hier findet ihr Materialien zu den Instrumenten der staatlichen Einflussnahme auf die Volkswirtschaft wie konjunkturspezifische oder steuerpolitische Maßnahmen
Mehr Infos:https://www.bundesfinanzministerium.de/SteuergerechtigkeitWeitere Infos außerdem:https://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Service/einfach-erk...
Quelle
Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bildungsangebot
Das Umweltbundesamt ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde. Hier finden Sie Informationen, wie Produkte, Produktion und Konsum nachhaltiger werden können.
Bildungsangebot, News
Umweltgefährdung, Umweltschutz, Wirtschaftskunde: Sekundarstufe II, Hochschule, Berufliche Bildung, Fortbildung, Erwachsenenbildung
videocam
Video
Erklärvideo zum Thema Mikrokredite.Im Jahr 2006 bekommt Mohammed Yunus mit seiner Grameen Bank den Friedensnobelpreis für die Idee des Mikrokredites.
Video, Event, Wettbewerb
Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung
source
Quelle
Verschiedene Bilder zur Einkommenssteuer
Quelle
Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung
web
Webseite
Interaktiver Rechner zur Berechnung der Lohn- und Einkommensteuer
Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung
build
Unterrichtsbaustein/-reihe
Unter den Einnahmequellen des Staates sind die Steuern vom Einkommen eine der wichtigsten. 2017 betrug der Anteil von Einkommensteuer, Lohnsteuer, Körperschaftsteuer und Solidaritätszuschlag am Steueraufkommen 44,9 %. Damit sind die Steuern vom Einkommen zusammen mit den Steuern vom Umsatz (2017: 30,8 %) die stärkste Säule des öffentlichen Haushalts. Sie tragen maßgeblich dazu bei, die finanzielle Leistungsfähigkeit unseres Gemeinwesens zu sichern.
Wirtschaftskunde: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung
build
Unterrichtsbaustein/-reihe
Bereinigt um Zahlungen untereinander beliefen sich die Einnahmen der öffentlichen Haushalte im Jahr 2012 auf 1.171 Milliarden Euro. Die Steuereinnahmen in Höhe von 600,0 Milliarden Euro im Jahr 2012 haben dabei den größten Anteil.
Unterrichtsbaustein/-reihe, Event, Wettbewerb
Wirtschaftskunde: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung
tips_and_updates
Unterrichtsidee
wikipedia-Eintrag zum Steueraufkommen in Deutschland
Unterrichtsidee
Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung
Medien (0)
Unterrichtsplanung (1)
build
Unterrichtsbaustein/-reihe
Hochfrequenzhandel, Dark Pools, Zinsderivate – für viele Menschen ist die moderne Finanzindustrie ein Buch mit sieben Siegeln. Durch die finanzielle Revolution sind in den vergangenen Jahren so viele neue Finanzprodukte entwickelt worden, dass selbst Experten den Überblick verloren haben. Das Ergebnis war die Weltfinanzkrise, deren ökonomische Folgen wir
noch heute spüren.
Die Finanzkrise hat aber auch etwas Gutes: Das Interesse an ökonomischen Zusammenhängen
ist deutlich gestiegen. Die Bürger wollen verstehen, wie die Finanzmärkte funktionieren,
warum Lebensversicherungen nicht mehr die beste aller möglichen Anlageformen sind und
welche Macht die Notenbanken haben.
Mit der Initiative „Handelsblatt macht Schule“ stellen wir uns dieser wichtigen Debatte. Das
Handelsblatt will Ihnen helfen, die ökonomische Bildung an Schulen aktiv zu fördern. Dazu
dient das überarbeitete Unterrichtsmaterial „Finanzielle Allgemeinbildung“, das grundlegende
Kenntnisse zu alltäglichen Finanzfragen vermittelt – dem Umgang mit Geld, der Vergabe von
Krediten, dem Aufbau einer richtigen Altersvorsorge.
Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler das notwendige finanzielle Basiswissen in verschiedenen
Lebenssituationen zu verschaffen.
Wirtschaftskunde: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung
Praxismaterialien (0)
Tools (0)
Quellen (0)
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)
X
Mitmachen!
Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon!
Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung
von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.