Redaktion Deutsch:

Zimmermann AmelieNeff TinaLeier veraKarl-Otto KirstDaria Podwika
Themenseite im Fachportal Deutsch

Dramatische Texte

Die Dramatik ist die dritte literarische Gattung neben der Epik und der Lyrik. Ein dramatischer Text ist in der Regel für die Aufführung auf der Bühne konzipiert. Er zeichnet sich vornehmlich durch die Erzähler*innenleerstelle aus - es gibt also keine*n Erzähler*in der Handlung, sondern die Handlung wird als Schauspiel präsentiert. Ein Drama muss nicht tragisch, sondern kann auch komisch oder absurd sein.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 73 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

0 weitere geprüfte Inhalte gibt es in Unterthemen:

In der Suche findest du 32 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 73 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Lese- und Literaturquizze/B. Brecht: Galilei

Wiki

Quiz zu "Leben des Galilei" von Bertolt Brecht

Wiki, Übungsmaterial

Deutsch: Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Drama Romeo und Julia
note_alt

Arbeitsblatt

Hier findest du ein hilfreiches Arbeitsblatt zu dem Drama "Romeo und Julia".

Arbeitsblatt

Deutsch: Sekundarstufe I

Tutory

Cover: Dramenaufbau
note_alt

Arbeitsblatt

Hier findest du ein hilfreiches Arbeitsblatt zum Aufbau des Dramas "Die Physiker".

Arbeitsblatt

Deutsch: Sekundarstufe II

Tutory

Cover: Materialgestütztes Schreiben - Drama
note_alt

Arbeitsblatt

Hier findest du ein hilfreiches Arbeitsblatt zum Materialgestützen Schreibens eines Dramas.

Arbeitsblatt

Deutsch: Sekundarstufe II

Tutory

Cover: Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Drama

Wiki

Interaktives Quiz

Wiki, Übungsmaterial

Deutsch: Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Andorra

Wiki

Unterrichtsideen und interaktive Übungen zum Drama "Andorra" von Max Frisch

Wiki

Deutsch: Sekundarstufe I

ZUM-Unterrichten

Cover: Epik und Dramatik
videocam

Video (247 Stunden)

Die Literatur wird in Textgattungen unterteilt. Epik und Dramatik sind zwei davon. Steffi Chita und ihre Schüler*innen wollen herausfinden, was man darunter versteht und was zum Beispiel ein Drama ist. Dazu gehen sie zum Tretbootfahren und schreiben ein Drehbuch für die Fortsetzung einer Kurzgeschichte.

Video

Deutsch: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Inhalt eines Dramas - Konflikt & Katharsis - Dramenanalyse / Szenenanalyse einfach erklärt
videocam

Video (48 Stunden)

Inhalt eines Dramas - Konflikt & Katharsis - Dramenanalyse / Szenenanalyse einfach erklärt. In Dramen steht ein Konflikt im Mittelpunkt. Es gibt zwei Konfliktarten im Drama: Parteienkonflikt und Urteilskonflikt. Beim Parteienkonflikt haben die Personen gleiche Ansichten stehen jedoch in einem Konflikt. Beim Urteilskonflikt hingegen stehen unterschiedliche Werte im Mittelpunkt, um die sich gestritten wird. Ziel von Dramen ist es, bei Rezipienten eine Katharsis hervorzurufen, also eine Reinigung von Leidenschaften. Auf eine Spannung folgt eine Entspannung. ZUM VIDEO AUFBAU DRAMA 1: http://bit.ly/AufbauDra1 ZUM VIDEO AUFBAU DRAMA 2: http://bit.ly/AufbauDr2 PLAYLIST Analysieren & Texte schreiben: http://bit.ly/DeutschTexte --------------------------------------------- ➡ KOSTENLOS ABONNIEREN: http://bit.ly/merkhilfeabo ➡ ALLE KANÄLE: - Nachhilfe & Wissen: https://www.youtube.com/DieMerkhilfe - Wirtschaft: https://www.youtube.com/DieMerkhilfeWirtschaft - Spanisch: https://www.youtube.com/DieMerkhilfeSpanisch ➡ IHR FINDET UNS AUCH HIER! - Instagram: http://www.instagram.com/merkhilfe - Facebook: http://www.facebook.com/merkhilfe - Twitter: http://www.twitter.com/merkhilfe ➡ WAS IST DIE MERKHILFE? Wir sind der Meinung, dass Bildung jedem Menschen kostenlos zur Verfügung stehen soll! Daher findest du auf unseren YouTube-Kanälen moderne Nachhilfe- und Allgemeinwissensvideos für viele Fächer: Biologie, Deutsch, Englisch, Mathe, Geografie, Geschichte, Spanisch, Wirtschaft, Philosophie, Physik, Chemie, Religion, Informatik, Politik, Gesellschaft, Recht und Psychologie. ➡ PRODUKTION DIESES VIDEOS: Script: Moritz, Sandra Visuelle Konzeption: Katja Ton & Schnitt: Oliver, Katja ➡ BUCHTIPPS ZUR DEUTSCH-PLAYLIST: * Training Klett Erörterung: http://amzn.to/1LvkF7F * Training Erörterung&Sachtexte: http://amzn.to/1MrOQcu * Gedichte analysieren&interpretieren: http://amzn.to/1LbW7iJ * Dramen analysieren&interpretieren: http://amzn.to/1MrOSB0 * Epische Texte analysieren&interpretieren: http://amzn.to/1OxbndS * Lyrik analysieren&interpretieren: http://amzn.to/1MrP17C * Dramen analysieren&interpretieren: http://amzn.to/1LvllKj Alle Zeilen, die mit einem * gekennzeichnet sind, enthalten sog. Affiliate-Links. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision von Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten!

Video

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Medien (46)

Cover: Epik und Dramatik
videocam

Video (247 Stunden)

Die Literatur wird in Textgattungen unterteilt. Epik und Dramatik sind zwei davon. Steffi Chita und ihre Schüler*innen wollen herausfinden, was man darunter versteht und was zum Beispiel ein Drama ist. Dazu gehen sie zum Tretbootfahren und schreiben ein Drehbuch für die Fortsetzung einer Kurzgeschichte.

Video

Deutsch: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Goethes Faust - Das deutsche Drama
music_note

Audio

Goethes “Faust”, 1808 veröffentlicht, gilt als eines der bedeutendsten literarischen Werke in deutscher Sprache. Es basiert auf der Geschichte des Doktor Faust, die im Teil II zu einer Menschheitsparabel verallgemeinert wird.

Audio

Allgemein, Deutsch: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Hartmut Geerken: nach else lasker-schülers tragödie ich&ich (fällt der vorhang in herzform)
music_note

Audio (1169 Stunden)

Mit Irmgard Först, Alice Franz, Ruth Hellberg, Margarete Gräf, Grete Wurm / Realisation: Hartmut Geerken / BR 1995 / Länge: 69’53 // Grundlage des Hörspiels ist ein Textkonstrukt aus den Regieanweisungen des Dramas “Ichundich” von Else Lasker-Schüler (1940 im Exil in Jerusalem entstanden), das als kaum aufführbar gilt.

Audio

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Dramatik - Kömodie & Tragödie - Klassisches & Episches Theater - Unterschied & Merkmale erklärt
videocam

Video

Dramatik – Kömodie & Tragödie – Klassisches & Episches Theater Unterschied & Merkmale erklärt. Bei Dramatik wird zwischen klassischem Drama und epischem Theater unterschieden. Komödien sind unterhaltsam und lustig, das Gute gewinnt meist zum Schluss. Tragödien sind tragisch und emotional, der Tod kommt am Ende häufig vor. Der Aufbau erfolgt meist in 5 Akte. ZUM VIDEO EPIK: http://bit.ly/EpikUe Zur PLAYLIST Textsorten: http://bit.ly/TextPL ZUM VIDEO SACHTEXTE: http://bit.ly/Sachte ZUM VIDEO LYRIK: http://bit.ly/LyrikUe Analysieren & Texte schreiben-PLAYLIST: http://bit.ly/DeutschTexte ——————————————— ➡ KOSTENLOS ABONNIEREN: http://bit.ly/merkhilfeabo ➡ ALLE KANÄLE: – Nachhilfe & Wissen: https://www.youtube.com/DieMerkhilfe – Wirtschaft: https://www.youtube.com/DieMerkhilfeWirtschaft – Spanisch: https://www.youtube.com/DieMerkhilfeSpanisch ➡ IHR FINDET UNS AUCH HIER! – Instagram: http://www.instagram.com/merkhilfe – Facebook: http://www.facebook.com/merkhilfe – Twitter: http://www.twitter.com/merkhilfe ➡ WAS IST DIE MERKHILFE? Wir sind der Meinung, dass Bildung jedem Menschen kostenlos zur Verfügung stehen soll! Daher findest du auf unseren YouTube-Kanälen moderne Nachhilfe- und Allgemeinwissensvideos für viele Fächer: Biologie, Deutsch, Englisch, Mathe, Geografie, Geschichte, Spanisch, Wirtschaft, Philosophie, Physik, Chemie, Religion, Informatik, Politik, Gesellschaft, Recht und Psychologie. ➡ PRODUKTION DIESES VIDEOS: Script: Sandra Visuelle Konzeption: Leonard Ton & Schnitt: Oliver, Leonard ➡ BUCHTIPPS ZUR DEUTSCH ERÖRTERUNG/ANALYSIEREN/INTERPRETIEREN-PLAYLIST: * Training Klett Erörterung: http://amzn.to/1LvkF7F * Training Erörterung&Sachtexte: http://amzn.to/1MrOQcu * Gedichte analysieren&interpretieren: http://amzn.to/1LbW7iJ * Dramen analysieren&interpretieren: http://amzn.to/1MrOSB0 * Epische Texte analysieren&interpretieren: http://amzn.to/1OxbndS * Lyrik analysieren&interpretieren: http://amzn.to/1MrP17C * Dramen analysieren&interpretieren: http://amzn.to/1LvllKj Alle Zeilen, die mit einem * gekennzeichnet sind, enthalten sog. Affiliate-Links. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision von Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten!

Video

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Dramenanalyse / Szenenanalyse - Interpretation dramatischer (literarischer Texte) - Aufbau & Tipps
videocam

Video

Dramenanalyse / Szenenanalyse – Interpretation dramatischer (literarischer Texte) – Vorgehensweise, Aufbau & Tipps einfach erklärt. Literarische Texte sind fiktional, in Dialogform und direkter Rede verfasst. Häufig: Tragödien und Komödien. Wir klären den Aufbau, die Analysepunkte für den Hauptteil, Einleitungssatz, Inhaltsangabe, und Form, Inhalt, Sprache. Außerdem zeigen wir den Schluss mit der Erläuterung der Textaussage, der Wirkungsabsicht, dem historischen Kontext, Zeitpunkt der Publizierung und persönliche Stellungnahme. Außerdem gegen wir Tipps zum Schreiben! ZUM VIDEO EPIK-ANALYSE: http://bit.ly/EpikAna Zur Analysieren & Texte schreiben-Playlist: http://bit.ly/DeutschTexte ——————————————— ➡ KOSTENLOS ABONNIEREN: http://bit.ly/merkhilfeabo ➡ ALLE KANÄLE: – Nachhilfe & Wissen: http://youtube.com/DieMerkhilfe – Wirtschaft & Jura: http://www.youtube.com/MerkhilfeWirtschaft – Spanisch: http://www.youtube.com/MerkhilfeSpanisch – Informatik: http://www.youtube.com/MerkhilfeInformatik – Quiz & Rätsel: http://youtube.com/MerkhilfeQuiz – Communitykanal: http://youtube.com/MerkhilfeCommunity ➡ IHR FINDET UNS AUCH HIER! – Instagram: http://www.instagram.com/merkhilfe – Facebook: http://www.facebook.com/merkhilfe – Twitter: http://www.twitter.com/merkhilfe ➡ WAS IST DIE MERKHILFE? Wir sind der Meinung, dass Bildung jedem Menschen kostenlos zur Verfügung stehen soll! Daher findest du auf unseren YouTube-Kanälen moderne Nachhilfe- und Allgemeinwissensvideos für viele Fächer: Biologie, Deutsch, Englisch, Mathe, Geografie, Geschichte, Spanisch, Wirtschaft, Philosophie, Physik, Chemie, Religion, Informatik, Politik, Gesellschaft, Recht und Psychologie. ➡ PRODUKTION DIESES VIDEOS: Script: Sandra Visuelle Konzeption: Sandra Ton & Schnitt: Oliver ➡ BUCHTIPPS ZUR DEUTSCH ERÖRTERUNG/ANALYSIEREN/INTERPRETIEREN-PLAYLIST: * Training Klett Erörterung: http://amzn.to/1LvkF7F * Training Erörterung&Sachtexte: http://amzn.to/1MrOQcu * Gedichte analysieren&interpretieren: http://amzn.to/1LbW7iJ * Dramen analysieren&interpretieren: http://amzn.to/1MrOSB0 * Epische Texte analysieren&interpretieren: http://amzn.to/1OxbndS * Lyrik analysieren&interpretieren: http://amzn.to/1MrP17C * Dramen analysieren&interpretieren: http://amzn.to/1LvllKj Alle Zeilen, die mit einem * gekennzeichnet sind, enthalten sog. Affiliate-Links. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision von Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten!

Video

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Aufbau eines Dramas (1) - Akt & Szene - Funktion & Aufbau nach Aristoteles erklärt - Dramenanalyse
videocam

Video

Aufbau eines Dramas (1) – Akt & Szene – Funktion & Aufbau nach Aristoteles einfach erklärt – Dramenanalyse. Akte und Szene sind die wichtigen Bestandteile des Dramas. In den Akten wird die Handlung entfaltet. Wechselt die Szene, findet gleichzeitig ein Ortswechsel statt. Nach Aristoteles ist ein Drama aus Exposition, Steigerung, Höhepunkt, fallende Handlung und zum Abschluss aus der Lösung aufgebaut. Zu Beginn findet sich ein Prolog, indem ein Charakter das Problem vorstellt. Manchmal fungiert dieser auch als Erzähler innerhalb des Dramas. In der Phase des Höhepunktes steht der Konflikt im Mittelpunkt, der meist eine negative Auswirkung auf die weitere Handlung hat. Die Auflösung der Situation findet zum Schluss statt. Bei Tragödien ist die Wendung negativ, d.h. der Protagonist stirbt o.ä., bei einer Komödie ist die Wendung positiv, es findet z.B. eine Läuterung statt. ZUM VIDEO AUFBAU DRAMA 2: http://bit.ly/AufbauDr2 ZUM VIDEO INHALT DRAMA: http://bit.ly/DrInhalt PLAYLIST Analysieren & Texte schreiben: http://bit.ly/DeutschTexte ——————————————— ➡ KOSTENLOS ABONNIEREN: http://bit.ly/merkhilfeabo ➡ ALLE KANÄLE: – Nachhilfe & Wissen: https://www.youtube.com/DieMerkhilfe – Wirtschaft: https://www.youtube.com/DieMerkhilfeWirtschaft – Spanisch: https://www.youtube.com/DieMerkhilfeSpanisch ➡ IHR FINDET UNS AUCH HIER! – Instagram: http://www.instagram.com/merkhilfe – Facebook: http://www.facebook.com/merkhilfe – Twitter: http://www.twitter.com/merkhilfe ➡ WAS IST DIE MERKHILFE? Wir sind der Meinung, dass Bildung jedem Menschen kostenlos zur Verfügung stehen soll! Daher findest du auf unseren YouTube-Kanälen moderne Nachhilfe- und Allgemeinwissensvideos für viele Fächer: Biologie, Deutsch, Englisch, Mathe, Geografie, Geschichte, Spanisch, Wirtschaft, Philosophie, Physik, Chemie, Religion, Informatik, Politik, Gesellschaft, Recht und Psychologie. ➡ PRODUKTION DIESES VIDEOS: Script: Sandra Visuelle Konzeption: Katja Ton & Schnitt: Oliver, Katja ➡ COOLE BUCHTIPPS ZUR EPOCHEN-PLAYLIST: * Epochen auf einen Blick: http://amzn.to/2nCN45G * Abitur-Wissen Literaturgeschichte: http://amzn.to/2nHiZkW * Ausführliche Literaturgeschichte: http://amzn.to/2nGvzRq * Geschichte im Überblick: http://amzn.to/2ECXEB9 Alle Zeilen, die mit einem * gekennzeichnet sind, enthalten sog. Affiliate-Links. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision von Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten!

Video

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Inhalt eines Dramas - Konflikt & Katharsis - Dramenanalyse / Szenenanalyse einfach erklärt
videocam

Video

Inhalt eines Dramas – Konflikt & Katharsis – Dramenanalyse / Szenenanalyse einfach erklärt. In Dramen steht ein Konflikt im Mittelpunkt. Es gibt zwei Konfliktarten im Drama: Parteienkonflikt und Urteilskonflikt. Beim Parteienkonflikt haben die Personen gleiche Ansichten stehen jedoch in einem Konflikt. Beim Urteilskonflikt hingegen stehen unterschiedliche Werte im Mittelpunkt, um die sich gestritten wird. Ziel von Dramen ist es, bei Rezipienten eine Katharsis hervorzurufen, also eine Reinigung von Leidenschaften. Auf eine Spannung folgt eine Entspannung. ZUM VIDEO AUFBAU DRAMA 1: http://bit.ly/AufbauDra1 ZUM VIDEO AUFBAU DRAMA 2: http://bit.ly/AufbauDr2 PLAYLIST Analysieren & Texte schreiben: http://bit.ly/DeutschTexte ——————————————— ➡ KOSTENLOS ABONNIEREN: http://bit.ly/merkhilfeabo ➡ ALLE KANÄLE: – Nachhilfe & Wissen: https://www.youtube.com/DieMerkhilfe – Wirtschaft: https://www.youtube.com/DieMerkhilfeWirtschaft – Spanisch: https://www.youtube.com/DieMerkhilfeSpanisch ➡ IHR FINDET UNS AUCH HIER! – Instagram: http://www.instagram.com/merkhilfe – Facebook: http://www.facebook.com/merkhilfe – Twitter: http://www.twitter.com/merkhilfe ➡ WAS IST DIE MERKHILFE? Wir sind der Meinung, dass Bildung jedem Menschen kostenlos zur Verfügung stehen soll! Daher findest du auf unseren YouTube-Kanälen moderne Nachhilfe- und Allgemeinwissensvideos für viele Fächer: Biologie, Deutsch, Englisch, Mathe, Geografie, Geschichte, Spanisch, Wirtschaft, Philosophie, Physik, Chemie, Religion, Informatik, Politik, Gesellschaft, Recht und Psychologie. ➡ PRODUKTION DIESES VIDEOS: Script: Moritz, Sandra Visuelle Konzeption: Katja Ton & Schnitt: Oliver, Katja ➡ BUCHTIPPS ZUR DEUTSCH-PLAYLIST: * Training Klett Erörterung: http://amzn.to/1LvkF7F * Training Erörterung&Sachtexte: http://amzn.to/1MrOQcu * Gedichte analysieren&interpretieren: http://amzn.to/1LbW7iJ * Dramen analysieren&interpretieren: http://amzn.to/1MrOSB0 * Epische Texte analysieren&interpretieren: http://amzn.to/1OxbndS * Lyrik analysieren&interpretieren: http://amzn.to/1MrP17C * Dramen analysieren&interpretieren: http://amzn.to/1LvllKj Alle Zeilen, die mit einem * gekennzeichnet sind, enthalten sog. Affiliate-Links. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision von Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten!

Video

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Aufbau eines Dramas (2) - Nebentexte, Redeweisen & Figurenkonstellationen erklärt - Dramenanalyse
videocam

Video

Aufbau eines Dramas (2) – Nebentexte, Redeweisen & Figurenkonstellationen einfach erklärt – Dramenanalyse. Neben Akt und Szene charakterisieren auch Nebentexte das Drama. Mithilfe der Nebentexte können Zusatzinformationen vermittelt werden, z.B. wer gerade spricht, was eine andere Person derweil tut etc. Dies hilft dem Rezipienten, der Handlung zu folgen. Gleichzeitig können die Beziehungen zwischen den Charakteren sowie deren Emotionen dargestellt werden. Auch die Sprechweise der Figuren ist wichtig. Mithilfe von Dialogen und Monologen wird der Inhalt vermittelt. Auch können dadurch Rückschlüsse auf die Figuren gezogen werden. Durch die Redeweise lassen sich die Charaktere besser verstehen und interpretieren und man erhält Informationen über das Umfeld. ZUM VIDEO AUFBAU DRAMA 1: http://bit.ly/AufbauDra1 ZUM VIDEO INHALT DRAMA: http://bit.ly/DrInhalt PLAYLIST Analysieren & Texte schreiben: http://bit.ly/DeutschTexte ——————————————— ➡ KOSTENLOS ABONNIEREN: http://bit.ly/merkhilfeabo ➡ ALLE KANÄLE: – Nachhilfe & Wissen: https://www.youtube.com/DieMerkhilfe – Wirtschaft: https://www.youtube.com/DieMerkhilfeWirtschaft – Spanisch: https://www.youtube.com/DieMerkhilfeSpanisch ➡ IHR FINDET UNS AUCH HIER! – Instagram: http://www.instagram.com/merkhilfe – Facebook: http://www.facebook.com/merkhilfe – Twitter: http://www.twitter.com/merkhilfe ➡ WAS IST DIE MERKHILFE? Wir sind der Meinung, dass Bildung jedem Menschen kostenlos zur Verfügung stehen soll! Daher findest du auf unseren YouTube-Kanälen moderne Nachhilfe- und Allgemeinwissensvideos für viele Fächer: Biologie, Deutsch, Englisch, Mathe, Geografie, Geschichte, Spanisch, Wirtschaft, Philosophie, Physik, Chemie, Religion, Informatik, Politik, Gesellschaft, Recht und Psychologie. ➡ PRODUKTION DIESES VIDEOS: Script: Moritz, Sandra Visuelle Konzeption: Katja Ton & Schnitt: Oliver, Katja ➡ COOLE BUCHTIPPS ZUR EPOCHEN-PLAYLIST: * Epochen auf einen Blick: http://amzn.to/2nCN45G * Abitur-Wissen Literaturgeschichte: http://amzn.to/2nHiZkW * Ausführliche Literaturgeschichte: http://amzn.to/2nGvzRq * Geschichte im Überblick: http://amzn.to/2ECXEB9 Alle Zeilen, die mit einem * gekennzeichnet sind, enthalten sog. Affiliate-Links. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision von Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten!

Video

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Literarische Gattungen I Epik I Lyrik I Dramatik I musstewissen Deutsch
videocam

Video

Die Literatur lässt sich in drei Großgattungen unterteilen: Epik, Lyrik und Dramatik. Was sind die Merkmale, die das Märchen von Rotkäppchen, den Erlkönig und „Romeo und Julia“ voneinander unterscheiden? Das verrät dir Lisa im Video. Musste wissen? Dann lass gerne ein Abo da: http://bit.ly/Deutsch_Abo Hier findest du die Zusammenfassung: 5:38 Das Video zu Erzählperspektiven findest du hier: http://bit.ly/Erzaehlperspektiven Noch Fragen? Dann stell sie in den Kommentaren! Mathe, Chemie, Geschichte und Physik musste auch wissen? Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: ►http://bit.ly/Mathe_Abo ►http://bit.ly/Chemie_Abo  ►http://bit.ly/Geschichte_Abo ►http://bit.ly/Physik_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum

Video

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Faust to go (Goethe in 9 Minuten)
videocam

Video

ACHTUNG: NEUFASSUNG! Es ist das Nationaldrama der deutschen und ein teuflischer Spaß: FAUST – DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL ist Goethes Antwort auf die Frage, was man in der Schule gelesen haben sollte. Michael Sommer und sein Playmobilensemble liefern eine kompakte und unterhaltsame Zusammenfassung dieses Klassikers. WARNHINWEIS: DIESES VIDEO ERSETZT NICHT DIE LEKTÜRE DES ORIGINALS. Ich empfehle: selber lesen, im Theater anschauen, zur Not auch ne Verfilmung, oder, am besten, selber spielen. Verwendungshinweis: Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und kann hierfür kostenfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video nicht heruntergeladen oder verändert werden darf. Bitte geben Sie als Quelle stets „Sommers Weltliteratur to go“ (http://www.youtube.com/c/mwstubes) an. Für öffentliche Vorführungen oder kommerzielle Nutzung (auch auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds etc.) ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de.

Video

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Nathan der Weise to go (Lessing in 8,5 Minuten)
videocam

Video

ACHTUNG: NEUVERSION! Wenn es nicht so traurig wäre, wäre es echt zum Lachen: 1779 schreibt Lessing sein „dramatisches Gedicht“, weil er als Aufklärer gegen christlichen Fundamentalismus kämpft; das Stück spielt um 1200 zur Zeit der Kreuzzüge, als christliche und muslimische Gotteskrieger gegeneinander kämpfen; und heute, 238 nach Lessing, werden noch immer Kriege und Terror im Namen der Religion geführt. Lernt die Menschheit eigentlich GAR NIX dazu? Michael Sommer und sein Playmobilensemble präsentieren Lessings märchenhafte Geschichte aus einer Welt, in der zumindest eine Handvoll weise Menschen für Frieden sorgen. AUS GEGEBENEM ANLASS: Die RINGPARABEL, die zentrale Erzählung mit der Nathan auf die Frage nach der wahren Religion antwortet, ist in dieser To-Go-Version ziemlich weit vom Original entfernt – natürlich schreibt Lessing nichts von DER HERR DER RINGE. Wenn Ihr schon den Rest des Stücks nicht im Original lest, dann wenigstens diesen Abschnitt, okay? Dann wisst ihr auch, worums geht. WARNHINWEIS: DIESES TO-GO-VIDEO ERSETZT NICHT DIE LEKTÜRE DES ORIGINALS. Meine Empfehlung: Selber lesen, im Theater anschauen oder am besten aufführen! Verwendungshinweis: Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und kann hierfür kostenfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video nicht heruntergeladen oder verändert werden darf. Bitte geben Sie als Quelle stets „Sommers Weltliteratur to go“ (http://www.youtube.com/c/mwstubes) an. Für öffentliche Vorführungen oder kommerzielle Nutzung (auch auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds etc.) ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de.

Video

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Dramentheorie | musstewissen Deutsch
videocam

Video

Dramentheorie – das klingt für dich erst mal viel zu abstrakt? Lisa erklärt dir in diesem Video die beiden grundlegenden Formen der Dramentheorie: das geschlossene Drama und das offene Drama. Die Dramentheorie hat ihren Ursprung im alten Griechenland. Der Universal-Gelehrte Aristoteles entwickelte die maßgeblichen Grundlagen der Dramentheorie. Eine Tragödie soll, laut Aristoteles, Furcht, Trauer und Mitleid bei den Zuschauern auslösen. Du kannst darunter den sogenannten Katharsis-Effekt verstehen. “Katahrsis” ist griechisch und bedeutet Reinigung. In seiner Beschäftigung mit der Dramentheorie begründete Aristoteles also das geschlossene Drama mit. Er sprach sich in seiner Dramentheorie für die Einheit der Handlung und die Einheit der Zeit aus. Was genau das bedeutet, erläutert dir Lisa. Spätere Theoretiker fügten die Einheit des Ortes hinzu und entwickelten so die Dramentheorie weiter. Als Beispiele in der Dramentheorie für das geschlossene Drama stellt dir Lisa Iphigenie auf Tauris von Goethe, Maria Stuart von Schiller und Emilia Galotti vor. Im 19. Jahrhundert entwirft Gustav Freytag die für die Dramentheorie wesentliche Pyramidenform: Demnach läuft ein geschlossenes Drama der Dramentheorie folgendermaßen ab: Es beginnt mit der Exposition im 1. Akt, in welcher die Figurenkonstellation – der Held und sein Gegenspieler – vorgestellt wird. Im zweiten Akt wird die Handlung gesteigert und der Konflikt entwickelt sich, was du in der Dramentheorie des geschlossenen Dramas auch als retardierendes Moment bezeichnen kannst. Der dritte Akt repräsentiert den Höhepunkt oder auch Wendepunkt in der Pyramide der Dramentheorie, die sogenannte Peripetie. Akt 4 beinhaltet die Verzögerung der Handlung oder auch das retardierende Moment in der Dramentheorie. Der 5. Akt markiert das Ende der Pyramide der Damentheorie: Endet es in der absoluten Katastrophe oder gibt es ein Happy End? Was du dir als zentrale Charakteristika des geschlossenen Dramas der Dramentheorie noch merken kannst? Die Sprache ist sehr gehoben und es herrscht ein einheitlicher Stil vor. Im geschlossenen Drama treiben wenige Figuren das Geschehen durch ihre Handlungen voran. Das Ziel? Der Zuschauer soll etwas lernen, zu einem besseren Menschen werden oder durch die Katharsis von Emotionen gereinigt werden. Zweitens präsentiert dir Lisa das offene Drama in der Dramentheorie: Die Einheit von Ort, Zeit und Handlung existiert hier nicht. Im Gegenteil: Es kann viele Orte, große Zeiträume und mehrere Handlungen geben. Es gibt weder feste Regeln noch Einschränkungen im offenen Drama der Dramentheorie. Auch einen logischen Aufbau gibt es im offenen Drama der Dramentheorie also nicht. Die unverbundenen Szenen ergeben erst nach und nach ein Gesamtbild. Die Zuschauer müssen ohne anfängliche Erklärungen auskommen. Du kannst dir merken, dass auch ein Konflikt zwischen den Personen im offenen Drama der Dramentheorie nicht vorhanden sein muss. Umwelt oder Naturkatastrophen können die Personen beeinflussen. Antihelden, Menschen mit Schwächen, sind typische Protagonisten für das offene Drama der Dramentheorie sowie auch Menschen aus allen sozialen Schichten. Konsequenterweise gibt es auch verschiedene Sprachstile, die den Figuren entsprechen. Das Ziel des offenen Dramas der Dramentheorie besteht darin, dass der Zuschauer einen eigenen Standpunkt entwickeln soll. Ein typisches Beispiel, welches Lisa dir hier vorstellt, ist Georg Büchners Woyzeck. Was Woyzeck zu einem offenen Drama in der Dramentheorie macht und weitere spannende Infos hat Lisa in diesem Video über die Dramentheorie für dich. Du bist auch an Geschichte interessiert? Dann schau doch mal bei musstewissen Geschichte vorbei. Hier dreht sich alles rund um geschichtliche Themen: Ständegesellschaft, Martin Luther, Weltkriege und Französische Revolution. Abonnier auch den musstewissen Geschichte-Kanal. Mirko Drotschmann erklärt dir hier jeden Donnerstag ein Thema aus dem Fach Geschichte von der 8. Klasse bis zum Abitur.Hier geht’s zum Kanal musstewissen Geschichte: https://www.youtube.com/channel/UCsVWpmoRsNAWZb59b6Pt9Kg/about Du interessierst dich mehr für Mathe? Wir haben natürlich auch einen musstwissen Mathe-Kanal für dich. Binomische Formeln, Gleichungen und Prozentrechnen – das alles musstewissen? Dann abonnier den musstewissen Mathe-Kanal. Hier erfährst du jeden Mittwoch, in einem neuen Video zu Mathe-Themen von der 8. Klasse bis zum Abitur, alles was du wissen musst. Hier geht’s zum musstewissen Mathe Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCaxX8488TqU6bZdcKpxPVvQ/featured Wir gehören auch zu #funk. Schau da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum

Video

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Don Karlos to go (Schiller in 12 Minuten)
videocam

Video

“Das Private ist politisch”, zumindest am spanischen Königshof und wenn der Stiefsohn Don Karlos heißt und die Königin liebt – oder soll er doch lieber Revolution machen und die Niederlande retten? Fragen über Fragen in Friedrich Schillers Historienschinken, kompakt und unterhaltsam zusammengefasst von Michael Sommer und seinem Playmobilensemble. WARNHINWEIS: DIESES TO-GO-VIDEO ERSETZT NICHT DIE LEKTÜRE DES ORIGINALSTÜCKS. Meine Empfehlung: Selber lesen, ins Theater gehen oder noch besser: selber spielen, neue Videos machen, Livestreams oder Mobiles – MACHT WAS DAS DRAUS. Verwendungshinweis: Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und kann hierfür kostenfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video nicht heruntergeladen oder verändert werden darf. Bitte geben Sie als Quelle stets „Sommers Weltliteratur to go“ (http://www.youtube.com/c/mwstubes) an. Für öffentliche Vorführungen oder kommerzielle Nutzung (auch auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds etc.) ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de.

Video

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Richard III to go (Shakespeare in 10 Minuten)
videocam

Video

Er ist ein Machiavelli, ein Teufel, ein böses Genie: Richard, Herzog von Gloucester. Man könnte den Eindruck haben, dass bei vielen heutigen Politikern ein Poster des späteren Königs Richard III. im Kinderzimmer hing, denn genau wie dieser streben sie nach absoluter Macht um jeden Preis. Seine kurze Herrschaft war der grausame Schlusspunkt in der Epoche der englischen Rosenkriege zwischen den verfeindeten Häusern Lancaster und York. Michael Sommer und sein Playmobilensemble fassen die Handlung dieses berühmten Königsdramas kompakt und unterhaltsam zusammen. WARNHINWEIS: DIESES TO-GO-VIDEO ERSETZT NICHT DIE LEKTÜRE DES ORIGINALS. Meine Empfehlung: Selber lesen! Verwendungshinweis: Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und kann hierfür kostenfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video nicht heruntergeladen oder verändert werden darf. Bitte geben Sie als Quelle stets „Sommers Weltliteratur to go“ (http://www.youtube.com/c/mwstubes) an. Für öffentliche Vorführungen oder kommerzielle Nutzung (auch auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds etc.) ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de.

Video

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Mutter Courage to go (Brecht in 10,75 Minuten)
videocam

Video

Krieg ist nichts für Feiglinge. Kapitalismus auch nicht. Kein Wunder also, dass das heldenhafte Muttertier, das sich bei Bert Brecht durch den Dreißigjährigen Krieg schleppt, den Namen „Mutter Courage“ trägt. Denn obwohl ihr ein Kind nach dem anderen vom Krieg weggefressen wird, hält sie standhaft und mutig den Glauben daran aufrecht, dass im Jenseits – also jenseits eines Friedensvertrags – alles besser wird. Was eine blutige Illusion ist, aber hey – irgendwie muss man ja überleben. Michael Sommer und sein Playmobilensemble präsentieren eine kompakte und unterhaltsame Kurzversion von Brechts epischem Drama. WARNHINWEIS: DIESES TO-GO-VIDEO ERSETZT NICHT DIE LEKTÜRE DES ORIGINALS. Meine Empfehlung: Selber lesen oder selber auf die Bühne bringen! Verwendungshinweis: Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und kann hierfür kostenfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video nicht heruntergeladen oder verändert werden darf. Bitte geben Sie als Quelle stets „Sommers Weltliteratur to go“ (http://www.youtube.com/c/mwstubes) an. Für öffentliche Vorführungen oder kommerzielle Nutzung (auch auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds etc.) ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de.

Video

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Die Räuber von Schiller I Zusammenfassung I Inhaltsangabe Deutsch
videocam

Video

Bis 1782 kannten Friedrich Schiller nur ziemlich wenige Menschen – doch dann wird sein Drama “Die Räuber” uraufgeführt und Schiller wird schlagartig berühmt. Worum es in “Die Räuber” geht und was ihr zum Buch wissen müsst, verrät euch Lisa in diesem Video. Musste mehr wissen? Dann Kanal-Abo nicht vergessen: http://bit.ly/Deutsch_Abo Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: Geschichte: http://bit.ly/Geschichte_Abo Mathe: http://bit.ly/Mathe_Abo Chemie: http://bit.ly/Chemie_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum

Video

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Woyzeck to go (Büchner in 9 Minuten)
videocam

Video

ACHTUNG! HÜBSCHERE NEUFASSUNG! +++ Georg Büchners WOYZECK ist für mich das erste Drama der Moderne – und das gut sechzig Jahre, bevor die Moderne überhaupt erfunden wurde. Dazu trägt natürlich die Tatsache bei, dass Büchner den Text bei seinem Tod 1837 unfertig, in mehreren fragmentarischen Fassungen hinterließ. Aber nicht nur der Text, sondern auch der Protagonist ist so fragmentiert, wie es die Seele des Menschen in der Moderne ist – und das liegt an der Ausbeutung und der körperlichen und emotionalen Gewalt, die Woyzeck in seinem Soldatenleben erfährt. Michael Sommer und sein Playmobilensemble präsentieren eine kompakte und unterhaltsame Version von Büchners Dramenfragment, und zu den üblichen Warnhinweisen muss hier noch einer hinzugefügt werden: Es kann gut sein, dass die Szenenfolge in eurer Textausgabe eine andere ist, als im Video gezeigt – die Herausgeber versuchen jeweils eine für sie sinnvolle Reihenfolge der Szenen zu arrangieren, aber wie Büchner sie sich letztlich vorgestellt hat, wissen wir nicht. AUSSERDEM GILT: DIESES TO-GO-VIDEO ERSETZT IN KEINER WEISE DIE LEKTÜRE DES ORIGINALS. Meine Empfehlung: Selber lesen! Verwendungshinweis: Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und kann hierfür kostenfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video nicht heruntergeladen oder verändert werden darf. Bitte geben Sie als Quelle stets „Sommers Weltliteratur to go“ (http://www.youtube.com/c/mwstubes) an. Für öffentliche Vorführungen oder kommerzielle Nutzung (auch auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds etc.) ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de.

Video

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Der Revisor to go (Gogol in 11 Minuten)
videocam

Video

Ein Revisor ist sowas wie die Spanische Inquisition: Der Schrecken hart arbeitender Angestellter und Beamter. Auf die unangenehmen Fragen der Revisoren, Controller und Unternehmensberater kann der kleine Mann in der Regel einfach nur erwidern: „Aber das haben wir immer so gemacht!“ Und doch wird sein Arbeitsleben anschließend auf den Kopf gestellt. Diese Hilf- und Machtlosigkeit muss nicht sein, Nikolai Gogol stellt in seiner klassischen Komödie DER REVISOR einen feinen kleinen Leitfaden für den Umgang mit den Sonderermittlern der Effizienz zusammen. Wenn Sie also dieses Video studieren, das Michael Sommer und sein Playmobilensemble als kleine Einführung ins Drama präsentieren, dann können Sie unangemeldeten Inspektionen in Zukunft wesentlich entspannter entgegensehen. WARNHINWEIS: DIESES TO-GO-VIDEO ERSETZT IN KEINER WEISE DIE LEKTÜRE DES ORIGINALS. Meine Empfehlung: Selber lesen! Verwendungshinweis: Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und kann hierfür kostenfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video nicht heruntergeladen oder verändert werden darf. Bitte geben Sie als Quelle stets „Sommers Weltliteratur to go“ (http://www.youtube.com/c/mwstubes) an. Für öffentliche Vorführungen oder kommerzielle Nutzung (auch auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds etc.) ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de.

Video

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Die Braut von Messina to go (Schiller in 10 Minuten)
videocam

Video

Dem Sizilianer als solchem ist Familie unheimlich wichtig, nicht umsonst sind viele der Inselbewohner in traditionellen Familienbetrieben tätig, in denen man viel mit Menschen und manchmal mit Beton an den Füßen arbeitet. Eigentlich nur logisch, dass Friedrich Schiller in seinem 1803 fertig gestellten, extrem klassischen Drama DIE BRAUT VON MESSINA ODER DIE FEINDLICHEN BRÜDER das Kollektiv zu Wort kommen lässt – den Chor. Dabei belässt er es nicht bei einem Chor wie in der klassischen Antike, sondern lässt gleich zwei Chöre auftreten, die einander und den anderen Figuren des Stückes sowie dem Publikum einiges mitzuteilen haben. Erleben Sie eine kompakte und unterhaltsame Zusammenfassung von Schillers Klassiker präsentiert von Michael Sommer und seinem Playmobilensemble. WARNHINWEIS: DIESES TO-GO-VIDEO ERSETZT NICHT DIE LEKTÜRE DES ORIGINALS. Meine Empfehlung: Selber lesen oder gern auch auf die Bühne bringen! Wäre vielleicht mal wieder eine experimentelle Aufführung wert. Verwendungshinweis: Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und kann hierfür kostenfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video nicht heruntergeladen oder verändert werden darf. Bitte geben Sie als Quelle stets „Sommers Weltliteratur to go“ (http://www.youtube.com/c/mwstubes) an. Für öffentliche Vorführungen oder kommerzielle Nutzung (auch auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds etc.) ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de.

Video

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Wilhelm Tell I Zusammenfassung I Inhaltsangabe Deutsch
videocam

Video

Das Drama Wilhelm Tell wurde 1804 von Friedrich von Schiller verfasst. Es geht um die historischen Ereignisse zur Befreiung der Schweiz aus der Gewaltherrschaft der Österreicher. Was die drei großen Handlungsstränge sind und wie es zu dem legendären Apfelschuss kommt – das erzählt dir Lisa im neuen Video! Kanal-Abo nicht vergessen: http://bit.ly/Deutsch_Abo Noch Fragen? Dann stell sie in den Kommentaren! Mathe, Chemie, Geschichte und Physik musste auch wissen? Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: ►http://bit.ly/Mathe_Abo ►http://bit.ly/Chemie_Abo  ►http://bit.ly/Geschichte_Abo ►http://bit.ly/Physik_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum

Video

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Der Hofmeister to go (Lenz in 10,5 Minuten)
videocam

Video

Privatschulen sind voll im Trend. Obwohl die pädagogische Qualität dieser Einrichtungen heute deutlich höher liegt als bei den „Hofmeistern“, also Privatlehrern, gegen Ende des 18. Jahrhunderts, ist die deutliche Kritik, die der Autor Jakob Michael Reinhold Lenz in seinem Stück DER HOFMEISTER ODER VORTEILE DER PRIVATERZIEHUNG an ebenderselben übt, auch heute noch relevant: Nur eine hochwertige und kostenlose staatliche Bildung kann für Chancengleichheit sorgen. Erleben Sie eine kompakte, kurzweilige und rasante Zusammenfassung des Sturm-und-Drang-Dramas von 1774 von Michael Sommer und seinem Playmobilensemble. WARNHINWEIS: DIESES TO-GO-VIDEO ERSETZT NICHT DIE LEKTÜRE DES ORIGINALS. Meine Empfehlung: Selber lesen oder gern auch auf die Bühne bringen! Verwendungshinweis: Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und kann hierfür kostenfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video nicht heruntergeladen oder verändert werden darf. Bitte geben Sie als Quelle stets „Sommers Weltliteratur to go“ (http://www.youtube.com/c/mwstubes) an. Für öffentliche Vorführungen oder kommerzielle Nutzung (auch auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds etc.) ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de.

Video

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Das Leben ist ein Traum to go (Calderón in 10 Minuten)
videocam

Video

Wer von uns grübelt nicht auch manchmal darüber, ob er nicht lieber die blaue Pille genommen und weiter geträumt hätte? Der Film MATRIX war aber natürlich nicht die erste Geschichte, in der Menschen nicht mit dem Widerspruch zwischen Realität und Traum klarkommen. Schon Pedro Calderón de la Barca liefert mit seinem 1636 erschienenen DAS LEBEN IST EIN TRAUM ein ebenso spannendes wie philosophisches Stück über die Frage des freien Willens – wie sehr können wir unser Schicksal eigentlich selbst bestimmen? Michael Sommer und sein Playmobil-Ensemble präsentieren jetzt eine kompakte und unterhaltsame Kurzfassung des barocken Dramas. WARNHINWEIS: DIESES TO-GO-VIDEO ERSETZT NICHT DIE LEKTÜRE DES ORIGINALS. Meine Empfehlung: Selber auf die Bühne bringen, davon habt ihr am meisten. Verwendungshinweis: Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und kann hierfür kostenfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video nicht heruntergeladen oder verändert werden darf. Bitte geben Sie als Quelle stets „Sommers Weltliteratur to go“ (http://www.youtube.com/c/mwstubes) an. Für öffentliche Vorführungen oder kommerzielle Nutzung (auch auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds etc.) ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de.

Video

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Faust: Der Tragödie erster Teil - Zusammenfassung / Inhaltsangabe - Deutsch Literatur / Abitur
videocam

Video

Faust: Der Tragödie erster Teil – Zusammenfassung / Inhaltsangabe – Deutsch Literatur / Abitur. Faust, das gleichnamige Drama von Goethe, handelt von der Geschichte des Gelehrten Heinrich Faust. Zu Beginn schließt dieser einen Pakt mit dem Teufel Mephisto. Heinrich Faust strebt nach Höherem, er möchte mehr erreichen. Seine innere Zerrissenheit macht er beim Osterspaziergang mit Famulus Wagner deutlich. Später erscheint ihm Mephisto als schwarzer Pudel und ihm den Teufelspakt vorschlägt: Faust werden alle Wünsche erfüllt, er wiederum verkauft seine Seele. Auf seiner Weltreise betrinkt er sich, reist weiter und trifft später auf Gretchen. Er spielt ihr seine Liebe vor und verbringt eine Nacht mit ihr, indem er ihrer Mutter einen tödlichen Schlaftrunk verabreicht. Gretchen bemerkt, dass sie von ihm schwanger ist, befindet sich später im Kerker und ertränkt bald darauf ihr Kind. Faust hat von ihrer Hinrichtung eine Vision und will sie aus dem Kerker befreien. Gretchen fleht jedoch Gott an, er möge sie retten und wird erlöst. Faust wiederum flieht. ZUM VIDEO DRAMENANALYSE: http://bit.ly/DramenAna * Werbung: Stream dir deine Abi-Lektüre: https://Reclam.lnk.to/Goethe_FaustYC *  ZUR PLAYLIST DEUTSCH-LEKTÜREN: https://bit.ly/Lekerklaert Zur PLAYLIST Analysieren & Texte schreiben: http://bit.ly/DeutschTexte ZUR PLAYLIST LITERATUREPOCHEN: http://bit.ly/Epochenerklaert * Werbung: Stream dir kostenfrei deine Abi-Lektüre mit Reclam Hörbücher. Hier gibt’s mehr Infos: https://Reclam.lnk.to/Goethe_FaustYC * ➡ Werbehinweis: Dieses Video beinhaltet eine Produktplatzierung für das Unternehmen Sony Music Entertainment Germany GmbH. Das Unternehmen tritt in diesem Video unter der Marke „Reclam Hörbücher“ auf. Wir empfehlen “Reclam Hörbücher”, da wir von diesem Angebot überzeugt sind und es für dich spannend sein könnte. Es wurden unserer Redaktion keinerlei inhaltliche oder sonstige Vorgaben gemacht; die Inhalte sowie die Besprechung des Hörbuch-Angebots wurden durch uns erstellt und vorgenommen. Bitte beachte, dass du dir ein eigenes Bild von dem vorgestellten Hörbuch-Angebot machen musst und du selbst entscheidest, ob du die Hörbücher nutzen möchtest. Bitte lies vor der Nutzung der Hörbücher die jeweiligen AGB und die Datenschutzerklärung! #DieMerkhilfe #Abitur #Lektüren #Bücher #Lesen ——————————————— ➡ KOSTENLOS ABONNIEREN: http://bit.ly/merkhilfeabo ➡ ALLE KANÄLE: – Nachhilfe & Wissen: https://www.youtube.com/DieMerkhilfe – Wirtschaft: https://www.youtube.com/DieMerkhilfeWirtschaft – Spanisch: https://www.youtube.com/DieMerkhilfeSpanisch ➡ IHR FINDET UNS AUCH HIER! – Instagram: http://www.instagram.com/merkhilfe – Facebook: http://www.facebook.com/merkhilfe – Twitter: http://www.twitter.com/merkhilfe ➡ WAS IST DIE MERKHILFE? Wir sind der Meinung, dass Bildung jedem Menschen kostenlos zur Verfügung stehen soll! Daher findest du auf unseren YouTube-Kanälen moderne Nachhilfe- und Allgemeinwissensvideos für viele Fächer: Biologie, Deutsch, Englisch, Mathe, Geografie, Geschichte, Spanisch, Wirtschaft, Philosophie, Physik, Chemie, Religion, Informatik, Politik, Gesellschaft, Recht und Psychologie. ➡ PRODUKTION DIESES VIDEOS: Script: Peggy Visuelle Konzeption: Daniel Ton & Schnitt: Paul, Oliver ➡ BUCHTIPPS ZUR DEUTSCH-PLAYLIST: * Training Klett Erörterung: http://amzn.to/1LvkF7F * Training Erörterung&Sachtexte: http://amzn.to/1MrOQcu * Gedichte analysieren&interpretieren: http://amzn.to/1LbW7iJ * Dramen analysieren&interpretieren: http://amzn.to/1MrOSB0 * Epische Texte analysieren&interpretieren: http://amzn.to/1OxbndS * Lyrik analysieren&interpretieren: http://amzn.to/1MrP17C * Dramen analysieren&interpretieren: http://amzn.to/1LvllKj Alle Zeilen, die mit einem * gekennzeichnet sind, enthalten sog. Affiliate-Links. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision von Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten! ➡ INTERPRETATIONSHILFEN ZU FAUST 1: * EinFach Deutsch Interpretationshilfe: https://amzn.to/36r32oH * Königs Erläuterungen: https://amzn.to/3d05GEy * Klett Lektürehilfe: https://amzn.to/2ZDkVzz * Reclam Lektüreschlüssel: https://amzn.to/3efc0YZ * STARK Interpretation: https://amzn.to/3bYxfN5 Alle Zeilen, die mit einem * gekennzeichnet sind, enthalten sog. Affiliate-Links. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision von Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten! ➡ BILDQUELLE TITEL: Faust-Szene vor Auerbachs Keller in Leipzig, Plastik von Mathieu Molitor (Bronzegruppe Faust und Mephisto, der die Studenten verzaubert): Ichwarsnur / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0), https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Auerbachs_Keller_Bronzegruppe_Faust.jpg

Video

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Vor Sonnenaufgang to go (Hauptmann in 12 Minuten)
videocam

Video

Es war das Stück, das nicht nur dem Autor Gerhart Hauptmann, sondern auch dem Naturalismus in Deutschland zum Durchbruch verhalf: VOR SONNENAUFGANG. 1889 an der „Freien Bühne“ in Berlin uraufgeführt, verursachte es einen der größten Theaterskandale der deutschen Kulturgeschichte, weil es die Lebenswirklichkeit der Bevölkerung (hier: des Bürgertums) realistisch zu erfassen und kritisch wiederzugeben versuchte. Die dabei angesprochenen Themen reichen vom verbreiteten Alkoholismus bis zur Ausbeutung der Arbeiterklasse (hier der Bergarbeiter) – und kamen bei einem großen Teil des Publikums deshalb gar nicht gut an. Michael Sommer, sein Praktikant Patrick Bäuml und das Playmobilensemble präsentieren eine kompakte und unterhaltsame Kurzversion dieses fantastischen Klassikers. WARNHINWEIS: DIESES TO-GO-VIDEO ERSETZT IN KEINER WEISE DIE LEKTÜRE DES ORIGINALS. Meine Empfehlung: Selber lesen. Verwendungshinweis: Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und kann hierfür kostenfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video nicht heruntergeladen oder verändert werden darf. Bitte geben Sie als Quelle stets „Sommers Weltliteratur to go“ (http://www.youtube.com/c/mwstubes) an. Für öffentliche Vorführungen oder kommerzielle Nutzung (auch auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds etc.) ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de.

Video

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Antigone to go (Sophokles in 11 Minuten)
videocam

Video

Die vielleicht wichtigste Tragödie der Antike in einer kompakten Zusammenfassung, und zwar inklusive der Vorgeschichte! Michael Sommer und sein Playmobilensemble liefern eine knackige Einführung in die wirren des Theben-Clans. Ein Must vor der nächsten Deutschklausur. WARNHINWEIS: DIESES VIDEO ERSETZT NICHT DIE LEKTÜRE DES ORIGINALS. Meine Empfehlung: Selber lesen, oder spielen, oder inszenieren. Verwendungshinweis: Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und kann hierfür kostenfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video nicht heruntergeladen oder verändert werden darf. Bitte geben Sie als Quelle stets „Sommers Weltliteratur to go“ (http://www.youtube.com/c/mwstubes) an. Für öffentliche Vorführungen oder kommerzielle Nutzung (auch auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds etc.) ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de.

Video

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Frühlings Erwachen to go (Wedekind in 12 Minuten)
videocam

Video

Wenn im Frühling der Spargel wächst ist es höchste Zeit die Kinder aufzuklären, sonst passiert das, was Wedekind in seinem Klassiker FRÜHLINGS ERWACHEN beschreibt. Michael Sommer und sein Playmobilensemble liefern Ihnen nicht nur eine kompakte und unterhaltsame Zusammenfassung des Stückes, sondern erklären auch noch definitiv was eine Allegorie ist und wer das Streichholz erfunden hat. WARNHINWEIS: DIESES VIDEO ERSETZT NICHT DIE LEKTÜRE DES THEATERSTÜCKS. Meine Empfehlung: Selber lesen. Verwendungshinweis: Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und kann hierfür kostenfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video nicht heruntergeladen oder verändert werden darf. Bitte geben Sie als Quelle stets „Sommers Weltliteratur to go“ (http://www.youtube.com/c/mwstubes) an. Für öffentliche Vorführungen oder kommerzielle Nutzung (auch auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds etc.) ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de.

Video

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Youtube

Cover: Leonce und Lena to go (Büchner in 8,5 Minuten)
videocam

Video

Heiraten oder doch lieber Selbstmord? Der melancholische Prinz Leonce und seine Seelenverwandte Prinzessin Lena fühlen sich beide ein bisschen fremd in der Welt – und finden auf Umwegen doch zu einander. Büchners Lustspiel wird von Michael Sommer und seinem Playmobilensemble auf kompakte und unterhaltsame Art zusammengefasst. WARNHINWEIS: DIESES TO-GO-VIDEO ERSETZT NICHT DIE LEKTÜRE DES ORIGINALSTÜCKS. Ich empfehle: Selber lesen, im Theater angucken oder am besten selber spielen! Verwendungshinweis: Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und kann hierfür kostenfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video nicht heruntergeladen oder verändert werden darf. Bitte geben Sie als Quelle stets „Sommers Weltliteratur to go“ (http://www.youtube.com/c/mwstubes) an. Für öffentliche Vorführungen oder kommerzielle Nutzung (auch auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds etc.) ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de.

Video

Deutsch: Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Andorra to go (Frisch in 14 Minuten)
videocam

Video

Vorsicht vor großzügig angewandten Lügen – sie könnten wahr werden! Max Frisch erzählt eine Geschichte von Rassismus und Ausgrenzung in seiner Versuchsanordnung ANDORRA, kompakt und unterhaltsam zusammengefasst von Michael Sommer und seinem Playmobilensemble. WARNHINWEIS: DIESES VIDEO ERSETZT NICHT DIE LEKTÜRE DES ORIGINALSTÜCKES. Meine Empfehlung: Selber lesen. Verwendungshinweis: Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und kann hierfür kostenfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video nicht heruntergeladen oder verändert werden darf. Bitte geben Sie als Quelle stets „Sommers Weltliteratur to go“ (http://www.youtube.com/c/mwstubes) an. Für öffentliche Vorführungen oder kommerzielle Nutzung (auch auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds etc.) ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de.

Video

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Youtube

Cover: Maria Stuart to go (Schiller in 12 Minuten)
videocam

Video

“Eine Jüngere will Ihnen den Job als Königin von England wegnehmen? Kein Grund, den Kopf zu verlieren – höchstens für Ihre Rivalin.” – So oder so ähnlich könnte das Motto von Elisabeth I. in der Auseinandersetzung mit Maria Stuart lauten – und Lizzy setzt sich durch. Eine kompakte und unterhaltsame Zusammenfassung von Schillers klassischem Trauerspiel von Michael Sommer und seinem Playmobilensemble. WARNHINWEIS: DIESES VIDEO ERSETZT NICHT DIE LEKTÜRE DES STÜCKS. Meine Empfehlung: Selber lesen oder spielen! Verwendungshinweis: Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und kann hierfür kostenfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video nicht heruntergeladen oder verändert werden darf. Bitte geben Sie als Quelle stets „Sommers Weltliteratur to go“ (http://www.youtube.com/c/mwstubes) an. Für öffentliche Vorführungen oder kommerzielle Nutzung (auch auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds etc.) ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de.

Video

Deutsch: Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Der Geizige to go (Molière in 9 Minuten)
videocam

Video

‘Geizig’ ist ein hartes Wort für den armen Harpagon, der sein bisschen hart erspartes Geld gegenüber seinen undankbaren Kindern zusammen halten will, die sind aber auch so uneinsichtig, sich zu verlieben, ohne sich vorher nach den Vermögensverhältnissen ihrer Partner zu erkundigen. +++ Michael Sommer und sein Playmobilensemble liefern eine kompakte und unterhaltsame Zusammenfassung von Molières unsterblicher Komödie. WARNHINWEIS: DIESES TO-GO-VIDEO ERSETZT NICHT DIE LEKTÜRE DES ORIGINALS. Meine Empfehlung: Selber lesen, im Theater anschauen oder, am allerbesten, selber spielen! Verwendungshinweis: Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und kann hierfür kostenfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video nicht heruntergeladen oder verändert werden darf. Bitte geben Sie als Quelle stets „Sommers Weltliteratur to go“ (http://www.youtube.com/c/mwstubes) an. Für öffentliche Vorführungen oder kommerzielle Nutzung (auch auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds etc.) ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de.

Video

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Youtube

Cover: Macbeth to go (Shakespeare in 11 Minuten)
videocam

Video

Kennen Sie dass, wenn man etwas so sehr haben will, dass man es gar nicht mehr richtig genießen kann, wenn mans hat? So gehts dem “armen” Macbeth – blutig kommt er auf den Thron, blutig klammert er sich daran fest, nur um im Nu unglücklich zu werden. +++ Shakespeares schottische Tragödie in einer kompakten und unterhaltsamen Zusammenfassung von Michael Sommer und seinem Playmobilensemble. WARNHINWEIS: DIESES TO-GO-VIDEO ERSETZT NICHT DIE LEKTÜRE DES ORIGINALS. Meine Empfehlung: Selber lesen. Verwendungshinweis: Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und kann hierfür kostenfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video nicht heruntergeladen oder verändert werden darf. Bitte geben Sie als Quelle stets „Sommers Weltliteratur to go“ (http://www.youtube.com/c/mwstubes) an. Für öffentliche Vorführungen oder kommerzielle Nutzung (auch auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds etc.) ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de.

Video

Deutsch: Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Der Prozess to go (Kafka in 11,5 Minuten)
videocam

Video

Eine humorvolle Zusammenfassung von Kafkas Romanfragment DER PROZESS. Michael Sommer und sein Playmobilensemble spielen mit alptraumhaften Einsatz die von Max Brod veröffentlichte Auswahl der Kapitel nach. Die perfekte Wiederholung vor der nächsten Klausur! WARNHINWEIS: DIESES VIDEO ERSETZT NICHT DIE LEKTÜRE. Ich empfehle lesen. Verwendungshinweis: Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und kann hierfür kostenfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video nicht heruntergeladen oder verändert werden darf. Bitte geben Sie als Quelle stets „Sommers Weltliteratur to go“ (http://www.youtube.com/c/mwstubes) an. Für öffentliche Vorführungen oder kommerzielle Nutzung (auch auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds etc.) ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de.

Video

Deutsch: Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Die Physiker to go (Dürrenmatt in 11,5 Minuten)
videocam

Video

Die ganze Welt wird bei Dürrenmatt zum Irrenhaus, und hier fühlen sich nicht nur Physiker, sondern auch Michael Sommer und sein Playmobilensemble besonders wohl. Wie immer präsentieren wir Ihnen eine kompakte und unterhaltsame Zusammenfassung dieses Schulklassikers – für Schule, Prüfung oder einfach nur zum Spaß. WARNHINWEIS: DIESES VIDEO ERSETZT NICHT DIE LEKTÜRE DES STÜCKS. Ich empfehle: selber lesen (oder inszenieren). Verwendungshinweis: Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und kann hierfür kostenfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video nicht heruntergeladen oder verändert werden darf. Bitte geben Sie als Quelle stets „Sommers Weltliteratur to go“ (http://www.youtube.com/c/mwstubes) an. Für öffentliche Vorführungen oder kommerzielle Nutzung (auch auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds etc.) ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de.

Video

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Dantons Tod to go (Büchner in 9 Minuten)
videocam

Video

ACHTUNG: NEUFASSUNG! Eigentlich wollten sie mal dasselbe: Danton und Robespierre waren Revolutionäre der ersten Stunde, treibende Kräfte bei der Entmachtung des Königs und der Einführung der französischen Republik. Dann aber kam für Danton der persönliche Sündenfall; während der so genannten „Septembermorde“ des Jahres 1792, bei denen über tausend Häftlinge in Pariser Gefängnissen gelyncht wurden – um so die angeblichen Konterrevolutionäre auszuschalten – war er Justizminister und hätte diese willkürliche Gräueltat verhindern müssen. Anderthalb Jahre später ist Robespierre der mächtige Vorsitzende des Wohlfahrtsausschusses und will seinem ehemaligen Genossen an den Kragen. Dieser kann sich nicht mehr zu entschlossenem politischen Handeln durchringen. „Die Revolution (…) frisst ihre eignen Kinder.“ – Dantons Ausspruch ist ein geflügeltes Wort für die Dynamik geworden, die entfesselter Hass und Terror im Politischen entwickeln. Erleben Sie Büchners Geschichtsdrama in einer kompakten und unterhaltsamen Zusammenfassung von Michael Sommer und seinem Playmobilensemble. WARNHINWEIS: DIESES TO-GO-VIDEO ERSETZT NICHT DIE LEKTÜRE DES ORIGINALS. Meine Empfehlung: Selber lesen, oder noch besser: Selber auf die Bühne bringen! Verwendungshinweis: Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und kann hierfür kostenfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video nicht heruntergeladen oder verändert werden darf. Bitte geben Sie als Quelle stets „Sommers Weltliteratur to go“ (http://www.youtube.com/c/mwstubes) an. Für öffentliche Vorführungen oder kommerzielle Nutzung (auch auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds etc.) ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de.

Video

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Iphigenie auf Tauris to go (Goethe in 9,5 Minuten)
videocam

Video

Griechin: Genug geopfert! Obwohl Iphigenie (20, mit Migrationshintergrund) ihren Job als Dianapriesterin damit gefährdet, weigert sie sich, nette junge Griechen abzuschlachten… Michael Sommer und sein Playmobilensemble fassen Goethes klassischsten Klassiker IPHIGENIE AUF TAURIS kompakt zusammen. WARNHINWEIS: DIESES VIDEO ERSETZT NICHT DIE LEKTÜRE DES STÜCKES. Ich empfehle: Selber Lesen. Verwendungshinweis: Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und kann hierfür kostenfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video nicht heruntergeladen oder verändert werden darf. Bitte geben Sie als Quelle stets „Sommers Weltliteratur to go“ (http://www.youtube.com/c/mwstubes) an. Für öffentliche Vorführungen oder kommerzielle Nutzung (auch auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds etc.) ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de.

Video

Deutsch: Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Der Zerbrochne Krug to go (Kleist in 8 Minuten)
videocam

Video

Dorfrichter Adam hat beim “Fensterln” was nicht verstanden: Es funktioniert normalerweise so, dass man von außen nach innen gelangt. Dann geht auch kein Geschirr zu Bruch. Heinrich von Kleists Komödienklassiker in einer kompakten und unterhaltsamen Zusammenfassung von Michael Sommer und seinem Playmobilensemble. WARNHINWEIS: DIESES TO-GO-VIDEO ERSETZT NICHT DIE LEKTÜRE DES ORIGINALSTÜCKES. Meine Empfehlung: Selber lesen, im Theater anschauen, oder am allerbesten selber spielen! Oder Livestreams machen, oder andere Videos… Verwendungshinweis: Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und kann hierfür kostenfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video nicht heruntergeladen oder verändert werden darf. Bitte geben Sie als Quelle stets „Sommers Weltliteratur to go“ (http://www.youtube.com/c/mwstubes) an. Für öffentliche Vorführungen oder kommerzielle Nutzung (auch auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds etc.) ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de.

Video

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Götz von Berlichingen to go (Goethe in 10,5 Minuten)
videocam

Video

Ist er ein ewig Gestriger oder der einzige, der klar sieht und für die Freiheit kämpft, wenn sie mal wieder beschnitten werden soll? Goethe lässt seinen Götz von Berlichingen als schwäbischen Robin Hood durchs ausgehende Mittelalter fegen und mit eiserner Hand gegen Willkür und Unrecht auf den Tisch hauen. Michael Sommer und sein Playmobilensemble präsentieren eine kompakte und unterhaltsame To-Go-Version des Sturm-und-Drang-Klassikers. WARNHINWEIS: DIESES TO-GO-VIDEO ERSETZT NICHT DIE LEKTÜRE DES ORIGINALSTÜCKS. Meine Empfehlung: Selber lesen, im Theater oder bei ner Freilichtaufführung anschauen, oder, am allerbesten, selber spielen! Verwendungshinweis: Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und kann hierfür kostenfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video nicht heruntergeladen oder verändert werden darf. Bitte geben Sie als Quelle stets „Sommers Weltliteratur to go“ (http://www.youtube.com/c/mwstubes) an. Für öffentliche Vorführungen oder kommerzielle Nutzung (auch auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds etc.) ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de.

Video

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Wilhelm Tell to go (Schiller in 11 Minuten)
videocam

Video

Er ist der Schweizer Nationalheld, unbeugsam, stolz und komischerweise alles andere als neutral: Wilhelm Tell, der Mann, der schneller schießt, als der Apfel vom Stamm fällt. Erleben Sie den Gründungsmythos der Schweiz frei nach Schiller in einer kompakten und unterhaltsamen Kurzfassung von Michael Sommer und seinem Playmobilensemble. WARNHINWEIS: DIESES TO-GO-VIDEO ERSETZT NICHT DIE LEKTÜRE DES ORIGINALS. Meine Empfehlung: Selber lesen, im Theater angucken oder am besten: selber spielen! Verwendungshinweis: Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und kann hierfür kostenfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video nicht heruntergeladen oder verändert werden darf. Bitte geben Sie als Quelle stets „Sommers Weltliteratur to go“ (http://www.youtube.com/c/mwstubes) an. Für öffentliche Vorführungen oder kommerzielle Nutzung (auch auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds etc.) ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de.

Video

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Das epische Theater - Glotzt nicht so romantisch!
music_note

Audio

Brechts episches Theater brach mit Konventionen seiner Zeit und war explizit politisch. Seine Mittel sind im Regietheater der Gegenwart angekommen. Aber hat sich auch ihre kritische Stoßrichtung gehalten?

Audio

Allgemein, Deutsch, Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Theaterspiele
videocam

Video

Erste Theater bringen klassische Computerspiele auf die Bühne und bei einigen Stücken wird das Publikum zum Teil der Inszenierung. So gestaltet die Berliner Theatergruppe “machina eX” interaktive Stücke, bei denen nichts mehr ohne eingreifende Zuschauer passiert.

Video

Deutsch, Darstellendes Spiel, Sport: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Klassiker der Weltliteratur: Georg Büchner -
videocam

Video

Der Name Büchner und sein Werk stehen für den Dichter-Rebell. Drei berühmte Theaterstücke verbinden sich mit seinem Namen: "Dantons Tod", "Leonce und Lena" u…

Video

Deutsch, Darstellendes Spiel: Sekundarstufe II

Cover: Lenz to go (Büchner in 7 Minuten)
videocam

Video (7 Minuten)

ACHTUNG – NEUVERSION! Starker Tobak aus der Feder von Dr. Büchner: Seine fragmentarische Erzählung um den psychisch kranken Schriftsteller Jakob Michael Reinhold Lenz ist eines der ersten Werke der Moderne. Michael Sommer und sein Playmobilensemble präsentieren eine kompakte und unterhaltsame Kurzversion. WARNHINWEIS: DIESES VIDEO ERSETZT NICHT DIE LEKTÜRE DER ERZÄHLUNG. Meine Empfehlung: Selber lesen. Verwendungshinweis: Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und kann hierfür kostenfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video nicht heruntergeladen oder verändert werden darf. Bitte geben Sie als Quelle stets „Sommers Weltliteratur to go“ (http://www.youtube.com/c/mwstubes) an. Für öffentliche Vorführungen oder kommerzielle Nutzung (auch auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds etc.) ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de.

Video

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Der Besuch der alten Dame to go (Dürrenmatt in 12 Minuten)
videocam

Video

Nächster Halt Güllen! Eine knackige Zusammenfassung von Friedrich Dürrenmatts modernem Klassiker DER BESUCH DER ALTEN DAME, für Euch komprimiert und verpackt von Michael Sommer und seinem Playmobilensemble. Für die Schule genauso wie für zum Spaß geeignet. WARNHINWEIS: DIESES VIDEO ERSETZT NICHT DIE LEKTÜRE DES STÜCKES. Ich empfehle: Selber lesen. Verwendungshinweis: Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und kann hierfür kostenfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video nicht heruntergeladen oder verändert werden darf. Bitte geben Sie als Quelle stets „Sommers Weltliteratur to go“ (http://www.youtube.com/c/mwstubes) an. Für öffentliche Vorführungen oder kommerzielle Nutzung (auch auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds etc.) ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de.

Video

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Leben des Galilei to go (Brecht in 9,5 Minuten)
videocam

Video

“Glücklich das Land, das keine Helden nötig hat”, lässt Brecht seinen Galileo sagen, und manchmal hab ich das Gefühl, dass wir momentan nicht so glücklich sind. Der große Naturwissenschaftler jedenfalls könnte ein Vorbild sein: Für kritisches Denken in einem Zeitalter des (in seinem Fall religiösen) Populismus. Michael Sommer und sein Playmobilensemble fassen Brechts episches Stück kompakt und unterhaltsam zusammen. WARNHINWEIS: DIESES TO-GO-VIDEO ERSETZT NICHT DIE LEKTÜRE DES ORIGINALS. Meine Empfehlung: Selber lesen. Verwendungshinweis: Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und kann hierfür kostenfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video nicht heruntergeladen oder verändert werden darf. Bitte geben Sie als Quelle stets „Sommers Weltliteratur to go“ (http://www.youtube.com/c/mwstubes) an. Für öffentliche Vorführungen oder kommerzielle Nutzung (auch auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds etc.) ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de.

Video, Persönlichkeit

Physik, Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Primarstufe

Youtube

Cover: Biedermann und die Brandstifter to go (Frisch in 8 Minuten)
videocam

Video

Max Frischs „Lehrstück ohne Lehre“ wurde 1958 aufgeführt – eine Erinnerung daran, wie viele den Nazi-Brandstiftern tatenlos zusahen. Es ist erschütternd, dass 57 Jahre später in unserem Land wieder Häuser angezündet werden und Rechtsextreme Stimmung machen. Daher eine Zusammenfassung als Erinnerung daran, was passiert, wenn man sich Brandstiftern nicht klar entgegen stellt. WARNHINWEIS: DIESES TO-GO-VIDEO ERSETZT NICHT DIE LEKTÜRE DES ORIGINALSTÜCKS. Meine Empfehlung: Selber lesen und ins Theater gehen, oder noch besser: Selber spielen! Verwendungshinweis: Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und kann hierfür kostenfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video nicht heruntergeladen oder verändert werden darf. Bitte geben Sie als Quelle stets „Sommers Weltliteratur to go“ (http://www.youtube.com/c/mwstubes) an. Für öffentliche Vorführungen oder kommerzielle Nutzung (auch auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds etc.) ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de.

Video

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover:
music_note

Audio

Die Brandstifter kommen ohne jeden Vorwand ins Haus eines braven Bürgers und erklären ihm, sie wollen sein Haus anzünden. Was tut der Mann also, wehrt er sich? Am 29. März 1958 wird Max Fischs “Biedermann und die Brandstifter” aufgeführt, ein “Lehrstück ohne Lehre”.

Audio

Geschichte, Deutsch: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Unterrichtsplanung (21)

Cover: Woyzeck mit digitalen Medien
tips_and_updates

Unterrichtsidee

Was kann man zum Drama ,,Woyzeck“ (mit digitalen Medien) so machen?

Unterrichtsidee, Webblog

Deutsch: Sekundarstufe II

Digitales Klassenzimmer

Cover: Voraussetzungen zum Verstehen der Dramen Schillers etc. | herrlarbig.de
tips_and_updates

Unterrichtsidee

Voraussetzungen zum Verstehen der Dramen Schillers etc. von Torsten Larbig steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Militärarzt, Geschichtsprofessor, Philosoph. Darf's ein wenig mehr sein? – Schriftsteller war er auch noch. Und als Schriftsteller beschäftigte er sich mit Geschichte und Philosophie. Den Militärarzt hatte er als Beruf hinter sich gelassen,

Unterrichtsidee, Webblog

Deutsch: Sekundarstufe II

Cover: Sprache und Macht – Zu Georg Büchners „Woyzeck“ | herrlarbig.de
tips_and_updates

Unterrichtsidee

Sprache und Macht – Zu Georg Büchners „Woyzeck“ von Torsten Larbig steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.. Mangelnde Sprachbeherrschung wird meist als ein Mangel an Bildung angesehen. Aber kann „Bildung“ gleich „Sprache“ gesetzt werden? Georg Büchners vermutlich im Sommer 1836 entstandenes Dramenfragment „Woyzeck“ gibt darauf eine Antwort, die auch

Unterrichtsidee, Webblog

Deutsch: Sekundarstufe II

Cover: Georg Büchner: „Woyzeck“ – Strukturelle Armut als Deutungshintergrund | herrlarbig.de
tips_and_updates

Unterrichtsidee

Georg Büchner: „Woyzeck“ – Strukturelle Armut als Deutungshintergrund von Torsten Larbig steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. „Woyzeck“ liegt als Dramenfragment in unterschiedlichen Ausgaben vor. Um das Auffinden der hier verwendeten Zitate zu erleichtern, wird jeweils die „Szenenüberschrift“ angegeben. Die Nummer der Szene und die angegebenen Zeilenzahlen beziehen sich

Unterrichtsidee, Webblog

Deutsch: Sekundarstufe II

Cover: Faust 1 – Die Gretchenfrage (Marthens Garten – Verse 3414–3543) | herrlarbig.de
tips_and_updates

Unterrichtsidee

4 Faust 1 – Die Gretchenfrage (Marthens Garten – Verse 3414–3543) von Torsten Larbig steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Goethes »Faust – Der Tragödie erster Teil« kann als eine Auseinandersetzung mit dem Ungenügen des überlieferten und anerkannten Wissens gelesen werden, eine Auseinandersetzung, die in der sogenannten »Gretchenfrage« auf

Unterrichtsidee, Webblog

Deutsch: Sekundarstufe II

Cover: Faust 1 – Studierzimmer – Verse 1178–1529 | herrlarbig.de
tips_and_updates

Unterrichtsidee

Faust 1 – Studierzimmer – Verse 1178–1529 von Torsten Larbig steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Wenn der Teufel Worte aus der Bibel hören muss, einem religiösen Gefühl in seiner unmittelbaren Umgebung begegnet, so ist es naheliegend, dass er nicht ruhig sein kann, „hin und wider“ rennt (V 1186), dass

Unterrichtsidee, Webblog

Deutsch: Sekundarstufe II

Cover: Faust 1 – Verweile doch, du bist so schön (V 1700) | herrlarbig.de
tips_and_updates

Unterrichtsidee

Faust 1 – Verweile doch, du bist so schön (V 1700) von Torsten Larbig steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. MotorFM ist ein alternatives Musikprogramm. Doch auch den Faust scheinen die Onlineredakteure dieses Musikprogramms (Motto: Alternative Musikpropaganda) sehr alternativ zu lesen: »Schon Goethe belehrte uns in seinem ›Faust‹, dass

Unterrichtsidee, Webblog

Deutsch: Sekundarstufe II

Cover: Faust 1 – Wagner und Faust (Nacht, Osterspaziergang) | herrlarbig.de
tips_and_updates

Unterrichtsidee

Faust 1 – Wagner und Faust (Nacht, Osterspaziergang) von Torsten Larbig steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Hier geht es um Wagner im Faust 1 in den Versen 522–601; 941–949; 1011–1021; 1056–1063; 1100–1109) Was Faust beunruhigt und unbefriedigt lässt, ist Wagners höchstes Ziel: Wissen aus Büchern zu erlangen. »Von

Unterrichtsidee, Webblog

Deutsch: Sekundarstufe II

Cover: Faust 1 – Zueignung (Vers 1–32) | herrlarbig.de
tips_and_updates

Unterrichtsidee

Faust 1 – Zueignung (Vers 1–32) von Torsten Larbig steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Von 1773 bis 1832 finden sich Äußerungen Goethes über den »Faust« – fast sechzig Jahre, die sich ein Autor immer wieder und in unterschiedlichen Formen mit diesem Stoff beschäftigt hat. Dies mag die Dichte

Unterrichtsidee, Webblog

Deutsch: Sekundarstufe II

Cover: Faust 1: Nacht – »Nachts in einem hoch gewölbten, engen gotischen Zimmer.« (Gelehrtentragödie 1 – Verse 354–521) | herrlarbig.de
tips_and_updates

Unterrichtsidee

Faust 1: Nacht – »Nachts in einem hoch gewölbten, engen gotischen Zimmer.« (Gelehrtentragödie 1 – Verse 354–521) von Torsten Larbig steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Goethes Faust ist nicht dumm – und das ist sein Problem. Um dies zu erkennen, muss keine Zeile des Eingangsmonolog gelesen werden, schon die

Unterrichtsidee, Webblog

Deutsch: Sekundarstufe II

Cover: Faust 1: Zueignung, Vorspiel auf dem Theater, Prolog im Himmel | herrlarbig.de
tips_and_updates

Unterrichtsidee

Faust 1: Zueignung, Vorspiel auf dem Theater, Prolog im Himmel von Torsten Larbig steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Warum kann Goethe mit dem »Faust« nicht einfach anfangen? 353 Verse braucht er, bis endlich »Der Tragödie erster Teil« beginnt und Faust selbst mit den Worten »Habe nun, ach! Philosophie,

Unterrichtsidee, Webblog

Deutsch: Sekundarstufe II

Cover: Faust - K. Dautel: Goethe, Schiller und Zeitgenossen
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Informationen und Anregungen zur Arbeit mit Faust I im Unterricht

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, News

Deutsch: Sekundarstufe II

Cover: Johann Wolfgang von Goethe: Iphigenie. Schauspiel - K.Dautel: Goethe, Schiller und Zeitgenossen
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Informationen und Anregungen zur Arbeit im Unterricht

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, News

Deutsch: Sekundarstufe II

Cover: Georg Büchner - Lenz
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Georg Büchner für die Schule

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, News

Deutsch: Sekundarstufe II

Cover: Georg Büchner - Dantons Tod
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Georg Büchner für die Schule

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, News

Deutsch: Sekundarstufe II

Klaus Dautel

Cover: Georg Büchner - Leonce und Lena
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Georg Büchner für die Schule

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, News

Deutsch: Sekundarstufe II

Cover: Friedrich Schiller - K. Dautel: Goethe, Schiller und Zeitgenossen
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Informationen und Anregungen zu Friedrich Schiller und seine Dramen “Die Räuber” und “Kabale und Liebe”

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, News

Deutsch: Sekundarstufe II

Cover: J. B. P. Molière: Der Geizige - Dramenbehandlung in Sek. 1
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Moliere, Der Geizige, Unterrichtsbausteine

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, News

Deutsch: Sekundarstufe I

Cover: Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame - Unterrichtsideen und Arbeitsvorschläge
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Friedrich Dürrenmatt Der Besuch der alten Dame, Tragische Komödie. Unterrichtsideen und Arbeitsvorschläge

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, News

Deutsch: Sekundarstufe II

Cover: Bertolt Brecht: Leben des Galilei - Unterrichtsvorschläge und -materialien
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien zu Bertolt Brecht: Leben des Galilei

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, News

Deutsch: Sekundarstufe II

Cover: Max Frisch: Biedermann und die Brandstifter - Arbeitsvorschläge
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Max Frisch:Biedermann und die Brandstifter – Unterrichtsideen und -material

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, News

Deutsch: Sekundarstufe II

Praxismaterialien (5)

Cover: Materialgestütztes Schreiben - Drama
note_alt

Arbeitsblatt

Hier findest du ein hilfreiches Arbeitsblatt zum Materialgestützen Schreibens eines Dramas.

Arbeitsblatt

Deutsch: Sekundarstufe II

Tutory

Cover: Drama Romeo und Julia
note_alt

Arbeitsblatt

Hier findest du ein hilfreiches Arbeitsblatt zu dem Drama “Romeo und Julia”.

Arbeitsblatt

Deutsch: Sekundarstufe I

Tutory

Cover: Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Drama

Wiki

Interaktives Quiz

Wiki

Deutsch: Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Dramenaufbau
note_alt

Arbeitsblatt

Hier findest du ein hilfreiches Arbeitsblatt zum Aufbau des Dramas “Die Physiker”.

Arbeitsblatt

Deutsch: Sekundarstufe II

Tutory

Cover: Lese- und Literaturquizze/B. Brecht: Galilei

Wiki

Quiz zu “Leben des Galilei” von Bertolt Brecht

Wiki

Deutsch: Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (1)

Cover: Andorra

Wiki

Unterrichtsideen und interaktive Übungen zum Drama “Andorra” von Max Frisch

Wiki

Deutsch: Sekundarstufe I

ZUM-Unterrichten

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen