen Anforderungen an eine Bildung für nachhaltige Entwicklung beschreiben. Des weiteren sind solche Aspekte genannt, die derzeit als innovativ gelten oder allgemeine Qualitätsmerkmale darstellen.

Methoden, News

Zeitgemäße Bildung, Pädagogik: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (2)

Cover: LOGO Tool Time

Bildungsangebot

Ein digitales Jugendzentrum auf Discord? „Among us“ statt Schach-Training? Einen Blick in TikTok, Canva; Co riskieren? Willkommen zur LOGO TOOL-TIME! Live auf Zoom stellen wir dir jede Woche unterschiedliche Online-Tools für die Jugendarbeit vor. Du bekommst aus erster Hand Einblicke in die Tools und kannst auch das ein oder andere Tool gleich selbst ausprobieren!

Bildungsangebot, Tool, Event, Wettbewerb

Pädagogik: Erwachsenenbildung, Hochschule, Berufliche Bildung

Cover: BAFA-Juleica Ausbildung - Deutsch-französische Doppelausbildung für interkulturelle Jugendleiter:innen

Bildungsangebot

Die Webseite stellt die Ausbildung zum:r interkulturellen Jugendleiter:in mit einer doppelten Zertifizierung (deutsche Jugendleiter:in-Card und französisches BAFA) vor.

Bildungsangebot, Event, Wettbewerb, News

Französisch, Allgemein, Pädagogik: Sekundarstufe II, Fortbildung

Weitere Inhalte (8)

Cover: Fachzeitschrift DREIZEHN – Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit
web

Webseite

Die DREIZEHN bietet ein Forum für die Anliegen junger Menschen mit schwierigen Rahmenbedingungen in unserer Gesellschaft. Im Fokus stehen hier die verstärkte öffentliche Aufmerksamkeit sowie die Verbesserung der sozialen und beruflichen Integration. Dabei werden aktuelle Themen der Jugendsozialarbeit und der Jugendhilfe in der Zeitschrift aufgegriffen und ihre gesellschaftliche, politische sowie pädagogische Relevanz für die Praxis aufgezeigt. Unser Anliegen ist es, den Diskurs mit den politischen Entscheidungsträger_innen zu fördern und erfolgreiche Beispiele für ein koordiniertes Unterstützungssystem vorzustellen. Zielgruppe sind Praktiker_innen aus den Einrichtungen der Jugendsozialarbeit, den Schulbehörden, den Jugendämtern, den Agenturen für Arbeit und Jobcentern, Fachöffentlichkeit und Wissenschaft, Akteure des Arbeitsmarktes sowie die politischen Entscheidungsträger_innen.

Webseite, News

Pädagogik: Erwachsenenbildung, Hochschule, Berufliche Bildung

Cover: Jugendbildung
web

Webseite

Die Bandbreite der Träger, Angebote, Methoden und Inhalte der außerschulischen politischen Jugendbildung in Deutschland ist sehr groß. Mit innovativen Formaten und Kooperationen sollen zunehmend auch sozial benachteiligte und bildungsferne Jugendlich

Webseite, News

Pädagogik, Politik: Erwachsenenbildung, Hochschule, Berufliche Bildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: Beteiligungs­möglichkeiten in der außerschulischen Jugendarbeit

News

Prof. Dr. Angelika Beranek setzte sich mit Partizipation in der außerschulischen Jugendarbeit auseinander. Als Faktoren, die die Beteiligungsbereitschaft von Jugendlichen beeinflussen, bewertet sie u.a. die Bekanntheit eines Verfahrens oder die Anbindung an das soziale Umfeld. Die Einbindung medialer Tools wie YouTube oder Minecraft kann die Attraktivität derartiger Verfahren erhöhen.

News

Pädagogik: Erwachsenenbildung, Hochschule, Berufliche Bildung