Redaktion Chemie:

Sander HannesYasemin GökkuşDarja Bücker
Themenseite im Fachportal Chemie

Wasserstoffbrückenbindungen

Man kann Wasserstoffbrücken als besonders starke Dipol-Dipol-Kräfte ansehen, die zwischen einem stark positiv polarisierten H-Atom und einem freien Elektronenpaar eines anderen Atoms bestehen. Sie sind die Grundlage für das Leben, das auf der Erde nur durch die relativ hohe Siedetemperatur von Wasser möglich ist.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 21 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 48 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 21 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Wasserstoffbrückenbindungen
hardware

Tool

Vergleich der Wasserstoffbrückenbindungen verschiedener Moleküle

Tool

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme

Cover: Löslichkeit von Stoffen I musstewissen Chemie
videocam

Video (97 Stunden)

Wieso löst sich Salz in Wasser, andere Stoffe dagegen nicht? Worin besteht der Unterschied zwischen hydrophilen und hydrophoben Stoffen und wieso liegt Alkohol (Ethanol) irgendwo dazwischen? Das alles musstewissen? Dann schau jetzt das Video zur Löslichkeit. Hat dir das Video gefallen? Dann lass gerne ein Abo für den Kanal da: http://bit.ly/Chemie_Abo Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: Deutsch: http://bit.ly/Deutsch_Abo Mathe: http://bit.ly/Mathe_Abo Geschichte: http://bit.ly/Geschichte_Abo Physik: http://bit.ly/Physik_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum

Video

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Was sind Wasserstoffbrückenbindungen? I musstewissen Chemie
videocam

Video (130 Stunden)

Eiswürfel schwimmen im Wasserglas immer oben. Grund dafür sind Wasserstoffbrückenbindungen. Was das zu bedeuten hat, erklärt euch Mai in diesem Video. Musste mehr wissen? Dann Kanal-Abo nicht vergessen: http://bit.ly/Chemie_Abo Noch Fragen? Dann stell sie in den Kommentaren! Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: Deutsch: http://bit.ly/Deutsch_Abo Mathe: http://bit.ly/Mathe_Abo Geschichte: http://bit.ly/Geschichte_Abo Physik: http://bit.ly/Physik_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum

Video

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Medien (10)

Cover: Was sind Wasserstoffbrückenbindungen? I musstewissen Chemie
videocam

Video

Eiswürfel schwimmen im Wasserglas immer oben. Grund dafür sind Wasserstoffbrückenbindungen. Was das zu bedeuten hat, erklärt euch Mai in diesem Video. Musste mehr wissen? Dann Kanal-Abo nicht vergessen: http://bit.ly/Chemie_Abo Noch Fragen? Dann stell sie in den Kommentaren! Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: Deutsch: http://bit.ly/Deutsch_Abo Mathe: http://bit.ly/Mathe_Abo Geschichte: http://bit.ly/Geschichte_Abo Physik: http://bit.ly/Physik_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum

Video

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Löslichkeit von Stoffen I musstewissen Chemie
videocam

Video

Wieso löst sich Salz in Wasser, andere Stoffe dagegen nicht? Worin besteht der Unterschied zwischen hydrophilen und hydrophoben Stoffen und wieso liegt Alkohol (Ethanol) irgendwo dazwischen? Das alles musstewissen? Dann schau jetzt das Video zur Löslichkeit. Hat dir das Video gefallen? Dann lass gerne ein Abo für den Kanal da: http://bit.ly/Chemie_Abo Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: Deutsch: http://bit.ly/Deutsch_Abo Mathe: http://bit.ly/Mathe_Abo Geschichte: http://bit.ly/Geschichte_Abo Physik: http://bit.ly/Physik_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum

Video

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Eis.xyz

Bild

3D-Darstellung von Wassereis.

Bild, Interaktives Medium

Chemie: Sekundarstufe I

Schulcampus RLP

Unterrichtsplanung (3)

Cover: Zwischenmolekulare Wechselwirkungen - WACKER CHEM2DO
videocam

Video

Der umfangreiche Selbstlernkurs visualisiert die gängigen zwischenmolekularen Wechselwirkungen und erklärt diese ausführlich.

Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsplan

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Wacker Chemie AG

Cover: Oberflächenspannung und die Waschwirkung von Seife
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Das Arbeitsblatt soll die Schüler zum eigenständigen Experimentieren und Beobachten anleiten. Die kurze Einleitung soll die Lernenden darauf hinweisen, dass sie vermutlich bereits aus ihrem Alltag das Phänomen der Oberflächenspannung kennen.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I

Cover: Polar oder unpolar?

Unterrichtsplan

Was hält Moleküle zusammen? Dieser Frage nachgehend werden im Verlauf dieser Unterrichtseinheit zentrale Struktur-Eigenschafts-Beziehungen entwickelt.

Unterrichtsplan

Chemie: Sekundarstufe I

Praxismaterialien (6)

Cover: Mischungsversuch verschiedener Flüssigkeiten

Bild

Die Löslichkeit zweier Flüssigkeiten hängt von ihrer Polarität – und somit von den vorhandenen Wasserstoffbrücken ab. Die Abbildung zeigt ein denkbares Experiment zur Bestimmung der Löslichkeit.

Bild, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Schulcampus RLP

Cover: Versuchsskizze: Ablenkung Wasserstrahl

Bild

Ein Wasserstrahl lässt sich durch geladene Gegenstände biegen. Die Abbildung zeigt eine Versuchsskizze.

Bild, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Schulcampus RLP

Cover: Ablenkung eines Flüssigkeitsstrahls
videocam

Video

Ein Hartgummistab wird mit einem Katzenfell gerieben. Dieser Hartgummistab wird einmal an einen Wasserstrahl und einmal an einen Heptanstrahl gehalten.

Video, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I, Primarstufe

Chemiedidaktik Universität Wuppertal

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (7)

Cover: Wasserstoffbrücken in Eis

Bild

Wasserstoffbrücken sind für die Struktur von Eiskristallen verantwortlich. Dies zeigt die Abbildung eindrücklich.

Bild

Chemie: Sekundarstufe I

Schulcampus RLP

Cover: Wasserstoffbrücken in Eis

Bild

Die in Eiskristallen vorhandenen Wasserstoffbrücken zeigt die Abbildung in 3D-Darstellung.

Bild

Chemie: Sekundarstufe I

Schulcampus RLP

Cover: Wasserstoffbrücken im Kugelwolkenmodell

Bild

Die Abbildung zeigt zwei HF-Moleküle. Wasserstoffbrücken sind hier beinahe si stark ausgeprägt wie kovalente Bindungen.

Bild

Chemie: Sekundarstufe I

Schulcampus RLP