Redaktion Biologie:

Martina RüterHeidemarie Wolter
Themenseite im Fachportal Biologie

Fette / Lipide

In dieser Untersammlung finden sich Materialien rund um die Fette / Lipide, wie sie im Rahmen des Biologieunterrichts wichtig sind, um die grundlegenden Hintergründe zu verstehen: Aufbau und Funktion unterschiedlicher Fette und Öle, Nachweisreaktionen und vieles mehr.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 17 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 0 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 17 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Waschmittel und Tenside
hardware

Tool

Veranschaulicht die Wirkungsweise anionischer und kationischer Tenside

Tool

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme

Cover: Fettsäuren
hardware

Tool

Veranschaulicht die Struktur sowie die Eigenschaften wichtiger Fettsäuremoleküle

Tool

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme

Cover: Fettes Öl & Lauge
videocam

Video (108 Stunden)

Im Modellversuch wird gezeigt, was bereits den Babyloniern und Sumerern vor fast 5000 Jahren bekannt war. Ebenso wie damals wird ein fettes Öl (hier Sonnenblumenöl) mit einer Lauge (hier Natronlauge) vermischt und beides unter ständigem Rühren erhitzt. Früher wurde die Lauge aus Pflanzenasche gewonnen (zu sehen unter - in der Erstellung … ), heute wird die stärkere Natronlauge verwendet und damit das Verfahren deutlich beschleunigt. Was da wohl rauskommt? 🤔 Viel Spaß 😊 Dirk Unkauf Musik 1) Saucers Unaware von JAde Wii 2) The Weed von Jesse Gallagher 3) Where We Wanna Go von Patrick Patrikios Asche, Fett, Seife, Seifenlösung, Seifenherstellung, Verseifung, Kernseife, Schmierseife, tierische pflanzliche Fette, Magnetrührer, Rührfisch, Heizplatte

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Versuchsprotokoll Fettnachweis
note_alt

Arbeitsblatt

Das Arbeitsblatt beschreibt die Fettfleckprobe zur Prüfung des Fettgehalts.

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Tutory

Cover: Fette in Lebensmitteln
note_alt

Arbeitsblatt

Dieses Arbeitblatt gibt einen umfassenden Überblick über die Chemie der Fette in Lebensmitteln.

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe II

Tutory

Cover: Gute Fette - schlechte Fette
note_alt

Arbeitsblatt

Die in den Fetten enthaltenen Fettsäuren bestimmen Konsistenz und ernährungsphysiologische Wertigkeit von Speisefetten: Feste Fette: Überwiegend langkettige gesättigte Fettsäuren Flüssige Öle: überwiegend langkettige ungesättigte oder kurzkettige Fettsäuren.

Arbeitsblatt

Hauswirtschaft, Chemie: Sekundarstufe II

Tutory

Cover:
videocam

Video (163 Stunden)

Mizellenwasser, Mizellenreinungstücher, Mizellengel, Mizellenshampoo - wie gut ist diese Mizellentechnologie oder ist alles nur reines Marketing? Ich zeige euch, wie ihr in Zukunft bei der Inhaltsstoffliste eurer Reinigungsprodukte durchblickt, damit ihr selbst beurteilen könnt, was gut ist und was nicht. ***************************** GRIMME ONLINE AWARD! Voting läuft nur noch bis zum 17. Juni 2018 um Mitternacht! ***************************** Für maiLab abstimmen: 1. http://www.grimme-online-award.de/voting-publikumspreis/ 2. Auf das maiLab Foto klicken 3. Ganz unten auf der Seite Daten angeben und abschicken ***************************** Vielen Dank, wir wissen eure Stimmen sehr zu schätzen! Liebe Grüße Mai & Melanie ------ ► schönschlau heißt jetzt maiLab! Hier abonnieren: http://bit.ly/2kru8qh ► Bei Facebook vorübergehend noch unter schönschlau: https://www.facebook.com/schoenschlau/ ► Facebook Mai Thi Nguyen-Kim: https://www.facebook.com/MaiThiNguyenKim ► Instagram: https://www.instagram.com/maithink ► Twitter: https://www.twitter.com/maithi_nk ►YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial ►funk Web-App: https://go.funk.net ►Facebook: https://facebook.com/funk ►https://go.funk.net/impressum

Video

MINT, Chemie, Informatik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: #01 Die  Geschichte der Kerze - Walrat, Unschlitt und Wachsschnäuzer
music_note

Audio

Advent und Weihnachten ohne Kerzenlicht? Unvorstellbar! Zum Dekoraktionsobjekt wurde die Kerze aber erst im 20. Jahrhundert. Die Kerzen früherer Zeiten waren aus Tierfetten gefertigt, sie stanken und rußten grauenvoll.

Audio

Allgemein, Chemie, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Medien (8)

Cover: Emulgierende Wirkung von Tensiden
videocam

Video

Wasser wird in ein Reagenzglas gefüllt und mit etwas Öl überschichtet. Es wird einmal geschüttelt und gewartet, bis sich die Phasen wieder trennen. Anschließend wird eine Tensid-Lösung hinzugegeben und es wird erneut geschüttelt.

Video, Experiment

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I

Cover: Palmöl: Die schwierige Suche nach Alternativen
videocam

Video

Von der Margarine über den Lippenstift bis zum Waschmittel: Palmöl steckt in vielen Produkten, die wir täglich benutzen – dabei schadet der Anbau der Ölpalmen massiv der Umwelt. Gibt es Alternativen?

Video

Chemie, Biologie: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Fettes Öl & Lauge
videocam

Video (108 Stunden)

Im Modellversuch wird gezeigt, was bereits den Babyloniern und Sumerern vor fast 5000 Jahren bekannt war. Ebenso wie damals wird ein fettes Öl (hier Sonnenblumenöl) mit einer Lauge (hier Natronlauge) vermischt und beides unter ständigem Rühren erhitzt. Früher wurde die Lauge aus Pflanzenasche gewonnen (zu sehen unter – in der Erstellung … ), heute wird die stärkere Natronlauge verwendet und damit das Verfahren deutlich beschleunigt. Was da wohl rauskommt? 🤔 Viel Spaß 😊 Dirk Unkauf Musik 1) Saucers Unaware von JAde Wii 2) The Weed von Jesse Gallagher 3) Where We Wanna Go von Patrick Patrikios Asche, Fett, Seife, Seifenlösung, Seifenherstellung, Verseifung, Kernseife, Schmierseife, tierische pflanzliche Fette, Magnetrührer, Rührfisch, Heizplatte

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover:
videocam

Video (163 Stunden)

Mizellenwasser, Mizellenreinungstücher, Mizellengel, Mizellenshampoo – wie gut ist diese Mizellentechnologie oder ist alles nur reines Marketing? Ich zeige euch, wie ihr in Zukunft bei der Inhaltsstoffliste eurer Reinigungsprodukte durchblickt, damit ihr selbst beurteilen könnt, was gut ist und was nicht. ***************************** GRIMME ONLINE AWARD! Voting läuft nur noch bis zum 17. Juni 2018 um Mitternacht! ***************************** Für maiLab abstimmen: 1. http://www.grimme-online-award.de/voting-publikumspreis/ 2. Auf das maiLab Foto klicken 3. Ganz unten auf der Seite Daten angeben und abschicken ***************************** Vielen Dank, wir wissen eure Stimmen sehr zu schätzen! Liebe Grüße Mai & Melanie —— ► schönschlau heißt jetzt maiLab! Hier abonnieren: http://bit.ly/2kru8qh ► Bei Facebook vorübergehend noch unter schönschlau: https://www.facebook.com/schoenschlau/ ► Facebook Mai Thi Nguyen-Kim: https://www.facebook.com/MaiThiNguyenKim ► Instagram: https://www.instagram.com/maithink ► Twitter: https://www.twitter.com/maithi_nk ►YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial ►funk Web-App: https://go.funk.net ►Facebook: https://facebook.com/funk ►https://go.funk.net/impressum

Video

MINT, Chemie, Informatik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: #01 Die  Geschichte der Kerze - Walrat, Unschlitt und Wachsschnäuzer
music_note

Audio

Advent und Weihnachten ohne Kerzenlicht? Unvorstellbar! Zum Dekoraktionsobjekt wurde die Kerze aber erst im 20. Jahrhundert. Die Kerzen früherer Zeiten waren aus Tierfetten gefertigt, sie stanken und rußten grauenvoll.

Audio

Allgemein, Chemie, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Fette - Besser als ihr Ruf
music_note

Audio

Lange Zeit wurde Fett als Nahrungsmittel verteufelt. Die Wissenschaft machte es für eine Reihe von Krankheiten mitverantwortlich. Doch inzwischen hat sich die Forschungslage geändert. Autorin: Jenny von Sperber

Audio

Allgemein, Chemie, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Emulsion
videocam

Video

In ein Reagenzglas wird Öl gegeben und anschließend Wasser hinzugefügt. Nach vollständiger Phasentrennung wird geschüttelt und gewartet bis sich die Phasen erneut trennen. Nach Zugabe von Senf wird erneut geschüttelt. – Auszug aus der Quelle

Video, Experiment

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I

Cover: Untersuchung von Fettsäuren, Fetten und Ölen
videocam

Video

In diesem Video werden Ölsäure, Stearinsäure, Olivenöl und Kokosfett zunächst mit Heptan und anschließend mit Bromwasser versetzt, um die Stoffe auf eventuell vorhandene Doppelbindungen hin zu untersuchen. – Auszug aus der Quelle

Video, Experiment

Chemie, Biologie: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

Unterrichtsplanung (3)

Cover: Seifen und Waschmittel
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Auf dieser Webseite finden sich viele Informationen zum Thema Seifen und Waschmittel.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, News

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Das Thema
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Auf dieser Website geht es rund um das Thema Fette. Im Anfangsunterricht beschäftigt man sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Gewinnung von Fetten und fetten Ölen, bevor man zur Herstellung von Seife und dem Aufbau von anionischen Tensiden übergeht. Für die höheren Jahrgangsstufen werden dann noch die Themen Fette im Körper und Fettzerzetzung etc. behandelt.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Methoden

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Rund um die Milch
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Diese Website gibt einen Überblick über die faszinierenden Bereiche der Milch. Neben den vielen Verarbeitungsprozessen und der daraus resultierenden Produktvielfalt, werden hier auch grundlegende chemische Verhaltensweisen der Milch erläutert und viele Fragen, die im Zusammenhang mit Milch aufkommen beantwortet. Außerdem werden die einzelnen Komponenten der Milch (z.B. Kohlenhydrate, Fette, Proteine etc.) besprochen.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Methoden

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I

Praxismaterialien (9)

Cover: Emulgierende Wirkung von Tensiden
videocam

Video

Wasser wird in ein Reagenzglas gefüllt und mit etwas Öl überschichtet. Es wird einmal geschüttelt und gewartet, bis sich die Phasen wieder trennen. Anschließend wird eine Tensid-Lösung hinzugegeben und es wird erneut geschüttelt.

Video, Experiment

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I

Cover: Emulsion
videocam

Video

In ein Reagenzglas wird Öl gegeben und anschließend Wasser hinzugefügt. Nach vollständiger Phasentrennung wird geschüttelt und gewartet bis sich die Phasen erneut trennen. Nach Zugabe von Senf wird erneut geschüttelt. – Auszug aus der Quelle

Video, Experiment

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I

Cover: Untersuchung von Fettsäuren, Fetten und Ölen
videocam

Video

In diesem Video werden Ölsäure, Stearinsäure, Olivenöl und Kokosfett zunächst mit Heptan und anschließend mit Bromwasser versetzt, um die Stoffe auf eventuell vorhandene Doppelbindungen hin zu untersuchen. – Auszug aus der Quelle

Video, Experiment

Chemie, Biologie: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

Cover: Gute Fette - schlechte Fette
note_alt

Arbeitsblatt

Die in den Fetten enthaltenen Fettsäuren bestimmen Konsistenz und ernährungsphysiologische Wertigkeit von Speisefetten: Feste Fette: Überwiegend langkettige gesättigte Fettsäuren Flüssige Öle: überwiegend langkettige ungesättigte oder kurzkettige Fettsäuren.

Arbeitsblatt

Hauswirtschaft, Chemie: Sekundarstufe II

Tutory

Cover: Fette in Lebensmitteln
note_alt

Arbeitsblatt

Dieses Arbeitblatt gibt einen umfassenden Überblick über die Chemie der Fette in Lebensmitteln.

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe II

Tutory

Cover: Versuchsprotokoll Fettnachweis

Experiment

Das Arbeitsblatt beschreibt die Fettfleckprobe zur Prüfung des Fettgehalts.

Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Tutory

Cover: Nachweis von Fett und Eiweiß

Experiment

Versuchsanleitung zur Nachweisreaktion auf Fette und Eiweiße.

Experiment, Arbeitsblatt

Chemie, Biologie: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

Tutory

Cover: Das Thema
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Auf dieser Website geht es rund um das Thema Fette. Im Anfangsunterricht beschäftigt man sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Gewinnung von Fetten und fetten Ölen, bevor man zur Herstellung von Seife und dem Aufbau von anionischen Tensiden übergeht. Für die höheren Jahrgangsstufen werden dann noch die Themen Fette im Körper und Fettzerzetzung etc. behandelt.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Methoden

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Rund um die Milch
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Diese Website gibt einen Überblick über die faszinierenden Bereiche der Milch. Neben den vielen Verarbeitungsprozessen und der daraus resultierenden Produktvielfalt, werden hier auch grundlegende chemische Verhaltensweisen der Milch erläutert und viele Fragen, die im Zusammenhang mit Milch aufkommen beantwortet. Außerdem werden die einzelnen Komponenten der Milch (z.B. Kohlenhydrate, Fette, Proteine etc.) besprochen.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Methoden

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (2)

Cover: Waschmittel und Tenside
hardware

Tool

Veranschaulicht die Wirkungsweise anionischer und kationischer Tenside

Tool

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme

Cover: Fettsäuren
hardware

Tool

Veranschaulicht die Struktur sowie die Eigenschaften wichtiger Fettsäuremoleküle

Tool

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen