Redaktion Chemie:

Sander HannesYasemin GökkuşDarja Bücker
Themenseite im Fachportal Chemie

Bindung & Struktur

Chemische Bindungen bestimmen die Eigenschaften der beobachtbaren Materie. Es besteht somit ein enger Zusammenhang zwischen den beobachtbaren Eigenschaften der Materie und den chemischen Bindungen und Strukturen auf der Teilchenebene. Dies betrifft sowohl intramolekulare Bindungen wie kovalente Bindung und Ionenbindung als auch intermolekulare Bindungen wie die Van-der-Waals-Kräfte und die Dipol-Dipol-Wechselwirkung.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 0 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 0 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 0 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Salzsee

Wiki

Was ist eigentlich ein Salzsee? Und weshalb geht man dort nicht unter? Diese Fragen werden vom Klexikon altersgerecht erklärt.

Wiki

Geografie, Chemie, Physik: Sekundarstufe I, Primarstufe

Klexikon

Cover: Zwischenmolekulare Kräfte
hardware

Tool

Zuordnung der jeweiligen zwischenmolekularen Kraft für verschiedene Moleküle mit Hilfe eines einfachen Schemas durch die Beantwortung von bis zu drei Fragen

Tool

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme

Cover: Wasserstoffbrückenbindungen
hardware

Tool

Vergleich der Wasserstoffbrückenbindungen verschiedener Moleküle

Tool

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme

Cover: Verhältnisformeln aus den Namen der enthaltenen Elemente ermitteln
hardware

Tool

Ermittelt die Verhältnisformel von Salzen nach Eingabe der Namen der enthaltenen Ionen

Tool

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme

Cover: Verhältnisformel aufstellen
hardware

Tool

Übung mit Veranschaulichung der verschiedenen Zahlenverhältnisse in Abhängigkeit von der Ionenladung

Tool

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme

Cover: Salze benennen
hardware

Tool

Übung zur Benennung von Salzen

Tool

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme

Cover: Salzbildung und Verdraengungsreaktionen
hardware

Tool

Veranschaulicht einfache Redoxreaktionen am Beispiel von Salzbildungsreaktionen sowie von Verdrängungsreaktionen der Metalle und Nichtmetalle in verschiedenen Darstellungsformen

Tool

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme

Cover: Bindungstyp ermitteln
hardware

Tool

Vorhersage des Bindungstyps mit Hilfe der Differenz der Elektronegativitäten

Tool

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme

Medien (0)

Unterrichtsplanung (0)

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen