Redaktion Französisch:

Sarah HolzerCanan Eulenberger-Özdamar (WLO - Fachportalmanager)
Themenseite im Fachportal Französisch

Francophone Literatur

Tauche ein in die faszinierende Welt der französischsprachigen Länder und ihrer Kulturen! Entdecke die Vielfalt der Francophonie und lerne, wie man interkulturelle Unterschiede respektvoll und erfolgreich meistert. Erlebe die Schönheit der francophonen Literatur und lass dich von ihren Geschichten und Gedichten verzaubern!

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 2 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 7 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 2 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Littérature camerounaise: Une vie de boy de Ferdinand Leopold Oyon.pdf

Unterrichtsplan

Unterrichtsmaterialien zum Roman: Une vie de boy

Unterrichtsplan

Französisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Cover: Île en île : Littérature frankophone
videocam

Video

Île en île contient une riche documentation littéraire, présentant des centaines d'auteur·e·s francophones des îles et de leur diaspora avec des dossiers approfondis : photos, biographies, bibliographies, entretiens et extraits de textes.

Video, Audio

Französisch: Sekundarstufe II, Hochschule

Medien (1)

Cover: Île en île : Littérature frankophone
videocam

Video

Île en île contient une riche documentation littéraire, présentant des centaines d’auteur·e·s francophones des îles et de leur diaspora avec des dossiers approfondis : photos, biographies, bibliographies, entretiens et extraits de textes.

Video, Audio

Französisch: Sekundarstufe II, Hochschule

Unterrichtsplanung (1)

Cover: Littérature camerounaise: Une vie de boy de Ferdinand Leopold Oyon.pdf

Unterrichtsplan

Unterrichtsmaterialien zum Roman: Une vie de boy

Unterrichtsplan

Französisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen