Redaktion Chemie:

Sander HannesYasemin GökkuşDarja Bücker
Themenseite im Fachportal Chemie

Salzbildung

Die meisten Salze lassen sich durch eine Reaktionen von Säuren und Basen/Laugen herstellen: Salzsäure und Natronlauge neutralisieren sich beispielsweise, wobei sich unter anderem normales Kochsalz - Natriumchlorid - bildet. Daneben ist die Reaktion von Metallen und Nichtmetallen miteinander möglich: Natrium reagiert zum Beispiel heftig mit Chlorgas zu Natriumchlorid. Dabei werden Elektronen der beteiligten Reaktionspartner im Sinne einer Redox-Reaktion ausgetauscht.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 18 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 19 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 18 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Salzbildung und Verdraengungsreaktionen
hardware

Tool

Veranschaulicht einfache Redoxreaktionen am Beispiel von Salzbildungsreaktionen sowie von Verdrängungsreaktionen der Metalle und Nichtmetalle in verschiedenen Darstellungsformen

Tool

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme

Cover: Reaktivität der Halogene - Chlor, Brom, Iod mit Natrium
videocam

Video (26 Stunden)

Chlor, Brom und Iod werden jeweils mit Natrium zur Reaktion gebracht. Die Reaktion erfolgt im Standzylinder, in dem das jeweilige Halogen gasförmig vorgegeben ist. Das glühende Natrium wird in einem Reagenzglas mit Loch zugegeben. Der Aufprall des Reagenzglases wird mit Glaswolle abgefedert. Da Iod bei Raumtemperatur fest vorliegt, muss es - damit die "gleichen" Reaktionsbedingungen herrschen - vor der Reaktion erhitzt werden. Als Mitglieder der selben Elementfamilie reagieren die Halogene ähnlich mit dem Natrium. Nur der Unterschied in der Reaktivität ist - spätestens in der Zeitlupe - deutlich sichtbar. Es bildet sich jeweils weißer Rauch unter Feuererscheinung. Die Produkte sind die Salze Natriumchlorid, Natriumbromid und Natriumiodid. Dirk Unkauf

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Natrium und Chlor reagieren zu ?
videocam

Video (143 Stunden)

Experimente zum Staunen (EzS) Im neunten Teil der Reihe wird die Reaktion der gefährlichen Stoffe Natrium (ätzend, brennbar) und Chlor (umweltschädigend, giftig, brandfördernd) gezeigt. Chlor ist als chemische Waffe (Giftgas) aus dem ersten Weltkrieg bekannt. Was mag durch die Reaktion dieser beiden Stoffe entstehen? Ein supergefährlicher Giftstoff, Sprengstoff oder eine besonders ätzende Säure? Die Antwort auf diese Frage wird geklärt ... Wer hätte das gedacht??? Viel Spaß :-) Dirk Unkauf Inhalt 00:43 Schneiden von Natrium 01:54 Herstellung von Chlor 03:30 Herstellung eines Reagenzglases mit seitlicher Öffnung 04:11 Reaktion von Natrium mit Chlor 06:01 Das Produkt Musik Eyes of Glory von Aakash Gandi Beach Disco von Dougie Wood Airline von Geographer Stranger Danger von Francis Preve Medusa von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100804 Künstler: http://incompetech.com/ Danzon De Pasion (Sting) von Jimmy Fontanez/Media Right Productions Egmont Overture Finale von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1200070 Künstler: http://incompetech.com/ Natriumchloridsynthese, Natriunchlorid-Synthese

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Medien (11)

Cover: Halogene I 7. Hauptgruppe des Periodensystems I musstewissen Chemie
videocam

Video

Halogene gehören zu der 7. Hauptgruppe des Periodensystems, dazu zählen die Elemente: Fluor, Chlor, Brom, Iod und das sehrseltene Astat. Musste mehr wissen? Dann Kanal-Abo nicht vergessen: http://bit.ly/Chemie_AboNoch Fragen? Dann stell sie in den Kommentaren!Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei:Deutsch: http://bit.ly/Deutsch_AboMathe: http://bit.ly/Mathe_AboGeschichte: http://bit.ly/Geschichte_AboPhysik: http://bit.ly/Physik_AboMehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum

Video

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Natrium und Chlor reagieren zu ?
videocam

Video

Experimente zum Staunen (EzS) Im neunten Teil der Reihe wird die Reaktion der gefährlichen Stoffe Natrium (ätzend, brennbar) und Chlor (umweltschädigend, giftig, brandfördernd) gezeigt. Chlor ist als chemische Waffe (Giftgas) aus dem ersten Weltkrieg bekannt. Was mag durch die Reaktion dieser beiden Stoffe entstehen? Ein supergefährlicher Giftstoff, Sprengstoff oder eine besonders ätzende Säure? Die Antwort auf diese Frage wird geklärt … Wer hätte das gedacht??? Viel Spaß 🙂 Dirk Unkauf Inhalt 00:43 Schneiden von Natrium 01:54 Herstellung von Chlor 03:30 Herstellung eines Reagenzglases mit seitlicher Öffnung 04:11 Reaktion von Natrium mit Chlor 06:01 Das Produkt Musik Eyes of Glory von Aakash Gandi Beach Disco von Dougie Wood Airline von Geographer Stranger Danger von Francis Preve Medusa von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz “Creative Commons Attribution” (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100804 Künstler: http://incompetech.com/ Danzon De Pasion (Sting) von Jimmy Fontanez/Media Right Productions Egmont Overture Finale von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz “Creative Commons Attribution” (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1200070 Künstler: http://incompetech.com/ Natriumchloridsynthese, Natriunchlorid-Synthese

Video, Experiment

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Reaktivität der Halogene - Chlor, Brom, Iod mit Natrium
videocam

Video

Chlor, Brom und Iod werden jeweils mit Natrium zur Reaktion gebracht. Die Reaktion erfolgt im Standzylinder, in dem das jeweilige Halogen gasförmig vorgegeben ist. Das glühende Natrium wird in einem Reagenzglas mit Loch zugegeben. Der Aufprall des Reagenzglases wird mit Glaswolle abgefedert. Da Iod bei Raumtemperatur fest vorliegt, muss es – damit die “gleichen” Reaktionsbedingungen herrschen – vor der Reaktion erhitzt werden. Als Mitglieder der selben Elementfamilie reagieren die Halogene ähnlich mit dem Natrium. Nur der Unterschied in der Reaktivität ist – spätestens in der Zeitlupe – deutlich sichtbar. Es bildet sich jeweils weißer Rauch unter Feuererscheinung. Die Produkte sind die Salze Natriumchlorid, Natriumbromid und Natriumiodid. Dirk Unkauf

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Unterrichtsplanung (6)

Cover: Erstellung eines Trickfilmes mit PPT am Beispiel der Bildung von Natriumchlorid
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Das Unterrichtsbeispiel wendet sich an Schüler der Klassen 9 und 10 und soll Sie befähigen, in 4 bis 6 Unterrichtsstunden einen Trickfilm mit PowerPoint zu erstellen. Gleichzeitig wird bereits vorhandenes Wissen um Ionenbildung am Beispiel von Natriumchlorid gefestigt.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Arbeitsblatt

Chemie, Informatik, Kunst, Medienbildung: Sekundarstufe I

Schulcampus RLP

Cover: Reaktion von Natrium und Chlor
videocam

Video

Dieses Video zeigt, dass es bei der Umsetzung von Natrium (ein sehr reaktives Metall) und Chlor (ein giftiges Gas) zu einer heftigen Reaktion mit gelber Leuchterscheinung kommt und dabei ein neues, völlig harmloses Produkt entsteht.

Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Erklärvideo: Natrium + Chlor
videocam

Video

Erklärung zur Reaktion von Natrium und Chlor und der Entstehung von Natriumchlorid: Bei der Umsetzung des sehr reaktiven Metalls Natrium und des giftigen Gases Chlor kommt es zu einer heftigen Reaktion mit hellgelber Leuchterscheinung. Aus Natrium und Chlor entsteht ein neues, völlig harmloses Produkt: Kochsalz, in der Fachsprache Natriumchlorid. Im Video wird erklärt, wie aus den Elementen die Ionen entstehen und warum Ionen Salze mit Gitterstruktur ausbilden.

Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Praxismaterialien (13)

Cover: Erstellung eines Trickfilmes mit PPT am Beispiel der Bildung von Natriumchlorid
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Das Unterrichtsbeispiel wendet sich an Schüler der Klassen 9 und 10 und soll Sie befähigen, in 4 bis 6 Unterrichtsstunden einen Trickfilm mit PowerPoint zu erstellen. Gleichzeitig wird bereits vorhandenes Wissen um Ionenbildung am Beispiel von Natriumchlorid gefestigt.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Arbeitsblatt

Chemie, Informatik, Kunst, Medienbildung: Sekundarstufe I

Schulcampus RLP

Cover: Natrium und Chlor reagieren zu ?
videocam

Video

Experimente zum Staunen (EzS) Im neunten Teil der Reihe wird die Reaktion der gefährlichen Stoffe Natrium (ätzend, brennbar) und Chlor (umweltschädigend, giftig, brandfördernd) gezeigt. Chlor ist als chemische Waffe (Giftgas) aus dem ersten Weltkrieg bekannt. Was mag durch die Reaktion dieser beiden Stoffe entstehen? Ein supergefährlicher Giftstoff, Sprengstoff oder eine besonders ätzende Säure? Die Antwort auf diese Frage wird geklärt … Wer hätte das gedacht??? Viel Spaß 🙂 Dirk Unkauf Inhalt 00:43 Schneiden von Natrium 01:54 Herstellung von Chlor 03:30 Herstellung eines Reagenzglases mit seitlicher Öffnung 04:11 Reaktion von Natrium mit Chlor 06:01 Das Produkt Musik Eyes of Glory von Aakash Gandi Beach Disco von Dougie Wood Airline von Geographer Stranger Danger von Francis Preve Medusa von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz “Creative Commons Attribution” (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100804 Künstler: http://incompetech.com/ Danzon De Pasion (Sting) von Jimmy Fontanez/Media Right Productions Egmont Overture Finale von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz “Creative Commons Attribution” (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1200070 Künstler: http://incompetech.com/ Natriumchloridsynthese, Natriunchlorid-Synthese

Video, Experiment

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Bestimmung der Namen von Salzverbindungen
history_edu

Übungsmaterial

Es werden per Zufall ein Metall und ein Nichtmetall ausgewählt Schrittweise kannst du dich dann vorarbeiten, um den richtigen Namen des aus den beiden Stoffen gebildeten Salzes zu bilden.

Übungsmaterial

Chemie: Sekundarstufe I

Geogebra

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (3)

Cover: Wie die Ionenbindung entsteht

Bild

Dieses Schaubild zeigt die Bildung eines Ionengitters im Schalenmodell des Atoms: Natriumchlorid entsteht, indem Natriumatome Valenzelektronen an Chloratome übertragen.

Bild

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Salzbildung und Verdraengungsreaktionen
hardware

Tool

Veranschaulicht einfache Redoxreaktionen am Beispiel von Salzbildungsreaktionen sowie von Verdrängungsreaktionen der Metalle und Nichtmetalle in verschiedenen Darstellungsformen

Tool

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme

Cover: Natrium und Chlor im Schalenmodell

Bild

Die Abbildung zeigt ein Natrium- und ein Chloratom im Schalenmodell.

Bild

Chemie: Sekundarstufe I

Schulcampus RLP