- Fachportalechevron_right
- Philosophie & Ethikchevron_right
- Philosophenchevron_right
- 20. Jahrhundertchevron_right
- Existenzphilosophiechevron_right
Redaktion Philosophie & Ethik:




Existenzphilosophie
Auf dieser Seite findest du 5 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...
In der Suche findest du 12 maschinell geprüfte Inhalte:
Filtere 5 qualitätsgesicherte Inhalte
Wiki
Jean-Paul Sartre war ein französischer Philosoph des Existentialismus (1905-1980). Er wird meist in der Oberstufe zu den Themen Freiheit und Anthropologie besprochen.
Wiki, Unterrichtsidee
Ethik, Philosophie: Sekundarstufe II
ZUM-Unterrichten

Audio
In seiner 1946 erschienenen Schrift "Die Schuldfrage" setzte sich der Heidelberger Philosoph Karl Jaspers ausführlich mit der Frage von Schuld und Verantwortung für die Verbrechen des Nationalsozialismus auseinander. Er stellte in diesem Zusammenhang vier Kategorien der Schuld auf. Eine kurze Zusammenfassung findet sich auf zum.de
Audio
Religion: Sekundarstufe II
RPI-Virtuell

Video (89 Stunden)
In diesem Video beschäftigen wir uns mit dem Existentialismus, also der Existenzphilosophie. Der Existentialismus ist eine Philosophie, basierend auf unserem gesellschaftlichen Tun als existierendes Wesen. Alles rund um dieses Thema erfahrt ihr jetzt! Philosophie-Ethik-Playlist: http://bit.ly/1QlS2sd --------------------------------------------- ➡ KOSTENLOS ABONNIEREN (hilft uns sehr!): http://bit.ly/1FS9J00 ➡ ALLE KANÄLE: - Die Merkhilfe: http://bit.ly/1HuWiFb - Die Denkhilfe: http://bit.ly/1LEG0ub - Die Technikhilfe: http://bit.ly/1HeqKA5 ➡ IHR FINDET UNS AUCH HIER! - Twitter: http://www.twitter.com/merkhilfe - Instagram: http://www.instagram.com/merkhilfe - Facebook: http://www.facebook.com/merkhilfe - Google+: https://plus.google.com/+diemerkhilfe ➡ WAS IST DIE MERKHILFE? Wir sind der Meinung, dass Wissen und Nachhilfe jedem kostenlos zur Verfügung stehen soll. Auf 3 Kanälen findest du die besten Bildungsvideos Deutschlands. Kostenlose, anschauliche und modern animierte Videos ermöglichen dir entspanntes Verstehen. ➡ PRODUKTION DIESES VIDEOS: Ein Konzept von Oliver Script: Phil Visuelle Konzeption: Sandra Ton & Schnitt: Till ➡ COOLE BUCHTIPPS ZUR ETHIK-PLAYLIST: (Affiliate-Links) Abitur-Wissen Ethik: http://amzn.to/1HhZ7ex Ethik-Grundfragen: http://amzn.to/1Kaqof4 Zugänge zur Philosophie I: http://amzn.to/1e6eJ7E Zugänge zur Philosophie II: http://amzn.to/1HhZnu1 ➡ BILDQUELLEN: Bild 1: https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3ASisifus_the_faculties.jpg | Max Klinger [Public domain], via Wikimedia Commons Bild 2: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fc/Nilson_-_Die_Lage_des_Koenigreichs_Pohlen_im_Jahr_1773.png
Video
Philosophie, Ethik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video (227 Stunden)
Ist das Leben so ausweglos und absurd wie viele Philosophen des Existentialismus dies nahelegen? Eine überraschende Wendung im Leben kann uns gelegentlich aufzeigen, dass es der Coolness eines Waschbärs bedarf, um aus dem Gedankenkreisen herauszukommen. Diesmal nimmt Gert Scobel Kafkas „Kleine Fabel“ zum Anlass, um uns ein paar Ideen der Existenzphilosophie nahe zu bringen: »Ach«, sagte die Maus, »die Welt wird enger mit jedem Tag. Zuerst war sie so breit, daß ich Angst hatte, ich lief weiter und war glücklich, daß ich endlich rechts und links in der Ferne Mauern sah, aber diese langen Mauern eilen so schnell aufeinander zu, daß ich schon im letzten Zimmer bin, und dort im Winkel steht die Falle, in die ich laufe.« – »Du mußt nur die Laufrichtung ändern«, sagte die Katze und fraß sie. Links und Quellen Blaise Pascal: Gedanken (Pensées, 1670) Martin Heidegger: Sein und Zeit, 1927 Franz Kafka: Kleine Fabel, 1920 Jean-Paul Sartre: Das Sein und das Nichts (L’être et le néant, 1943) Albert Camus: Der Mythos des Sisyphos (Le mythe de Sisyphe, 1942) Die Serie, die Gert im Video erwähnt, heißt „The Pier“ und kann in der ARD-Mediathek abgerufen werden: https://www.ardmediathek.de/sendung/the-pier/staffel-1/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9zZGIvc3RJZC8xMzM1/1/ David Lynch: Mulholland Drive, 2001 Du brauchst psychologische Hilfe? Ruf bei der Telefonseelsorge an, dort kannst du kostenlos, anonym und rund um die Uhr mit jemandem sprechen: 📞 0800 - 111 0 111 oder 0800 111 0 222 oder chatten📱 https://online.telefonseelsorge.de/ Wenn du Angehörige*r eines psychisch erkrankten Menschen bist und im Moment nicht weißt, was man noch tun kann oder du selber von einer psychischen Erkrankung betroffen bist, kannst du dich beim "SeeleFon“, der Familien-Selbsthilfe Psychiatrie, melden. https://www.bapk.de/angebote/seelefon Chat und Beratung für Jugendliche, insbesondere auch bei Problemeltern findest Du hier: www.kidkit.de Hilfe & Beratung bei der Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche: 📞 11 61 11, https://www.pausentaste.de/hilfe/ Elterntelefon: 0800 111 0 550 [U25] Anonyme und kostenlose Beratung durch ausgebildete Gleichaltrige Registrieren unter: U25-deutschland.de Scobel ist eine Produktion des ZDF in Zusammenarbeit mit Objektiv Media. Abonnieren? Einfach hier klicken: www.youtube.com/scobel Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: https://www.zdf.de/wissen/scobel?https://kurz.zdf.de/re37/
Video
Philosophie, Ethik: Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Hochschule
Youtube

Video
26.09.1889 Martin Heidegger geboren: Lange vor dem ungewöhnlichen Erfolg seines ersten großen Werkes "Sein und Zeit" im Jahr 1927 hatte sich bereits sein Ruf als charismatischer Lehrer der Philosophie unter den Sinn suchenden Nachkriegsstudenten herumgesprochen. Also war 1924 auch die 18-jährige Hannah Arendt an die Uni Marburg gekommen, wo Heidegger inzwischen eine außerordentliche Professur innehatte...
Video
Geschichte, Philosophie, Ethik: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Medien (4)
In seiner 1946 erschienenen Schrift “Die Schuldfrage” setzte sich der Heidelberger Philosoph Karl Jaspers ausführlich mit der Frage von Schuld und Verantwortung für die Verbrechen des Nationalsozialismus auseinander. Er stellte in diesem Zusammenhang vier Kategorien der Schuld auf. Eine kurze Zusammenfassung findet sich auf zum.de
Religion: Sekundarstufe II
RPI-Virtuell

Video
26.09.1889 Martin Heidegger geboren: Lange vor dem ungewöhnlichen Erfolg seines ersten großen Werkes “Sein und Zeit” im Jahr 1927 hatte sich bereits sein Ruf als charismatischer Lehrer der Philosophie unter den Sinn suchenden Nachkriegsstudenten herumgesprochen. Also war 1924 auch die 18-jährige Hannah Arendt an die Uni Marburg gekommen, wo Heidegger inzwischen eine außerordentliche Professur innehatte…
Video
Geschichte, Philosophie, Ethik: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Video (89 Stunden)
In diesem Video beschäftigen wir uns mit dem Existentialismus, also der Existenzphilosophie. Der Existentialismus ist eine Philosophie, basierend auf unserem gesellschaftlichen Tun als existierendes Wesen. Alles rund um dieses Thema erfahrt ihr jetzt! Philosophie-Ethik-Playlist: http://bit.ly/1QlS2sd ——————————————— ➡ KOSTENLOS ABONNIEREN (hilft uns sehr!): http://bit.ly/1FS9J00 ➡ ALLE KANÄLE: – Die Merkhilfe: http://bit.ly/1HuWiFb – Die Denkhilfe: http://bit.ly/1LEG0ub – Die Technikhilfe: http://bit.ly/1HeqKA5 ➡ IHR FINDET UNS AUCH HIER! – Twitter: http://www.twitter.com/merkhilfe – Instagram: http://www.instagram.com/merkhilfe – Facebook: http://www.facebook.com/merkhilfe – Google+: https://plus.google.com/+diemerkhilfe ➡ WAS IST DIE MERKHILFE? Wir sind der Meinung, dass Wissen und Nachhilfe jedem kostenlos zur Verfügung stehen soll. Auf 3 Kanälen findest du die besten Bildungsvideos Deutschlands. Kostenlose, anschauliche und modern animierte Videos ermöglichen dir entspanntes Verstehen. ➡ PRODUKTION DIESES VIDEOS: Ein Konzept von Oliver Script: Phil Visuelle Konzeption: Sandra Ton & Schnitt: Till ➡ COOLE BUCHTIPPS ZUR ETHIK-PLAYLIST: (Affiliate-Links) Abitur-Wissen Ethik: http://amzn.to/1HhZ7ex Ethik-Grundfragen: http://amzn.to/1Kaqof4 Zugänge zur Philosophie I: http://amzn.to/1e6eJ7E Zugänge zur Philosophie II: http://amzn.to/1HhZnu1 ➡ BILDQUELLEN: Bild 1: https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3ASisifus_the_faculties.jpg | Max Klinger [Public domain], via Wikimedia Commons Bild 2: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fc/Nilson_-_Die_Lage_des_Koenigreichs_Pohlen_im_Jahr_1773.png
Video
Philosophie, Ethik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video (227 Stunden)
Ist das Leben so ausweglos und absurd wie viele Philosophen des Existentialismus dies nahelegen? Eine überraschende Wendung im Leben kann uns gelegentlich aufzeigen, dass es der Coolness eines Waschbärs bedarf, um aus dem Gedankenkreisen herauszukommen. Diesmal nimmt Gert Scobel Kafkas „Kleine Fabel“ zum Anlass, um uns ein paar Ideen der Existenzphilosophie nahe zu bringen: »Ach«, sagte die Maus, »die Welt wird enger mit jedem Tag. Zuerst war sie so breit, daß ich Angst hatte, ich lief weiter und war glücklich, daß ich endlich rechts und links in der Ferne Mauern sah, aber diese langen Mauern eilen so schnell aufeinander zu, daß ich schon im letzten Zimmer bin, und dort im Winkel steht die Falle, in die ich laufe.« – »Du mußt nur die Laufrichtung ändern«, sagte die Katze und fraß sie. Links und Quellen Blaise Pascal: Gedanken (Pensées, 1670) Martin Heidegger: Sein und Zeit, 1927 Franz Kafka: Kleine Fabel, 1920 Jean-Paul Sartre: Das Sein und das Nichts (L’être et le néant, 1943) Albert Camus: Der Mythos des Sisyphos (Le mythe de Sisyphe, 1942) Die Serie, die Gert im Video erwähnt, heißt „The Pier“ und kann in der ARD-Mediathek abgerufen werden: https://www.ardmediathek.de/sendung/the-pier/staffel-1/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9zZGIvc3RJZC8xMzM1/1/ David Lynch: Mulholland Drive, 2001 Du brauchst psychologische Hilfe? Ruf bei der Telefonseelsorge an, dort kannst du kostenlos, anonym und rund um die Uhr mit jemandem sprechen: 📞 0800 – 111 0 111 oder 0800 111 0 222 oder chatten📱 https://online.telefonseelsorge.de/ Wenn du Angehörige*r eines psychisch erkrankten Menschen bist und im Moment nicht weißt, was man noch tun kann oder du selber von einer psychischen Erkrankung betroffen bist, kannst du dich beim “SeeleFon“, der Familien-Selbsthilfe Psychiatrie, melden. https://www.bapk.de/angebote/seelefon Chat und Beratung für Jugendliche, insbesondere auch bei Problemeltern findest Du hier: www.kidkit.de Hilfe & Beratung bei der Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche: 📞 11 61 11, https://www.pausentaste.de/hilfe/ Elterntelefon: 0800 111 0 550 [U25] Anonyme und kostenlose Beratung durch ausgebildete Gleichaltrige Registrieren unter: U25-deutschland.de Scobel ist eine Produktion des ZDF in Zusammenarbeit mit Objektiv Media. Abonnieren? Einfach hier klicken: www.youtube.com/scobel Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: https://www.zdf.de/wissen/scobel?https://kurz.zdf.de/re37/
Video
Philosophie, Ethik: Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Hochschule
Youtube

Unterrichtsplanung (1)
Wiki
Jean-Paul Sartre war ein französischer Philosoph des Existentialismus (1905-1980). Er wird meist in der Oberstufe zu den Themen Freiheit und Anthropologie besprochen.
Wiki
Ethik, Philosophie: Sekundarstufe II
ZUM-Unterrichten

Praxismaterialien (0)
Tools (0)
Quellen (0)
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)
12 weitere (ungeprüfte) Ergebnisse in unserer Suchmaschine




Redaktion Philosophie & Ethik
Unser Philosophie & Ethik-Team trägt die besten Inhalte und Materialien zusammen und überprüft vorgeschlagene Inhalte. Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen