Redaktion Wirtschaft:

Markus Hammele
Themenseite im Fachportal Wirtschaft

Arbeit

hier findet ihr Materialien rundum den Produktionsfaktor Arbeit und zum Arbeitsmarkt

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 0 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 14560 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 0 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Arbeitsmarktpolitik
source

Quelle

Arbeitsmarktpolitik ist in der Bundesrepublik Deutschland eines der wichtigsten Politikfelder überhaupt. Erfolge sowie Misserfolge in der Arbeitsmarktpolitik sind Wahlkampfthemen und entscheiden über die Wahlchancen einer Partei. Der Arbeitsmarkt ist aber auch Gegenstand wissenschaftlicher Analyse und Kontroversen, die wiederum Diskussionsgrundlage für die parteipolitischen und gewerkschaftlichen Auseinandersetzungen sind. Zudem greift Arbeitsmarktpolitik tief in die individuellen Belange der Bürger ein. Zum einen, wenn sie als Arbeitslose Zielgruppe von Arbeitsmarktpolitik sind, zum anderen ist auch ein Großteil der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von arbeitsmarktpolitischen Entscheidungen betroffen. Dazu zählen Regelungen zur Arbeitszeit oder zum Beitrag für die Arbeitslosenversicherung/ Arbeitsförderung. Das Dossier stellt die theoretischen Grundlagen der Arbeitsmarktpolitik, die Ziele und Akteure, die gesetzlichen Grundlagen und die Instrumente der Arbeitsmarktpolitik vor.

Quelle

Zeitgemäße Bildung, Politik, Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: Global economic inequality: what matters most for your living conditions is not who you are, but where you are - Our World in Data
source

Quelle

How much does it matter whether or not you are born into a productive, industrialized economy?

Quelle

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Cover: Löhne und Produktivität müssen sich gleich entwickeln | bpb
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Wenn die Löhne in einem Land in zu kurzer Zeit über das Wachstum der Arbeitsproduktivität hinaus steigen, verliert es dauerhaft an Wettbewerbsfähigkeit, sagt der Bonner Ökonom Manfred J. M. Neumann. Lohnerhöhungen sollten daher stets mit der Produkti

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Cover: Produktivität - wikipedia.org

Wiki

wikipedia Eintrag für Produktivität

Wiki

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Berufliche Bildung

Cover: Handel: Vielfalt, Arbeitsteilung, Arbeitskräfte
source

Quelle

Der vorliegende Unterrichtsentwurf nimmt Bezug auf die Erfahrungen und auf die Lebenswelt von Jugendlichen im Bereich der Dienstleistung „Handel“, wobei vor allem auf einen mehrperspektivischen Zugang Wert gelegt wird. Das geschieht durch die Erarbeitung von Vor- und Nachteilen unterschiedlicher Typen von Handelsunternehmen aus der Sicht der drei wichtigsten Akteure/innen: Kundinnen und Kunden, Unternehmer/innen und Arbeitnehmer/innen.

Quelle

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I

Cover: Gehaltsvergleich Ost-West in Deutschland

Bild

Grafik zum Vergleich der Gehälter in Ost- und Westdeutschland

Bild, Daten

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Berufliche Bildung

Cover: Private Haushalte - Einkommen und Konsum

(Lehr-)Buch

Datenreport 2021 - Private Haushalte - Einkommen und Konsum

(Lehr-)Buch

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Cover: Nettoeinkommen privater Haushalte | bpb

Bild

Die Bruttoeinkommen lassen nur begrenzt auf die tatsächlich verfügbaren Einkommen der Haushalte schließen, da sie noch die abzuführenden Steuern und Sozialversicherungsbeiträge enthalten.

Bild, Daten

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Medien (0)

Unterrichtsplanung (0)

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen