Redaktion Chemie:

Sander HannesYasemin GökkuşDarja Bücker
Themenseite im Fachportal Chemie

Energie

Sowohl die Physik als auch die Chemie befassen sich mit der Thermodynamik. Sie beschreibt den Zustand und Änderungen von stofflichen Systemen unter Betrachtung der Energie und weiterer Zustandsgrößen. Durch entsprechende Rechnungen lassen sich Energieumsätze bei chemischen Reaktionen bestimmen, wodurch Vorhersagen über den Ablauf chemischer Reaktionen möglich werden. Grundlagen wie endotherme und exotherme Reaktionen werden oft bereits im Einführungsunterricht besprochen. Entsprechende Materialien sind dem entsprechend auch dort zu finden.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 15 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 4890 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 15 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Wasser in Ammoniumchlorid & Natriumhydroxid - Thermographie und Lösungswärme
videocam

Video (33 Stunden)

Der Versuch zur Darstellung des exothermen bzw. endothermen Charakters der Löslichkeit spezieller Salze. Verdeutlicht wird alles auch unter Verwendung der Wärmebildkamera - Thermographie in der Chemie Dirk Unkauf Musik American Vernacular von RAGE #experiment #chemie #chemistry #versuch #unterricht #unterrichtsmaterial #schule #thermography #lösung #s&v #sehenundverstehen #beobachtung NaOH, NH4Cl, Lösen von Salzen, negative, positive Lösungswärme, exotherm, endotherm, Lösungsvorgänge

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Taschenwärmer im Einsatz - Beobachtung mit der Wärmebildkamera
videocam

Video (33 Stunden)

Eisige Hände im Winter? Taschen- oder Handwärmer können hier Abhilfe schaffen. Diese Wärmekissen sind meist mit einer übersättigten Lösung von Natriumacetat-Trihydrat gefüllt. Beim Knicken des innen liegenden Metallplättchens wird die Kristallisation in Gang gesetzt und die gespeicherte Energie des Latentwärmespeichers freigesetzt. Der Temperaturanstieg kann gut mit einem Thermometer gemessen werden. Eindrucksvoller ist jedoch der Blick durch die Wärmebildkamera. Die Infrarotaufnahmen zeigen einmal mehr, dass die Thermographie in der Chemie einen sinnvollen und optisch ansprechenden Beitrag zur Verdeutlichung der Energiebeteiligung bei verschiedenen Prozessen leisten kann. :-) Dirk Unkauf Musik Come and Get Me von The Whole Other #wärmekissen #chemie #chemistry #thermography #unterricht #unterrichtsmaterial #taschenwärmer #wärmekissen #wärmebild #wärmebildkamera #schule #science #s&v #sehenundverstehen #thermographie

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Wasser & Strom: Spannung im Hofmann-Apparat
videocam

Video (86 Stunden)

August Wilhelm Hofmann hat in den 1860er den nach ihn benannten Hofmannschen Wasserzersetzungsapparat entwickelt. Noch heute wird diese Apparatur zur Demonstration der Elektrolyse von Wasser im qualitativen und quantitativen Maßstab verwendet. Dazu wird an den Platin-Elektroden eine Spannung von 10 bis 20 Volt angelegt. Mittels einer Wärmebildkamera (Infrarotkamera - Thermographie) kann gezeigt werden, dass das Wasser an den Elektroden nicht siedet oder kocht, sondern sich - bei leichter Temperaturerhöhung - Gasbläschen an den Elektroden bilden. An der Anode, dem Pluspol, bildet sich dabei nur halb so viel Gas wie an der Kathode, dem negativen Pol. Der Nachweis der entstehenden Gase mittels Glimmspanprobe und Knallgasprobe vervollständigt die Analyse des Wassers und zeigt, dass es aus Wasserstoff und Sauerstoff im Verhältnis 2:1 aufgebaut ist. Das heißt, dass jedes Wassermolekül aus doppelt so vielen Wasserstoffatomen wie Sauerstoffatomen aufgebaut sein muss. Die Wortgleichung, Formelgleichung und nähere Betrachtung der Vorgänge an Anode und Kathode werden im Anschluss an den Versuch gezeigt, ebenso wie der weniger bekannte Grotthuß-Mechanismus. ;-) Dirk Unkauf Musik Tea_for_Tat von Verified Picasso Versuch, Experiment, Wasser, Zerlegung, Elektrolyse, Analyse, exotherme oder endotherme Reaktion, Beobachtungen, Knallgasprobe, Glimmspanprobe, Anode, Kathode

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Prinzipien des Feuerlöschens
videocam

Video (31 Stunden)

Wenn es zu einem Brand kommt muss schnell gehandelt werden. Die meisten Methoden zum Feuerlöschen beruhen auf den drei Prinzipien, die in diesem Film gezeigt werden. Abkühlen des Brennstoffes unter den Brennpunkt, Entfernung des brennbaren Materials und Unterbindung der Sauerstoffzufuhr.

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I

Youtube

Cover: Wasserstoffperoxid mit Platin, Kupfer und Braunstein - oder was ist ein Katalysator?
videocam

Video (113 Stunden)

Wasserstoffperoxid muss in braunen Glasflaschen oder lichtundurchlässigen PE-Flaschen aufbewahrt werden. Warum? Die Verbindung wird durch Lichteinwirkung gespalten. Dieser Vorgang kann durch Katalysatoren beeinflusst werden. Welche Katalysatoren dies sein können und wie sie reagieren wird in diesem Film gezeigt. Dabei wird deutlich welche Eigenschaften ein Katalysator allgemein haben und natürlich ihre Besonderheit. Sie liegen ... . Einfach reinschauen und mehr erfahren. Ach ja, auch das Wärmebild bringt wieder deutliche Erkenntnisse, ebenso wie die Aufnahme mit dem Mikroskop. Viel Spaß :-) Dirk Unkauf Musik 1) The Story Unfolds von Jingle Punks 2) Club von Andrew Huang 3) Open Road von Audionautix ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Künstler: http://audionautix.com/ Mangan(IV)-oxid

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Erhitzen von Iod(V)-oxid: Reaktion, Energetik & Glimmspanprobe
videocam

Video (92 Stunden)

Analyse oder Synthese, exotherme oder endotherme Reaktion - welcher Reaktionstyp liegt vor, wenn Iodoxid (genauer Iod(V)-oxid oder Diiodpentaoxid) erhitzt wird? Anhand der aufgezeigten Definitionen und der Versuchsbeobachtungen kann hier jeder eine eindeutige Entscheidung treffen. Auch zum Aufstellen der Reaktionsgleichung sind die Produkte schnell eindeutig identifiziert (auch der Name des verwendeten Stoffes gibt ja schließlich hinweise). Die Glimmspanprobe verläuft ja ... . Viel Spaß :-) Dirk Unkauf Musik: 1) Elevators Need Rock Too von Spence 2) Home Base Groove von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100563 Künstler: http://incompetech.com/ 3) Long Road von Futuremono Iodpentoxid, Iodsäureanhydrid, I2O5

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Kipp nie Wasser in die Säure ... - warum?
videocam

Video (56 Stunden)

Wer kennt ihn nicht, den Spruch aus seiner Schulzeit. "Kipp nie Wasser in die Säure, sonst geschieht das Ungeheure". So oder so ähnlich haben ihn sicherlich viele gehört und diesen Spruch sollte man wirklich beherzigen! Manchmal ist es aber auch gut in Versuch zu sehen, was passiert und wie sich das Ungeheure darstellt. Im kleinen Maßstab mit nur ca. 5ml 96%-iger Schwefelsäure und ein paar Tropfen Wasser wird gearbeitet um dem Ungeheuren auf die Schliche zu kommen. Größere Mengen sind nicht ratsam. Leider ist der Versuch schwer berechenbar und sollte deshalb natürlich nur - wenn überhaupt - von erfahrenen Experimentatoren nachgemacht werden. Nichts für Laien, aber dennoch interessant mal zu sehen. Viel Spaß :-) Dirk Unkauf Musik Destination Unknown von Ugonna Onyekwe Chemie, Thermographie, "Kippst du Wasser in die Säure, dann geschieht das Ungeheure", "Erst das Wasser, dann die Säure - sonst geschieht das Ungeheure", Wärmebild

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Zucker und Pflanzenasche - na und?
videocam

Video (57 Stunden)

Pflanzenasche wird mit dem Brenner erhitzt, ebenso Zucker. Die Ergebnisse dieser Versuche sind nicht sonderlich überraschend. Doch was passiert, wenn man Zucker und Pflanzenasche miteinander vermengt und das Gemisch entzündet? Die Antwort darauf ist immer wieder schön anzuschauen und liefert das chemische Pendant zum mathematischen "minus mal minus ergibt ...". Viel Spaß :-) Dirk Unkauf Musik Val Holla von Geographer Entzünden von Zucker, Katalyse, katalysierte Reaktion, Katalysator, Verbrennung von Zucker, Asche, Gemisch, Gemenge, Zuckerflamme, Würfelzucker muss nicht sein :-)

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Medien (7)

Cover: Katalysatoren - Reaktionen, Aktivierungsenergie einfach erklärt - Anorganische Chemie
videocam

Video (43 Stunden)

Katalysatoren – Reaktionen, Aktivierungsenergie einfach erklärt – Anorganische Chemie. Bei exothermen Reaktionen wird Energie freigesetzt, bei endothermen Reaktionen wird Energie hinzugefügt. Katalysatoren setzen die Aktivierungsenergie einer Reaktion herunter. Dadurch wird die Reaktionsgeschwindigkeit erhöht. Edukte werden durch die Reaktion zu Produkten. Egal ob mit oder ohne Katalysator: Es kommen die gleichen Produkte heraus. Der Katalysator geht unverbraucht aus der Reaktion hervor. ZUM VIDEO BINDUNGSTYPEN: http://bit.ly/Bindungytyp Zur PLAYLIST Anorganische Chemie: http://bit.ly/AnorgCh ——————————————— ➡ KOSTENLOS ABONNIEREN: http://bit.ly/merkhilfeabo ➡ ALLE KANÄLE: – Nachhilfe & Wissen: https://www.youtube.com/DieMerkhilfe – Wirtschaft: https://www.youtube.com/DieMerkhilfeWirtschaft – Spanisch: https://www.youtube.com/DieMerkhilfeSpanisch ➡ IHR FINDET UNS AUCH HIER! – Instagram: http://www.instagram.com/merkhilfe – Facebook: http://www.facebook.com/merkhilfe – Twitter: http://www.twitter.com/merkhilfe ➡ WAS IST DIE MERKHILFE? Wir sind der Meinung, dass Bildung jedem Menschen kostenlos zur Verfügung stehen soll! Daher findest du auf unseren YouTube-Kanälen moderne Nachhilfe- und Allgemeinwissensvideos für viele Fächer: Biologie, Deutsch, Englisch, Mathe, Geografie, Geschichte, Spanisch, Wirtschaft, Philosophie, Physik, Chemie, Religion, Informatik, Politik, Gesellschaft, Recht und Psychologie. ➡ PRODUKTION DIESES VIDEOS: Script: Henri Visuelle Konzeption: Henri Ton & Schnitt: Oliver, Henri ➡ COOLE BUCHTIPPS ZUR CHEMIE-PLAYLIST: * Organische Chemie für Dummies: https://amzn.to/2Odtzvj * Anorganische Chemie für Dummies: https://amzn.to/2OWdX4e * Chemie-Abi-Stoff kompakt: https://amzn.to/2OavoJp * Duden Abi-Standardwerk: https://amzn.to/2D6oPWY Alle Zeilen, die mit einem * gekennzeichnet sind, enthalten sog. Affiliate-Links. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision von Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten!

Video

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Erhitzen von Iod(V)-oxid: Reaktion, Energetik & Glimmspanprobe
videocam

Video (92 Stunden)

Analyse oder Synthese, exotherme oder endotherme Reaktion – welcher Reaktionstyp liegt vor, wenn Iodoxid (genauer Iod(V)-oxid oder Diiodpentaoxid) erhitzt wird? Anhand der aufgezeigten Definitionen und der Versuchsbeobachtungen kann hier jeder eine eindeutige Entscheidung treffen. Auch zum Aufstellen der Reaktionsgleichung sind die Produkte schnell eindeutig identifiziert (auch der Name des verwendeten Stoffes gibt ja schließlich hinweise). Die Glimmspanprobe verläuft ja … . Viel Spaß 🙂 Dirk Unkauf Musik: 1) Elevators Need Rock Too von Spence 2) Home Base Groove von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz “Creative Commons Attribution” (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100563 Künstler: http://incompetech.com/ 3) Long Road von Futuremono Iodpentoxid, Iodsäureanhydrid, I2O5

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Wasser & Strom: Spannung im Hofmann-Apparat
videocam

Video (86 Stunden)

August Wilhelm Hofmann hat in den 1860er den nach ihn benannten Hofmannschen Wasserzersetzungsapparat entwickelt. Noch heute wird diese Apparatur zur Demonstration der Elektrolyse von Wasser im qualitativen und quantitativen Maßstab verwendet. Dazu wird an den Platin-Elektroden eine Spannung von 10 bis 20 Volt angelegt. Mittels einer Wärmebildkamera (Infrarotkamera – Thermographie) kann gezeigt werden, dass das Wasser an den Elektroden nicht siedet oder kocht, sondern sich – bei leichter Temperaturerhöhung – Gasbläschen an den Elektroden bilden. An der Anode, dem Pluspol, bildet sich dabei nur halb so viel Gas wie an der Kathode, dem negativen Pol. Der Nachweis der entstehenden Gase mittels Glimmspanprobe und Knallgasprobe vervollständigt die Analyse des Wassers und zeigt, dass es aus Wasserstoff und Sauerstoff im Verhältnis 2:1 aufgebaut ist. Das heißt, dass jedes Wassermolekül aus doppelt so vielen Wasserstoffatomen wie Sauerstoffatomen aufgebaut sein muss. Die Wortgleichung, Formelgleichung und nähere Betrachtung der Vorgänge an Anode und Kathode werden im Anschluss an den Versuch gezeigt, ebenso wie der weniger bekannte Grotthuß-Mechanismus. 😉 Dirk Unkauf Musik Tea_for_Tat von Verified Picasso Versuch, Experiment, Wasser, Zerlegung, Elektrolyse, Analyse, exotherme oder endotherme Reaktion, Beobachtungen, Knallgasprobe, Glimmspanprobe, Anode, Kathode

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Knallende Ballons
videocam

Video (32 Sekunden)

Das Video zeigt den Energieumsatz bei chemischen Reaktionen anhand mit Wasserstoff und Knallgas gefüllter Ballons.

Video, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Youtube

Cover: Prinzipien des Feuerlöschens
videocam

Video (31 Stunden)

Wenn es zu einem Brand kommt muss schnell gehandelt werden. Die meisten Methoden zum Feuerlöschen beruhen auf den drei Prinzipien, die in diesem Film gezeigt werden. Abkühlen des Brennstoffes unter den Brennpunkt, Entfernung des brennbaren Materials und Unterbindung der Sauerstoffzufuhr.

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I

Youtube

Cover: Wasserstoffperoxid mit Platin, Kupfer und Braunstein - oder was ist ein Katalysator?
videocam

Video (113 Stunden)

Wasserstoffperoxid muss in braunen Glasflaschen oder lichtundurchlässigen PE-Flaschen aufbewahrt werden. Warum? Die Verbindung wird durch Lichteinwirkung gespalten. Dieser Vorgang kann durch Katalysatoren beeinflusst werden. Welche Katalysatoren dies sein können und wie sie reagieren wird in diesem Film gezeigt. Dabei wird deutlich welche Eigenschaften ein Katalysator allgemein haben und natürlich ihre Besonderheit. Sie liegen … . Einfach reinschauen und mehr erfahren. Ach ja, auch das Wärmebild bringt wieder deutliche Erkenntnisse, ebenso wie die Aufnahme mit dem Mikroskop. Viel Spaß 🙂 Dirk Unkauf Musik 1) The Story Unfolds von Jingle Punks 2) Club von Andrew Huang 3) Open Road von Audionautix ist unter der Lizenz “Creative Commons Attribution” (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Künstler: http://audionautix.com/ Mangan(IV)-oxid

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Wasser in Ammoniumchlorid & Natriumhydroxid - Thermographie und Lösungswärme
videocam

Video (33 Stunden)

Der Versuch zur Darstellung des exothermen bzw. endothermen Charakters der Löslichkeit spezieller Salze. Verdeutlicht wird alles auch unter Verwendung der Wärmebildkamera – Thermographie in der Chemie Dirk Unkauf Musik American Vernacular von RAGE #experiment #chemie #chemistry #versuch #unterricht #unterrichtsmaterial #schule #thermography #lösung #s&v #sehenundverstehen #beobachtung NaOH, NH4Cl, Lösen von Salzen, negative, positive Lösungswärme, exotherm, endotherm, Lösungsvorgänge

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Unterrichtsplanung (2)

Cover: Konzept: Energie im Chemieunterricht | Universität Rostock
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Umfangreiches, gut ausgearbeitetes Konzept zur Entwicklung des Enthalpiebegriffs im Chemieunterricht. Das umfangreiche Skript enthält vielfältige Hintergrundinformationen sowie ausgearbeitete Experimente.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, (Lehr-)Buch, Methoden

Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Energie und Chemie
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Auf dieser Website wird der Umgang mit dem Themengebiet der Energie im Chemieunterricht besprochen.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Methoden

Chemie: Sekundarstufe I

Praxismaterialien (7)

Cover: Weitere Brennstoffe, die Energie liefern!
note_alt

Arbeitsblatt

Ethan ist ein gasförmiger Stoff, der dem Methan sehr ähnlich und das flüssige Methanol , das wie das Methan ein C-Atom besitzt und chemisch zur Gruppe der Alkohole gehört. Methanol sollte man aber nicht trinken, da es giftig ist (wie natürlich der Ethanol auch!) .

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Tutory

Cover: Experimentieranleitung: Metallpulver verglühen lassen

Bild

Die Abbildung zeigt einen denkbaren Versuchsaufbau zur Untersuchung verschiedener Metallpulver.

Bild, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Schulcampus RLP

Cover: Knallende Ballons
videocam

Video (32 Sekunden)

Das Video zeigt den Energieumsatz bei chemischen Reaktionen anhand mit Wasserstoff und Knallgas gefüllter Ballons.

Video, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Youtube

Cover: Abbildung - Wasserhaltiges Kupfersulfat

Bild

Die Abbildung zeigt wasserhaltiges Kupfersulfat.

Bild, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Schulcampus RLP

Cover: Abbildung - Erhitzen von Kupfersulfat

Bild

Die Abbildung zeigt wie blaues Kupfersulfat erhitzt wird.

Bild, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Schulcampus RLP

Cover: Abbildung - Kupfersulfat mit Wasser

Bild

Die Abbildung zeigt die Zugabe von Wasser zu wasserfreiem Kupfersulfat.

Bild, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Schulcampus RLP

Cover: Energie und Chemie
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Auf dieser Website wird der Umgang mit dem Themengebiet der Energie im Chemieunterricht besprochen.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Methoden

Chemie: Sekundarstufe I

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (1)

Cover: Energie | Wir lernen online
source

Quelle

Die Energie ist eine der wichtigsten und gleichzeitig schwierigsten Größen der Physik: Ihre Gesamtmenge ändert sich nie, und doch lässt sie sich nicht beliebig nutzen. Sie tritt in vielen verschiedenen Formen auf, die sich ineinander umwandeln lassen. Und sie vereinfacht die Berechnung einer Vielzahl von praktischen und physikalischen Problemen. Gleichzeitig weiß niemand so genau, was Energie letzten Endes eigentlich genau ist.

Quelle

Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen