Redaktion Biologie:

Martina RüterHeidemarie Wolter
Themenseite im Fachportal Biologie

Energie und Reaktionen

In dieser Untersammlung finden sich Materialien, die als Hilfestellung für die Schüler*innen zu energetischen Prozessen in biologischen und chemischen Reaktionen dienen sollen.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 5 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 172 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 5 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Chemische Reaktionen

Wiki

f67bd334-aad9-462e-a626-c60aeb5995ff

Wiki

Chemie: Sekundarstufe I

ZUM-Unterrichten

Cover: Chemische Reaktionen/Massenerhaltung

Wiki

Die Erhaltung der Masse ist eines der chemischen Grundgesetze. Sie gilt immer - auch wenn sie bei manchen Reaktionen erst auf den zweiten Blick erkennbar ist.

Wiki

Chemie: Sekundarstufe I

ZUM-Unterrichten

Cover: Energieträger
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Der universelle Energieträger der Zelle ist das ATP. Im Körper gibt es aber noch einige weitere. Auf dieser Website können sich die Schüler*innen über diese Energieträger, die in den Zellen zur Verfügung stehen, informieren.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Enzymatische Prozesse
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Enzyme spielen in vielen Stoffwechselreaktionen als Biokatalysatoren eine große Rolle. Bestimmte Vorgänge, in welchen Substrate in Produkte umgewandelt werden, werden durch Enzyme beschleunigt oder erst ermöglicht, indem sie die benötigte Aktivierungsenergie heruntersetzen. Auf dieser Website können sich die Schüler*innen uber das Grundprinzip bei enzymatischen Prozessen informieren und durch was diese beeinflusst werden.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Die Chemische Reaktion
videocam

Video

In dieser PREZI-Präsentation können sich Schüler*innen über die Grundlagen der chemischen Reaktionen, Reaktionsgeschwindigkeiten und Reaktionsgleichungen informieren.

Video, Tool, Methoden

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I

Medien (1)

Cover: Die Chemische Reaktion
videocam

Video

In dieser PREZI-Präsentation können sich Schüler*innen über die Grundlagen der chemischen Reaktionen, Reaktionsgeschwindigkeiten und Reaktionsgleichungen informieren.

Video, Tool, Methoden

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I

Unterrichtsplanung (3)

Cover: Enzymatische Prozesse
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Enzyme spielen in vielen Stoffwechselreaktionen als Biokatalysatoren eine große Rolle. Bestimmte Vorgänge, in welchen Substrate in Produkte umgewandelt werden, werden durch Enzyme beschleunigt oder erst ermöglicht, indem sie die benötigte Aktivierungsenergie heruntersetzen. Auf dieser Website können sich die Schüler*innen uber das Grundprinzip bei enzymatischen Prozessen informieren und durch was diese beeinflusst werden.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Energieträger
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Der universelle Energieträger der Zelle ist das ATP. Im Körper gibt es aber noch einige weitere. Auf dieser Website können sich die Schüler*innen über diese Energieträger, die in den Zellen zur Verfügung stehen, informieren.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Die Chemische Reaktion
videocam

Video

In dieser PREZI-Präsentation können sich Schüler*innen über die Grundlagen der chemischen Reaktionen, Reaktionsgeschwindigkeiten und Reaktionsgleichungen informieren.

Video, Tool, Methoden

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (2)

Cover: Chemische Reaktionen

Wiki

bb35e519-52ed-482d-aa66-5fe859498eab

Wiki

Chemie: Sekundarstufe I

ZUM-Unterrichten

Cover: Chemische Reaktionen/Massenerhaltung

Wiki

Die Erhaltung der Masse ist eines der chemischen Grundgesetze. Sie gilt immer – auch wenn sie bei manchen Reaktionen erst auf den zweiten Blick erkennbar ist.

Wiki

Chemie: Sekundarstufe I

ZUM-Unterrichten

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen