Response code 400: {"error":"com.fasterxml.jackson.databind.exc.MismatchedInputException","message":"InvalidLogLevel: Log Level must be at least INFO for showing error messages","stacktrace":null,"logLevel":"WARN","details":null,"stacktraceArray":null}

Redaktion Religion:

Anne-Elisabeth RoßaNiels Winkelmann (WLO - Fachportalmanager)Janika GreiveMichael Schneider
Themenseite im Fachportal Religion

Zeit im Jahreskreis

Das Kirchenjahr ist eine faszinierende Reise durch die Zeit, die uns die Möglichkeit gibt, uns mit den wichtigsten Ereignissen des christlichen Glaubens zu verbinden. Vom Advent über Weihnachten und Ostern bis hin zu Pfingsten und dem Allerheiligenfest gibt es viele Gelegenheiten, um unsere Spiritualität zu vertiefen und uns mit der Gemeinschaft der Gläubigen zu verbinden. Entdecken Sie die Bedeutung des Kirchenjahres und erleben Sie die Zeit im Jahreskreis auf eine ganz neue Art und Weise!

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 2 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 2 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Klexikon - Reformation

Wiki

Dieser Klexikon-Artikel erklärt dir die Reformation, ihre näheren Umstände und Auswirkungen auf die Kirche.

Wiki

Geschichte: Primarstufe, Sekundarstufe I

Klexikon

Cover: Kleixkon - Reformationstag

Wiki

Hier wird dir kurz die Bedeutung und Herkunft des Reformationstagses erklärt.

Wiki

Geschichte: Primarstufe, Sekundarstufe I

Klexikon

Cover: Allerheiligen

Wiki

Allerheiligen ist ein Fest für viele Christen in der Welt. Die Katholiken feiern Allerheiligen jedes Jahr am 1. November. Sie denken an diesem Tag an die Heiligen und Märtyrer ihrer Kirche. Heilig ist, wer ein besonders christliches Leben geführt hat, und Märtyrer, wer für seinen Glauben gestorben ist.

Wiki

Allgemein, Deutsch: Primarstufe, Sekundarstufe I

Klexikon

Cover: Martin Luther und der Reformationstag

In dieser Unterrichtseinheit setzten sich die Schülerinnen und Schüler auf kreative und altersgemäße Art und Weise mit dem Thema "Martin Luther und der Reformationstag" auseinander. Idealerweise findet diese Unterrichtseinheit in der zweiten Oktoberhälfte statt - sie kann aber zu jeder Jahreszeit durchgeführt werden. Geplant sind 7 Unterrichtsstunden für die Grundschule mit einem abschließenden Fest.Das Material geht von dem Besuch einer evangelischen Kirche aus, anschließend geht es an Stationen weiter. Für die Stationen braucht man das Internet plus zusätzliche Materialien, die eventuell bestellt werden müssen, wenn sie in der Schule nicht vorhanden sind.

Religion: Primarstufe

RPI-Virtuell

Cover: Schulgottesdienste zur Reformation

Schuldekan Holm und seiner Ulmer Team stellen auf der Internetseite des Schuldekanates Ulm einen Gottesdienst für die Sek.I bereit, dazu Bausteine für Grundschul-Gottesdienste, außerdem eine Lego-Luther-Präsentation.Hier finden Sie die MaterialienDie Seite der Christoffel-Blindenmission stellt ebenfalls Materialien für einen Reformationsgottesdienst vor:Zur Vorschau des MaterialsAußerdem finden Sie einen weiteren Gottesdienst zum Reformationsjubiläum bei der Hannoverschen Landeskirche:Gottesdienstentwurf

Religion: Primarstufe, Sekundarstufe I

RPI-Virtuell

Cover: Den Reformationstag BEGEHEN

"Im Anschluss an eine kirchenpädagogische Fortbildung im Sprengel Hildesheim entstand unter den Lehrkräften des Faches Evangelische Religion am Gymnasium Andreanum der Wunsch, für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 anstelle eines klassischen Schulgottesdienstes zum Reformationstag ein kirchenpädagogisches Projekt auszuarbeiten. Dabei sollten gottesdienstliche Elemente wie Singen und Beten, der Segen und das Erleben von Gemeinschaft nicht aufgegeben werden. Anstelle des Verkündigungsteils sollte eine Phase der Bewegung im Kirchenraum stehen, und beim Zugang zum Thema Reformation sollten die Sinne stärker einbezogen werden als es bei einer Predigt der Fall wäre. Stattfinden sollte die Veranstaltung in der St. Andreas-Kirche in Hildesheim und etwa 60 Minuten dauern."

Religion: Sekundarstufe I

RPI-Virtuell

Cover: 2016|2 rpi-impulse  'Reformation'
note_alt

Arbeitsblatt

Die Zeitschrift  RPI-IMPULSE 2/2016 des RPI der EKKW/EKHN beschäftigt sich mit der Reformation in Form von Fachbeiträgen, Vorschlägen für den Unterricht und die Konfirmandenarbeit.Inhalt / ImpressumEditorial (Nadine Hofmann-Driesch, Christian Marker, Uwe Martini, Matthias Ullrich)Personen und ProjekteKirche und StaatReformation 2017 – Mehr als ein Event. Die Kraft des Reformatorischen im 21. Jahrhundert (Prof. Dr. Athina Lexut) Weiterer Vortrag als Video auf Youtube von Athina Lexut zum Thema „Luther“ (Teil 1 und Teil 2)Erfahrungen mit dem Luther-Koffer. (Anne Klaaßen im Gespräch mit Nadja Hammer und Ellen Lamprecht)Lutherbilder hinterfragen - Unterrichtsanregungen für die Sek. I (Frank Bolz, Insa Rohrschneider, Gabriele Sies, Reinhold Strube) M1 800 Lutherfiguren M2 Filmplakat M3 Playmobilfigur M4 Lutherdenkmal in WormsReformation 2.0 – Mit dem Smartphone auf den Spuren Luthers (Karsten Müller) M1 Filme zu Luther M2 Luther, ein Held? M3 Ein Denkmal für Luther? M4 Eine ZeitungsmeldungLuthers 95 Thesen erlebbar gemacht (Reiner Braun) M1 Der gesamte Historiolog Info zum BibliologReformation ganz nah – Eine lokale Spurensuche (Dr. Habil. Volkmar Ortmann) M1 ErkundungsfragenLeistungsdruck, Selbstoptimierung und die Angst zu versagen. Zur Bedeutung der Rechtfertigungsbotschaft von Martin Luther heute (Christian Marker, Dr. Jochen Walldorf) M1 Quattro Spiel M2 Leben ohne Fluchttürenownload (Ralf Wiegand) M3 Textauszug aus „Rechtfertigung und Freiheit“ M4 Allein aus Gnade Weißt du denn gar nicht, wie schön du bist? Eine Reformationseinheit für die Konfirmandenarbeit (und zur Vorbereitung des Reformationsgottesdienstes) (Katja Friedrichs-Warnke, Dr. Achim Plagentz) M1 Text „Wie schön du bist“ (Sarah Connor) M2 Liedbearbeitung M3 Anspiel: „Castingshow Schultalent“ M4 Chat zu Luther's „Turmerlebnis“ M7 Aus Zwei mach Eins (Anleitung und Texte) M8 Verteilung der Bausteine M9 Materialliste M10 Artikel „Ich-Kisten“Filme / Bücher / InfosTiefgang: Martin Luther ein Heiliger / Ikone (Dr. Harmjan Dam)Fortbildungen und Lehrertage zum Themazurück zum Jahrgang 2016OER Lizenz: BY NC SA 

Arbeitsblatt

Religion: Primarstufe, Sekundarstufe I

RPI-Virtuell

Cover: Historische Stichworte/Reformation

Wiki

Überblick über das Thema Reformation, Angaben zu Literatur, Weblinks und Online-Lernplattformen.

Wiki

Religion, Geschichte, Zeitgemäße Bildung: Sekundarstufe I

ZUM-Unterrichten

Medien (0)

Unterrichtsplanung (0)

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (2)

Cover: Die Heiligen und ihre Gedenktage - katholisch.de

News

Hier finden Sie Ihren Namenspatron. Übersicht über Heilige und ihre Gedenktage im Kirchenjahr.

News

Religion: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Primarstufe

Cover: Unser Kirchenjahr
web

Webseite

Christliche Feste gibt es viele im Jahr – bekannte und weniger bekannte. Katholisch.de stellt in dieser Übersicht die Feste des liturgischen Jahres sowie andere wichtige Feiertage vor.

Webseite, News

Religion: Sekundarstufe I

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen