- Fachportalechevron_right
- Biologiechevron_right
- Chemische Grundlagenchevron_right
- Chemische Begriffe in der Biologiechevron_right
- PSE - Periodensystem der Elementechevron_right
Redaktion Biologie:


PSE – Periodensystem der Elemente
Auf dieser Seite findest du 7 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...
In der Suche findest du 0 maschinell geprüfte Inhalte:
Filtere 7 qualitätsgesicherte Inhalte
Unterrichtsbaustein/-reihe
Die Erarbeitung von Eigenschaften, Gewinnung und Verwendungen der Elementgruppen ist in der Regel ein entweder langwieriges oder für die Schüler*innen trockenes Unterfangen. Die hier dargestellte Einheit geht über zwei bis drei Doppelstunden. Die Fachkenntnisse werden sehr schüleraktivierend erarbeitet und an den Themen erlernen die Schüler*innen zusätzlich Fähigkeiten im Bereich Recherche und Produktion mit digitalen Endgeräten. Die Einheit bietet mehrere Individualisierungsmöglichkeiten. Falls die Klasse noch nicht mit Padlet umgehen kann, muss die Oberfläche von der Lehrkraft vorgestellt werden. Dadurch würde sich die Einheit auch auf 3 Doppelstunden ausdehnt. Die Zeit von 3 Doppelstunden kann aber auch sinnvoll sein, um den Schüler*innen mehr Zeit für die Erarbeitung zu geben. Auch die Weiterarbeit als Hausaufgabe ist möglich. Es könnte auch freigestellt werden, ob mit Padlet oder einem normalen Plakat gearbeitet werden darf, dies bietet die Möglichkeit, dass beide Medien in der Reflexionsphase verglichen werden können. Die Recherche selbst kann- je nach Schülerfähigkeiten- vorstrukturiert werden, indem man die Quellen vorgibt.
Unterrichtsbaustein/-reihe
Chemie, Medienbildung: Sekundarstufe I
Digital Learning Lab

Anfang des 19. Jahrhunderts entdeckten Chemiker, dass sich bestimmte Eigenschaften von Elementen periodisch wiederholten. Dmitri Mendelejew entwickelte aufgrund dieser Erkenntnis unser heutiges Periodensystem. Um das Periodensystem besser zu verstehen, solltest du dir die einzelnen Elemente mit ihren Eigenschaften genauer anschauen!
Chemie: Sekundarstufe I
Serlo

Video (139 Stunden)
Das Periodensystem der Elemente wurde 1869 von dem russischen Chemiker Dmitri Mendelejew aufgestellt. Wenige Monate später, unabhängig von der Arbeit von Mendelejew, hat der Deutsche Lothar von Meyer eine fast identische Systematik entwickelt. Dank des Periodensystems haben Chemiker eine Übersicht über die Eigenschaften der chemischen Elemente. Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: Deutsch: http://bit.ly/Deutsch_Abo Mathe: http://bit.ly/Mathe_Abo Geschichte: http://bit.ly/Geschichte_Abo Physik: http://bit.ly/Physik_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum
Video
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video (155 Stunden)
Mai ist zurück mit dem zweiten Video über das Periodensystem. Hier erfährst du, wie ein Atom aufgebaut ist, wie sich die verschiedenen Elemente in ihrer Größe unterscheiden und warum manche chemische Elemente in ihrem Verhalten ähnlich sind. Musste wissen? Dann lass gerne ein Abo da: http://bit.ly/Chemie_Abo Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: Deutsch: http://bit.ly/Deutsch_Abo Mathe: http://bit.ly/Mathe_Abo Geschichte: http://bit.ly/Geschichte_Abo Physik: http://bit.ly/Physik_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum
Video
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Nachschlagewerk
Das Periodensystem der Elemente kurz, prägnat, übersichtlich. Die wichtigsten Infos schnell parat. Mit interaktiver Nuklidkarte inklusive.
Nachschlagewerk
Physik, Chemie, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Video
In dieser PREZI-Präsentation können sich Schüler*innen über die Elemente und das Periodensystem informieren.
Video, Tool, Methoden
Chemie, Biologie: Sekundarstufe I
Medien (4)
Video
In diesem Video wird das Periodensystem der Elemente betrachtet anhand der folgenden Fragestellungen: Was ist das PSE? Was sind Elemente? Wie sind die Elemente im PSE angeordnet? Am Schluss werden einige wichtige Elemente näher vorgestellt.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Tool
Chemie, Biologie: Sekundarstufe I
Video
In dieser PREZI-Präsentation können sich Schüler*innen über die Elemente und das Periodensystem informieren.
Video, Tool, Methoden
Chemie, Biologie: Sekundarstufe I
Video (155 Stunden)
Mai ist zurück mit dem zweiten Video über das Periodensystem. Hier erfährst du, wie ein Atom aufgebaut ist, wie sich die verschiedenen Elemente in ihrer Größe unterscheiden und warum manche chemische Elemente in ihrem Verhalten ähnlich sind. Musste wissen? Dann lass gerne ein Abo da: http://bit.ly/Chemie_Abo Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: Deutsch: http://bit.ly/Deutsch_Abo Mathe: http://bit.ly/Mathe_Abo Geschichte: http://bit.ly/Geschichte_Abo Physik: http://bit.ly/Physik_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum
Video
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video (139 Stunden)
Das Periodensystem der Elemente wurde 1869 von dem russischen Chemiker Dmitri Mendelejew aufgestellt. Wenige Monate später, unabhängig von der Arbeit von Mendelejew, hat der Deutsche Lothar von Meyer eine fast identische Systematik entwickelt. Dank des Periodensystems haben Chemiker eine Übersicht über die Eigenschaften der chemischen Elemente. Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: Deutsch: http://bit.ly/Deutsch_Abo Mathe: http://bit.ly/Mathe_Abo Geschichte: http://bit.ly/Geschichte_Abo Physik: http://bit.ly/Physik_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum
Video
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Unterrichtsplanung (4)
Video
In diesem Video wird das Periodensystem der Elemente betrachtet anhand der folgenden Fragestellungen: Was ist das PSE? Was sind Elemente? Wie sind die Elemente im PSE angeordnet? Am Schluss werden einige wichtige Elemente näher vorgestellt.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Tool
Chemie, Biologie: Sekundarstufe I
Video
In dieser PREZI-Präsentation können sich Schüler*innen über die Elemente und das Periodensystem informieren.
Video, Tool, Methoden
Chemie, Biologie: Sekundarstufe I
Unterrichtsbaustein/-reihe
Die Erarbeitung von Eigenschaften, Gewinnung und Verwendungen der Elementgruppen ist in der Regel ein entweder langwieriges oder für die Schüler*innen trockenes Unterfangen. Die hier dargestellte Einheit geht über zwei bis drei Doppelstunden. Die Fachkenntnisse werden sehr schüleraktivierend erarbeitet und an den Themen erlernen die Schüler*innen zusätzlich Fähigkeiten im Bereich Recherche und Produktion mit digitalen Endgeräten. Die Einheit bietet mehrere Individualisierungsmöglichkeiten. Falls die Klasse noch nicht mit Padlet umgehen kann, muss die Oberfläche von der Lehrkraft vorgestellt werden. Dadurch würde sich die Einheit auch auf 3 Doppelstunden ausdehnt. Die Zeit von 3 Doppelstunden kann aber auch sinnvoll sein, um den Schüler*innen mehr Zeit für die Erarbeitung zu geben. Auch die Weiterarbeit als Hausaufgabe ist möglich. Es könnte auch freigestellt werden, ob mit Padlet oder einem normalen Plakat gearbeitet werden darf, dies bietet die Möglichkeit, dass beide Medien in der Reflexionsphase verglichen werden können. Die Recherche selbst kann- je nach Schülerfähigkeiten- vorstrukturiert werden, indem man die Quellen vorgibt.
Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Kurs
Chemie, Medienbildung: Sekundarstufe I
Digital Learning Lab

Unterrichtsbaustein/-reihe
Dieses interaktive Periodensystem erlaubt es dir, die verschiedenen Elemente nach ihren Eigenschaften zu filtern. Zudem zeigt es dir gängige Eigenschaften der bislang bekannten Elemente.
Unterrichtsbaustein/-reihe, Übungsmaterial, Tool, Kurs
Chemie, Biologie: Sekundarstufe I
Praxismaterialien (2)
Unterrichtsbaustein/-reihe
Die Erarbeitung von Eigenschaften, Gewinnung und Verwendungen der Elementgruppen ist in der Regel ein entweder langwieriges oder für die Schüler*innen trockenes Unterfangen. Die hier dargestellte Einheit geht über zwei bis drei Doppelstunden. Die Fachkenntnisse werden sehr schüleraktivierend erarbeitet und an den Themen erlernen die Schüler*innen zusätzlich Fähigkeiten im Bereich Recherche und Produktion mit digitalen Endgeräten. Die Einheit bietet mehrere Individualisierungsmöglichkeiten. Falls die Klasse noch nicht mit Padlet umgehen kann, muss die Oberfläche von der Lehrkraft vorgestellt werden. Dadurch würde sich die Einheit auch auf 3 Doppelstunden ausdehnt. Die Zeit von 3 Doppelstunden kann aber auch sinnvoll sein, um den Schüler*innen mehr Zeit für die Erarbeitung zu geben. Auch die Weiterarbeit als Hausaufgabe ist möglich. Es könnte auch freigestellt werden, ob mit Padlet oder einem normalen Plakat gearbeitet werden darf, dies bietet die Möglichkeit, dass beide Medien in der Reflexionsphase verglichen werden können. Die Recherche selbst kann- je nach Schülerfähigkeiten- vorstrukturiert werden, indem man die Quellen vorgibt.
Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Kurs
Chemie, Medienbildung: Sekundarstufe I
Digital Learning Lab

Unterrichtsbaustein/-reihe
Dieses interaktive Periodensystem erlaubt es dir, die verschiedenen Elemente nach ihren Eigenschaften zu filtern. Zudem zeigt es dir gängige Eigenschaften der bislang bekannten Elemente.
Unterrichtsbaustein/-reihe, Übungsmaterial, Tool, Kurs
Chemie, Biologie: Sekundarstufe I
Tools (0)
Quellen (0)
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)
Weitere Inhalte (1)
Nachschlagewerk
Das Periodensystem der Elemente kurz, prägnat, übersichtlich. Die wichtigsten Infos schnell parat. Mit interaktiver Nuklidkarte inklusive.
Nachschlagewerk
Physik, Chemie, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Leider keine Ergebnisse in unserer Suchmaschine


Redaktion Biologie
Unser Biologie-Team trägt die besten Inhalte und Materialien zusammen und überprüft vorgeschlagene Inhalte. Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen