- Fachportalechevron_right
- Chemiechevron_right
- Bindung & Strukturchevron_right
- Bindungstypenchevron_right
- Ionenbindungchevron_right
Redaktion Chemie:
Ionenbindung
Auf dieser Seite findest du 28 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...
In der Suche findest du 62 maschinell geprüfte Inhalte:
Filtere 28 qualitätsgesicherte Inhalte
Tool
Ermittelt die Verhältnisformel von Salzen nach Eingabe der Namen der enthaltenen Ionen
Tool
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Chemie Lernprogramme
Tool
Übung mit Veranschaulichung der verschiedenen Zahlenverhältnisse in Abhängigkeit von der Ionenladung
Tool
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Chemie Lernprogramme
Video (23 Stunden)
Steinsalz, destilliertes Wasser und beide zusammen werden auf elektrische Leitfähigkeit hin überprüft. Dreht sich der Propeller (Motor), so ist der Stromkreis geschlossen. Der überprüfte Stoff ist also leitfähig. Dreht er sich nicht, so hat die überprüfte Substanz den Stromkreis an den Elektroden nicht geschlossen, ist also nicht leitfähig. Salze sind Ionenverbindungen. Die Ionen sind dort in einem festen Kristallgitter gebunden und damit nicht beweglich. Dies ändert sich ...
Video
Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video (33 Stunden)
Eisige Hände im Winter? Taschen- oder Handwärmer können hier Abhilfe schaffen. Diese Wärmekissen sind meist mit einer übersättigten Lösung von Natriumacetat-Trihydrat gefüllt. Beim Knicken des innen liegenden Metallplättchens wird die Kristallisation in Gang gesetzt und die gespeicherte Energie des Latentwärmespeichers freigesetzt. Der Temperaturanstieg kann gut mit einem Thermometer gemessen werden. Eindrucksvoller ist jedoch der Blick durch die Wärmebildkamera. Die Infrarotaufnahmen zeigen einmal mehr, dass die Thermographie in der Chemie einen sinnvollen und optisch ansprechenden Beitrag zur Verdeutlichung der Energiebeteiligung bei verschiedenen Prozessen leisten kann. :-) Dirk Unkauf Musik Come and Get Me von The Whole Other #wärmekissen #chemie #chemistry #thermography #unterricht #unterrichtsmaterial #taschenwärmer #wärmekissen #wärmebild #wärmebildkamera #schule #science #s&v #sehenundverstehen #thermographie
Video
Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Arbeitsblatt
Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zwischen Ionen- und Atombindung? Dieses Arbeitblatt stellt beide Bindungstypen tabellarisch gegenüber und hilft, den Überblick zu bewahren.
Arbeitsblatt
Chemie: Sekundarstufe I
Tutory
Bild
Die Abbildung zeigt ein Natrium- und ein Chloratom im Schalenmodell.
Bild
Chemie: Sekundarstufe I
Schulcampus RLP
Bild
Durch Elektrolyse lassen sich aus Salzlösungen andere Stoffe entwickeln. Die Abbildung zeigt eine einfache Elektrolyseapparatur.
Bild, Experiment
Chemie: Sekundarstufe I
Schulcampus RLP
Die Ionenbindung kommt durch Reaktion von Metallatomen mit Nichtmetallatomen zustande. Das Metallatom gibt dabei seine Außenelektronen (=Valenzelektronen) ab, das Nichtmetallatom nimmt zur Auffüllung der äußeren Schale diese Elektronen auf. Diese Grundlagen werden hier ausführlich erklärt.
Chemie: Sekundarstufe I
Serlo
Medien (13)
Interaktives Medium
Atome bestehen aus Protonen, Neutronen und Elektronen. Aus ihrer Anzahl lässt sich die Masse eines Atoms genauer bestimmen. Zur Demonstration und zum selber ausprobieren. Visualisiert die Rechnung.
Interaktives Medium, Unterrichtsbaustein/-reihe
Chemie: Sekundarstufe I
Geogebra
Video
Die Ionenbindungen sind eine Art von chemischer Bindung. Genau wie bei dem positiven Atomkern und der negative Elektronenhülle ziehen sich positiv- und negativ-geladene Ionen an. Warum ist das so und wie genau sehen Kristallgitter aus? Die Antworten kommen von Mai in der neuen musstewissen Chemie Folge. Musste mehr wissen? Dann Kanal-Abo nicht vergessen: http://bit.ly/Chemie_Abo Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: Deutsch: http://bit.ly/Deutsch_Abo Mathe: http://bit.ly/Mathe_Abo Geschichte: http://bit.ly/Geschichte_Abo Physik: http://bit.ly/Physik_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum
Video
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video
Was ist die Oktettregel und warum will jedes Hauptgruppenelement ab der zweiten Periode wie ein Edelgas sein. Kleiner Tipp: der Schlüssel steckt in der magischen Zahl 8. Musste mehr wissen?
Video
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video
Ionen sind elektrisch geladene Atome oder Moleküle und Salze sind Stoffe, die aus Ionen bestehen. Musste wissen? Dann schau dir im Video an, wie Ionen entstehen, welche Elemente gerne Salze bilden und wie das mit Molekül-Ionen aussieht. Kanal-Abo nicht vergessen: http://bit.ly/Chemie_Abo Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: Deutsch: http://bit.ly/Deutsch_Abo Mathe: http://bit.ly/Mathe_Abo Geschichte: http://bit.ly/Geschichte_Abo Physik: http://bit.ly/Physik_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum
Video
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video
Steinsalz, destilliertes Wasser und beide zusammen werden auf elektrische Leitfähigkeit hin überprüft. Dreht sich der Propeller (Motor), so ist der Stromkreis geschlossen. Der überprüfte Stoff ist also leitfähig. Dreht er sich nicht, so hat die überprüfte Substanz den Stromkreis an den Elektroden nicht geschlossen, ist also nicht leitfähig. Salze sind Ionenverbindungen. Die Ionen sind dort in einem festen Kristallgitter gebunden und damit nicht beweglich. Dies ändert sich …
Video, Experiment
Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video
Arbeitsblatt zu den Eigenschaften von Salz: Salze sind fest und spröde, wasserlöslich, schmelzbar, und als Schmelze stromleitend. Vier Fragenkomplexe, darunter beinhaltet eine einen Versuch.
Video
Chemie, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Sodis
Interaktives Medium
Aus Natrium und Chlor lässt sich Kochsalz – Natriumchlorid – herstellen. Dabei bilden sich Ionen, die sich in einem Ionengitter zusammenfinden. Diese Animation verdeutlicht den Prozess.
Interaktives Medium, Arbeitsblatt, Tool
Chemie: Sekundarstufe I
Video (33 Stunden)
Eisige Hände im Winter? Taschen- oder Handwärmer können hier Abhilfe schaffen. Diese Wärmekissen sind meist mit einer übersättigten Lösung von Natriumacetat-Trihydrat gefüllt. Beim Knicken des innen liegenden Metallplättchens wird die Kristallisation in Gang gesetzt und die gespeicherte Energie des Latentwärmespeichers freigesetzt. Der Temperaturanstieg kann gut mit einem Thermometer gemessen werden. Eindrucksvoller ist jedoch der Blick durch die Wärmebildkamera. Die Infrarotaufnahmen zeigen einmal mehr, dass die Thermographie in der Chemie einen sinnvollen und optisch ansprechenden Beitrag zur Verdeutlichung der Energiebeteiligung bei verschiedenen Prozessen leisten kann. 🙂 Dirk Unkauf Musik Come and Get Me von The Whole Other #wärmekissen #chemie #chemistry #thermography #unterricht #unterrichtsmaterial #taschenwärmer #wärmekissen #wärmebild #wärmebildkamera #schule #science #s&v #sehenundverstehen #thermographie
Video
Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video
Erklärung zur Reaktion von Magnesium und Iod und der Entstehung von Magnesiumiodid: Bei der Umsetzung des Metalls Magnesium (hier ein graues Metallpulver) und Iod (schwarzlilafarbene Kügelchen) entsteht unter Erhitzen ein neues Produkt: Das farblose Salz Magnesiumiodid. Im Video wird anhand des Schalenmodells erklärt, wie es zur Ionenbildung von Magnesium und Iod kommt und wie die Bildung des Salzes erfolgt.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Chemie: Sekundarstufe I
Youtube
Video
Magnesium reagiert mit Iod – Experimentvideo für den Unterricht Chemie: In diesem Video wird gezeigt, das bei der Umsetzung des Metalls Magnesium (hier ein graues Metallpulver) und Iod (schwarzlilafarbene Kügelchen) unter Erhitzen ein neues Produkt entsteht.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Chemie: Sekundarstufe I
Video
Erklärung zur Reaktion von Natrium und Chlor und der Entstehung von Natriumchlorid: Bei der Umsetzung des sehr reaktiven Metalls Natrium und des giftigen Gases Chlor kommt es zu einer heftigen Reaktion mit hellgelber Leuchterscheinung. Aus Natrium und Chlor entsteht ein neues, völlig harmloses Produkt: Kochsalz, in der Fachsprache Natriumchlorid. Im Video wird erklärt, wie aus den Elementen die Ionen entstehen und warum Ionen Salze mit Gitterstruktur ausbilden.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Chemie: Sekundarstufe I
Video
Dieses Video zeigt, dass es bei der Umsetzung von Natrium (ein sehr reaktives Metall) und Chlor (ein giftiges Gas) zu einer heftigen Reaktion mit gelber Leuchterscheinung kommt und dabei ein neues, völlig harmloses Produkt entsteht.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Chemie: Sekundarstufe I
Interaktives Medium
Hier findest du eine Simulation zur Ionenbildung am Beispiel von Natriumchlorid.
Interaktives Medium
Chemie: Sekundarstufe I
Youtube
Unterrichtsplanung (6)
Interaktives Medium
Atome bestehen aus Protonen, Neutronen und Elektronen. Aus ihrer Anzahl lässt sich die Masse eines Atoms genauer bestimmen. Zur Demonstration und zum selber ausprobieren. Visualisiert die Rechnung.
Interaktives Medium, Unterrichtsbaustein/-reihe
Chemie: Sekundarstufe I
Geogebra
Unterrichtsbaustein/-reihe
In dieser umfangreichen, gut ausgearbeiteten Unterrichtseinheit erfährst du Schritt für Schritt, welche unterschiedlichen chemischen Bindungen es gibt.
Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment, Arbeitsblatt, Unterrichtsplan
Chemie, Biologie: Sekundarstufe I
Video
Erklärung zur Reaktion von Magnesium und Iod und der Entstehung von Magnesiumiodid: Bei der Umsetzung des Metalls Magnesium (hier ein graues Metallpulver) und Iod (schwarzlilafarbene Kügelchen) entsteht unter Erhitzen ein neues Produkt: Das farblose Salz Magnesiumiodid. Im Video wird anhand des Schalenmodells erklärt, wie es zur Ionenbildung von Magnesium und Iod kommt und wie die Bildung des Salzes erfolgt.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Chemie: Sekundarstufe I
Youtube
Video
Magnesium reagiert mit Iod – Experimentvideo für den Unterricht Chemie: In diesem Video wird gezeigt, das bei der Umsetzung des Metalls Magnesium (hier ein graues Metallpulver) und Iod (schwarzlilafarbene Kügelchen) unter Erhitzen ein neues Produkt entsteht.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Chemie: Sekundarstufe I
Video
Erklärung zur Reaktion von Natrium und Chlor und der Entstehung von Natriumchlorid: Bei der Umsetzung des sehr reaktiven Metalls Natrium und des giftigen Gases Chlor kommt es zu einer heftigen Reaktion mit hellgelber Leuchterscheinung. Aus Natrium und Chlor entsteht ein neues, völlig harmloses Produkt: Kochsalz, in der Fachsprache Natriumchlorid. Im Video wird erklärt, wie aus den Elementen die Ionen entstehen und warum Ionen Salze mit Gitterstruktur ausbilden.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Chemie: Sekundarstufe I
Video
Dieses Video zeigt, dass es bei der Umsetzung von Natrium (ein sehr reaktives Metall) und Chlor (ein giftiges Gas) zu einer heftigen Reaktion mit gelber Leuchterscheinung kommt und dabei ein neues, völlig harmloses Produkt entsteht.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Chemie: Sekundarstufe I
Praxismaterialien (13)
Video
Steinsalz, destilliertes Wasser und beide zusammen werden auf elektrische Leitfähigkeit hin überprüft. Dreht sich der Propeller (Motor), so ist der Stromkreis geschlossen. Der überprüfte Stoff ist also leitfähig. Dreht er sich nicht, so hat die überprüfte Substanz den Stromkreis an den Elektroden nicht geschlossen, ist also nicht leitfähig. Salze sind Ionenverbindungen. Die Ionen sind dort in einem festen Kristallgitter gebunden und damit nicht beweglich. Dies ändert sich …
Video, Experiment
Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Bild
Durch Elektrolyse lassen sich aus Salzlösungen andere Stoffe entwickeln. Die Abbildung zeigt eine einfache Elektrolyseapparatur.
Bild, Experiment
Chemie: Sekundarstufe I
Schulcampus RLP
Arbeitsblatt
Lösung zum gleichnamigen Arbeitsblatt.
Arbeitsblatt
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Sodis
Arbeitsblatt
Lückentext zum Thema Salz.
Arbeitsblatt
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Sodis
Arbeitsblatt
Ionen unterscheiden sich von ungeladenen Atomen durch die Anzahl der Elektronen in der Atomhülle. Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbst Ionen basteln und diese Eigenschaft von Atomen im Kern-Hülle-Modell genauer untersuchen.
Arbeitsblatt, Tool
Chemie: Sekundarstufe I
Geogebra
Interaktives Medium
Aus Natrium und Chlor lässt sich Kochsalz – Natriumchlorid – herstellen. Dabei bilden sich Ionen, die sich in einem Ionengitter zusammenfinden. Diese Animation verdeutlicht den Prozess.
Interaktives Medium, Arbeitsblatt, Tool
Chemie: Sekundarstufe I
Unterrichtsbaustein/-reihe
In dieser umfangreichen, gut ausgearbeiteten Unterrichtseinheit erfährst du Schritt für Schritt, welche unterschiedlichen chemischen Bindungen es gibt.
Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment, Arbeitsblatt, Unterrichtsplan
Chemie, Biologie: Sekundarstufe I
Arbeitsblatt
Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zwischen Ionen- und Atombindung? Dieses Arbeitblatt stellt beide Bindungstypen tabellarisch gegenüber und hilft, den Überblick zu bewahren.
Arbeitsblatt
Chemie: Sekundarstufe I
Tutory
Bild
Übersicht der Gittertypen der Salze; Cäsiumchlorid-Gittertyp, Zinksulfid-Gittertyp und Natriumhlorid-Gittertyp.
Bild, Nachschlagewerk, Arbeitsblatt
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Sodis
Video
Erklärung zur Reaktion von Magnesium und Iod und der Entstehung von Magnesiumiodid: Bei der Umsetzung des Metalls Magnesium (hier ein graues Metallpulver) und Iod (schwarzlilafarbene Kügelchen) entsteht unter Erhitzen ein neues Produkt: Das farblose Salz Magnesiumiodid. Im Video wird anhand des Schalenmodells erklärt, wie es zur Ionenbildung von Magnesium und Iod kommt und wie die Bildung des Salzes erfolgt.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Chemie: Sekundarstufe I
Youtube
Video
Magnesium reagiert mit Iod – Experimentvideo für den Unterricht Chemie: In diesem Video wird gezeigt, das bei der Umsetzung des Metalls Magnesium (hier ein graues Metallpulver) und Iod (schwarzlilafarbene Kügelchen) unter Erhitzen ein neues Produkt entsteht.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Chemie: Sekundarstufe I
Video
Erklärung zur Reaktion von Natrium und Chlor und der Entstehung von Natriumchlorid: Bei der Umsetzung des sehr reaktiven Metalls Natrium und des giftigen Gases Chlor kommt es zu einer heftigen Reaktion mit hellgelber Leuchterscheinung. Aus Natrium und Chlor entsteht ein neues, völlig harmloses Produkt: Kochsalz, in der Fachsprache Natriumchlorid. Im Video wird erklärt, wie aus den Elementen die Ionen entstehen und warum Ionen Salze mit Gitterstruktur ausbilden.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Chemie: Sekundarstufe I
Video
Dieses Video zeigt, dass es bei der Umsetzung von Natrium (ein sehr reaktives Metall) und Chlor (ein giftiges Gas) zu einer heftigen Reaktion mit gelber Leuchterscheinung kommt und dabei ein neues, völlig harmloses Produkt entsteht.
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Chemie: Sekundarstufe I
Tools (0)
Quellen (0)
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)
Weitere Inhalte (8)
Bild
Das Icon kann dazu genutzt werden, um den Blick in die Teilchenstruktur des Kochsalzes zu symbolisieren.
Bild
Chemie: Sekundarstufe I
Schulcampus RLP
Bild
Die Abbildung zeigt eine einfache Apparatur zur Leitfähigkeitsmessung. Diese wird oft genutzt, um wichtige Eigenschaften von Salzen zu untersuchen.
Bild
Chemie: Sekundarstufe I
Schulcampus RLP
Bild
Die Abbildung zeigt ein Natrium- und ein Chloratom im Schalenmodell.
Bild
Chemie: Sekundarstufe I
Schulcampus RLP
Bild
Dieses Schaubild zeigt die Bildung eines Ionengitters im Schalenmodell des Atoms: Natriumchlorid entsteht, indem Natriumatome Valenzelektronen an Chloratome übertragen.
Bild
Chemie, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Sodis
Tool
Ermittelt die Verhältnisformel von Salzen nach Eingabe der Namen der enthaltenen Ionen
Tool
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Chemie Lernprogramme
Tool
Übung mit Veranschaulichung der verschiedenen Zahlenverhältnisse in Abhängigkeit von der Ionenladung
Tool
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Chemie Lernprogramme
Lernprogramm zur Übung: https://chemie-lernprogramme.de/daten/programme/js/formulator-online/index.html
Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Chemie Lernprogramme
Tool
Wasser ist für Salze ein gutes Lösungsmittel. es löst die Kristalle auf, da die Gitterstruktur zerstört wird.
Tool
Chemie, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
123Chemie
62 weitere (ungeprüfte) Ergebnisse in unserer Suchmaschine
Zu den ErgebnissenRedaktion Chemie
Unser Chemie-Team trägt die besten Inhalte und Materialien zusammen und überprüft vorgeschlagene Inhalte. Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mitmachen!
Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen