- Fachportalechevron_right
- satfafgasfchevron_right
- Müll und Recyclingchevron_right
- Elektromüllchevron_right
Redaktion Nachhaltigkeit:
Elektromüll
Hier findest du sorgfältig ausgewählte Materialien, Methoden und Tools für den Online- und Präsenzunterricht zum Thema Elektromüll.
Viel zu viele Elektrogeräte landen viel zu früh auf dem Elektroschrott. Und leider kommen nicht alle ausgedienten Elektrogeräte im Wertstoffhof an, sondern landen auf illegalen Mülldeponien weltweit. Die Unterrichtsmaterialien auf dieser Seite gehen der Frage nach, was unser Konsum von Elektrogeräten mit der Gesundheit unseres Planeten und allen Lebewesen und Elemente zu tun hat und was wir dagegen tun können.
Du kennst tolles Material zu diesem Thema? Dann bringe dich und dein Wissen ein! Hilf mit, die besten Inhalte zu sammeln und zu teilen, empfehle dein persönliches Material-Highlight oder mach mit in unserer Fachredaktion!
Auf dieser Seite findest du 15 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...
In der Suche findest du 11 maschinell geprüfte Inhalte:
Filtere 15 qualitätsgesicherte Inhalte
Video
Das Video greift Problematik der Ressourcengewinnung und der Arbeitsbedingungen bei der Herstellung von Smartphones auf.
Video
Politik, Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Sodis
Video
Schätzungsweise 100 Millionen alte Handys schlummern in Deutschlands Schubladen. Damit bleiben riesige Mengen Rohstoffe ungenutzt. Dennis Horn besucht mit seinem kaputten Smartphone Menschen, die sich darum kümmern, Handys zu recyceln oder fachgerecht zu entsorgen und aus dem Elektromüll wertvolle Metalle zu gewinnen. Und zu Dennis‘ großer Überraschung endet seine Recherche-Reise in einer wahren Goldflut. Mehr Informationen zu den Themen der Reihe gibt es in dem WDR-Verbraucher-Webspecial. (Online-Signatur Medienzentren: 4986777)
Video
Informatik, Nachhaltigkeit, Elektrotechnik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung
Planet Schule
Unterrichtsidee
Wie können natürliche Ressourcen im Laufe des Lebenszyklus eines Smartphones effizient eingesetzt werden? Die Schüler*innen beschäftigen sich mit Möglichkeiten einer effizienten Ressourcennutzung am Beispiel Smartphone. Sie lernen dessen Produktlebenszyklus kennen und recherchieren Beispiele, wie namhafte Hersteller bei der Produktion, Nutzung und Entsorgung von Smartphones versuchen, Ressourcen effizient einzusetzen oder einzusparen.
Unterrichtsidee, Unterrichtsplan
Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Unterrichtsidee
Ziel von Techniktauschen ist es, Geräte und Zubehör möglichst lange im Nutzerkreislauf zu halten. Wie bei Bücher, Essen oder Kleidertauschprojekten kann auch Technik getauscht werden. Im Rahmen eines Projektes oder AG in der Schule kann eine PING!-Station eingerichtet werden.
Unterrichtsidee
Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Unterrichtsplan
Das Material zum Thema Produktion und Entsorgung von IT am Beispiel von Smartphones soll Schüler:innen für globale wirtschaftliche Zusammenhänge, Rohstoffgewinnung sowie soziale und ökologische Auswirkungen der IT Produktion sensibilisieren, indem es an einen Alltagsgegenstand der Schüler:innen anknüpft. Bei einer entwicklungspolitischen Detektivtour ermitteln junge Menschen im Umfeld der Smartphone-Produktion und sammeln, wie bei einer Schnitzeljagd, Hinweise, die sie zur Lösung des Falles führen.
Unterrichtsplan
Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I
News
Wie lange sollten Elektro- und Elektronikgeräte aus Umweltsicht genutzt werden? Nach wievielen Jahren werden Sie ersetzt und warum? Dies ließ das UBA in einer Studie untersuchen. Hier finden Sie O-Töne und Zitate von Dr. Ines Oehme, UBA-Fachgebiet "Ökodesign, Umweltkennzeichnung, umweltfreundliche Beschaffung", die die Studie fachlich begeleitet hat.
News
Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung
Methoden
Kühlschränke, Fernseher, Laptops, Wasserkocher,… Elektrogeräte bilden einen omnipräsenten Bestandteil unseres Lebens. Durch die rasche Umstellung auf neue Techniken, geringe Reparaturmöglichkeiten und geplante Obsoleszen, werden sie oft schnell wieder ausgetauscht - und sie beginnen ihr zweites Leben als Elektroschrott. Trotz eines Ausfuhrverbots verlässt tonnenweise Elektroschrott die EU, meist Richtung Westafrika und Asien. Selbst aus Österreich, europaweiter Spitzenreiter bei Sammlung und Recycling, werden ca. 15.000 Tonnen Elektroschrott pro Jahr illegal exportiert. Eines der Hauptziele in Afrika ist Ghana, 40.000 Tonnen Elektrogeräte wurden 2010 importiert. Die Südwind Agentur lädt dazu ein, diese Weltreise der anderen Art nachzuvollziehen und das eigene Verhältnis zu unseren Elektrogeräten zu hinterfragen. Das Handbuch richtet sich an Lehrende der Sekundarstufe I und II, die sich mit globlen Themen befassen möchten. Es bietet Materialien und Übungen rund um das Thema Elektromüll, die nach dem Konzept des Globalen Lernens ausgearbeitet wurden. Fragen werden aufgeworfen und gemeinsam kritisch beleuchtet.
Methoden
Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Webseite
Mehr als 22 Kilogramm Elektroschrott produziert jeder Deutsche pro Jahr. Doch nicht alles, was im Müll landet, gehört wirklich dorthin. Vieles lässt sich noch reparieren - zum Beispiel in einem "Repair Café". Das solltet ihr über Elektroschrott wissen:
Webseite
Nachhaltigkeit: Primarstufe, Sekundarstufe I
Medien (5)
Video
Schätzungsweise 100 Millionen alte Handys schlummern in Deutschlands Schubladen. Damit bleiben riesige Mengen Rohstoffe ungenutzt. Dennis Horn besucht mit seinem kaputten Smartphone Menschen, die sich darum kümmern, Handys zu recyceln oder fachgerecht zu entsorgen und aus dem Elektromüll wertvolle Metalle zu gewinnen. Und zu Dennis‘ großer Überraschung endet seine Recherche-Reise in einer wahren Goldflut. Mehr Informationen zu den Themen der Reihe gibt es in dem WDR-Verbraucher-Webspecial. (Online-Signatur Medienzentren: 4986777)
Video
Informatik, Nachhaltigkeit, Elektrotechnik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung
Planet Schule
Video
Kaum ein Gegenstand verdeutlicht unsere schnelllebige Konsumgesellschaft so sehr wie das Smartphone. Meist wird es nur 2 bis 3 Jahre genutzt, bevor wieder ein neues Gerät angeschafft wird. Allein in Deutschland wandern so jedes Jahr etwa 24 Millionen neue Smartphones über die Ladentheke. Dabei führen Rohstoffgewinnung, Produktion und Nutzung zu immensen Umweltauswirkungen
Video, News
Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung
Video
Unterrichtsmaterialien für technisch-informatische Bildung nachhaltiger Entwicklung. Forschungsprojekt der Arbeitsgruppe Technische Bildung der CvO Universität Oldenburg.
Video, Unterrichtsidee, Arbeitsblatt
Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung
Video
Elektrogeräte geben viel schneller den Geist auf als früher – den Eindruck haben viele Verbraucher. Steckt ein System der Industrie dahinter? Beweise für die sogenannte geplante Obsoleszenz gibt es nicht, aber eine Menge Diskussionsbedarf.
Video
Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung
Video
Das Video greift Problematik der Ressourcengewinnung und der Arbeitsbedingungen bei der Herstellung von Smartphones auf.
Video
Politik, Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Sodis
Unterrichtsplanung (7)
Unterrichtsidee
Ob Kühlschrank, Fernseher, Handy oder Laptop: In Elektro- und Elektronikprodukten werden viele wertvolle Rohstoffe verbaut. Bei einer sachgerechten Entsorgung können sie recycelt werden. Doch viele Altgeräte landen im Restmüll – oder werden illegal exportiert: In Afrika oder Asien werden sie zum Beispiel durch unzureichende Recyclingverfahren und auf unkontrollierten Deponien zur Gefahr für Umwelt und Gesundheit. Was steckt in den Geräten und wie funktioniert das Recycling? [Der Hintergrundtext wurde ursprünglich im Februar 2012 erstellt und im März 2015 überarbeitet.]
Unterrichtsidee
Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I
Video
Unterrichtsmaterialien für technisch-informatische Bildung nachhaltiger Entwicklung. Forschungsprojekt der Arbeitsgruppe Technische Bildung der CvO Universität Oldenburg.
Video, Unterrichtsidee, Arbeitsblatt
Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung
Unterrichtsbaustein/-reihe
Nachdem es in den Modulen 1 und 2 um unseren Umgang mit Abfall in unserer näheren Umgebung ging, wollen wir mit Modul 3 einen Blick in die Geschichte werfen und Abfall als globales Problem thematisieren. Abfall gibt es immer. Sobald sich Menschen an einem Ort ansiedeln entsteht Abfall. Die wesentlichen Methoden Abfall zu beseitigen, indem er auf Deponien geschafft oder verbrannt wird, haben sich bis heute kaum geändert.
Unterrichtsbaustein/-reihe, Arbeitsblatt
Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I
Unterrichtsidee
Ziel von Techniktauschen ist es, Geräte und Zubehör möglichst lange im Nutzerkreislauf zu halten. Wie bei Bücher, Essen oder Kleidertauschprojekten kann auch Technik getauscht werden. Im Rahmen eines Projektes oder AG in der Schule kann eine PING!-Station eingerichtet werden.
Unterrichtsidee
Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Methoden
Kühlschränke, Fernseher, Laptops, Wasserkocher,… Elektrogeräte bilden einen omnipräsenten Bestandteil unseres Lebens. Durch die rasche Umstellung auf neue Techniken, geringe Reparaturmöglichkeiten und geplante Obsoleszen, werden sie oft schnell wieder ausgetauscht – und sie beginnen ihr zweites Leben als Elektroschrott. Trotz eines Ausfuhrverbots verlässt tonnenweise Elektroschrott die EU, meist Richtung Westafrika und Asien. Selbst aus Österreich, europaweiter Spitzenreiter bei Sammlung und Recycling, werden ca. 15.000 Tonnen Elektroschrott pro Jahr illegal exportiert. Eines der Hauptziele in Afrika ist Ghana, 40.000 Tonnen Elektrogeräte wurden 2010 importiert. Die Südwind Agentur lädt dazu ein, diese Weltreise der anderen Art nachzuvollziehen und das eigene Verhältnis zu unseren Elektrogeräten zu hinterfragen. Das Handbuch richtet sich an Lehrende der Sekundarstufe I und II, die sich mit globlen Themen befassen möchten. Es bietet Materialien und Übungen rund um das Thema Elektromüll, die nach dem Konzept des Globalen Lernens ausgearbeitet wurden. Fragen werden aufgeworfen und gemeinsam kritisch beleuchtet.
Methoden
Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Unterrichtsplan
Das Material zum Thema Produktion und Entsorgung von IT am Beispiel von Smartphones soll Schüler:innen für globale wirtschaftliche Zusammenhänge, Rohstoffgewinnung sowie soziale und ökologische Auswirkungen der IT Produktion sensibilisieren, indem es an einen Alltagsgegenstand der Schüler:innen anknüpft. Bei einer entwicklungspolitischen Detektivtour ermitteln junge Menschen im Umfeld der Smartphone-Produktion und sammeln, wie bei einer Schnitzeljagd, Hinweise, die sie zur Lösung des Falles führen.
Unterrichtsplan
Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I
Unterrichtsidee
Wie können natürliche Ressourcen im Laufe des Lebenszyklus eines Smartphones effizient eingesetzt werden? Die Schüler*innen beschäftigen sich mit Möglichkeiten einer effizienten Ressourcennutzung am Beispiel Smartphone. Sie lernen dessen Produktlebenszyklus kennen und recherchieren Beispiele, wie namhafte Hersteller bei der Produktion, Nutzung und Entsorgung von Smartphones versuchen, Ressourcen effizient einzusetzen oder einzusparen.
Unterrichtsidee, Unterrichtsplan
Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Praxismaterialien (2)
Video
Unterrichtsmaterialien für technisch-informatische Bildung nachhaltiger Entwicklung. Forschungsprojekt der Arbeitsgruppe Technische Bildung der CvO Universität Oldenburg.
Video, Unterrichtsidee, Arbeitsblatt
Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung
Unterrichtsbaustein/-reihe
Nachdem es in den Modulen 1 und 2 um unseren Umgang mit Abfall in unserer näheren Umgebung ging, wollen wir mit Modul 3 einen Blick in die Geschichte werfen und Abfall als globales Problem thematisieren. Abfall gibt es immer. Sobald sich Menschen an einem Ort ansiedeln entsteht Abfall. Die wesentlichen Methoden Abfall zu beseitigen, indem er auf Deponien geschafft oder verbrannt wird, haben sich bis heute kaum geändert.
Unterrichtsbaustein/-reihe, Arbeitsblatt
Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I
Tools (0)
Quellen (0)
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)
Weitere Inhalte (4)
Webseite
Der Verein verfolgt den Zweck, Verbraucherinteressen wahrzunehmen, den Verbraucherschutz zu fördern, die Stellung des Verbrauchers in der sozialen Marktwirtschaft zu stärken und zur Verwirklichung einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Der Verein setzt sich öffentlich gegenüber Gesellschaft, Politik, Verwaltung und Anbietern für nachhaltige Produktqualität und Produktverantwortung im Sinne einer Ressourcen schonenden Kreislaufgesellschaft ein.
Webseite
Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung
Sie haben noch alte Handys in der Schublade, die Sie gerne dem Umweltschutz zugute kommen lassen wollen? Schicken Sie uns Ihre alten Handys per Post, starten Sie eine eigene Sammelaktion oder finden Sie eine Abgabestelle in Ihrer Nähe.
Nachhaltigkeit: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Berufliche Bildung
Webseite
Mehr als 22 Kilogramm Elektroschrott produziert jeder Deutsche pro Jahr. Doch nicht alles, was im Müll landet, gehört wirklich dorthin. Vieles lässt sich noch reparieren – zum Beispiel in einem “Repair Café”. Das solltet ihr über Elektroschrott wissen:
Webseite
Nachhaltigkeit: Primarstufe, Sekundarstufe I
News
Wie lange sollten Elektro- und Elektronikgeräte aus Umweltsicht genutzt werden? Nach wievielen Jahren werden Sie ersetzt und warum? Dies ließ das UBA in einer Studie untersuchen. Hier finden Sie O-Töne und Zitate von Dr. Ines Oehme, UBA-Fachgebiet "Ökodesign, Umweltkennzeichnung, umweltfreundliche Beschaffung", die die Studie fachlich begeleitet hat.
News
Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung
11 weitere (ungeprüfte) Ergebnisse in unserer Suchmaschine
Zu den ErgebnissenRedaktion Nachhaltigkeit
Unser Nachhaltigkeit-Team trägt die besten Inhalte und Materialien zusammen und überprüft vorgeschlagene Inhalte. Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mitmachen!
Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen