- Fachportalechevron_right
- Religionchevron_right
- Kirchenjahrchevron_right
- Weihnachtskreischevron_right
- Weihnachtenchevron_right
Redaktion Religion:




Weihnachten
Auf dieser Seite findest du 14 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...
In der Suche findest du 1654 maschinell geprüfte Inhalte:
Filtere 14 qualitätsgesicherte Inhalte
Video
Hier findet ihr mich bei Facebook - http://www.facebook.com/wissen2go Auf dieser interessanten Seite findet ihr Infos zum aktuellen Stand der Forschung in Sachen Weihnachtsgeschichte - http://www.die-jesus-spur.de/index.php?node=71 Eine genau gegenteilige Meinung wurde in diesem Buch veröffentlicht - http://www.amazon.de/Die-Jesus-L%C3%BCge-Figur-Christus-erfunden/dp/3890945341
Video
Religion, Politik
Youtube

Arbeitsblatt
Gesucht sind acht Begriffe aus dem Themenbereich Weihnachten. Es ergibt sich ein Lösungswort.
Arbeitsblatt
Religion: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Sodis

Arbeitsblatt
Lösung zum "Kleinen Rätsel zu Weihnachten".
Arbeitsblatt
Religion, Ethik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Sodis

Arbeitsblatt
Weihnachten 1914
Arbeitsblatt
Religion: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Sodis

Arbeitsblatt
Eine Geschicht zum Weiterdenken: Legenden vom vierten König
Arbeitsblatt
Religion: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Sodis

"Sternenfänger". Eine Weihnachtsgeschichte
Religion: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Sodis

Arbeitsblatt
Zusammenstellung von deutschen Weihnachtsbräuchen, ihrer Herkunft und der Sinn dieser. Fragen zum Text und Rechercheaufträge, unter anderem im Internet.
Arbeitsblatt
Religion: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Sodis

Arbeitsblatt
Beschrieben sind Weihnachtsbräuche aus acht Ländern der Welt. Zuzuordnen sind die richtigen Länder, die vorgegeben sind.
Arbeitsblatt
Religion: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Sodis

Medien (4)
Video
Weihnachten? Das hat doch irgendwas mit Maria und Jesus zu tun? Was genau Katholiken an diesem Tag feiern, erklärt katholisch.de in 90 Sekunden.
Video
Religion: Sekundarstufe I
Bild
Die Advents- und Weihnachtszeit ist für und mit Kindern eine ganz besondere Zeit. Sobald der Dezember beginnt, fangen viele Kinder an, die Tage zu zählen, bis der Weihnachtsabend endlich da ist. Lassen Sie uns diese Zeit gemeinsam gestalten.
Bild, Unterrichtsidee, Audio
Religion: Primarstufe, Sekundarstufe I
Video
Checker Can geht der Frage nach, warum wir Weihnachten feiern und wo die Weihnachtsgeschichte entstanden ist. Seine Antworten bekommt er von einem Weihnachst…
Video
Religion: Primarstufe, Sekundarstufe I
Video
Hier findet ihr mich bei Facebook – http://www.facebook.com/wissen2go Auf dieser interessanten Seite findet ihr Infos zum aktuellen Stand der Forschung in Sachen Weihnachtsgeschichte – http://www.die-jesus-spur.de/index.php?node=71 Eine genau gegenteilige Meinung wurde in diesem Buch veröffentlicht – http://www.amazon.de/Die-Jesus-L%C3%BCge-Figur-Christus-erfunden/dp/3890945341
Video
Religion, Politik
Youtube

Unterrichtsplanung (3)
Bild
Die Advents- und Weihnachtszeit ist für und mit Kindern eine ganz besondere Zeit. Sobald der Dezember beginnt, fangen viele Kinder an, die Tage zu zählen, bis der Weihnachtsabend endlich da ist. Lassen Sie uns diese Zeit gemeinsam gestalten.
Bild, Unterrichtsidee, Audio
Religion: Primarstufe, Sekundarstufe I
Unterrichtsbaustein/-reihe
Festliche Dekoration, ein duftender Tannenbaum und Geschenke für die Liebsten: Für diesen Traum von Weihnachten treiben viele Menschen jedes Jahr einen enormen Aufwand. Das sorgt im Handel für ein ordentliches Umsatzplus, darum ist das Fest auch für die Wirtschaft wichtig. Doch mit dem Konsum steigt der Ressourcenbedarf. Wie nutzen Firmen traditionelle Feste, um Konsumbedürfnisse anzusprechen? Wie kann man Feste fröhlich feiern und gleichzeitig verantwortlich mit Umwelt und Klima umgehen? Die Unterrichtsmaterialien für Sekundarstufe und Grundschule fördern Kompetenzen für einen kritischen Konsum.
Unterrichtsbaustein/-reihe
Religion: Primarstufe, Sekundarstufe I
Webseite
Christen in aller Welt feiern an Weihnachten die Geburt Jesu. Nach christlichem Glauben wird Gott in Jesus von Nazareth Mensch, um die Welt zu erlösen und den Menschen das Heil zu bringen.
Webseite, Unterrichtsidee, News
Religion: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Praxismaterialien (6)
Arbeitsblatt
Weihnachten 1914
Arbeitsblatt
Religion: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Sodis

Arbeitsblatt
Eine Geschicht zum Weiterdenken: Legenden vom vierten König
Arbeitsblatt
Religion: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Sodis

Arbeitsblatt
Beschrieben sind Weihnachtsbräuche aus acht Ländern der Welt. Zuzuordnen sind die richtigen Länder, die vorgegeben sind.
Arbeitsblatt
Religion: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Sodis

Arbeitsblatt
Zusammenstellung von deutschen Weihnachtsbräuchen, ihrer Herkunft und der Sinn dieser. Fragen zum Text und Rechercheaufträge, unter anderem im Internet.
Arbeitsblatt
Religion: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Sodis

Arbeitsblatt
Gesucht sind acht Begriffe aus dem Themenbereich Weihnachten. Es ergibt sich ein Lösungswort.
Arbeitsblatt
Religion: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Sodis

Arbeitsblatt
Lösung zum “Kleinen Rätsel zu Weihnachten”.
Arbeitsblatt
Religion, Ethik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Sodis

Tools (0)
Quellen (0)
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)
Weitere Inhalte (2)
Webseite
Für viele Menschen endet Weihnachten bereits am Abend des 26. Dezembers. Andere entsorgen ihren Tannenbaum dagegen erst an "Maria Lichtmess" am 2. Februar. Doch wann genau ist die kirchliche Weihnachtszeit wirklich vorbei?
Webseite, News
Religion: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
“Sternenfänger”. Eine Weihnachtsgeschichte
Religion: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Sodis

1654 weitere (ungeprüfte) Ergebnisse in unserer Suchmaschine




Redaktion Religion
Unser Religion-Team trägt die besten Inhalte und Materialien zusammen und überprüft vorgeschlagene Inhalte. Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen