Redaktion Sport:

Neff TinaMarkus Hammele
Themenseite im Fachportal Sport

Sportspiele

Spiele im Sport bringen nicht nur eine Menge Spaß, sondern können auch den Teamgeist stärken, wenn sie fair gespielt werden. Der Bereich Spielen integriert verschiedene Sportspiele (z.B. Fußball oder Basketball) sowie verschiedene Kleine Spiele (z.B. Völkerball oder Brennball). Zielschussspiele, Wurfspiele, Rückschlagspiele sowie Endzonenspiele sollten alle gleichermaßen eine wichtige Rolle im Unterricht spielen.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 15 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 15 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 15 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: CoachMe Football Edition
hardware

Tool

Mit der App CoachMe (Football Edition) können Playbooks mobil erstellt und geteilt werden.

Tool

Sport: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Digital Learning Lab

Cover: Hudl Technique
hardware

Tool

Hudl Technique ermöglicht es, Videos aufzunehmen und in Zeitlupe (slow motion) zu analysieren.

Tool

Sport: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Digital Learning Lab

Cover: Badminton

Wiki

Klexikon Eintrag für Badminton

Wiki

Sport: Primarstufe

Klexikon

Cover: Fußballliteratur - Wiki-Eintrag bei zum.de

Nachschlagewerk

Wiki-Eintrag Fußball

Nachschlagewerk

Sport: Sekundarstufe I

ZUM-Unterrichten

Cover: Fußball-Technik-ABC
history_edu

Übungsmaterial

54c51208-d90a-4ad3-acb3-03e04d798811

Übungsmaterial

Sport: Primarstufe

ZUM-Unterrichten

Cover: 20 Möglichkeiten Gruppen einzuteilen

Event, Wettbewerb

20 Möglichkeiten um Gruppen einzuteilen

Event, Wettbewerb, Methoden

Geschichte, Zeitgemäße Bildung, Sport: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Elementarbereich

Cover: Der Aufschlag im Badminton
note_alt

Arbeitsblatt

Badminton - der Aufschlag Der richtige Aufschlag für jede Situation. Der Aufschlag bringt den Ball im Badminton, wie auch bei den meisten anderen Rückschlagssportarten ins Spiel.

Arbeitsblatt

Sport: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Tutory

Cover: Ultimate Frisbee
note_alt

Arbeitsblatt

Beim Ultimate Frisbee treten zwei Teams gegeneinander an. Das Ziel jedes Teams ist es die Frisbee in der gegenerischen Endzone zu fangen. In der Halle spielen fünf gegen fünf SpielerInnen (Hallendrittel). In der großen Halle oder auf dem Freiplatz 7 - 7. Auf dem Freiplatz ist das Feld 64 x 37m groß. Die Endzone ist 23m tief. Spielregeln Mit der Scheibe in der Hand darf nicht gelaufen werden. Ein Stopschritt (max. drei Schritte) ist erlaubt. Ein Sternschritt ist erlaubt. Hechten ist erlaubt. Wenn der Gegener die Frisbee abfängt, darf er sofort weiterspielen. Wenn die Angreifer die Frisbee nicht fangen können (Scheibe berührt den Boden, fliegt ins Aus oder ein Verteidiger schlägt sie zu Boden), bekommt das verteidigende Team die Frisbee und greift wieder an. Es gibt keine Spielunterbrechung. Man muss einen Meter Abstand zum Gegner einhalten. Bei einem Foul oder regelwidrigen Verhalten erhält das gegnerische Team die Scheibe.

Arbeitsblatt

Sport: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Tutory

Medien (2)

Cover: Grundschule 3 | Fit mit Bällen | Sport macht Spaß
videocam

Video

Willkommen zu einer neuen Folge von #SportmachtSpaß! 🤸🏀🤹 __________ Was erwartet Euch in dieser Folge? 00:00 Begrüßung 00:42 Warm-Up mit Ball 05:52 Koordination 11:14 Ball Fitness 21:23 Verabschiedung __________ Nach dem überwältigenden Erfolg von ALBAs täglicher Sportstunde zu Beginn der Corona-Pandemie bieten wir Euch auch weiterhin ein digitales Sportprogramm zum Mitmachen an, das für Abwechslung, Bewegung und Freude in Eurem Wohn- oder Kinderzimmer sorgt. Unsere ALBA-Jugendcoaches zeigen Euch zum Beispiel, wie aus den Stühlen bei Euch zuhause Fitnessgeräte werden, begeben sich gemeinsam mit dem Albatros auf Schatzsuche oder basteln mit Euch eigene Hacky Sacks. Außerdem findet Ihr bei uns viele coole Sondersendungen von #SportmachtSpaß: unsere Sommerspecials mit Spielideen für die frische Luft, einen #SportmachtSpaß-Adventskalender, zweisprachige Sondersendungen auf Türkisch, Arabisch und Russisch – und sogar für Eure Großeltern gibt es eine eigene Sendereihe von #SportmachtSpaß! Wir wünschen Euch viel Spaß beim Bewegen und freuen uns auf eure Ideen und Kommentare! Schreibt uns einfach eine Mail an sportmachtspass@albaberlin.de – dort könnt Ihr Euch auch für unseren monatlichen Newsletter mit allen Infos rund um #SportmachtSpaß anmelden. __________ ▶️ Alle Folgen von #SportmachtSpaß: https://www.youtube.com/playlist?list=PL9H8VPpyaFzMWQe_X24Xo09IGfMrqufpI ▶️ Alle Folgen für die Grundschule: https://www.youtube.com/playlist?list=PL9H8VPpyaFzOPjKQTBhWMkyYubeOXP7dB ▶️ Alle Folgen für die Kita: https://www.youtube.com/playlist?list=PL9H8VPpyaFzPX2zRM1olnCKV2rzsouL8M ▶️ Alle Folgen für Senior:innen: https://www.youtube.com/playlist?list=PL9H8VPpyaFzOnhyrJEbE8EgjtFPpySzYY ▶️ Alle Folgen für Bewegung an der frischen Luft: https://www.youtube.com/watch?v=LefGM6hu_So&list=PL9H8VPpyaFzOrYnklyXH4ZFcaKxGVyUuq ▶️ Alle Folgen unseres Adventskalenders: https://www.youtube.com/playlist?list=PL9H8VPpyaFzO6V2JckBcuCKCkzFLWU48- ▶️ #SportmachtSpaß auf Türkisch: https://www.youtube.com/watch?v=kEgCxSuXRSY ▶️ #SportmachtSpaß auf Arabisch: https://www.youtube.com/watch?v=vXEuxaBhi4M ▶️ #SportmachtSpaß auf Russisch: https://www.youtube.com/watch?v=_8qoIRepPHk __________ ℹ️ Lehrer:innen, Erzieher:innen und Trainer:innen aufgepasst! Noch mehr Bewegungsideen für Kita, Schule und Verein sowie viele Fortbildungen und Webinare findet Ihr auf unserer kostenlosen und frei zugänglichen Online-Plattform „Sport digital – Die ALBAthek“: ▶️ https://www.albathek.de/ ◀️ __________ #SportmachtSpaß ist Teil des großen digitalen Sportprogramms „Sport digital – Mehr Bewegung im Quartier“, das Deutschlands größter Basketballverein ALBA BERLIN gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) mit Leben füllt. Wir bieten dabei digitale Sportstunden für Kita- und Grundschulkinder hier bei YouTube an, haben die Online-Plattform „Sport digital – Die ALBAthek“ mit Bewegungsideen für Kita, Schule und Verein aufgebaut und veranstalten Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte im Netz und direkt in den Quartieren. Alle Infos zu unserem Modellprogramm, das im Rahmen der ressortübergreifenden Strategie „Soziale Stadt – Nachbarschaften stärken, Miteinander im Quartier“ gefördert wird, findet Ihr hier: ▶️ https://www.albaberlin.de/digital ▶️ https://www.miteinander-im-quartier.de __________ Redaktion: Lena Flöttmann, Christoph Nicol & das #SportmachtSpaß-Team | Kamera: Kai Rostásy, Andreas Reuther, Kevin Bose, Fabio Spitzenberg, Than-Long Vo, Clemens Barth | Regie: Jörg Diernberger, Kai Rostásy | Schnitt: Hagen Hinkelmann, Marcus Wojatschke, Lucas Wojatschke, Lukas Kuhne __________ #ALBA #Sportstunde #Sport #Bewegung #Spiel #Zuhause #Kita #Kitasport #Grundschule #Grundschulsport #Schule #Schulsport #Kinder #Kindersport #Mitmachsport #Albatros #Berlin

Video, Übungsmaterial

Sport: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Verbreitung von Sportarten in der Welt

Bild

Sportarten und deren Verbreitung in der Welt – Darstellung anhand der Weltkarte

Bild, Unterrichtsidee, Event, Wettbewerb

Sport: Primarstufe, Sekundarstufe I

Unterrichtsplanung (3)

Cover: Verbreitung von Sportarten in der Welt

Bild

Sportarten und deren Verbreitung in der Welt – Darstellung anhand der Weltkarte

Bild, Unterrichtsidee, Event, Wettbewerb

Sport: Primarstufe, Sekundarstufe I

Cover: American Sports anhand zweier amerikanischer Sportarten
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Baseball und Quidditch: 4 Unterrichtsstunden für die 7. Klasse

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Methoden, Unterrichtsplan

Sport: Sekundarstufe I

Cover: 20 Möglichkeiten Gruppen einzuteilen

Event, Wettbewerb

20 Möglichkeiten um Gruppen einzuteilen

Event, Wettbewerb, Methoden

Geschichte, Zeitgemäße Bildung, Sport: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Elementarbereich

Praxismaterialien (1)

Cover: Grundschule 3 | Fit mit Bällen | Sport macht Spaß
videocam

Video

Willkommen zu einer neuen Folge von #SportmachtSpaß! 🤸🏀🤹 __________ Was erwartet Euch in dieser Folge? 00:00 Begrüßung 00:42 Warm-Up mit Ball 05:52 Koordination 11:14 Ball Fitness 21:23 Verabschiedung __________ Nach dem überwältigenden Erfolg von ALBAs täglicher Sportstunde zu Beginn der Corona-Pandemie bieten wir Euch auch weiterhin ein digitales Sportprogramm zum Mitmachen an, das für Abwechslung, Bewegung und Freude in Eurem Wohn- oder Kinderzimmer sorgt. Unsere ALBA-Jugendcoaches zeigen Euch zum Beispiel, wie aus den Stühlen bei Euch zuhause Fitnessgeräte werden, begeben sich gemeinsam mit dem Albatros auf Schatzsuche oder basteln mit Euch eigene Hacky Sacks. Außerdem findet Ihr bei uns viele coole Sondersendungen von #SportmachtSpaß: unsere Sommerspecials mit Spielideen für die frische Luft, einen #SportmachtSpaß-Adventskalender, zweisprachige Sondersendungen auf Türkisch, Arabisch und Russisch – und sogar für Eure Großeltern gibt es eine eigene Sendereihe von #SportmachtSpaß! Wir wünschen Euch viel Spaß beim Bewegen und freuen uns auf eure Ideen und Kommentare! Schreibt uns einfach eine Mail an sportmachtspass@albaberlin.de – dort könnt Ihr Euch auch für unseren monatlichen Newsletter mit allen Infos rund um #SportmachtSpaß anmelden. __________ ▶️ Alle Folgen von #SportmachtSpaß: https://www.youtube.com/playlist?list=PL9H8VPpyaFzMWQe_X24Xo09IGfMrqufpI ▶️ Alle Folgen für die Grundschule: https://www.youtube.com/playlist?list=PL9H8VPpyaFzOPjKQTBhWMkyYubeOXP7dB ▶️ Alle Folgen für die Kita: https://www.youtube.com/playlist?list=PL9H8VPpyaFzPX2zRM1olnCKV2rzsouL8M ▶️ Alle Folgen für Senior:innen: https://www.youtube.com/playlist?list=PL9H8VPpyaFzOnhyrJEbE8EgjtFPpySzYY ▶️ Alle Folgen für Bewegung an der frischen Luft: https://www.youtube.com/watch?v=LefGM6hu_So&list=PL9H8VPpyaFzOrYnklyXH4ZFcaKxGVyUuq ▶️ Alle Folgen unseres Adventskalenders: https://www.youtube.com/playlist?list=PL9H8VPpyaFzO6V2JckBcuCKCkzFLWU48- ▶️ #SportmachtSpaß auf Türkisch: https://www.youtube.com/watch?v=kEgCxSuXRSY ▶️ #SportmachtSpaß auf Arabisch: https://www.youtube.com/watch?v=vXEuxaBhi4M ▶️ #SportmachtSpaß auf Russisch: https://www.youtube.com/watch?v=_8qoIRepPHk __________ ℹ️ Lehrer:innen, Erzieher:innen und Trainer:innen aufgepasst! Noch mehr Bewegungsideen für Kita, Schule und Verein sowie viele Fortbildungen und Webinare findet Ihr auf unserer kostenlosen und frei zugänglichen Online-Plattform „Sport digital – Die ALBAthek“: ▶️ https://www.albathek.de/ ◀️ __________ #SportmachtSpaß ist Teil des großen digitalen Sportprogramms „Sport digital – Mehr Bewegung im Quartier“, das Deutschlands größter Basketballverein ALBA BERLIN gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) mit Leben füllt. Wir bieten dabei digitale Sportstunden für Kita- und Grundschulkinder hier bei YouTube an, haben die Online-Plattform „Sport digital – Die ALBAthek“ mit Bewegungsideen für Kita, Schule und Verein aufgebaut und veranstalten Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte im Netz und direkt in den Quartieren. Alle Infos zu unserem Modellprogramm, das im Rahmen der ressortübergreifenden Strategie „Soziale Stadt – Nachbarschaften stärken, Miteinander im Quartier“ gefördert wird, findet Ihr hier: ▶️ https://www.albaberlin.de/digital ▶️ https://www.miteinander-im-quartier.de __________ Redaktion: Lena Flöttmann, Christoph Nicol & das #SportmachtSpaß-Team | Kamera: Kai Rostásy, Andreas Reuther, Kevin Bose, Fabio Spitzenberg, Than-Long Vo, Clemens Barth | Regie: Jörg Diernberger, Kai Rostásy | Schnitt: Hagen Hinkelmann, Marcus Wojatschke, Lucas Wojatschke, Lukas Kuhne __________ #ALBA #Sportstunde #Sport #Bewegung #Spiel #Zuhause #Kita #Kitasport #Grundschule #Grundschulsport #Schule #Schulsport #Kinder #Kindersport #Mitmachsport #Albatros #Berlin

Video, Übungsmaterial

Sport: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (5)

Cover: Verbreitung von Sportarten in der Welt

Bild

Sportarten und deren Verbreitung in der Welt – Darstellung anhand der Weltkarte

Bild, Unterrichtsidee, Event, Wettbewerb

Sport: Primarstufe, Sekundarstufe I

Cover: Ballschule Heidelberg

Event, Wettbewerb

Auf den Seiten der Ballschule Heidelberg haben Sie die Möglichkeit sich umfassend über unser vielfältiges Angebot zu informieren. Neben den aktuellen Kurszeiten und anstehenden Events, finden interessierte Übungsleiter Informationen über anstehende Aus- und Fortbildungen. Außerdem haben wir Ihnen jede Menge Material rund um das Konzept der Ballschule bereitgestellt und geben Ihnen einen Einblick in die regionale, nationale und internationale Kooperationsarbeit. Die Ballschule Heidelberg ist Teil der gemeinnützigen Vision Bewegungskinder gGmbH. Dort finden Sie die „Geschwister“ der Ballschule Heidelberg: die Schwimmschule, die Tanzschule, die Multisportschule, die Fußballschule, die Natur- und Erlebnissportschule und die Basktball Talent Academy.

Event, Wettbewerb

Sport: Primarstufe, Elementarbereich, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Beschreibungen von Sportspielen

Event, Wettbewerb

Beschreibungen von Sportspielen

Event, Wettbewerb

Sport: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: 35+ Ballspiele

Event, Wettbewerb

35+ verschiedene Ballspiele

Event, Wettbewerb

Sport: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Elementarbereich

Cover: 20 Möglichkeiten Gruppen einzuteilen

Event, Wettbewerb

20 Möglichkeiten um Gruppen einzuteilen

Event, Wettbewerb, Methoden

Geschichte, Zeitgemäße Bildung, Sport: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Elementarbereich

Weitere Inhalte (8)

Cover: Füchsle-Ballschule online
web

Webseite

Auch in der digitalen Welt bietet der SC Freibug mit seiner “Füchsle-Ballschule online” ein Bewegungs-Programm für Kinder.

Webseite

Sport: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Primarstufe

Cover: ILIAS - Lernplattform der PH Zürich
source

Quelle

Ballspiele erlernen

Quelle

Sport: Primarstufe

Cover: Allgemeine Ballschule – Uni Leipzig
source

Quelle

Videos und Handreichung/Stationskarten zu Dribbling, Werfen, Passen, Fangen, Jonglieren und Prellen

Quelle

Sport: Primarstufe, Sekundarstufe I

Cover: Ballschule
source

Quelle

Die App „Ballschule Österreich“ ist eine frei erhältliche Handy-App, die LehrerInnen, PädagogInnen und TrainerInnen durch professionelle Video-Übungsanleitungen unterstützt, um Bewegungs- bzw. Trainingseinheiten für Kinder zu planen und kreativ zu gestalten. Die Initiative soll 3- bis 10-Jährigen Mädchen und Burschen eine breite polysportive Basisausbildung mit dem Ball ermöglichen und langfristig Freude an der Bewegung und am Teamsport wecken.

Quelle

Sport: Primarstufe, Elementarbereich

Cover: Turnierplan erstellen | Fußball & Co | Alternative zu Excel
hardware

Tool

Jetzt in wenigen Minuten deinen individuellen Turnierplan erstellen, verwalten und ausdrucken. ✔ Einfache Bedienung ✔ Geniale Statistiken ✔ Mehr Spielspaß

Tool

Sport: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Cover: Klima bewegt!
source

Quelle

“Klima bewegt!” will Klimaschutzthemen in den regulären Sportunterricht bringen. Dies soll dazu beitragen, dass Schüler:innen sich klimabewusst(er) verhalten. Das Projekt richtet sich insbesondere an Sportlehrkräfte und ihre Schüler:innen. Mit videobasierten Kurzfortbildungen werden Sportlehrkräften konkrete Möglichkeiten aufgezeigt, wie sie Klimaschutzthemen in ihren Sportunterricht integrieren können. Klima bewegt! ist ein Projekt der Sport- und Gesundheitsdidaktik der Technischen Universität München.

Quelle

Sport: Sekundarstufe I, Primarstufe, Sekundarstufe II

Cover: Ballschule Heidelberg - YouTube
source

Quelle

Auf dem offiziellen Kanal der Ballschule Heidelberg und der Vision BewegungsKinder gGmbH findet ihr jede Menge Nützliches aber auch Unterhaltsames rund um das Thema Ballschule.

Quelle

Sport: Primarstufe, Elementarbereich, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: ALBAthek: Spiel, Sport und Bewegung in Kita und Grundschule
source

Quelle

Über 200 Spiele und Sportstunden für Kita und Schule, schnell und einfach im Video, dazu Fortbildungen und Praxistipps: Das ist Sport digital – Die ALBAthek.

Quelle

Sport: Primarstufe, Elementarbereich

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen