Redaktion Chemie:

Sander HannesYasemin GökkuşDarja Bücker
Themenseite im Fachportal Chemie

Katalysator

In der Chemie ist ein Katalysator ein Stoff, der die Reaktionsgeschwindigkeit durch die Verringerung der Aktivierungsenergie erhöht. Dies spielt bei vielen technischen Prozessen eine wichtige Rolle, um überhaupt eine Reaktion zu ermöglichen. Die Erforschung von neuen Katalysatoren ist ein wichtiger Forschungszweig in der Verfahrentechnik. Die genaue Funktionsweise von Katalysatoren ist im Detail dabei oft komplex.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 10 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 209 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 10 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Katalyse
hardware

Tool

Veranschaulicht die Wirkungsweise verschiedener Katalysatoren

Tool

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme

Cover: Wasserstoffperoxid mit Platin, Kupfer und Braunstein - oder was ist ein Katalysator?
videocam

Video (113 Stunden)

Wasserstoffperoxid muss in braunen Glasflaschen oder lichtundurchlässigen PE-Flaschen aufbewahrt werden. Warum? Die Verbindung wird durch Lichteinwirkung gespalten. Dieser Vorgang kann durch Katalysatoren beeinflusst werden. Welche Katalysatoren dies sein können und wie sie reagieren wird in diesem Film gezeigt. Dabei wird deutlich welche Eigenschaften ein Katalysator allgemein haben und natürlich ihre Besonderheit. Sie liegen ... . Einfach reinschauen und mehr erfahren. Ach ja, auch das Wärmebild bringt wieder deutliche Erkenntnisse, ebenso wie die Aufnahme mit dem Mikroskop. Viel Spaß :-) Dirk Unkauf Musik 1) The Story Unfolds von Jingle Punks 2) Club von Andrew Huang 3) Open Road von Audionautix ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Künstler: http://audionautix.com/ Mangan(IV)-oxid

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Zucker und Pflanzenasche - na und?
videocam

Video (57 Stunden)

Pflanzenasche wird mit dem Brenner erhitzt, ebenso Zucker. Die Ergebnisse dieser Versuche sind nicht sonderlich überraschend. Doch was passiert, wenn man Zucker und Pflanzenasche miteinander vermengt und das Gemisch entzündet? Die Antwort darauf ist immer wieder schön anzuschauen und liefert das chemische Pendant zum mathematischen "minus mal minus ergibt ...". Viel Spaß :-) Dirk Unkauf Musik Val Holla von Geographer Entzünden von Zucker, Katalyse, katalysierte Reaktion, Katalysator, Verbrennung von Zucker, Asche, Gemisch, Gemenge, Zuckerflamme, Würfelzucker muss nicht sein :-)

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Katalysator

Katalysatoren erhöhen die Reaktionsgeschwindigkeit einer Reaktion, indem sie die Aktivierungsenergie heruntersetzen. Katalysatoren werden selber dabei nicht verbraucht, können also immer wieder eingesetzt werden.

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Serlo

Cover: V80 - nitric oxides in exhaust fumes
videocam

Video (1 Minute)

Science is Awesome! Netexperimente ist die Edu-Internetseite für spannende Show- Chemie- und Physikexperimente mit hunderten Videos, Chemie Experimenten, Physik Freihandversuchen und einer riesigen Community an begeisterten Naturwissenschaftlern. [informations4sciencemultiplicators] Informationen, Hinweise und Anleitung zu diesem Versuchsvideo findest Du auf http://netexperimente.de/chemie/80.html Viele weitere spannende Experimente findest Du auf http://www.netexperimente.de [informationsabouttheproject] Folge netexperimente auf google+ https://plus.google.com/u/0/b/116401420436467621138/ Folge netexperimente auf facebook https://www.facebook.com/pages/Hands-on-experiments-netexperimentede/118454044844298?sk=wall Werde Teil der netexperimente Community auf http://forum.netchemie.de/ oder http://forum.netphysik.de/ Dr. Sven Sommer & das netexperimente.de Team

Video, Experiment

Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Übungsaufgaben zum Lernprogramm
history_edu

Übungsmaterial

Lernprogramm zur Übung: https://chemie-lernprogramme.de/daten/programme/js/katalyser-online/index.html

Übungsmaterial, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme

Cover: Übungsaufgaben zum Lernprogramm
note_alt

Arbeitsblatt

Lernprogramm zur Übung: https://chemie-lernprogramme.de/daten/programme/js/enzymbenenner/index.html

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme

Cover: Enzyme: Eine Modellkritik
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Anhand verschiedener Scratch-Animationen prüfen die Schüler:innen Modelle von Enzymen im Hinblick auf ihre Eignung - und entwickeln eigene, verbesserte Versionen der Modelle.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Arbeitsblatt, Methoden

Chemie: Sekundarstufe II

Medien (5)

Cover: V80 - nitric oxides in exhaust fumes
videocam

Video

Science is Awesome! Netexperimente ist die Edu-Internetseite für spannende Show- Chemie- und Physikexperimente mit hunderten Videos, Chemie Experimenten, Physik Freihandversuchen und einer riesigen Community an begeisterten Naturwissenschaftlern. [informations4sciencemultiplicators] Informationen, Hinweise und Anleitung zu diesem Versuchsvideo findest Du auf http://netexperimente.de/chemie/80.html Viele weitere spannende Experimente findest Du auf http://www.netexperimente.de [informationsabouttheproject] Folge netexperimente auf google+ https://plus.google.com/u/0/b/116401420436467621138/ Folge netexperimente auf facebook https://www.facebook.com/pages/Hands-on-experiments-netexperimentede/118454044844298?sk=wall Werde Teil der netexperimente Community auf http://forum.netchemie.de/ oder http://forum.netphysik.de/ Dr. Sven Sommer & das netexperimente.de Team

Video, Experiment

Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Wasserstoffperoxid mit Platin, Kupfer und Braunstein - oder was ist ein Katalysator?
videocam

Video

Wasserstoffperoxid muss in braunen Glasflaschen oder lichtundurchlässigen PE-Flaschen aufbewahrt werden. Warum? Die Verbindung wird durch Lichteinwirkung gespalten. Dieser Vorgang kann durch Katalysatoren beeinflusst werden. Welche Katalysatoren dies sein können und wie sie reagieren wird in diesem Film gezeigt. Dabei wird deutlich welche Eigenschaften ein Katalysator allgemein haben und natürlich ihre Besonderheit. Sie liegen … . Einfach reinschauen und mehr erfahren. Ach ja, auch das Wärmebild bringt wieder deutliche Erkenntnisse, ebenso wie die Aufnahme mit dem Mikroskop. Viel Spaß 🙂 Dirk Unkauf Musik 1) The Story Unfolds von Jingle Punks 2) Club von Andrew Huang 3) Open Road von Audionautix ist unter der Lizenz “Creative Commons Attribution” (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Künstler: http://audionautix.com/ Mangan(IV)-oxid

Video, Experiment

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Zucker und Pflanzenasche - na und?
videocam

Video

Pflanzenasche wird mit dem Brenner erhitzt, ebenso Zucker. Die Ergebnisse dieser Versuche sind nicht sonderlich überraschend. Doch was passiert, wenn man Zucker und Pflanzenasche miteinander vermengt und das Gemisch entzündet? Die Antwort darauf ist immer wieder schön anzuschauen und liefert das chemische Pendant zum mathematischen “minus mal minus ergibt …”. Viel Spaß 🙂 Dirk Unkauf Musik Val Holla von Geographer Entzünden von Zucker, Katalyse, katalysierte Reaktion, Katalysator, Verbrennung von Zucker, Asche, Gemisch, Gemenge, Zuckerflamme, Würfelzucker muss nicht sein 🙂

Video, Experiment

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Katalyse und Energiediagramme
videocam

Video

In dem Video werden die Grundlagen der Katalyse anhand von Energiediagrammen anschaulich erklärt.

Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Tool

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Endo- & Exotherme Energiediagramme
videocam

Video

In dem Video wird gezeigt, wie exotherme und endotherme Diagramme allgemein aufstellt werden; anschließend wird es anhand eines konkreten Beispiels veranschaulicht.

Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Tool

Chemie: Sekundarstufe I

Unterrichtsplanung (4)

Cover: Enzyme: Eine Modellkritik
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Anhand verschiedener Scratch-Animationen prüfen die Schüler:innen Modelle von Enzymen im Hinblick auf ihre Eignung – und entwickeln eigene, verbesserte Versionen der Modelle.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Arbeitsblatt, Methoden

Chemie: Sekundarstufe II

Cover: Katalysatoren und Enzyme
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Auf dieser Website wird ein Kurzlehrgang vorgestellt, der Schüler*innen alle wichtigen Aspekte der Katalyse verstehen lässt. Es hierbei sowohl um chemische Energetik (Aktivierungsenergie), Gleichgewichte, Technische Chemie und Umweltschutz und um wichtige Inhalte der Biologie. Denn ohne Minimierung der Aktivierungsenergie könnten Lebewesen nicht als isotherme Organismen funktionieren.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Methoden

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Katalyse und Energiediagramme
videocam

Video

In dem Video werden die Grundlagen der Katalyse anhand von Energiediagrammen anschaulich erklärt.

Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Tool

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Endo- & Exotherme Energiediagramme
videocam

Video

In dem Video wird gezeigt, wie exotherme und endotherme Diagramme allgemein aufstellt werden; anschließend wird es anhand eines konkreten Beispiels veranschaulicht.

Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Tool

Chemie: Sekundarstufe I

Praxismaterialien (7)

Cover: V80 - nitric oxides in exhaust fumes
videocam

Video

Science is Awesome! Netexperimente ist die Edu-Internetseite für spannende Show- Chemie- und Physikexperimente mit hunderten Videos, Chemie Experimenten, Physik Freihandversuchen und einer riesigen Community an begeisterten Naturwissenschaftlern. [informations4sciencemultiplicators] Informationen, Hinweise und Anleitung zu diesem Versuchsvideo findest Du auf http://netexperimente.de/chemie/80.html Viele weitere spannende Experimente findest Du auf http://www.netexperimente.de [informationsabouttheproject] Folge netexperimente auf google+ https://plus.google.com/u/0/b/116401420436467621138/ Folge netexperimente auf facebook https://www.facebook.com/pages/Hands-on-experiments-netexperimentede/118454044844298?sk=wall Werde Teil der netexperimente Community auf http://forum.netchemie.de/ oder http://forum.netphysik.de/ Dr. Sven Sommer & das netexperimente.de Team

Video, Experiment

Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Wasserstoffperoxid mit Platin, Kupfer und Braunstein - oder was ist ein Katalysator?
videocam

Video

Wasserstoffperoxid muss in braunen Glasflaschen oder lichtundurchlässigen PE-Flaschen aufbewahrt werden. Warum? Die Verbindung wird durch Lichteinwirkung gespalten. Dieser Vorgang kann durch Katalysatoren beeinflusst werden. Welche Katalysatoren dies sein können und wie sie reagieren wird in diesem Film gezeigt. Dabei wird deutlich welche Eigenschaften ein Katalysator allgemein haben und natürlich ihre Besonderheit. Sie liegen … . Einfach reinschauen und mehr erfahren. Ach ja, auch das Wärmebild bringt wieder deutliche Erkenntnisse, ebenso wie die Aufnahme mit dem Mikroskop. Viel Spaß 🙂 Dirk Unkauf Musik 1) The Story Unfolds von Jingle Punks 2) Club von Andrew Huang 3) Open Road von Audionautix ist unter der Lizenz “Creative Commons Attribution” (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Künstler: http://audionautix.com/ Mangan(IV)-oxid

Video, Experiment

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Übungsaufgaben zum Lernprogramm
history_edu

Übungsmaterial

Lernprogramm zur Übung: https://chemie-lernprogramme.de/daten/programme/js/katalyser-online/index.html

Übungsmaterial, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme

Cover: Übungsaufgaben zum Lernprogramm
note_alt

Arbeitsblatt

Lernprogramm zur Übung: https://chemie-lernprogramme.de/daten/programme/js/enzymbenenner/index.html

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme

Cover: Zucker und Pflanzenasche - na und?
videocam

Video

Pflanzenasche wird mit dem Brenner erhitzt, ebenso Zucker. Die Ergebnisse dieser Versuche sind nicht sonderlich überraschend. Doch was passiert, wenn man Zucker und Pflanzenasche miteinander vermengt und das Gemisch entzündet? Die Antwort darauf ist immer wieder schön anzuschauen und liefert das chemische Pendant zum mathematischen “minus mal minus ergibt …”. Viel Spaß 🙂 Dirk Unkauf Musik Val Holla von Geographer Entzünden von Zucker, Katalyse, katalysierte Reaktion, Katalysator, Verbrennung von Zucker, Asche, Gemisch, Gemenge, Zuckerflamme, Würfelzucker muss nicht sein 🙂

Video, Experiment

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Enzyme: Eine Modellkritik
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Anhand verschiedener Scratch-Animationen prüfen die Schüler:innen Modelle von Enzymen im Hinblick auf ihre Eignung – und entwickeln eigene, verbesserte Versionen der Modelle.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Arbeitsblatt, Methoden

Chemie: Sekundarstufe II

Cover: Katalysatoren und Enzyme
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Auf dieser Website wird ein Kurzlehrgang vorgestellt, der Schüler*innen alle wichtigen Aspekte der Katalyse verstehen lässt. Es hierbei sowohl um chemische Energetik (Aktivierungsenergie), Gleichgewichte, Technische Chemie und Umweltschutz und um wichtige Inhalte der Biologie. Denn ohne Minimierung der Aktivierungsenergie könnten Lebewesen nicht als isotherme Organismen funktionieren.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Methoden

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (1)

Cover: Katalyse
hardware

Tool

Veranschaulicht die Wirkungsweise verschiedener Katalysatoren

Tool

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen