Redaktion Philosophie & Ethik:

Karl-Otto KirstGunold BrunbauerOlaf Zelesnik (WLO - Fachportalmanager)Klaus Dautel
Themenseite im Fachportal Philosophie & Ethik

Existenzphilosophie

Tauche ein in die faszinierende Welt der Philosophie und Ethik! Entdecke die Kerngedanken und Originalwerke großer Denker und lerne, wie sie unser Denken und Handeln bis heute beeinflussen. Erforsche die Philosophie des 20. Jahrhunderts und erlebe die spannende Entwicklung der Existenzphilosophie, die uns dazu anregt, über unsere eigene Existenz und den Sinn des Lebens nachzudenken.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 5 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 12 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 5 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Sartre

Wiki

Jean-Paul Sartre war ein französischer Philosoph des Existentialismus (1905-1980). Er wird meist in der Oberstufe zu den Themen Freiheit und Anthropologie besprochen.

Wiki, Unterrichtsidee

Ethik, Philosophie: Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Karl Jaspers' vier Schuldbegriffe (1946)
music_note

Audio

In seiner 1946 erschienenen Schrift "Die Schuldfrage" setzte sich der Heidelberger Philosoph Karl Jaspers ausführlich mit der Frage von Schuld und Verantwortung für die Verbrechen des Nationalsozialismus auseinander. Er stellte in diesem Zusammenhang vier Kategorien der Schuld auf. Eine kurze Zusammenfassung findet sich auf zum.de

Audio

Religion: Sekundarstufe II

RPI-Virtuell

Cover: Der Existentialismus - Existenzphilosophie - Wir als existierendes Sein | Ethik
videocam

Video (89 Stunden)

In diesem Video beschäftigen wir uns mit dem Existentialismus, also der Existenzphilosophie. Der Existentialismus ist eine Philosophie, basierend auf unserem gesellschaftlichen Tun als existierendes Wesen. Alles rund um dieses Thema erfahrt ihr jetzt! Philosophie-Ethik-Playlist: http://bit.ly/1QlS2sd --------------------------------------------- ➡ KOSTENLOS ABONNIEREN (hilft uns sehr!): http://bit.ly/1FS9J00 ➡ ALLE KANÄLE: - Die Merkhilfe: http://bit.ly/1HuWiFb - Die Denkhilfe: http://bit.ly/1LEG0ub - Die Technikhilfe: http://bit.ly/1HeqKA5 ➡ IHR FINDET UNS AUCH HIER! - Twitter: http://www.twitter.com/merkhilfe - Instagram: http://www.instagram.com/merkhilfe - Facebook: http://www.facebook.com/merkhilfe - Google+: https://plus.google.com/+diemerkhilfe ➡ WAS IST DIE MERKHILFE? Wir sind der Meinung, dass Wissen und Nachhilfe jedem kostenlos zur Verfügung stehen soll. Auf 3 Kanälen findest du die besten Bildungsvideos Deutschlands. Kostenlose, anschauliche und modern animierte Videos ermöglichen dir entspanntes Verstehen. ➡ PRODUKTION DIESES VIDEOS: Ein Konzept von Oliver Script: Phil Visuelle Konzeption: Sandra Ton & Schnitt: Till ➡ COOLE BUCHTIPPS ZUR ETHIK-PLAYLIST: (Affiliate-Links) Abitur-Wissen Ethik: http://amzn.to/1HhZ7ex Ethik-Grundfragen: http://amzn.to/1Kaqof4 Zugänge zur Philosophie I: http://amzn.to/1e6eJ7E Zugänge zur Philosophie II: http://amzn.to/1HhZnu1 ➡ BILDQUELLEN: Bild 1: https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3ASisifus_the_faculties.jpg | Max Klinger [Public domain], via Wikimedia Commons Bild 2: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fc/Nilson_-_Die_Lage_des_Koenigreichs_Pohlen_im_Jahr_1773.png

Video

Philosophie, Ethik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Medien (4)

Cover: Karl Jaspers' vier Schuldbegriffe (1946)

In seiner 1946 erschienenen Schrift “Die Schuldfrage” setzte sich der Heidelberger Philosoph Karl Jaspers ausführlich mit der Frage von Schuld und Verantwortung für die Verbrechen des Nationalsozialismus auseinander. Er stellte in diesem Zusammenhang vier Kategorien der Schuld auf. Eine kurze Zusammenfassung findet sich auf zum.de

Religion: Sekundarstufe II

RPI-Virtuell

Cover: #01 Martin Heidegger, Hannah Arendt, Existenzphilosophie
videocam

Video

26.09.1889 Martin Heidegger geboren: Lange vor dem ungewöhnlichen Erfolg seines ersten großen Werkes “Sein und Zeit” im Jahr 1927 hatte sich bereits sein Ruf als charismatischer Lehrer der Philosophie unter den Sinn suchenden Nachkriegsstudenten herumgesprochen. Also war 1924 auch die 18-jährige Hannah Arendt an die Uni Marburg gekommen, wo Heidegger inzwischen eine außerordentliche Professur innehatte…

Video

Geschichte, Philosophie, Ethik: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Der Existentialismus - Existenzphilosophie - Wir als existierendes Sein | Ethik
videocam

Video (89 Stunden)

In diesem Video beschäftigen wir uns mit dem Existentialismus, also der Existenzphilosophie. Der Existentialismus ist eine Philosophie, basierend auf unserem gesellschaftlichen Tun als existierendes Wesen. Alles rund um dieses Thema erfahrt ihr jetzt! Philosophie-Ethik-Playlist: http://bit.ly/1QlS2sd ——————————————— ➡ KOSTENLOS ABONNIEREN (hilft uns sehr!): http://bit.ly/1FS9J00 ➡ ALLE KANÄLE: – Die Merkhilfe: http://bit.ly/1HuWiFb – Die Denkhilfe: http://bit.ly/1LEG0ub – Die Technikhilfe: http://bit.ly/1HeqKA5 ➡ IHR FINDET UNS AUCH HIER! – Twitter: http://www.twitter.com/merkhilfe – Instagram: http://www.instagram.com/merkhilfe – Facebook: http://www.facebook.com/merkhilfe – Google+: https://plus.google.com/+diemerkhilfe ➡ WAS IST DIE MERKHILFE? Wir sind der Meinung, dass Wissen und Nachhilfe jedem kostenlos zur Verfügung stehen soll. Auf 3 Kanälen findest du die besten Bildungsvideos Deutschlands. Kostenlose, anschauliche und modern animierte Videos ermöglichen dir entspanntes Verstehen. ➡ PRODUKTION DIESES VIDEOS: Ein Konzept von Oliver Script: Phil Visuelle Konzeption: Sandra Ton & Schnitt: Till ➡ COOLE BUCHTIPPS ZUR ETHIK-PLAYLIST: (Affiliate-Links) Abitur-Wissen Ethik: http://amzn.to/1HhZ7ex Ethik-Grundfragen: http://amzn.to/1Kaqof4 Zugänge zur Philosophie I: http://amzn.to/1e6eJ7E Zugänge zur Philosophie II: http://amzn.to/1HhZnu1 ➡ BILDQUELLEN: Bild 1: https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3ASisifus_the_faculties.jpg | Max Klinger [Public domain], via Wikimedia Commons Bild 2: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fc/Nilson_-_Die_Lage_des_Koenigreichs_Pohlen_im_Jahr_1773.png

Video

Philosophie, Ethik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Unterrichtsplanung (1)

Cover: Sartre

Wiki

Jean-Paul Sartre war ein französischer Philosoph des Existentialismus (1905-1980). Er wird meist in der Oberstufe zu den Themen Freiheit und Anthropologie besprochen.

Wiki

Ethik, Philosophie: Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)