Redaktion Wirtschaft:

Markus Hammele
Themenseite im Fachportal Wirtschaft

Marktwirtschaft

Wozu brauchen wir Wettbewerb? Wie funktioniert Wettbewerb in Deutschland? Und was genau macht eigentlich das Bundeskartellamt? was ist die "soziale Marktwirtschaft"? Hier findet ihr geeignetes Unterrichtsmaterial sowie weitere Informationen.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 8 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 745 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 8 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Wozu brauchen wir Wettbewerb? Aufgabenblatt
note_alt

Arbeitsblatt

Freiheit in der Gesellschaft und Freiheit in der Wirtschaft, sie gehören zusammen. Wer eine freiheitliche Gesellschaft möchte, möge sich einsetzen für Markt und für Wettbewerb und gegen zu viel Macht in den Händen weniger.

Arbeitsblatt

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Wozu brauchen wir Wettbewerb?
note_alt

Arbeitsblatt

In unserem Wirtschaftssystem wird nicht von einer zentralen Instanz – z. B. dem Staat – geplant, welche Waren produziert werden und zu welchen Preisen diese verkauft werden. Diese Funktion übernimmt bei uns der Wettbewerb.

Arbeitsblatt

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Praktische Übung zur Marktpreisbildung: Klassenraumexperiment „Der Apfelmarkt

In folgendem Klassenraumexperiment sollen Verkäufer und Käufer Preise miteinander verhandeln. Dadurch wird das Erwirtschaften von Gewinnen in einer offenen Marktsituation simuliert.

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I

Cover: Die wichtigsten Begriffe zur Sozialen Marktwirtschaft - einfach erklärt

Lernspiel

Die Soziale Marktwirtschaft ist unsere Wirtschaftsordnung in Deutschland. Sie kombiniert Vorteile der Marktwirtschaft mit einem sozialen Absicherungssystem. Wie sehr sich der Staat in die Wirtschaft einmischen darf oder wie viel Soziales er abdecken soll, ist immer wieder Stoff politischer Debatten. Aktuell wird in der Politik oft die Frage gestellt, wie wir in Zukunft die Soziale Marktwirtschaft in Deutschland ausgestalten sollen. Viele gesellschaftliche Gruppen - Kirchen, Gewerkschaften, Unternehmen und viele mehr - bringen ihre Ideen in die Diskussion ein. Politische Parteien formulieren daraus konkrete Vorschläge etwa in Form von Wahlprogrammen. Um die Diskussion in der Politik besser zu verstehen, haben wir einige wichtige Grundbegriffe hier erklärt.

Lernspiel

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I

Cover: Freie Marktwirtschaft - Grundlagen, Eigenschaften, Rolle des Staates, Pro & Contra einfach erklärt
videocam

Video (89 Stunden)

Freie Marktwirtschaft - Grundlagen, Eigenschaften, Rolle des Staates, Pro & Contra einfach erklärt. In diesem Video zur freien Marktwirtschaft schauen wir uns zunächst die Grundlagen an. Sie geht auf Adam Smith zurück, sein Modell heißt Modell der unsichtbaren Hand. Die freie Marktwirtschaft wird auch wirtschaftlicher Liberalismus genannt. Der einzelne Mensch trägt bei der Verfolgung seiner eigennützigen Ziele zum Wohl der Gesellschaft bei. Die freie Marktwirtschaft ist ein selbstregulierendes System und wird durch die unsichtbare Hand des Marktes gesteuert. Staatliche Eingriffe in die Wirtschaft werden abgelehnt. Kennzeichen und Vorteile: Privateigentum an Produktionsmitteln, freier Wettbewerb, freie Preisbildung, Gewerbe- und Konsumfreiheit, Vertragsfreiheit, Berufswahl, Arbeitsplatzwahl, Freizügigkeit. Nachteile: Ausbeutung, Verelendung, Existenzminimumlöhne, Kinderarbeit, unmenschliche Arbeitsbedingungen, fehlende soziale Sicherungssysteme. ZUM VIDEO PLANWIRTSCHAFT: http://bit.ly/Planwirtschaft ZUM VIDEO MW vs. PW: http://bit.ly/MWundPW Zur Playlist Wirtschaftsordnungen-/sektoren: http://bit.ly/WOrdnungenSektoren Alle Videos zu der Wirtschaftsordnungen - Serie: Freie Marktwirtschaft: http://bit.ly/FreieMW Planwirtschaft: http://bit.ly/Planwirtschaft MW & Planwirtschaft Vergleich: http://bit.ly/MWundPW Soziale Marktwirtschaft: http://bit.ly/SozMW Staat soziale MW: http://bit.ly/StaatMW --------------------------------------------- ➡ KOSTENLOS ABONNIEREN: http://bit.ly/merkhilfewirtschaftabo ➡ ALLE KANÄLE: - Nachhilfe & Wissen: https://www.youtube.com/DieMerkhilfe - Wirtschaft: https://www.youtube.com/DieMerkhilfeWirtschaft - Spanisch: https://www.youtube.com/DieMerkhilfeSpanisch ➡ IHR FINDET UNS AUCH HIER! - Instagram: http://www.instagram.com/merkhilfe - Facebook: http://www.facebook.com/merkhilfe - Twitter: http://www.twitter.com/merkhilfe ➡ WAS IST DIE MERKHILFE? Wir sind der Meinung, dass Bildung jedem Menschen kostenlos zur Verfügung stehen soll! Daher findest du auf unseren YouTube-Kanälen moderne Nachhilfe- und Allgemeinwissensvideos für viele Fächer: Biologie, Deutsch, Englisch, Mathe, Geografie, Geschichte, Spanisch, Wirtschaft, Philosophie, Physik, Chemie, Religion, Informatik, Politik, Gesellschaft, Recht und Psychologie. ➡ PRODUKTION DIESES VIDEOS: Script: Sandra Visuelle Konzeption: Sandra Ton & Schnitt: Oliver ➡ COOLE BUCHTIPPS ZUR WIRTSCHAFTSORDNUNGEN-/SEKTOREN-PLAYLIST: (Die nachfolgenden Links sind sogenannte Affiliate-Links. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision von Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten!) Wirtschaftspolitik Pearson: http://amzn.to/21bSqkp Wirtschaftspolitik - Einführung: http://amzn.to/21bSq3X Einführung in die Finanzpolitik: http://amzn.to/21bS1OW Leicht verständliche Wirtschaft: http://amzn.to/1gmRw1O ➡ BILDQUELLE: https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3AAdam_Smith_The_Muir_portrait.jpg | See page for author [Public domain], via Wikimedia Commons

Video

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Soziale Marktwirtschaft - einfach erklärt & Rolle des Staats & Pro/Contra | WirtschaftBasics 9
videocam

Video (128 Stunden)

In diesem Video sprechen wir über die Marktwirtschaft. Genauer über die soziale Marktwirtschaft, die Wirtschaftsform in unserem heutigen Deutschland ist! Folgende Schwerpunkte besprechen wir: - Grundlagen - Rolle des Staates - Kennzeichen - Vorteile- und Nachteile Wirtschafts-Playlist: http://bit.ly/1BGlQJA Alle Videos zu diesem Thema: - Grundlagen einer Wirtschaftsordnung: http://bit.ly/1dxIltW - Die freie Marktwirtschaft: http://bit.ly/1GNjNVp - Die Planwirtschaft: http://bit.ly/1GZF8xT - Marktwirtschaft und Planwirtschaft im Vergleich: http://bit.ly/1ejlcfr - Die soziale Marktwirtschaft: http://bit.ly/1LUWMUP - Der Staat in der sozialen Marktwirtschaft: http://bit.ly/1CJIHEx --------------------------------------------- ➡ KOSTENLOS ABONNIEREN (hilft uns sehr!): http://bit.ly/1FS9J00 ➡ ALLE KANÄLE: - Die Merkhilfe: http://bit.ly/1HuWiFb - Die Denkhilfe: http://bit.ly/1LEG0ub - Die Technikhilfe: http://bit.ly/1HeqKA5 ➡ IHR FINDET UNS AUCH HIER! - Twitter: http://www.twitter.com/merkhilfe - Instagram: http://www.instagram.com/merkhilfe - Facebook: http://www.facebook.com/merkhilfe - Google+: https://plus.google.com/+diemerkhilfe ➡ WAS IST DIE MERKHILFE? Wir sind der Meinung, dass Wissen und Nachhilfe jedem kostenlos zur Verfügung stehen soll. Auf 3 Kanälen findest du die besten Bildungsvideos Deutschlands. Kostenlose, anschauliche und modern animierte Videos ermöglichen dir entspanntes Verstehen. ➡ PRODUKTION DIESES VIDEOS: Ein Konzept von Oliver Script: Sandra Visuelle Konzeption: Oliver Ton & Schnitt: Oliver ➡ COOLE BUCHTIPPS ZUR WIRTSCHAFT-GRUNDLAGEN-PLAYLIST: (Affiliate-Links) Leicht verständliche Wirtschaft: http://amzn.to/1gmRw1O Basic Wissen: http://amzn.to/1KardVc Wirtschaft-Kompakt: http://amzn.to/1NzFxfW Pocket-Teacher Wirtschaft: http://amzn.to/1NzFAIL ➡ BILDQUELLE: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/23/Bundesarchiv_B_145_Bild-F004204-0003%2C_Ludwig_Erhard_mit_seinem_Buch.jpg | Bundesarchiv, B 145 Bild-F004204-0003 / Adrian, Doris / CC-BY-SA [CC BY-SA 3.0 de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons

Video

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Marktwirtschaft - Bildungsmediathek NRW - Medien für Schule und Bildung
source

Quelle

verschiedene Links zu Marktwirtschaft als Unterrichtsthema

Quelle

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I

Cover: BMWI - Jahreswirtschaftsbericht 2019
source

Quelle

Unter dem Titel „Soziale Marktwirtschaft stärken – Wachstumspotenziale heben, Wettbewerbsfähigkeit erhöhen“ stellt die Bundesregierung zentrale wirtschafts- und finanzpolitische Themenschwerpunkte dar. Darüber hinaus bilanziert sie die Maßnahmen aus 2018 und gibt einen Ausblick auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung für das laufende Jahr. Eine ausführliche Bilanz der Maßnahmen seit Vorlage des Jahreswirtschaftsberichts 2018 und geplante Maßnahmen für 2019 finden Sie im Anhang des diesjährigen Berichts.

Quelle

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Medien (2)

Cover: Freie Marktwirtschaft - Grundlagen, Eigenschaften, Rolle des Staates, Pro & Contra einfach erklärt
videocam

Video (89 Stunden)

Freie Marktwirtschaft – Grundlagen, Eigenschaften, Rolle des Staates, Pro & Contra einfach erklärt. In diesem Video zur freien Marktwirtschaft schauen wir uns zunächst die Grundlagen an. Sie geht auf Adam Smith zurück, sein Modell heißt Modell der unsichtbaren Hand. Die freie Marktwirtschaft wird auch wirtschaftlicher Liberalismus genannt. Der einzelne Mensch trägt bei der Verfolgung seiner eigennützigen Ziele zum Wohl der Gesellschaft bei. Die freie Marktwirtschaft ist ein selbstregulierendes System und wird durch die unsichtbare Hand des Marktes gesteuert. Staatliche Eingriffe in die Wirtschaft werden abgelehnt. Kennzeichen und Vorteile: Privateigentum an Produktionsmitteln, freier Wettbewerb, freie Preisbildung, Gewerbe- und Konsumfreiheit, Vertragsfreiheit, Berufswahl, Arbeitsplatzwahl, Freizügigkeit. Nachteile: Ausbeutung, Verelendung, Existenzminimumlöhne, Kinderarbeit, unmenschliche Arbeitsbedingungen, fehlende soziale Sicherungssysteme. ZUM VIDEO PLANWIRTSCHAFT: http://bit.ly/Planwirtschaft ZUM VIDEO MW vs. PW: http://bit.ly/MWundPW Zur Playlist Wirtschaftsordnungen-/sektoren: http://bit.ly/WOrdnungenSektoren Alle Videos zu der Wirtschaftsordnungen – Serie: Freie Marktwirtschaft: http://bit.ly/FreieMW Planwirtschaft: http://bit.ly/Planwirtschaft MW & Planwirtschaft Vergleich: http://bit.ly/MWundPW Soziale Marktwirtschaft: http://bit.ly/SozMW Staat soziale MW: http://bit.ly/StaatMW ——————————————— ➡ KOSTENLOS ABONNIEREN: http://bit.ly/merkhilfewirtschaftabo ➡ ALLE KANÄLE: – Nachhilfe & Wissen: https://www.youtube.com/DieMerkhilfe – Wirtschaft: https://www.youtube.com/DieMerkhilfeWirtschaft – Spanisch: https://www.youtube.com/DieMerkhilfeSpanisch ➡ IHR FINDET UNS AUCH HIER! – Instagram: http://www.instagram.com/merkhilfe – Facebook: http://www.facebook.com/merkhilfe – Twitter: http://www.twitter.com/merkhilfe ➡ WAS IST DIE MERKHILFE? Wir sind der Meinung, dass Bildung jedem Menschen kostenlos zur Verfügung stehen soll! Daher findest du auf unseren YouTube-Kanälen moderne Nachhilfe- und Allgemeinwissensvideos für viele Fächer: Biologie, Deutsch, Englisch, Mathe, Geografie, Geschichte, Spanisch, Wirtschaft, Philosophie, Physik, Chemie, Religion, Informatik, Politik, Gesellschaft, Recht und Psychologie. ➡ PRODUKTION DIESES VIDEOS: Script: Sandra Visuelle Konzeption: Sandra Ton & Schnitt: Oliver ➡ COOLE BUCHTIPPS ZUR WIRTSCHAFTSORDNUNGEN-/SEKTOREN-PLAYLIST: (Die nachfolgenden Links sind sogenannte Affiliate-Links. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision von Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten!) Wirtschaftspolitik Pearson: http://amzn.to/21bSqkp Wirtschaftspolitik – Einführung: http://amzn.to/21bSq3X Einführung in die Finanzpolitik: http://amzn.to/21bS1OW Leicht verständliche Wirtschaft: http://amzn.to/1gmRw1O ➡ BILDQUELLE: https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3AAdam_Smith_The_Muir_portrait.jpg | See page for author [Public domain], via Wikimedia Commons

Video

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Soziale Marktwirtschaft - einfach erklärt & Rolle des Staats & Pro/Contra | WirtschaftBasics 9
videocam

Video (128 Stunden)

In diesem Video sprechen wir über die Marktwirtschaft. Genauer über die soziale Marktwirtschaft, die Wirtschaftsform in unserem heutigen Deutschland ist! Folgende Schwerpunkte besprechen wir: – Grundlagen – Rolle des Staates – Kennzeichen – Vorteile- und Nachteile Wirtschafts-Playlist: http://bit.ly/1BGlQJA Alle Videos zu diesem Thema: – Grundlagen einer Wirtschaftsordnung: http://bit.ly/1dxIltW – Die freie Marktwirtschaft: http://bit.ly/1GNjNVp – Die Planwirtschaft: http://bit.ly/1GZF8xT – Marktwirtschaft und Planwirtschaft im Vergleich: http://bit.ly/1ejlcfr – Die soziale Marktwirtschaft: http://bit.ly/1LUWMUP – Der Staat in der sozialen Marktwirtschaft: http://bit.ly/1CJIHEx ——————————————— ➡ KOSTENLOS ABONNIEREN (hilft uns sehr!): http://bit.ly/1FS9J00 ➡ ALLE KANÄLE: – Die Merkhilfe: http://bit.ly/1HuWiFb – Die Denkhilfe: http://bit.ly/1LEG0ub – Die Technikhilfe: http://bit.ly/1HeqKA5 ➡ IHR FINDET UNS AUCH HIER! – Twitter: http://www.twitter.com/merkhilfe – Instagram: http://www.instagram.com/merkhilfe – Facebook: http://www.facebook.com/merkhilfe – Google+: https://plus.google.com/+diemerkhilfe ➡ WAS IST DIE MERKHILFE? Wir sind der Meinung, dass Wissen und Nachhilfe jedem kostenlos zur Verfügung stehen soll. Auf 3 Kanälen findest du die besten Bildungsvideos Deutschlands. Kostenlose, anschauliche und modern animierte Videos ermöglichen dir entspanntes Verstehen. ➡ PRODUKTION DIESES VIDEOS: Ein Konzept von Oliver Script: Sandra Visuelle Konzeption: Oliver Ton & Schnitt: Oliver ➡ COOLE BUCHTIPPS ZUR WIRTSCHAFT-GRUNDLAGEN-PLAYLIST: (Affiliate-Links) Leicht verständliche Wirtschaft: http://amzn.to/1gmRw1O Basic Wissen: http://amzn.to/1KardVc Wirtschaft-Kompakt: http://amzn.to/1NzFxfW Pocket-Teacher Wirtschaft: http://amzn.to/1NzFAIL ➡ BILDQUELLE: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/23/Bundesarchiv_B_145_Bild-F004204-0003%2C_Ludwig_Erhard_mit_seinem_Buch.jpg | Bundesarchiv, B 145 Bild-F004204-0003 / Adrian, Doris / CC-BY-SA [CC BY-SA 3.0 de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons

Video

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Unterrichtsplanung (0)

Praxismaterialien (3)

Cover: Wozu brauchen wir Wettbewerb?
note_alt

Arbeitsblatt

In unserem Wirtschaftssystem wird nicht von einer zentralen Instanz – z. B. dem Staat – geplant, welche Waren produziert werden und zu welchen Preisen diese verkauft werden. Diese Funktion übernimmt bei uns der Wettbewerb.

Arbeitsblatt

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Wozu brauchen wir Wettbewerb? Aufgabenblatt
note_alt

Arbeitsblatt

Freiheit in der Gesellschaft und Freiheit in der Wirtschaft, sie gehören zusammen. Wer eine freiheitliche Gesellschaft möchte, möge sich einsetzen für Markt und für Wettbewerb und gegen zu viel Macht in den Händen weniger.

Arbeitsblatt

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Die wichtigsten Begriffe zur Sozialen Marktwirtschaft - einfach erklärt

Lernspiel

Die Soziale Marktwirtschaft ist unsere Wirtschaftsordnung in Deutschland. Sie kombiniert Vorteile der Marktwirtschaft mit einem sozialen Absicherungssystem. Wie sehr sich der Staat in die Wirtschaft einmischen darf oder wie viel Soziales er abdecken soll, ist immer wieder Stoff politischer Debatten. Aktuell wird in der Politik oft die Frage gestellt, wie wir in Zukunft die Soziale Marktwirtschaft in Deutschland ausgestalten sollen. Viele gesellschaftliche Gruppen – Kirchen, Gewerkschaften, Unternehmen und viele mehr – bringen ihre Ideen in die Diskussion ein. Politische Parteien formulieren daraus konkrete Vorschläge etwa in Form von Wahlprogrammen. Um die Diskussion in der Politik besser zu verstehen, haben wir einige wichtige Grundbegriffe hier erklärt.

Lernspiel

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (3)

Cover: Praktische Übung zur Marktpreisbildung: Klassenraumexperiment „Der Apfelmarkt

In folgendem Klassenraumexperiment sollen Verkäufer und Käufer Preise miteinander verhandeln. Dadurch wird das Erwirtschaften von Gewinnen in einer offenen Marktsituation simuliert.

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I

Cover: BMWI - Jahreswirtschaftsbericht 2019
source

Quelle

Unter dem Titel „Soziale Marktwirtschaft stärken – Wachstumspotenziale heben, Wettbewerbsfähigkeit erhöhen“ stellt die Bundesregierung zentrale wirtschafts- und finanzpolitische Themenschwerpunkte dar. Darüber hinaus bilanziert sie die Maßnahmen aus 2018 und gibt einen Ausblick auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung für das laufende Jahr. Eine ausführliche Bilanz der Maßnahmen seit Vorlage des Jahreswirtschaftsberichts 2018 und geplante Maßnahmen für 2019 finden Sie im Anhang des diesjährigen Berichts.

Quelle

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Cover: Marktwirtschaft - Bildungsmediathek NRW - Medien für Schule und Bildung
source

Quelle

verschiedene Links zu Marktwirtschaft als Unterrichtsthema

Quelle

Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen