Redaktion Chemie:

Sander HannesYasemin GökkuşDarja Bücker
Themenseite im Fachportal Chemie

Aggregatzustände

Mit Hilfe des Teilchenmodells lassen sich die Aggregatzustände und die Eigenschaften von Stoffen in diesem Zustand gut erklären. Dazu gibt es hier Bilder, Arbeitsblätter, Erklärvideos und Videos von Experimenten.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 54 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 178 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 54 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Aggregatzustände und Zustandsänderungen
hardware

Tool

Veranschaulicht die Änderung der Aggregatzustände in einem einfachen Teilchenmodell

Tool

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme

Cover: Trockeneis
videocam

Video (71 Stunden)

Experimente zum Staunen (EzS) Im fünften Teil der Reihe wird gezeigt, wie sich Trockeneis - also festes Kohlenstoffdioxid - auf einem Tisch, im warmen Wasser und in einem Luftballon verhält. Viel Spaß :-) Dirk Unkauf Hammock Fight von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100213 Künstler: http://incompetech.com/ Mechanolith von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100879 Künstler: http://incompetech.com/

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Aggregatzustände I fest I flüssig I gasförmig I musstewissen Chemie
videocam

Video (76 Stunden)

Die Aggregatzustände fest, flüssig und gasförmig gehören zu den Grundlagen der Chemie. Wie sich dabei der Zustand von Stoffen verändert, wenn man z.B. heißes Wasser und Trockeneis mischt, zeigt dir Mai im Video! musstewissen? Kanal-Abo nicht vergessen: http://bit.ly/Chemie_Abo Noch Fragen? Dann stell sie in den Kommentaren!Deutsch, Mathe, Geschichte und Physik musste auch wissen? Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: ►http://bit.ly/Deutsch_Abo ►http://bit.ly/Mathe_Abo ►http://bit.ly/Geschichte_Abo ►http://bit.ly/Physik_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum

Video

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Teilchenmodell I Atome I Moleküle I musstewissen Chemie
videocam

Video (76 Stunden)

Jede Materie und jeder Stoff besteht aus Teilchen. Diese Teilchen können Atome oder auch Moleküle sein. Wofür Wissenschaftler das Teilchenmodell entwickelt haben und was es mit den Mai-Teilchen auf sich hat, musstewissen?! Dann schau jetzt das Video & lass gerne ein Abo da: http://bit.ly/Chemie_Abo Du hast noch Fragen? Dann stell sie in den Kommentaren!  Mathe, Deutsch, Geschichte und Physik musste auch wissen? Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: ►http://bit.ly/Mathe_Abo ►http://bit.ly/Deutsch_Abo ►http://bit.ly/Geschichte_Abo ►http://bit.ly/Physik_Abo   Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum

Video

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Was sind Gase und wie lassen sich physikalische Größen beschreiben? I musstewissen Chemie
videocam

Video (136 Stunden)

Was sind Gase und warum lassen sie sich mit den physikalischen Größen Volumen, Druck und Temperatur am besten beschreiben? Ist Luft ein Gas oder ein Gasgemisch? Mehr zum Thema Gase, erklärt euch Mai mit anschaulichen Experimenten im Video. Kanal-Abo nicht vergessen: http://bit.ly/Chemie_Abo Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: Deutsch: http://bit.ly/Deutsch_Abo Mathe: http://bit.ly/Mathe_Abo Geschichte: http://bit.ly/Geschichte_Abo Physik: http://bit.ly/Physik_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum

Video

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Diffusion und Osmose
videocam

Video

In dieser PREZI-Präsentation können sich Schüler*innen über die Vorgänge sowohl bei der Diffusion als auch bei der Osmose informieren.

Video, Tool, Methoden

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I

Cover: Aggregatzustände
videocam

Video

In dieser PREZI-Präsentation können sich Schüler*innen über die Aggregatzustände und ihre Übergänge informieren.

Video, Tool, Methoden

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I

Cover: Aggregatzustände des Wassers - Simulation

Interaktives Medium

Hier findest du eine Simulation zur Aggregatzustandsänderung von Wasser in der Teilchenebene.

Interaktives Medium

Chemie: Sekundarstufe I

JavaLab

Medien (16)

Cover: V14 Iodine sublimates - Iod sublimiert und resublimiert
videocam

Video

Visit our new Channel “netscience” with weekly new experiments you can do at home! Support and subrscibe https://www.youtube.com/channel/UCfYfc58PJwHIsW08MeEmiuw Science is Awesome! Netexperimente ist die Edu-Internetseite für spannende Show- Chemie- und Physikexperimente mit hunderten Videos, Chemie Experimenten, Physik Freihandversuchen und einer riesigen Community an begeisterten Naturwissenschaftlern. [informations4sciencemultiplicators] Informationen, Hinweise und Anleitung zu diesem Versuchsvideo findest Du auf http://netexperimente.de/chemie/14.html Viele weitere spannende Experimente findest Du auf http://www.netexperimente.de [informationsabouttheproject] Folge netexperimente auf google+ https://plus.google.com/u/0/b/116401420436467621138/ Folge netexperimente auf facebook https://www.facebook.com/pages/Hands-on-experiments-netexperimentede/118454044844298?sk=wall Werde Teil der netexperimente Community auf http://forum.netchemie.de/ oder http://forum.netphysik.de/ Dr. Sven Sommer & das netexperimente.de Team

Video, Experiment

Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: V 122 butane gas under pressure - Butangas unter Druck
videocam

Video

Science is Awesome! Netexperimente ist die Edu-Internetseite für spannende Show- Chemie- und Physikexperimente mit hunderten Videos, Chemie Experimenten, Physik Freihandversuchen und einer riesigen Community an begeisterten Naturwissenschaftlern. [informations4sciencemultiplicators] Viele weitere spannende Experimente findest Du auf http://www.netexperimente.de [informationsabouttheproject] Folge netexperimente auf google+ https://plus.google.com/u/0/b/116401420436467621138/ Folge netexperimente auf facebook https://www.facebook.com/pages/Hands-on-experiments-netexperimentede/118454044844298?sk=wall Werde Teil der netexperimente Community auf http://forum.netchemie.de/ oder http://forum.netphysik.de/ Dr. Sven Sommer & das netexperimente.de Team

Video

Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Teilchenmodell I Atome I Moleküle I musstewissen Chemie
videocam

Video

Jede Materie und jeder Stoff besteht aus Teilchen. Diese Teilchen können Atome oder auch Moleküle sein. Wofür Wissenschaftler das Teilchenmodell entwickelt haben und was es mit den Mai-Teilchen auf sich hat, musstewissen?! Dann schau jetzt das Video & lass gerne ein Abo da: http://bit.ly/Chemie_Abo Du hast noch Fragen? Dann stell sie in den Kommentaren!  Mathe, Deutsch, Geschichte und Physik musste auch wissen? Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: ►http://bit.ly/Mathe_Abo ►http://bit.ly/Deutsch_Abo ►http://bit.ly/Geschichte_Abo ►http://bit.ly/Physik_Abo   Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum

Video

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Aggregatzustände I fest I flüssig I gasförmig I musstewissen Chemie
videocam

Video

Die Aggregatzustände fest, flüssig und gasförmig gehören zu den Grundlagen der Chemie. Wie sich dabei der Zustand von Stoffen verändert, wenn man z.B. heißes Wasser und Trockeneis mischt, zeigt dir Mai im Video! musstewissen? Kanal-Abo nicht vergessen: http://bit.ly/Chemie_Abo Noch Fragen? Dann stell sie in den Kommentaren!Deutsch, Mathe, Geschichte und Physik musste auch wissen? Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: ►http://bit.ly/Deutsch_Abo ►http://bit.ly/Mathe_Abo ►http://bit.ly/Geschichte_Abo ►http://bit.ly/Physik_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum

Video

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Aggregatzustände

Interaktives Medium

Die verschiedenen Aggregatzustände lassen sich gut im Teilchenmodell darstellen. Diese Simulation hilft, ein qualitatives Verständnis zu entwickeln.

Interaktives Medium

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I

Cover: Ballon und Auftrieb

Interaktives Medium

Der Auftrieb eines Ballons kann gut im Teilchenmodell dargestellt werden. Diese Simulation zeigt dies anschaulich.

Interaktives Medium

Physik, Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Eigenschaften von Gasen

Interaktives Medium

Die Eigenschaften von Gasen lassen sich gut über das Teilchenmodell erklären. Anschaulich zeigt dies diese Animation.

Interaktives Medium

Physik, Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Gase (Einführung)

Interaktives Medium

Gase sind eine große Stoffklasse. Diese Simulation zeigt wesentliche Eigenschaften aller Gase im Teilchenmodell.

Interaktives Medium

Physik, Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Was sind Gase und wie lassen sich physikalische Größen beschreiben? I musstewissen Chemie
videocam

Video (136 Stunden)

Was sind Gase und warum lassen sie sich mit den physikalischen Größen Volumen, Druck und Temperatur am besten beschreiben? Ist Luft ein Gas oder ein Gasgemisch? Mehr zum Thema Gase, erklärt euch Mai mit anschaulichen Experimenten im Video. Kanal-Abo nicht vergessen: http://bit.ly/Chemie_Abo Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: Deutsch: http://bit.ly/Deutsch_Abo Mathe: http://bit.ly/Mathe_Abo Geschichte: http://bit.ly/Geschichte_Abo Physik: http://bit.ly/Physik_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum

Video

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Aggregatzustände
videocam

Video

In dieser PREZI-Präsentation können sich Schüler*innen über die Aggregatzustände und ihre Übergänge informieren.

Video, Tool, Methoden

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I

Cover: Diffusion und Osmose
videocam

Video

In dieser PREZI-Präsentation können sich Schüler*innen über die Vorgänge sowohl bei der Diffusion als auch bei der Osmose informieren.

Video, Tool, Methoden

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I

Cover: Springbrunnenversuch
videocam

Video

Springbrunnen mit Ammoniumchlorid – ein Experiment für den Fachunterricht Chemie: Im Video wird gezeigt, wie bei der Umsetzung von Ammoniumchlorid mit Natriumhydroxid in Wasser ein Springbrunnen im Rundkolben entsteht.

Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment

Chemie: Sekundarstufe II

Cover: Erklärvideo: Springbrunnenversuch
videocam

Video

In diesem Video wird erläutert, warum es bei der Umsetzung von Ammoniumchlorid mit Natriumhydroxid in Wasser zu einem “Springbrunnen” kommt.

Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment

Chemie: Sekundarstufe II

Cover: Sublimation von Iod
videocam

Video

In dem Video werden Iod-Kristalle in ein Erlenmeyer-Kolben gegeben und die Öffnung mit einem Uhrglas abgedeckt. Der Kolben wird anschließend auf einer Heizplatte auf 100°C erhitzt und die Beobachtung im Zeitraffer gezeigt.

Video, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Wärmeleitfähigkeit von Gasen
videocam

Video

Das Videotutorial zeigt die Versuchsdurchführung des Versuchs Wärmeleitfähigkeit von Gasen im Praktikum Physikalische Chemie an der Hochschule Emden/Leer.

Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment, Tool

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Aggregatzustände des Wassers - Simulation

Interaktives Medium

Hier findest du eine Simulation zur Aggregatzustandsänderung von Wasser in der Teilchenebene.

Interaktives Medium

Chemie: Sekundarstufe I

JavaLab

Unterrichtsplanung (21)

Cover: Wie heiß wird kochendes Wasser?
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Anhand des Unterrichtsbeispiels lernen die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 in 2 Unterrichtsstunden anhand eines Experiments, wie sich die Temperatur ändert, wenn man Wasser erhitzt und werten die Ergebnisse mit einem Tabellenkalkulationsprogramm aus.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee

Physik, Chemie: Sekundarstufe I

Schulcampus RLP

Cover: Stop-Motion: Aggregatzustände im Teilchenmodell
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Zur Erklärung der Aggregatzustände auf Teilchenebene eignet sich ein einfaches Teilchenmodell. Zur kreativen Darstellung eigent sich dieser Unterrichtsbaustein: Die Schüler:innen erstellen mit Hilfe der App Stop Motion Studio einen eigenen Stop Motion Film.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Aggregatzustände
videocam

Video

In dieser PREZI-Präsentation können sich Schüler*innen über die Aggregatzustände und ihre Übergänge informieren.

Video, Tool, Methoden

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I

Cover: Diffusion und Osmose
videocam

Video

In dieser PREZI-Präsentation können sich Schüler*innen über die Vorgänge sowohl bei der Diffusion als auch bei der Osmose informieren.

Video, Tool, Methoden

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I

Cover: Springbrunnenversuch
videocam

Video

Springbrunnen mit Ammoniumchlorid – ein Experiment für den Fachunterricht Chemie: Im Video wird gezeigt, wie bei der Umsetzung von Ammoniumchlorid mit Natriumhydroxid in Wasser ein Springbrunnen im Rundkolben entsteht.

Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment

Chemie: Sekundarstufe II

Cover: Erklärvideo: Springbrunnenversuch
videocam

Video

In diesem Video wird erläutert, warum es bei der Umsetzung von Ammoniumchlorid mit Natriumhydroxid in Wasser zu einem “Springbrunnen” kommt.

Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment

Chemie: Sekundarstufe II

Cover: Wärmeleitfähigkeit von Gasen
videocam

Video

Das Videotutorial zeigt die Versuchsdurchführung des Versuchs Wärmeleitfähigkeit von Gasen im Praktikum Physikalische Chemie an der Hochschule Emden/Leer.

Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment, Tool

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Versuch 1 – Der „Eis-Luftballon“
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

4e45c6fd-456f-4e73-81b8-644adba5163a

Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Eiswürfel fischen
tips_and_updates

Unterrichtsidee

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Das Arbeitsblatt dient der Vertiefung des Themas Schmelz- und Siedetemperatur. Selbstständiges Durchführen einfacher Experimente in Partnerarbeit und detailliertes Protokollieren von Beobachtungen stehen bei den Lernenden im Fokus.

Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Primarstufe, Sekundarstufe I

Cover: Läuft das Glas aus?
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Lernende kennen aus Alltagserfahrungen feuchte und trockene Luft und auch das Phänomen, dass Wasser an einem kalten Glas kondensiert. Mithilfe dieses Arbeitsblattes sollen Lernende, anhand dieses Phänomens, Luft als ein Gas beschreiben können, in dem Wasserdampf enthalten ist. Das Arbeitsblatt eignet sich zum damit zum Einstieg in das Thema Luft als Gasgemisch.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Erhitzen von Alkohol im Wasserbad
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Ethanol wird im siedenden Wasserbad erhitzt. Dabei wird fünf bis zehn Minuten lang die Temperatur des Ethanols in Abständen von 30 Sekunden gemessen. Am Ende des Versuches wird die Temperatur des Wasserbades gemessen. Die SuS sind bereits mit der Siedepunktsmessung von Wasser vertraut und lernen hier, dass der Siedepunkt eine Stoffeigenschaft ist.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Sublimation und Resublimation von Jod
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Ziel des Versuchs: Der Versuch eignet sich sehr gut, um die Vorgänge der Sublimation und Resublimation für die Lernenden erfahrbar zu machen. Da die Sublimation und Resublimation von Eis wesentlich alltagsnäher ist, als die von Jod, bietet es sich an den Versuch in diesem Kontext zu präsentieren.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Erhitzen von Wasser
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Ziel des Versuchs: Wasser wird unter Rühren auf einer Heizplatte bis zum Sieden erhitzt. Dabei wird die Temperatur in Abständen von einer Minute gemessen.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Erhitzen und Abkühlen von Stearinsäure
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Aggregatszustände und deren Temperaturabhängigkeit
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Die Aggregatzustände des Wassers (V1), die Temperaturverläufe beim Sieden von Wasser (V4) und Ethanol (V2) und die Schmelzpunktbestimmung am Beispiel von Stearinsäure (V5) leisten einen Beitrag zur Förderung des Fachwissens im Basiskonzept Energie und verbessern die Experimentierkompetenz der Lernenden. Die Sublimation und Resublimation von Jod (V5) visualisiert diese, den Lernenden bis dahin wohl unbekannte, Aggregatzuständsänderungen auf eindrucksvolle Weise.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Der wachsenden Luftballon
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Dieser Versuch stellt den Übergang von flüssigem Wasser in den gasförmigen Aggregatzustand dar. Besonders die Volumenzunahme beim Verdampfen einer Flüssigkeit wird in diesem Experiment durch die extreme Ausdehnung des Luftballons visualisiert.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Schmelzen, Verdampfen, Kondensieren
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Die Lernden setzen sich in diesem Versuch mit den Übergängen der Aggregatzustände fest zu flüssig, flüssig zu gasförmig, bzw. gasförmig zu flüssig auseinander.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Sublimation von Benzoesäure
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Dieser Versuch stellt eine schülergerechte Alternative zu dem Lehrerversuch 2 “Sublimation von Iod” dar und ermöglicht es den Lernenden den Vorgang der Sublimation selbst in vereinfachter Form nachzuvollziehen.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Aggregatzustände und deren Temperaturabhängigkeit
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Alle Versuche zu diesem Thema, die auf der Seite ” http://unterrichtsmaterialien-chemie.uni-goettingen.de/kl5-6.php ” zu finden ist, mit kurzer Beschreibung des Gesamtkonzepts, didaktischem Kommentar und Arbeitsblatt sind hier in einer Datei gebündelt worden.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Eis vs. Trockeneis
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Bei diesem Versuch sollen die Lernenden den Unterschied zwischen Eis und Trockeneis beobachten und somit den Unterschied zwischen Schmelzen und Sublimieren beschreiben können. Zusätzlich sollen sie beobachten, dass das Trockeneis nicht verschwindet, sondern lediglich in die Gasphase übergeht.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Aggregatzustände, Schmelz- und Siedetemperatur
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Hier findest du eine ausführliche Zusammenfassung des Lehrerversuchs ,,Der wachsende Luftballon” und des Schülerversuchs ,,Schmelztemperaturbestimmung von Lebensmitteln” mit ergänzendem Arbeitsblatt. Die Durchführungen zu den Versuchen findest zudem auch einzeln auf WLO. Nutze dafür die Suchfunktion und gib den Namen des Experiments an oder schau in der Sammlung “Aggregatzustände”.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Praxismaterialien (41)

Cover: Begründung der Stoffeigenschaften mit Hilfe des Teilchenmodells
history_edu

Übungsmaterial

Die makroskopischen Stoffeigenschaften lassen sich mit Hilfe des Teilchenmodells erklären. Dieses Quiz verbindet somit Stoff- und Teilchenebene.

Übungsmaterial

Chemie: Sekundarstufe I

Schulcampus RLP

Cover: Interaktives Video
history_edu

Übungsmaterial

Die Diffusion ist ein physikalischer Prozess der Verteilung von Molekülen im Raum. Um diesen Prozess zu verstehen, eignet sich das Teilchenmodell gut. Diese Simulation zeigt dies eindrucksvoll.

Übungsmaterial

Physik, Chemie, Biologie: Sekundarstufe I

Schulcampus RLP

Cover: V14 Iodine sublimates - Iod sublimiert und resublimiert
videocam

Video

Visit our new Channel “netscience” with weekly new experiments you can do at home! Support and subrscibe https://www.youtube.com/channel/UCfYfc58PJwHIsW08MeEmiuw Science is Awesome! Netexperimente ist die Edu-Internetseite für spannende Show- Chemie- und Physikexperimente mit hunderten Videos, Chemie Experimenten, Physik Freihandversuchen und einer riesigen Community an begeisterten Naturwissenschaftlern. [informations4sciencemultiplicators] Informationen, Hinweise und Anleitung zu diesem Versuchsvideo findest Du auf http://netexperimente.de/chemie/14.html Viele weitere spannende Experimente findest Du auf http://www.netexperimente.de [informationsabouttheproject] Folge netexperimente auf google+ https://plus.google.com/u/0/b/116401420436467621138/ Folge netexperimente auf facebook https://www.facebook.com/pages/Hands-on-experiments-netexperimentede/118454044844298?sk=wall Werde Teil der netexperimente Community auf http://forum.netchemie.de/ oder http://forum.netphysik.de/ Dr. Sven Sommer & das netexperimente.de Team

Video, Experiment

Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Zersetzung von Wasserstoffperoxid
note_alt

Arbeitsblatt

Die Zersetzung von Wasserstoffperoxid wird im Teilchenmodell gedeutet. Hierbei wird besonderes Augenmerk auf die Aggregatzustände der beteiligten Stoffe gelegt.

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Schulcampus RLP

Cover: Reaktionsgleichungen in verschiedenen Darstellungsformen - Teil 1
note_alt

Arbeitsblatt

Reaktionsgleichungen lassen sich auf verschiedene Art und Weise darstellen. Dieses Arbeitsblatt zeigt einige davon.

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Schulcampus RLP

Cover: Reaktionen verschieden beschreiben (Vorlage)
note_alt

Arbeitsblatt

67864ee6-07cf-4103-b335-75b9d5ba2156

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Schulcampus RLP

Cover: Zersetzung von Wasserstoffperoxid beschreiben
note_alt

Arbeitsblatt

33020f84-3ffe-4b29-9e9a-2b3b199d47c1

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Schulcampus RLP

Cover: Synthese von Ammoniak beschreiben
note_alt

Arbeitsblatt

cd25fa93-158a-43f6-a03d-965148c38d7e

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Schulcampus RLP

Cover: Verbrennung von Methan beschreiben
note_alt

Arbeitsblatt

3aa193b6-37a2-41cf-8e36-65b4e924a333

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Schulcampus RLP

Cover: Synthese von Ammoniak beschreiben
note_alt

Arbeitsblatt

776817a4-7ff2-49fb-aa92-38058267871c

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Schulcampus RLP

Cover: Verbrennung von Methan beschreiben
note_alt

Arbeitsblatt

a2aa82ee-5037-4e9e-8782-f31134929fa7

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Schulcampus RLP

Cover: Reaktionsgleichungen in verschiedenen Darstellungsformen - Teil 2
note_alt

Arbeitsblatt

Reaktionsgleichungen lassen sich auf verschiedene Art und Weise darstellen. Dieses Arbeitsblatt zeigt einige davon.

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Schulcampus RLP

Cover: Trockeneis

Experiment

Experimente zum Staunen (EzS) Im fünften Teil der Reihe wird gezeigt, wie sich Trockeneis – also festes Kohlenstoffdioxid – auf einem Tisch, im warmen Wasser und in einem Luftballon verhält. Viel Spaß 🙂 Dirk Unkauf Hammock Fight von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz “Creative Commons Attribution” (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100213 Künstler: http://incompetech.com/ Mechanolith von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz “Creative Commons Attribution” (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100879 Künstler: http://incompetech.com/

Experiment

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Stoffe im Teilchenmodell
note_alt

Arbeitsblatt

Stoffe lassen sich im Teilchenmodell beschreiben. Eine Möglichkeit der Darstellung verschiedener Stoffe zeigt diese Abbildung.

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Schulcampus RLP

Cover: Übergäenge zwischen den Aggregatzuständen
note_alt

Arbeitsblatt

Das Arbeitsblatt zeigt die Übergänge zwischen den Aggregatzuständen fest, flüssig und gasförmig am Beispiel des Wassers.

Arbeitsblatt

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I

Schulcampus RLP

Cover: Übungsaufgaben zum Lernprogramm
note_alt

Arbeitsblatt

Lernprogramm zur Übung: https://chemie-lernprogramme.de/daten/programme/js/zustandsaenderer/index.html

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme

Cover: Stop-Motion: Aggregatzustände im Teilchenmodell
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Zur Erklärung der Aggregatzustände auf Teilchenebene eignet sich ein einfaches Teilchenmodell. Zur kreativen Darstellung eigent sich dieser Unterrichtsbaustein: Die Schüler:innen erstellen mit Hilfe der App Stop Motion Studio einen eigenen Stop Motion Film.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Springbrunnenversuch
videocam

Video

Springbrunnen mit Ammoniumchlorid – ein Experiment für den Fachunterricht Chemie: Im Video wird gezeigt, wie bei der Umsetzung von Ammoniumchlorid mit Natriumhydroxid in Wasser ein Springbrunnen im Rundkolben entsteht.

Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment

Chemie: Sekundarstufe II

Cover: Erklärvideo: Springbrunnenversuch
videocam

Video

In diesem Video wird erläutert, warum es bei der Umsetzung von Ammoniumchlorid mit Natriumhydroxid in Wasser zu einem “Springbrunnen” kommt.

Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment

Chemie: Sekundarstufe II

Cover: Sublimation von Iod
videocam

Video

In dem Video werden Iod-Kristalle in ein Erlenmeyer-Kolben gegeben und die Öffnung mit einem Uhrglas abgedeckt. Der Kolben wird anschließend auf einer Heizplatte auf 100°C erhitzt und die Beobachtung im Zeitraffer gezeigt.

Video, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Wärmeleitfähigkeit von Gasen
videocam

Video

Das Videotutorial zeigt die Versuchsdurchführung des Versuchs Wärmeleitfähigkeit von Gasen im Praktikum Physikalische Chemie an der Hochschule Emden/Leer.

Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment, Tool

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Der „Eis-Luftballon“
note_alt

Arbeitsblatt

Das Arbeitsblatt (AB) ist begleitend zu Versuch 1 ( http://unterrichtsmaterialien-chemie.uni-goettingen.de/material/5-6/V5-1.pdf ) einzusetzen und ähnelt in der Struktur einem Versuchsprotokoll. Die primäre Funktion des Arbeitsblattes ist daher das selbständige Protokollieren bei den Lernenden vorzubereiten. Es handelt sich inhaltlich um die Themengebiete “Schmelzpunkt, Stoffeigenschaft, Aggregatzustand”.

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Versuch 1 – Der „Eis-Luftballon“
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

4e45c6fd-456f-4e73-81b8-644adba5163a

Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Eiswürfel fischen
tips_and_updates

Unterrichtsidee

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Das Arbeitsblatt dient der Vertiefung des Themas Schmelz- und Siedetemperatur. Selbstständiges Durchführen einfacher Experimente in Partnerarbeit und detailliertes Protokollieren von Beobachtungen stehen bei den Lernenden im Fokus.

Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Primarstufe, Sekundarstufe I

Cover: Läuft das Glas aus?
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Lernende kennen aus Alltagserfahrungen feuchte und trockene Luft und auch das Phänomen, dass Wasser an einem kalten Glas kondensiert. Mithilfe dieses Arbeitsblattes sollen Lernende, anhand dieses Phänomens, Luft als ein Gas beschreiben können, in dem Wasserdampf enthalten ist. Das Arbeitsblatt eignet sich zum damit zum Einstieg in das Thema Luft als Gasgemisch.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Erhitzen von Alkohol im Wasserbad
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Ethanol wird im siedenden Wasserbad erhitzt. Dabei wird fünf bis zehn Minuten lang die Temperatur des Ethanols in Abständen von 30 Sekunden gemessen. Am Ende des Versuches wird die Temperatur des Wasserbades gemessen. Die SuS sind bereits mit der Siedepunktsmessung von Wasser vertraut und lernen hier, dass der Siedepunkt eine Stoffeigenschaft ist.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Sublimation und Resublimation von Jod
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Ziel des Versuchs: Der Versuch eignet sich sehr gut, um die Vorgänge der Sublimation und Resublimation für die Lernenden erfahrbar zu machen. Da die Sublimation und Resublimation von Eis wesentlich alltagsnäher ist, als die von Jod, bietet es sich an den Versuch in diesem Kontext zu präsentieren.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Erhitzen von Wasser
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Ziel des Versuchs: Wasser wird unter Rühren auf einer Heizplatte bis zum Sieden erhitzt. Dabei wird die Temperatur in Abständen von einer Minute gemessen.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Erhitzen und Abkühlen von Stearinsäure
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Aggregatszustände und deren Temperaturabhängigkeit
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Die Aggregatzustände des Wassers (V1), die Temperaturverläufe beim Sieden von Wasser (V4) und Ethanol (V2) und die Schmelzpunktbestimmung am Beispiel von Stearinsäure (V5) leisten einen Beitrag zur Förderung des Fachwissens im Basiskonzept Energie und verbessern die Experimentierkompetenz der Lernenden. Die Sublimation und Resublimation von Jod (V5) visualisiert diese, den Lernenden bis dahin wohl unbekannte, Aggregatzuständsänderungen auf eindrucksvolle Weise.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Der wachsenden Luftballon
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Dieser Versuch stellt den Übergang von flüssigem Wasser in den gasförmigen Aggregatzustand dar. Besonders die Volumenzunahme beim Verdampfen einer Flüssigkeit wird in diesem Experiment durch die extreme Ausdehnung des Luftballons visualisiert.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Schmelzen, Verdampfen, Kondensieren
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Die Lernden setzen sich in diesem Versuch mit den Übergängen der Aggregatzustände fest zu flüssig, flüssig zu gasförmig, bzw. gasförmig zu flüssig auseinander.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Sublimation von Benzoesäure
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Dieser Versuch stellt eine schülergerechte Alternative zu dem Lehrerversuch 2 “Sublimation von Iod” dar und ermöglicht es den Lernenden den Vorgang der Sublimation selbst in vereinfachter Form nachzuvollziehen.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Aggregatzustände und deren Temperaturabhängigkeit
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Alle Versuche zu diesem Thema, die auf der Seite ” http://unterrichtsmaterialien-chemie.uni-goettingen.de/kl5-6.php ” zu finden ist, mit kurzer Beschreibung des Gesamtkonzepts, didaktischem Kommentar und Arbeitsblatt sind hier in einer Datei gebündelt worden.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Schmelztemperatur von Lebensmitteln

Experiment

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Bei diesem Versuch sollen die Lernende selbstständig die Schmelztemperaturen von verschiedenen Lebensmitteln messen. Dies erfordert lediglich Vorwissen über das Ablesen eines Thermometers.

Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Aggregatzustandsänderung des Wassers

Experiment

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht.

Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Schmelzen von Lebensmitteln

Experiment

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Bei diesem Versuch sollen die Lernenden selbstständig einen Versuch zum Schmelzen von Lebensmitteln durchführen und ihre Beobachtungen protokollieren.

Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Siedetemperaturbestimmung von Ethanol und Wasser

Experiment

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Bei diesem Versuch sollen die Lernenden selbstständig die Siedetemperatur von Wasser und Ethanol ermitteln.

Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Sublimation von Trockeneis

Experiment

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Bei diesem Versuch sollen die Lernende den Unterschied zwischen Eis und Trockeneis beobachten und somit den Unterschied zwischen Schmelzen und Sublimieren beschreiben können.

Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Eis vs. Trockeneis
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Bei diesem Versuch sollen die Lernenden den Unterschied zwischen Eis und Trockeneis beobachten und somit den Unterschied zwischen Schmelzen und Sublimieren beschreiben können. Zusätzlich sollen sie beobachten, dass das Trockeneis nicht verschwindet, sondern lediglich in die Gasphase übergeht.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Aggregatzustände, Schmelz- und Siedetemperatur
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Hier findest du eine ausführliche Zusammenfassung des Lehrerversuchs ,,Der wachsende Luftballon” und des Schülerversuchs ,,Schmelztemperaturbestimmung von Lebensmitteln” mit ergänzendem Arbeitsblatt. Die Durchführungen zu den Versuchen findest zudem auch einzeln auf WLO. Nutze dafür die Suchfunktion und gib den Namen des Experiments an oder schau in der Sammlung “Aggregatzustände”.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (1)

Cover: Aggregatzustände und Zustandsänderungen
hardware

Tool

Veranschaulicht die Änderung der Aggregatzustände in einem einfachen Teilchenmodell

Tool

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen