- Fachportalechevron_right
- Chemiechevron_right
- Bindung & Strukturchevron_right
- Zwischenmolekulare Kräftechevron_right
- Dipol-Dipol-Kräftechevron_right
Redaktion Chemie:
Dipol-Dipol-Kräfte
Auf dieser Seite findest du 26 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...
In der Suche findest du 34 maschinell geprüfte Inhalte:
Filtere 26 qualitätsgesicherte Inhalte
Video (45 Stunden)
Durch Reibung können Stoffe elektrostatisch aufgeladen werden. Jeder kennt das Phänomen, wenn der Kunststoffkamm plötzlich Papierschnipsel anzieht oder beim Auspacken von Gegenständen die Styroporkügelchen des Verpackungsmaterials nicht mehr von der Hand weggehen wollen. Doch kann man auch Flüssigkeiten durch einen geladenen Kunststoffstab ablenken? Dieser Versuch gibt die Antwort. Er ist der klassische Versuch zur Herleitung des Vorhandenseins von unterschiedlich Atombindungen im Molekülen, nämlich den "normalen", unpolaren Atombindungen (=Elektronenpaarbindungen) und den polaren Atombindungen. Der Unterschied ist deutlich, aber nur bei Stoffen aus kleineren Molekülen. Bei Stoffen aus größeren Molekülen tritt ein anderes Phänomen auf, das im nächsten Film mit dem geladenen Kunststoffstab gezeigt wird. Viel Spaß :-) Dirk Unkauf Musik Everything You Wanted von Dan Lebowitz
Video
Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video (32 Stunden)
Die Alkanole als Teilbereich der Alkohole werden auf ihre Löslichkeit hin überprüft. Am Beispiel von Methanol, Propanol und Pentanol wird die Änderung der Löslichkeit in Benzin und Wasser gezeigt. Um geringe Lösungsmengen zu verwenden und trotzdem ein deutliches Ergebnis präsentieren zu können kommen dreigeteilte Petrischalen auf dem OHP - dem Overhead-Projektor - zum Einsatz. Das Ergebnis ist eindeutig. Die logische Schlussfolgerung, wie der Zusammenhang auf Teilchenebene zu erklären ist, ebenso. Einfach mal die Strukturformeln zu den Molekülen der einzelnen Stoffe aufschreiben und beachten, was sich ändert. Viel Spaß :-) Erklärung unter https://www.youtube.com/watch?v=Q5Wpz-jzzLY Dirk Unkauf Musik Twilight Train von Dan Lebowitz Alkanole sind von den Alkanen abgeleitete Alkohole (aliphatisch)
Video
Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video (91 Stunden)
An feine Strahlen von Ethanol, Benzin, Decan, Tetradecan, fettes Öl, Methansäuremethylester, Ethansäureethylester und Ethansäurebutylester wird ein geladener Kunststoffstab herangeführt. Ablenkung oder nicht, das habe ich mich auch gefragt und war überrascht, wie oft ich falsch gelegen war. Die Erklärung der Phänomene ist eigentlich einfach, dennoch hätte ich so deutliche Beobachtungen nicht erwartet. Zeit um über manche Dinge nachzudenken, polar und unpolar reicht hier nicht mehr aus ... Viel Spaß :-) Dirk Unkauf Musik Song of Mirrors von Unicorn Heads Ethylalkohol, Essigsäureethylester, Ethylacetat, Essigsäurebutylester, Triglycerid, Butylacetat, Butylethanoat
Video
Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
In diesem Artikel werden die drei Arten zwischenmolekularer Kräfte Wasserstoffbrückenbindungen , Dipol-Dipol-Bindungen und Van-der-Waals Kräfte vorgestellt.
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Serlo
Video (179 Stunden)
Molecules come in infinite varieties, so in order to help the complicated chemical world make a little more sense, we classify and categorize them. One of the most important of those classifications is whether a molecule is polar or non-polar, which describes a kind of symmetry - not just of the molecule, but of the charge. In this edition of Crash Course Chemistry, Hank comes out for Team Polar and describes why these molecules are so interesting to him. You'll learn that molecules need to have both charge asymmetry and geometric asymmetry to be polar, and that charge asymmetry is caused by a difference in electronegativities. You'll also learn how to notate a dipole moment (or charge separation) of a molecule, the physical mechanism behind like dissolves like, and why water is so dang good at fostering life on Earth. Pssst... we made flashcards to help you review the content in this episode! Find them on the free Crash Course App! Download it here for Apple Devices: https://apple.co/3d4eyZo Download it here for Android Devices: https://bit.ly/2SrDulJ -- Table of Contents Charge Asymmetry & Geometric Asymmetry 01:33 Difference in Electronegatives 01:49 Hank is Team Polar 00:33 Dipole Moment 03:49 Charge Separation of a Molecule 04:12 Like Dissolves Like 04:41 Water is Awesome 05:10 Crash Course is on Patreon! You can support us directly by signing up at http://www.patreon.com/crashcourse Want to find Crash Course elsewhere on the internet? Facebook - http://www.facebook.com/YouTubeCrashCourse Twitter - http://www.twitter.com/TheCrashCourse Instagram - https://www.instagram.com/thecrashcourse/ CC Kids: http://www.youtube.com/crashcoursekids
Video
Chemie: Sekundarstufe II, Hochschule
Youtube
Video (131 Stunden)
Wie ist Elektronegativität EN definiert? Und, ob sie messbar ist und, welche Eigenschaft sie hat, erklärt Euch Mai in diesem Video. Musste mehr wissen? Dann Kanal-Abo nicht vergessen: http://bit.ly/Chemie_Abo Noch Fragen? Dann stell sie in den Kommentaren! Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: Deutsch: http://bit.ly/Deutsch_Abo Mathe: http://bit.ly/Mathe_Abo Geschichte: http://bit.ly/Geschichte_Abo Physik: http://bit.ly/Physik_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum
Video
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video
Der umfangreiche Selbstlernkurs visualisiert die gängigen zwischenmolekularen Wechselwirkungen und erklärt diese ausführlich.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsplan
Chemie, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Wacker Chemie AG
Interaktives Medium
Die Siedetemperaturen verschiedener Stoffe hängt von der Polarität ab.
Interaktives Medium, Arbeitsblatt, Tool
Chemie: Sekundarstufe I
Geogebra
Medien (14)
Video
Wie ist Elektronegativität EN definiert? Und, ob sie messbar ist und, welche Eigenschaft sie hat, erklärt Euch Mai in diesem Video. Musste mehr wissen? Dann Kanal-Abo nicht vergessen: http://bit.ly/Chemie_Abo Noch Fragen? Dann stell sie in den Kommentaren! Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: Deutsch: http://bit.ly/Deutsch_Abo Mathe: http://bit.ly/Mathe_Abo Geschichte: http://bit.ly/Geschichte_Abo Physik: http://bit.ly/Physik_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum
Video
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video
Durch Reibung können Stoffe elektrostatisch aufgeladen werden. Jeder kennt das Phänomen, wenn der Kunststoffkamm plötzlich Papierschnipsel anzieht oder beim Auspacken von Gegenständen die Styroporkügelchen des Verpackungsmaterials nicht mehr von der Hand weggehen wollen. Doch kann man auch Flüssigkeiten durch einen geladenen Kunststoffstab ablenken? Dieser Versuch gibt die Antwort. Er ist der klassische Versuch zur Herleitung des Vorhandenseins von unterschiedlich Atombindungen im Molekülen, nämlich den “normalen”, unpolaren Atombindungen (=Elektronenpaarbindungen) und den polaren Atombindungen. Der Unterschied ist deutlich, aber nur bei Stoffen aus kleineren Molekülen. Bei Stoffen aus größeren Molekülen tritt ein anderes Phänomen auf, das im nächsten Film mit dem geladenen Kunststoffstab gezeigt wird. Viel Spaß 🙂 Dirk Unkauf Musik Everything You Wanted von Dan Lebowitz
Video
Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video
Die Alkanole als Teilbereich der Alkohole werden auf ihre Löslichkeit hin überprüft. Am Beispiel von Methanol, Propanol und Pentanol wird die Änderung der Löslichkeit in Benzin und Wasser gezeigt. Um geringe Lösungsmengen zu verwenden und trotzdem ein deutliches Ergebnis präsentieren zu können kommen dreigeteilte Petrischalen auf dem OHP – dem Overhead-Projektor – zum Einsatz. Das Ergebnis ist eindeutig. Die logische Schlussfolgerung, wie der Zusammenhang auf Teilchenebene zu erklären ist, ebenso. Einfach mal die Strukturformeln zu den Molekülen der einzelnen Stoffe aufschreiben und beachten, was sich ändert. Viel Spaß 🙂 Erklärung unter https://www.youtube.com/watch?v=Q5Wpz-jzzLY Dirk Unkauf Musik Twilight Train von Dan Lebowitz Alkanole sind von den Alkanen abgeleitete Alkohole (aliphatisch)
Video
Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video
An feine Strahlen von Ethanol, Benzin, Decan, Tetradecan, fettes Öl, Methansäuremethylester, Ethansäureethylester und Ethansäurebutylester wird ein geladener Kunststoffstab herangeführt. Ablenkung oder nicht, das habe ich mich auch gefragt und war überrascht, wie oft ich falsch gelegen war. Die Erklärung der Phänomene ist eigentlich einfach, dennoch hätte ich so deutliche Beobachtungen nicht erwartet. Zeit um über manche Dinge nachzudenken, polar und unpolar reicht hier nicht mehr aus … Viel Spaß 🙂 Dirk Unkauf Musik Song of Mirrors von Unicorn Heads Ethylalkohol, Essigsäureethylester, Ethylacetat, Essigsäurebutylester, Triglycerid, Butylacetat, Butylethanoat
Video
Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Bild
Ammoniakmoleküle wechselwirken über Dipol-Dipol-Kräfte miteinander. Die Abbildung zeigt die Polarität des Ammoniakmoleküls.
Bild, Interaktives Medium
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Schulcampus RLP
Bild
Die Abbildung zeigt ein Fluorwasserstoffmolekül, das in der Lage ist, Wasserstoffbrücken auszubilden.
Bild, Interaktives Medium
Chemie: Sekundarstufe I
Schulcampus RLP
Bild
Die Abbildung zeigt ein Wassermolekül, das in der Lage ist, Wasserstoffbrücken auszubilden.
Bild, Interaktives Medium
Chemie: Sekundarstufe I
Schulcampus RLP
Interaktives Medium
Mit dieser Simulation kannst du prüfen, ob und wie stark ein Molekül über ein permanentes Dipolmoment verfügt. Dieses hängt von der Elektronegativitätsdifferenz sowie der Molekülgeometrie ab.
Interaktives Medium, Tool
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Interaktives Medium
Die Molekülgeometrie hat Auswirkungen darauf, ob ein Molekül ein Dipolmolekül ist – oder nicht. Dieses Tool hilft bei der Bestimmung der Molekülgeometrie.
Interaktives Medium, Tool
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Interaktives Medium
Mit dieser Simulation kannst du die Geometrie verschiedener Moleküle genauer erkunden.
Interaktives Medium, Tool
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Interaktives Medium
Die Siedetemperaturen verschiedener Stoffe hängt von der Polarität ab.
Interaktives Medium, Arbeitsblatt, Tool
Chemie: Sekundarstufe I
Geogebra
Video
Der umfangreiche Selbstlernkurs visualisiert die gängigen zwischenmolekularen Wechselwirkungen und erklärt diese ausführlich.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsplan
Chemie, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Wacker Chemie AG
Video
Wie kann man einen Wasserstrahl ablenken? Man benötigt nur einen geladenen PVC-Stab. Wie das geht seht ihr in diesem Video. Weitere Animationen, Experimente und dazu passende Arbeitsblätter findest du unter physikdigital.de
Video, Interaktives Medium
Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Youtube
Video
Molecules come in infinite varieties, so in order to help the complicated chemical world make a little more sense, we classify and categorize them. One of the most important of those classifications is whether a molecule is polar or non-polar, which describes a kind of symmetry – not just of the molecule, but of the charge. In this edition of Crash Course Chemistry, Hank comes out for Team Polar and describes why these molecules are so interesting to him. You’ll learn that molecules need to have both charge asymmetry and geometric asymmetry to be polar, and that charge asymmetry is caused by a difference in electronegativities. You’ll also learn how to notate a dipole moment (or charge separation) of a molecule, the physical mechanism behind like dissolves like, and why water is so dang good at fostering life on Earth. Pssst… we made flashcards to help you review the content in this episode! Find them on the free Crash Course App! Download it here for Apple Devices: https://apple.co/3d4eyZo Download it here for Android Devices: https://bit.ly/2SrDulJ — Table of Contents Charge Asymmetry & Geometric Asymmetry 01:33 Difference in Electronegatives 01:49 Hank is Team Polar 00:33 Dipole Moment 03:49 Charge Separation of a Molecule 04:12 Like Dissolves Like 04:41 Water is Awesome 05:10 Crash Course is on Patreon! You can support us directly by signing up at http://www.patreon.com/crashcourse Want to find Crash Course elsewhere on the internet? Facebook – http://www.facebook.com/YouTubeCrashCourse Twitter – http://www.twitter.com/TheCrashCourse Instagram – https://www.instagram.com/thecrashcourse/ CC Kids: http://www.youtube.com/crashcoursekids
Video
Chemie: Sekundarstufe II, Hochschule
Youtube
Unterrichtsplanung (2)
Video
Der umfangreiche Selbstlernkurs visualisiert die gängigen zwischenmolekularen Wechselwirkungen und erklärt diese ausführlich.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsplan
Chemie, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Wacker Chemie AG
Unterrichtsplan
Was hält Moleküle zusammen? Dieser Frage nachgehend werden im Verlauf dieser Unterrichtseinheit zentrale Struktur-Eigenschafts-Beziehungen entwickelt.
Unterrichtsplan
Chemie: Sekundarstufe I
Praxismaterialien (5)
Bild
Die Löslichkeit zweier Flüssigkeiten hängt von ihrer Polarität – und somit von den vorhandenen Wasserstoffbrücken ab. Die Abbildung zeigt ein denkbares Experiment zur Bestimmung der Löslichkeit.
Bild, Experiment
Chemie: Sekundarstufe I
Schulcampus RLP
Bild
Ein Wasserstrahl lässt sich durch geladene Gegenstände biegen. Die Abbildung zeigt eine Versuchsskizze.
Bild, Experiment
Chemie: Sekundarstufe I
Schulcampus RLP
Arbeitsblatt
Lückentext zum Thema Zwischenmolekulare Bindungen.
Arbeitsblatt
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Sodis
Interaktives Medium
Die Siedetemperaturen verschiedener Stoffe hängt von der Polarität ab.
Interaktives Medium, Arbeitsblatt, Tool
Chemie: Sekundarstufe I
Geogebra
Arbeitsblatt
Lösung zum gleichnamigen Arbeitsblatt.
Arbeitsblatt
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Sodis
Tools (0)
Quellen (0)
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)
Weitere Inhalte (7)
Bild
Polare Verbindungen wechselwirken über Dipol-Dipol-Kräfte miteinander. Die Abbildung zeigt verschiedene Darstellungsformen für polare Moleküle.
Bild
Chemie: Sekundarstufe I
Schulcampus RLP
Bild
Die Abbildung zeigt verschiedene Möglichkeiten, die Polarität von Elektronenpaarbindungen zu verdeutlichen.
Bild
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Schulcampus RLP
Bild
Die Polarität von Bindungen lässt sich mit Hilfe von Keilen darstellen.
Bild
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Schulcampus RLP
Bild
An verschiedenen Beispielen werden denkbare Darstellungsformen zur Polarität von Bindungen gezeigt.
Bild
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Schulcampus RLP
Bild
Die Polarität von Molekülen lässt sich auf verschiedene Arten darstellen, beispielsweise über die farblich verdeutlichte Elektronendichte.
Bild
Chemie: Sekundarstufe II
Schulcampus RLP
Bild
Die OH-Gruppe hat Auswirkungen auf die Siedetemperatur. Die Abbildung vergleich Alkohole mit den entsprechenden Alkanen.
Bild
Chemie: Sekundarstufe II
Schulcampus RLP
Tool
Applet zur Konstruktion verschiedener Moleküle in 3D. Man kann beobachten, wie ein Molekül bei Hinzufügung von Atomen seine Form ändert.
Tool
Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Sodis
34 weitere (ungeprüfte) Ergebnisse in unserer Suchmaschine
Zu den ErgebnissenRedaktion Chemie
Unser Chemie-Team trägt die besten Inhalte und Materialien zusammen und überprüft vorgeschlagene Inhalte. Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mitmachen!
Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen