- Fachportalechevron_right
- Chemiechevron_right
- Atombau und PSEchevron_right
- Periodensystemchevron_right
- Einzelne Hauptgruppenchevron_right
- Alkalimetallechevron_right
Redaktion Chemie:
1. Hauptgruppe: Alkalimetalle
Auf dieser Seite findest du 26 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...
In der Suche findest du 23 maschinell geprüfte Inhalte:
Filtere 26 qualitätsgesicherte Inhalte
Video (26 Stunden)
Chlor, Brom und Iod werden jeweils mit Natrium zur Reaktion gebracht. Die Reaktion erfolgt im Standzylinder, in dem das jeweilige Halogen gasförmig vorgegeben ist. Das glühende Natrium wird in einem Reagenzglas mit Loch zugegeben. Der Aufprall des Reagenzglases wird mit Glaswolle abgefedert. Da Iod bei Raumtemperatur fest vorliegt, muss es - damit die "gleichen" Reaktionsbedingungen herrschen - vor der Reaktion erhitzt werden. Als Mitglieder der selben Elementfamilie reagieren die Halogene ähnlich mit dem Natrium. Nur der Unterschied in der Reaktivität ist - spätestens in der Zeitlupe - deutlich sichtbar. Es bildet sich jeweils weißer Rauch unter Feuererscheinung. Die Produkte sind die Salze Natriumchlorid, Natriumbromid und Natriumiodid. Dirk Unkauf
Video
Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video (143 Stunden)
Experimente zum Staunen (EzS) Im neunten Teil der Reihe wird die Reaktion der gefährlichen Stoffe Natrium (ätzend, brennbar) und Chlor (umweltschädigend, giftig, brandfördernd) gezeigt. Chlor ist als chemische Waffe (Giftgas) aus dem ersten Weltkrieg bekannt. Was mag durch die Reaktion dieser beiden Stoffe entstehen? Ein supergefährlicher Giftstoff, Sprengstoff oder eine besonders ätzende Säure? Die Antwort auf diese Frage wird geklärt ... Wer hätte das gedacht??? Viel Spaß :-) Dirk Unkauf Inhalt 00:43 Schneiden von Natrium 01:54 Herstellung von Chlor 03:30 Herstellung eines Reagenzglases mit seitlicher Öffnung 04:11 Reaktion von Natrium mit Chlor 06:01 Das Produkt Musik Eyes of Glory von Aakash Gandi Beach Disco von Dougie Wood Airline von Geographer Stranger Danger von Francis Preve Medusa von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100804 Künstler: http://incompetech.com/ Danzon De Pasion (Sting) von Jimmy Fontanez/Media Right Productions Egmont Overture Finale von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1200070 Künstler: http://incompetech.com/ Natriumchloridsynthese, Natriunchlorid-Synthese
Video
Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video (203 Stunden)
Experimente zum Staunen (EzS) Im zehnten Teil der Reihe wird etwas ganz Besonderes betrachtet. Die beiden Alkalimetalle Natrium und Kalium werden miteinander vermischt. Gar nicht so einfach, bei Stoffen, die an Luft und mit Wasser reagieren. Der Lohn der Mühe ist ein eutektisches Gemisch, das von manchen scherzhaft KaNalium genannt wird. Diese spezielle Legierung aus beiden Feststoffen ist bei Raumtemperatur eine Flüssigkeit! Und was muss im Umgang damit beachtet werden? Genaues Beobachten und vorsichtiges Experimentieren sind gefragt. Nicht, dass plötzlich ein Tropfen Wasser Feuer entzündet und so nicht nur aus fest und fest flüssig sondern auch noch ein Feuerball wird ;-) Krass, diese Selbstorganisation der Materie. Viel Spaß :-) Dirk Unkauf Musik Rollanddrop von Jingle Punks Cephelopod - Cephelopod von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1200081 Künstler: http://incompetech.com/ Bad Ideas - Silent Film Dark von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100489 Künstler: http://incompetech.com/ Master of the Feast von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1400019 Künstler: http://incompetech.com/ Epic Unease von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100406 Künstler: http://incompetech.com/ March on von Silent Partner Galactic Damage con Jingle Punks Arpy von Dan Henig
Video
Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video (52 Stunden)
Den meisten aus ihrer Schulzeit bekannt ist der Versuch, bei dem in den umgedrehten Standzylinder Wasserstoff eingeleitet und anschließend eine brennende Kerze eingeführt wird,. Dieser Klassiker wird hier gezeigt und auch mittels Wärmebildkamera betrachtet. So kann man auch der unsichtbaren Flamme des Wasserstoffs auf die Spur kommen und im Anschluss mit Watesmo-Papier das Verbrennungsprodukt nachweisen. Toll, wie viele Eigenschaften des Wasserstoffes man mit nur einem einzigen Experiment herleiten kann. Viel Spaß! :-) Dirk Unkauf Musik: Retrograde von Spence
Video
Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video (60 Stunden)
Die Knallgasprobe ist eine der bekanntesten Nachweisreaktionen im Chemieunterricht. Häufig wird sie zum Nachweis von Wasserstoff herangezogen, was aber nicht ganz richtig ist. Der Versuch mit dem typischen Knall zeigt nicht nur die Anwesenheit von Wasserstoff, sondern auch die von Sauerstoff - genauer gesagt eines Gemisches aus Wasserstoff und Sauerstoff (aus der Luft). Die Knallgasprobe kann also trotz der Anwesenheit von Wasserstoff negativ ausfallen. Diese und zwei weitere mögliche Ergebnisse der Knallgasprobe werden im Experiment gezeigt. Ebenso, dass der entstehende Ton häufig sogar zu sehen ist. Übrigens - am deutlichsten ist der Effekt, wenn das Verhältnis von Wasserstoff zu Sauerstoff 2 zu 1 ist. Vier interessante Beispiele dazu können unter https://www.youtube.com/watch?v=TFopDAOlcuM (Knallgas - JGS) gesehen werden. Viel Spaß :-) Dirk Unkauf Musik June von Bobby Richards Wasserstoffnachweis, Blindprobe
Video
Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Alkalimetalle sind alle Elemente der 1. Hauptgruppe im Periodensystem, also Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium, Caesium und Francium.Obwohl Wasserstoff in den meisten Darstellungen des Periodensystems in der ersten Hauptgruppe steht, kann er nicht zu den Alkalimetallen gezählt werden.
Chemie: Sekundarstufe I
Serlo
Video (29 Stunden)
In diesem Video lassen wir Lithium mit Salzsäure reagieren. Vielen Dank an Ben für die Unterstützung! Mein Equipment: - Ton - Tisch-Mikrofon: Rode NT-USB - http://amzn.to/1TVMrwR Kamera-Mikrofon: Rode NTG2 - http://amzn.to/1TVMTLy Ton-Aufnahmegerät: Tascam DR-40 - http://amzn.to/1TVNeha - Kamera - Kamera: Sony NEX-VG30E - http://amzn.to/1TVNdtD - Licht - Softbox: http://amzn.to/1TVNiNX Kamera-Licht LED: http://amzn.to/1TVNtsT - Bilder - Periodensystem: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Periodic_table_(German)_EN.svg Entzündlich: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Hazard_F.svg Ätzend: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Hazard_C.svg - Musik - lizensiert unter Creative Commons: Outro: “Cool Fountains” (by Mr Frisby's Beat Pocket) http://freemusicarchive.org/music/Mr_Frisbys_Beat_Pocket/Lucky_Dip_EP/Mr_Frisbys_Beat_Pocket_-_Lucky_Dip_EP_-_02_Cool_Fountains ------ Die hier verwendeten Amazon-Links (Affiliate) hängen mit dem Partnerprogramm von Amazon zusammen. Sie dienen dem potentiellen Käufer als Orientierung und verweisen explizit auf bestimmte Produkte. Sofern diese Links genutzt werden, kann im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision ausgeschüttet werden.
Video
Astronomie, Chemie, Physik, MINT: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video (6 Stunden)
Die Knallgasprobe mit Wasserstoff. Alle 3 Möglichkeiten werden gezeigt. Chemie Klasse 8, Thema Wasserstoff, Lehrplan Hessen. Erklärungen auf www.klawonn.de - Chemie - Wasserstoff und Wasser - Nachweis von Wasserstoff - Die Knallgasprobe
Video
Chemie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Medien (22)
Video
Im Video werden: – der metallische Glanz von frisch angeschnittenem Lithium – die elektrische Leitfähigkeit von Lithium und – die Reaktion von Lithium mit Wasser gezeigt.
Video, Experiment
Chemie: Sekundarstufe I
Video
Im Video werden zuerst der metallische Glanz sowie die Schneidfestigkeit der Alkalimetalle Lithium, Natrium und Kalium gezeigt. Anschließend werden diese in eine Wanne mit Wasser gegeben, um die Reaktivitäten zu vergleichen.
Video, Experiment
Chemie: Sekundarstufe I
Interaktives Medium
Bei diesem Programm handelt es sich um eine interaktive Experimentanimation, mit der man das Verhältnis der Volumenanteile an Wasserstoff und an Sauerstoff für die Knallgasreaktion im Eudiometer variieren kann. Der Versuch kann beliebig wiederholt werden. Auf einer Auswertungsseite werden die Ergebnisse der letzten drei Versuche grafisch veranschaulicht. Impulse und Fragestellungen sowie einblendbare Informationen ergänzen die Auswertung. – Auszug aus der Quelle
Interaktives Medium, Experiment
Chemie: Sekundarstufe I
Video
Im Video werden verschiedene Explosionsgemische, basierend auf Wasserstoff, gezeigt. Im Anschluss wird das entstandene Produkt, Wasser, mit dem Watesmo-Papier nachgewiesen.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Chemie: Sekundarstufe I
Video
Im Video wird die Leitfähigkeit der Metalle Lithium und Natrium demonstriert.
Video, Experiment
Chemie: Sekundarstufe I
Video
Es werden Wasserstoff und Isobuten verbrannt und verschiedene Nachweisversuche der Verbrennungsgase durchgeführt.
Video, Experiment
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Video
In diesem Video wird gezeigt, wie sich verschiedene Alkalimetalle im Wasser verhalten.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Chemie: Sekundarstufe II
Video
In diesem Video wird erklärt, warum sich die Reaktionen verschiedener Alkalimetalle im Wasser voneinander unterscheiden.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Chemie: Sekundarstufe II
Audio
Wasserstoff, eines der häufigsten Elemente in unserem Universum, ist ein echtes Multitalent. Das Gas treibt Elektromotoren an, speichert Energie, konserviert Lebensmittel. Es ist nicht nur ein Energie-, sondern auch ein Hoffnungsträger – und zwar im Hinblick auf die Energietransformation. Birgit Scheppat ist Professorin für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie an der Hochschule RheinMain. Sie forscht seit über zwanzig Jahren an diesem Element. In dieser Folge von Hessen schafft Wissen verrät sie, was Wasserstoff eigentlich so besonders macht, welche Rolle er zukünftig in unserem Mobilitätsverhalten spielen könnte und wo in der Wasserstoffforschung die spannendsten Herausforderungen liegen.
Audio
Physik, Chemie, Nachhaltigkeit: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Erwachsenenbildung
Video
Im Video werden: – der metallische Glanz von frisch angeschnittenem Natrium – die elektrische Leitfähigkeit von Natrium – die Reaktion von Natrium mit Wasser und – das Eindampfen der Reaktionslösung von Natrium mit Wasser gezeigt.
Video, Experiment
Chemie: Sekundarstufe I
Chemiedidaktik Universität Wuppertal
Video (52 Stunden)
Den meisten aus ihrer Schulzeit bekannt ist der Versuch, bei dem in den umgedrehten Standzylinder Wasserstoff eingeleitet und anschließend eine brennende Kerze eingeführt wird,. Dieser Klassiker wird hier gezeigt und auch mittels Wärmebildkamera betrachtet. So kann man auch der unsichtbaren Flamme des Wasserstoffs auf die Spur kommen und im Anschluss mit Watesmo-Papier das Verbrennungsprodukt nachweisen. Toll, wie viele Eigenschaften des Wasserstoffes man mit nur einem einzigen Experiment herleiten kann. Viel Spaß! 🙂 Dirk Unkauf Musik: Retrograde von Spence
Video
Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video (26 Stunden)
Chlor, Brom und Iod werden jeweils mit Natrium zur Reaktion gebracht. Die Reaktion erfolgt im Standzylinder, in dem das jeweilige Halogen gasförmig vorgegeben ist. Das glühende Natrium wird in einem Reagenzglas mit Loch zugegeben. Der Aufprall des Reagenzglases wird mit Glaswolle abgefedert. Da Iod bei Raumtemperatur fest vorliegt, muss es – damit die “gleichen” Reaktionsbedingungen herrschen – vor der Reaktion erhitzt werden. Als Mitglieder der selben Elementfamilie reagieren die Halogene ähnlich mit dem Natrium. Nur der Unterschied in der Reaktivität ist – spätestens in der Zeitlupe – deutlich sichtbar. Es bildet sich jeweils weißer Rauch unter Feuererscheinung. Die Produkte sind die Salze Natriumchlorid, Natriumbromid und Natriumiodid. Dirk Unkauf
Video
Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video (143 Stunden)
Experimente zum Staunen (EzS) Im neunten Teil der Reihe wird die Reaktion der gefährlichen Stoffe Natrium (ätzend, brennbar) und Chlor (umweltschädigend, giftig, brandfördernd) gezeigt. Chlor ist als chemische Waffe (Giftgas) aus dem ersten Weltkrieg bekannt. Was mag durch die Reaktion dieser beiden Stoffe entstehen? Ein supergefährlicher Giftstoff, Sprengstoff oder eine besonders ätzende Säure? Die Antwort auf diese Frage wird geklärt … Wer hätte das gedacht??? Viel Spaß 🙂 Dirk Unkauf Inhalt 00:43 Schneiden von Natrium 01:54 Herstellung von Chlor 03:30 Herstellung eines Reagenzglases mit seitlicher Öffnung 04:11 Reaktion von Natrium mit Chlor 06:01 Das Produkt Musik Eyes of Glory von Aakash Gandi Beach Disco von Dougie Wood Airline von Geographer Stranger Danger von Francis Preve Medusa von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz “Creative Commons Attribution” (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100804 Künstler: http://incompetech.com/ Danzon De Pasion (Sting) von Jimmy Fontanez/Media Right Productions Egmont Overture Finale von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz “Creative Commons Attribution” (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1200070 Künstler: http://incompetech.com/ Natriumchloridsynthese, Natriunchlorid-Synthese
Video
Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video (183 Stunden)
Alkalimetalle nennt man die Elemente aus der ersten Hauptgruppe des Periodensystems – und die schauen wir uns jetzt genauer an! Musste mehr wissen? Dann Kanal-Abo nicht vergessen: http://bit.ly/Chemie_Abo Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: Deutsch: http://bit.ly/Deutsch_Abo Mathe: http://bit.ly/Mathe_Abo Geschichte: http://bit.ly/Geschichte_Abo Physik: http://bit.ly/Physik_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum
Video
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video
Im Video wird Wasserstoff durch Reaktion von Eisenwolle mit Salzsäure hergestellt. Der entstandene Wasserstoff wird per Knallgasprobe geprüft bis diese reinen Wasserstoff indiziert. Der Wasserstoff wird in eine Methylenblau-Lösung eingeleitet. Zum Vergleich wird Methylenblau-Lösung direkt zum Reaktionsgemisch gegeben. Anschließend werden weitere Versuche durchgeführt: Wasser und Salzsäure werden mit Methylenblau versetzt. Die Salzsäure-Lösung wird zu etwas Eisenwolle gegeben und in die Lösung werden weitere Tropfen einer Methylenblau-Lösung gegeben. Zum Vergleich wird Eisenwolle in die wässrige Lösung gegeben.
Video, Experiment
Chemie: Berufliche Bildung, Sekundarstufe II
Video (203 Stunden)
Experimente zum Staunen (EzS) Im zehnten Teil der Reihe wird etwas ganz Besonderes betrachtet. Die beiden Alkalimetalle Natrium und Kalium werden miteinander vermischt. Gar nicht so einfach, bei Stoffen, die an Luft und mit Wasser reagieren. Der Lohn der Mühe ist ein eutektisches Gemisch, das von manchen scherzhaft KaNalium genannt wird. Diese spezielle Legierung aus beiden Feststoffen ist bei Raumtemperatur eine Flüssigkeit! Und was muss im Umgang damit beachtet werden? Genaues Beobachten und vorsichtiges Experimentieren sind gefragt. Nicht, dass plötzlich ein Tropfen Wasser Feuer entzündet und so nicht nur aus fest und fest flüssig sondern auch noch ein Feuerball wird 😉 Krass, diese Selbstorganisation der Materie. Viel Spaß 🙂 Dirk Unkauf Musik Rollanddrop von Jingle Punks Cephelopod – Cephelopod von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz “Creative Commons Attribution” (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1200081 Künstler: http://incompetech.com/ Bad Ideas – Silent Film Dark von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz “Creative Commons Attribution” (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100489 Künstler: http://incompetech.com/ Master of the Feast von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz “Creative Commons Attribution” (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1400019 Künstler: http://incompetech.com/ Epic Unease von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz “Creative Commons Attribution” (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100406 Künstler: http://incompetech.com/ March on von Silent Partner Galactic Damage con Jingle Punks Arpy von Dan Henig
Video
Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video (60 Stunden)
Die Knallgasprobe ist eine der bekanntesten Nachweisreaktionen im Chemieunterricht. Häufig wird sie zum Nachweis von Wasserstoff herangezogen, was aber nicht ganz richtig ist. Der Versuch mit dem typischen Knall zeigt nicht nur die Anwesenheit von Wasserstoff, sondern auch die von Sauerstoff – genauer gesagt eines Gemisches aus Wasserstoff und Sauerstoff (aus der Luft). Die Knallgasprobe kann also trotz der Anwesenheit von Wasserstoff negativ ausfallen. Diese und zwei weitere mögliche Ergebnisse der Knallgasprobe werden im Experiment gezeigt. Ebenso, dass der entstehende Ton häufig sogar zu sehen ist. Übrigens – am deutlichsten ist der Effekt, wenn das Verhältnis von Wasserstoff zu Sauerstoff 2 zu 1 ist. Vier interessante Beispiele dazu können unter https://www.youtube.com/watch?v=TFopDAOlcuM (Knallgas – JGS) gesehen werden. Viel Spaß 🙂 Dirk Unkauf Musik June von Bobby Richards Wasserstoffnachweis, Blindprobe
Video
Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video (1 Minute)
Visit our new Channel “netscience” with weekly new experiments you can do at home! Support and subrscibe https://www.youtube.com/channel/UCfYfc58PJwHIsW08MeEmiuw Science is Awesome! Netexperimente ist die Edu-Internetseite für spannende Show- Chemie- und Physikexperimente mit hunderten Videos, Chemie Experimenten, Physik Freihandversuchen und einer riesigen Community an begeisterten Naturwissenschaftlern. [informations4sciencemultiplicators] Informationen, Hinweise und Anleitung zu diesem Versuchsvideo findest Du auf http://netexperimente.de/chemie/17.html Viele weitere spannende Experimente findest Du auf http://www.netexperimente.de [informationsabouttheproject] Folge netexperimente auf google+ https://plus.google.com/u/0/b/116401420436467621138/ Folge netexperimente auf facebook https://www.facebook.com/pages/Hands-on-experiments-netexperimentede/118454044844298?sk=wall Werde Teil der netexperimente Community auf http://forum.netchemie.de/ oder http://forum.netphysik.de/ Dr. Sven Sommer & das netexperimente.de Team
Video, Experiment
Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video (1 Minute)
Visit our new Channel “netscience” with weekly new experiments you can do at home! Support and subrscibe https://www.youtube.com/channel/UCfYfc58PJwHIsW08MeEmiuw Science is Awesome! Netexperimente ist die Edu-Internetseite für spannende Show- Chemie- und Physikexperimente mit hunderten Videos, Chemie Experimenten, Physik Freihandversuchen und einer riesigen Community an begeisterten Naturwissenschaftlern. [informations4sciencemultiplicators] Informationen, Hinweise und Anleitung zu diesem Versuchsvideo findest Du auf http://netexperimente.de/chemie/22.html Viele weitere spannende Experimente findest Du auf http://www.netexperimente.de [informationsabouttheproject] Folge netexperimente auf google+ https://plus.google.com/u/0/b/116401420436467621138/ Folge netexperimente auf facebook https://www.facebook.com/pages/Hands-on-experiments-netexperimentede/118454044844298?sk=wall Werde Teil der netexperimente Community auf http://forum.netchemie.de/ oder http://forum.netphysik.de/ Dr. Sven Sommer & das netexperimente.de Team
Video, Experiment
Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video (29 Stunden)
In diesem Video lassen wir Lithium mit Salzsäure reagieren. Vielen Dank an Ben für die Unterstützung! Mein Equipment: – Ton – Tisch-Mikrofon: Rode NT-USB – http://amzn.to/1TVMrwR Kamera-Mikrofon: Rode NTG2 – http://amzn.to/1TVMTLy Ton-Aufnahmegerät: Tascam DR-40 – http://amzn.to/1TVNeha – Kamera – Kamera: Sony NEX-VG30E – http://amzn.to/1TVNdtD – Licht – Softbox: http://amzn.to/1TVNiNX Kamera-Licht LED: http://amzn.to/1TVNtsT – Bilder – Periodensystem: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Periodic_table_(German)_EN.svg Entzündlich: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Hazard_F.svg Ätzend: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Hazard_C.svg – Musik – lizensiert unter Creative Commons: Outro: “Cool Fountains” (by Mr Frisby’s Beat Pocket) http://freemusicarchive.org/music/Mr_Frisbys_Beat_Pocket/Lucky_Dip_EP/Mr_Frisbys_Beat_Pocket_-_Lucky_Dip_EP_-_02_Cool_Fountains —— Die hier verwendeten Amazon-Links (Affiliate) hängen mit dem Partnerprogramm von Amazon zusammen. Sie dienen dem potentiellen Käufer als Orientierung und verweisen explizit auf bestimmte Produkte. Sofern diese Links genutzt werden, kann im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision ausgeschüttet werden.
Video
Astronomie, Chemie, Physik, MINT: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video (6 Stunden)
Die Knallgasprobe mit Wasserstoff. Alle 3 Möglichkeiten werden gezeigt. Chemie Klasse 8, Thema Wasserstoff, Lehrplan Hessen. Erklärungen auf www.klawonn.de – Chemie – Wasserstoff und Wasser – Nachweis von Wasserstoff – Die Knallgasprobe
Video
Chemie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video (1 Minute)
Science is Awesome! Netexperimente ist die Edu-Internetseite für spannende Show- Chemie- und Physikexperimente mit hunderten Videos, Chemie Experimenten, Physik Freihandversuchen und einer riesigen Community an begeisterten Naturwissenschaftlern. [informations4sciencemultiplicators] Informationen, Hinweise und Anleitung zu diesem Versuchsvideo findest Du auf http://netexperimente.de/chemie/83.html Viele weitere spannende Experimente findest Du auf http://www.netexperimente.de [informationsabouttheproject] Folge netexperimente auf google+ https://plus.google.com/u/0/b/116401420436467621138/ Folge netexperimente auf facebook https://www.facebook.com/pages/Hands-on-experiments-netexperimentede/118454044844298?sk=wall Werde Teil der netexperimente Community auf http://forum.netchemie.de/ oder http://forum.netphysik.de/ Dr. Sven Sommer & das netexperimente.de Team
Video, Experiment
Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Unterrichtsplanung (5)
Video
Im Video werden verschiedene Explosionsgemische, basierend auf Wasserstoff, gezeigt. Im Anschluss wird das entstandene Produkt, Wasser, mit dem Watesmo-Papier nachgewiesen.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Chemie: Sekundarstufe I
Video
In diesem Video wird gezeigt, wie sich verschiedene Alkalimetalle im Wasser verhalten.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Chemie: Sekundarstufe II
Video
In diesem Video wird erklärt, warum sich die Reaktionen verschiedener Alkalimetalle im Wasser voneinander unterscheiden.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Chemie: Sekundarstufe II
Unterrichtsbaustein/-reihe
„Obwohl der Dieb gefasst wurde, war nicht sicher,ob der Jungfernflug stattfinden konnte.“ 1783 startete der erste mit Wasserstoff gefüllte Ballon in Paris.Jacques Charles LuftschiffFindet heraus, warumder Jungfernflug des Wasserstoffballons „Charlière“ beinahe nicht stattfinden konnte.
Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Übungsmaterial, Methoden, Lernspiel
Chemie: Sekundarstufe I
Unterrichtsbaustein/-reihe
Unter der Rubrik “Allgemeine Chemie” findest du auf dem Portal LeifiCHEMIE Materialien zum Thema “1. Hauptgruppe der Alkalimetalle”. Es sind interaktive Aufgaben und Informationstexte vorhanden.
Unterrichtsbaustein/-reihe, Übungsmaterial
Chemie: Sekundarstufe I
Praxismaterialien (16)
Video
Im Video werden: – der metallische Glanz von frisch angeschnittenem Lithium – die elektrische Leitfähigkeit von Lithium und – die Reaktion von Lithium mit Wasser gezeigt.
Video, Experiment
Chemie: Sekundarstufe I
Video
Im Video werden zuerst der metallische Glanz sowie die Schneidfestigkeit der Alkalimetalle Lithium, Natrium und Kalium gezeigt. Anschließend werden diese in eine Wanne mit Wasser gegeben, um die Reaktivitäten zu vergleichen.
Video, Experiment
Chemie: Sekundarstufe I
Experiment
Im Video werden die Flammenfärbungen eines Lithium-, eines Calcium- und eines Natriumsalzes gezeigt.
Experiment
Chemie: Sekundarstufe I
Interaktives Medium
Bei diesem Programm handelt es sich um eine interaktive Experimentanimation, mit der man das Verhältnis der Volumenanteile an Wasserstoff und an Sauerstoff für die Knallgasreaktion im Eudiometer variieren kann. Der Versuch kann beliebig wiederholt werden. Auf einer Auswertungsseite werden die Ergebnisse der letzten drei Versuche grafisch veranschaulicht. Impulse und Fragestellungen sowie einblendbare Informationen ergänzen die Auswertung. – Auszug aus der Quelle
Interaktives Medium, Experiment
Chemie: Sekundarstufe I
Video
Im Video werden verschiedene Explosionsgemische, basierend auf Wasserstoff, gezeigt. Im Anschluss wird das entstandene Produkt, Wasser, mit dem Watesmo-Papier nachgewiesen.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Chemie: Sekundarstufe I
Video
Im Video wird die Leitfähigkeit der Metalle Lithium und Natrium demonstriert.
Video, Experiment
Chemie: Sekundarstufe I
Video
Es werden Wasserstoff und Isobuten verbrannt und verschiedene Nachweisversuche der Verbrennungsgase durchgeführt.
Video, Experiment
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Video
In diesem Video wird gezeigt, wie sich verschiedene Alkalimetalle im Wasser verhalten.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Chemie: Sekundarstufe II
Video
In diesem Video wird erklärt, warum sich die Reaktionen verschiedener Alkalimetalle im Wasser voneinander unterscheiden.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Chemie: Sekundarstufe II
Unterrichtsbaustein/-reihe
„Obwohl der Dieb gefasst wurde, war nicht sicher,ob der Jungfernflug stattfinden konnte.“ 1783 startete der erste mit Wasserstoff gefüllte Ballon in Paris.Jacques Charles LuftschiffFindet heraus, warumder Jungfernflug des Wasserstoffballons „Charlière“ beinahe nicht stattfinden konnte.
Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Übungsmaterial, Methoden, Lernspiel
Chemie: Sekundarstufe I
Video
Im Video werden: – der metallische Glanz von frisch angeschnittenem Natrium – die elektrische Leitfähigkeit von Natrium – die Reaktion von Natrium mit Wasser und – das Eindampfen der Reaktionslösung von Natrium mit Wasser gezeigt.
Video, Experiment
Chemie: Sekundarstufe I
Chemiedidaktik Universität Wuppertal
Video
Im Video wird Wasserstoff durch Reaktion von Eisenwolle mit Salzsäure hergestellt. Der entstandene Wasserstoff wird per Knallgasprobe geprüft bis diese reinen Wasserstoff indiziert. Der Wasserstoff wird in eine Methylenblau-Lösung eingeleitet. Zum Vergleich wird Methylenblau-Lösung direkt zum Reaktionsgemisch gegeben. Anschließend werden weitere Versuche durchgeführt: Wasser und Salzsäure werden mit Methylenblau versetzt. Die Salzsäure-Lösung wird zu etwas Eisenwolle gegeben und in die Lösung werden weitere Tropfen einer Methylenblau-Lösung gegeben. Zum Vergleich wird Eisenwolle in die wässrige Lösung gegeben.
Video, Experiment
Chemie: Berufliche Bildung, Sekundarstufe II
Video (1 Minute)
Visit our new Channel “netscience” with weekly new experiments you can do at home! Support and subrscibe https://www.youtube.com/channel/UCfYfc58PJwHIsW08MeEmiuw Science is Awesome! Netexperimente ist die Edu-Internetseite für spannende Show- Chemie- und Physikexperimente mit hunderten Videos, Chemie Experimenten, Physik Freihandversuchen und einer riesigen Community an begeisterten Naturwissenschaftlern. [informations4sciencemultiplicators] Informationen, Hinweise und Anleitung zu diesem Versuchsvideo findest Du auf http://netexperimente.de/chemie/17.html Viele weitere spannende Experimente findest Du auf http://www.netexperimente.de [informationsabouttheproject] Folge netexperimente auf google+ https://plus.google.com/u/0/b/116401420436467621138/ Folge netexperimente auf facebook https://www.facebook.com/pages/Hands-on-experiments-netexperimentede/118454044844298?sk=wall Werde Teil der netexperimente Community auf http://forum.netchemie.de/ oder http://forum.netphysik.de/ Dr. Sven Sommer & das netexperimente.de Team
Video, Experiment
Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video (1 Minute)
Visit our new Channel “netscience” with weekly new experiments you can do at home! Support and subrscibe https://www.youtube.com/channel/UCfYfc58PJwHIsW08MeEmiuw Science is Awesome! Netexperimente ist die Edu-Internetseite für spannende Show- Chemie- und Physikexperimente mit hunderten Videos, Chemie Experimenten, Physik Freihandversuchen und einer riesigen Community an begeisterten Naturwissenschaftlern. [informations4sciencemultiplicators] Informationen, Hinweise und Anleitung zu diesem Versuchsvideo findest Du auf http://netexperimente.de/chemie/22.html Viele weitere spannende Experimente findest Du auf http://www.netexperimente.de [informationsabouttheproject] Folge netexperimente auf google+ https://plus.google.com/u/0/b/116401420436467621138/ Folge netexperimente auf facebook https://www.facebook.com/pages/Hands-on-experiments-netexperimentede/118454044844298?sk=wall Werde Teil der netexperimente Community auf http://forum.netchemie.de/ oder http://forum.netphysik.de/ Dr. Sven Sommer & das netexperimente.de Team
Video, Experiment
Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video (1 Minute)
Science is Awesome! Netexperimente ist die Edu-Internetseite für spannende Show- Chemie- und Physikexperimente mit hunderten Videos, Chemie Experimenten, Physik Freihandversuchen und einer riesigen Community an begeisterten Naturwissenschaftlern. [informations4sciencemultiplicators] Informationen, Hinweise und Anleitung zu diesem Versuchsvideo findest Du auf http://netexperimente.de/chemie/83.html Viele weitere spannende Experimente findest Du auf http://www.netexperimente.de [informationsabouttheproject] Folge netexperimente auf google+ https://plus.google.com/u/0/b/116401420436467621138/ Folge netexperimente auf facebook https://www.facebook.com/pages/Hands-on-experiments-netexperimentede/118454044844298?sk=wall Werde Teil der netexperimente Community auf http://forum.netchemie.de/ oder http://forum.netphysik.de/ Dr. Sven Sommer & das netexperimente.de Team
Video, Experiment
Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Unterrichtsbaustein/-reihe
Unter der Rubrik “Allgemeine Chemie” findest du auf dem Portal LeifiCHEMIE Materialien zum Thema “1. Hauptgruppe der Alkalimetalle”. Es sind interaktive Aufgaben und Informationstexte vorhanden.
Unterrichtsbaustein/-reihe, Übungsmaterial
Chemie: Sekundarstufe I
Tools (0)
Quellen (0)
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)
Weitere Inhalte (1)
Quelle
Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht.
Quelle
Chemie: Sekundarstufe I
23 weitere (ungeprüfte) Ergebnisse in unserer Suchmaschine
Zu den ErgebnissenRedaktion Chemie
Unser Chemie-Team trägt die besten Inhalte und Materialien zusammen und überprüft vorgeschlagene Inhalte. Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mitmachen!
Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen