Redaktion Biologie:

Martina RüterHeidemarie Wolter
Themenseite im Fachportal Biologie

Aggregatzustände

In dieser Untersammlung finden sich Materialien zum Thema Aggregatzustände und ihren Übergängen.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 7 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 178 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 7 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Aggregatzustände und Zustandsänderungen
hardware

Tool

Veranschaulicht die Änderung der Aggregatzustände in einem einfachen Teilchenmodell

Tool

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme

Cover: Aggregatzustände I fest I flüssig I gasförmig I musstewissen Chemie
videocam

Video (76 Stunden)

Die Aggregatzustände fest, flüssig und gasförmig gehören zu den Grundlagen der Chemie. Wie sich dabei der Zustand von Stoffen verändert, wenn man z.B. heißes Wasser und Trockeneis mischt, zeigt dir Mai im Video! musstewissen? Kanal-Abo nicht vergessen: http://bit.ly/Chemie_Abo Noch Fragen? Dann stell sie in den Kommentaren!Deutsch, Mathe, Geschichte und Physik musste auch wissen? Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: ►http://bit.ly/Deutsch_Abo ►http://bit.ly/Mathe_Abo ►http://bit.ly/Geschichte_Abo ►http://bit.ly/Physik_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum

Video

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: 1. binomische Formel | quadratische Gleichungen | Mathematik | Lehrerschmidt
videocam

Video

1. binomische Formel - erste binomische Formel. a² + 2ab + b² Dieses Video erklärt dir die 1. binomische Formel und zeigt auch zwei Beispiele zur Anwendung. ------------------- Moin, ich hoffe, dass Dir dieses Video gefallen hat! Im besten Fall hast du sogar etwas gelernt oder etwas besser verstanden. Ich habe noch viel mehr Videos zu verschiedenen Themen. Aktuell arbeite ich an mathematischen Themen. In Zukunft werden aber auch Themen aus den Bereichen Physik, Biologie, Geschichte, Erdkunde, Politik, Deutsch, Ernährung und Allgemeinwissen folgen. Du hast Lust auf hin und weiter ein bisschen Bildung? Dann solltest du dir diese Links anschauen! Du willst mehr Videos von Lehrerschmidt sehen? Dann besuche meinen Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCy0FxMgGUlRnkxCoNZUNRQQ Du willst lieber eine Übersicht nach Schuljahren oder Themen? Dann besuche meine Homepage: http://www.lehrer-schmidt.de/ Du willst immer auf dem Laufenden bleiben und regelmäßig an kleinen Rätseln mitmachen? Dann solltest du mir auf Facebook folgen. Hier ist der Link zu meiner Seite: https://www.facebook.com/lehrerschmidtde/ Mein Abo-Direkt-Link: https://www.youtube.com/channel/UCy0FxMgGUlRnkxCoNZUNRQQ?sub_confirmation=1 Dein Lehrerschmidt

Video

Mathematik, Biologie

Youtube

Cover: Aggregatzustände
videocam

Video

In dieser PREZI-Präsentation können sich Schüler*innen über die Aggregatzustände und ihre Übergänge informieren.

Video, Tool, Methoden

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I

Cover: Übergäenge zwischen den Aggregatzuständen
note_alt

Arbeitsblatt

Das Arbeitsblatt zeigt die Übergänge zwischen den Aggregatzuständen fest, flüssig und gasförmig am Beispiel des Wassers.

Arbeitsblatt

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I

Schulcampus RLP

Cover: Aggregatzustände im Teilchenmodell | LEIFIchemie
source

Quelle

Unter der Rubrik "Einführung in die Chemie" findest du auf dem Portal LeifiCHEMIE Materialien zum Thema "Aggregatzustände im Teilchenmodell". Es sind interaktive Aufgaben und Informationstexte vorhanden.

Quelle

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I

Medien (4)

Cover: Aggregatzustände
videocam

Video

In dieser PREZI-Präsentation können sich Schüler*innen über die Aggregatzustände und ihre Übergänge informieren.

Video, Tool, Methoden

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I

Cover: Aggregatzustände

Interaktives Medium

Die verschiedenen Aggregatzustände lassen sich gut im Teilchenmodell darstellen. Diese Simulation hilft, ein qualitatives Verständnis zu entwickeln.

Interaktives Medium

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I

Cover: Aggregatzustände I fest I flüssig I gasförmig I musstewissen Chemie
videocam

Video (76 Stunden)

Die Aggregatzustände fest, flüssig und gasförmig gehören zu den Grundlagen der Chemie. Wie sich dabei der Zustand von Stoffen verändert, wenn man z.B. heißes Wasser und Trockeneis mischt, zeigt dir Mai im Video! musstewissen? Kanal-Abo nicht vergessen: http://bit.ly/Chemie_Abo Noch Fragen? Dann stell sie in den Kommentaren!Deutsch, Mathe, Geschichte und Physik musste auch wissen? Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: ►http://bit.ly/Deutsch_Abo ►http://bit.ly/Mathe_Abo ►http://bit.ly/Geschichte_Abo ►http://bit.ly/Physik_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum

Video

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: 1. binomische Formel | quadratische Gleichungen | Mathematik | Lehrerschmidt
videocam

Video

1. binomische Formel – erste binomische Formel. a² + 2ab + b² Dieses Video erklärt dir die 1. binomische Formel und zeigt auch zwei Beispiele zur Anwendung. ——————- Moin, ich hoffe, dass Dir dieses Video gefallen hat! Im besten Fall hast du sogar etwas gelernt oder etwas besser verstanden. Ich habe noch viel mehr Videos zu verschiedenen Themen. Aktuell arbeite ich an mathematischen Themen. In Zukunft werden aber auch Themen aus den Bereichen Physik, Biologie, Geschichte, Erdkunde, Politik, Deutsch, Ernährung und Allgemeinwissen folgen. Du hast Lust auf hin und weiter ein bisschen Bildung? Dann solltest du dir diese Links anschauen! Du willst mehr Videos von Lehrerschmidt sehen? Dann besuche meinen Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCy0FxMgGUlRnkxCoNZUNRQQ Du willst lieber eine Übersicht nach Schuljahren oder Themen? Dann besuche meine Homepage: http://www.lehrer-schmidt.de/ Du willst immer auf dem Laufenden bleiben und regelmäßig an kleinen Rätseln mitmachen? Dann solltest du mir auf Facebook folgen. Hier ist der Link zu meiner Seite: https://www.facebook.com/lehrerschmidtde/ Mein Abo-Direkt-Link: https://www.youtube.com/channel/UCy0FxMgGUlRnkxCoNZUNRQQ?sub_confirmation=1 Dein Lehrerschmidt

Video

Mathematik, Biologie

Youtube

Unterrichtsplanung (1)

Cover: Aggregatzustände
videocam

Video

In dieser PREZI-Präsentation können sich Schüler*innen über die Aggregatzustände und ihre Übergänge informieren.

Video, Tool, Methoden

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I

Praxismaterialien (1)

Cover: Übergäenge zwischen den Aggregatzuständen
note_alt

Arbeitsblatt

Das Arbeitsblatt zeigt die Übergänge zwischen den Aggregatzuständen fest, flüssig und gasförmig am Beispiel des Wassers.

Arbeitsblatt

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I

Schulcampus RLP

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (2)

Cover: Aggregatzustände im Teilchenmodell | LEIFIchemie
source

Quelle

Unter der Rubrik “Einführung in die Chemie” findest du auf dem Portal LeifiCHEMIE Materialien zum Thema “Aggregatzustände im Teilchenmodell”. Es sind interaktive Aufgaben und Informationstexte vorhanden.

Quelle

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I

Cover: Aggregatzustände und Zustandsänderungen
hardware

Tool

Veranschaulicht die Änderung der Aggregatzustände in einem einfachen Teilchenmodell

Tool

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen