Redaktion Nachhaltigkeit:

Marco TimmKoray KarabiyikMichael Fuchs
Themenseite im Fachportal Nachhaltigkeit

Atommüll

Hier findest du sorgfältig ausgewählte Materialien, Methoden und Tools für den Online- und Präsenzunterricht zum Thema Atommüll.

Tief in der Erde vergraben, ins Meer oder doch ins Weltall schießen? Wohin mit unserem Atommüll? Als Atommüll bezeichnet man radioaktiven Abfall, der bei der friedlichen Nutzung der Kernenergie zur Stromgewinnung entsteht. Eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit, ist die Entsorgung des radioaktiven Mülls. Auf der Suche nach einem Endlager gibt es viele kritische Punkte zu berücksichtigen. Unterrichtsmaterialien dazu findest du hier.

Du kennst tolles Material zu diesem Thema? Dann bringe dich und dein Wissen ein! Hilf mit, die besten Inhalte zu sammeln und zu teilen, empfehle dein persönliches Material-Highlight oder mach mit in unserer Fachredaktion!

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 5 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 104 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 5 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Wohin mit dem Atommüll? | Harald Lesch
videocam

Video (150 Stunden)

Atomenergie verursacht verstrahlten Müll, das ist klar. Weniger klar ist, was mit diesem Müll passieren soll. Welches ist das ideale Endlager? Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media. Abonnieren? Einfach hier klicken - http://www.youtube.com/terrax_leschundco/?sub_confirmation=1 Mehr Informationen zu Terra X findet ihr hier - http://www.terra-x.de "Leschs Kosmos" gibt es auf dieser Seite - https://www.zdf.de/wissen/leschs-kosmos Terra X bei Facebook - https://www.facebook.com/ZDFterraX Grafiken: Kurzgesagt - In a Nutshell

Video

Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Radioaktive Batterien mit Atommüll betreiben + @Techtastisch
videocam

Video (186 Stunden)

Stellt euch vor, ihr habt eine radioaktive Batterie in der Hosentasche, die unendlich viel Energie produziert. Sie braucht keine Wartung und lädt ohne Probleme jederzeit euer Smartphone. Das klingt jetzt erstmal nach Quatsch - aber das könnte in Zukunft vielleicht Realität werden! Und diese Batterien könnten mit Atommüll laufen! Kann das stimmen? Kann man mit Atommüll radioaktive Batterien betreiben? Ich hab's mir mal genauer angesehen und zwar nicht alleine, sondern mit @Techtastisch! Mehr Wissen und mehr von mir gibt's bei Instagram: @breakinglab Dieses Video enstand mit meinem Breaking Lab-Team. Verantwortlich aus der Redaktion: Max Esser, Kevin Brüssel, Jacob Beautemps; Editing: Jessica Hawich Quellen: 1.https://www.researchgate.net/publication/221918330_US_Space_Radioisotope_Power_Systems_and_Applications_Past_Present_and_Future#pf3 2. https://rps.nasa.gov/technology/ 3. http://large.stanford.edu/courses/2015/ph241/crerend1/ 4. https://www.radioactivity.eu.com/site/pages/Alpha_Beta_Gamma.htm 5. https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/einfluesse-auf-den-menschen/strahlungsauswirkung/ 6. https://www.youtube.com/watch?time_continue=586&v=Nq8vojfkvLg&feature=emb_title 7. https://inldigitallibrary.inl.gov/sites/sti/sti/7267852.pdf 8. https://books.google.de/books?hl=de&lr=&id=yL-kOJzt0hwC&oi=fnd&pg=PR7&dq=nuclear+energy+image&ots=wYy7-I65aT&sig=LolVqidXTqz-1qIJgNjVfXn9pic&redir_esc=y#v=onepage&q=nuclear%20energy%20image&f=false 9. https://www.gov.uk/government/news/diamonds-could-be-forever-in-nuclear-powered-battery-project 10. https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissaen/sendung/2010/atombatterie-in-der-brust-100.html 11. https://apps.dtic.mil/dtic/tr/fulltext/u2/a458808.pdf 12. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1738573316000206 Videoquelle RTG Safety Test: https://www.youtube.com/watch?v=Nq8vojfkvLg&t=588s (Creative Commons-Lizenz mit Quellenangabe (Wiederverwendung erlaubt)) Bildquellen: Apollo https://commons.wikimedia.org/wiki/File:ALSEP_AS12-46-6787.jpg Curiosity https://mars.nasa.gov/resources/21929/curiositys-dusty-selfie-at-duluth/ Perserverance https://www.jpl.nasa.gov/spaceimages/details.php?id=PIA23499 Tschernobyl https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Tschernobyl_2013_1.jpg Photo/Map: Arne Müseler / arne-mueseler.com / CC-BY-SA-3.0 (linked to: Fukushima https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fukushima_I_by_Digital_Globe.jpg Herzschrittmacher Pixabay - https://pixabay.com/de/photos/herzschrittmacher-gerät-technik-795105/ Atomkraft https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Mahnwache_gegen_Atomkraft_Hannover_2011_(1).jpg Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor drei Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen YouTube Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational YouTube video?: the optimization of YouTube videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf YouTube und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine YouTube Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen. Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)

Video

MINT: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Atommüll
videocam

Video

Wo kommt der Atommüll her? Was soll mit ihm passieren? Wie läuft das Standortauswahlverfahren?

Video

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Cover: Standortsuche Atommüll-Endlager
tips_and_updates

Unterrichtsidee

Das Ziel der Unterrichtseinheit ist, das Thema Standortsuche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle so aufzubereiten, dass es sich für Fach- und interdisziplinären Unterricht ab Klasse 10 eignet. Die Unterrichtseinheit möchte Mut machen, sich auf komplexe und schwierige Themen ohne einfache Lösung einzulassen und Lust auf Beteiligung an politischen Prozessen wecken.

Unterrichtsidee, Unterrichtsplan

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

Cover: Wohin mit dem hochradioaktiven Abfall?

Methoden

Im Jahr 2011 hat Deutschland den Ausstieg aus der Kernenergie beschlossen. Doch wo die hochradioaktiven Abfälle aus den Kraftwerken für sehr lange Zeit sicher gelagert werden können, ist bis heute nicht geklärt. Die Suche nach einem Endlagerstandort sorgte jahrzehntelang für teilweise heftige politische Auseinandersetzungen. Nach dem Inkrafttreten der zweiten Fassung des Standortauswahlgesetzes im Mai 2017 kann die eigentliche Suche beginnen. Welche Kriterien muss ein Endlager erfüllen, und warum ist die Suche nach einem Standort so umstritten? [Das Thema der Woche wurde ursprünglich im Juni 2013 erstellt und im November 2019 vollständig überarbeitet.]

Methoden

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Primarstufe

Medien (3)

Cover: Radioaktive Batterien mit Atommüll betreiben + @Techtastisch
videocam

Video (186 Stunden)

Stellt euch vor, ihr habt eine radioaktive Batterie in der Hosentasche, die unendlich viel Energie produziert. Sie braucht keine Wartung und lädt ohne Probleme jederzeit euer Smartphone. Das klingt jetzt erstmal nach Quatsch – aber das könnte in Zukunft vielleicht Realität werden! Und diese Batterien könnten mit Atommüll laufen! Kann das stimmen? Kann man mit Atommüll radioaktive Batterien betreiben? Ich hab’s mir mal genauer angesehen und zwar nicht alleine, sondern mit @Techtastisch! Mehr Wissen und mehr von mir gibt’s bei Instagram: @breakinglab Dieses Video enstand mit meinem Breaking Lab-Team. Verantwortlich aus der Redaktion: Max Esser, Kevin Brüssel, Jacob Beautemps; Editing: Jessica Hawich Quellen: 1.https://www.researchgate.net/publication/221918330_US_Space_Radioisotope_Power_Systems_and_Applications_Past_Present_and_Future#pf3 2. https://rps.nasa.gov/technology/ 3. http://large.stanford.edu/courses/2015/ph241/crerend1/ 4. https://www.radioactivity.eu.com/site/pages/Alpha_Beta_Gamma.htm 5. https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/einfluesse-auf-den-menschen/strahlungsauswirkung/ 6. https://www.youtube.com/watch?time_continue=586&v=Nq8vojfkvLg&feature=emb_title 7. https://inldigitallibrary.inl.gov/sites/sti/sti/7267852.pdf 8. https://books.google.de/books?hl=de&lr=&id=yL-kOJzt0hwC&oi=fnd&pg=PR7&dq=nuclear+energy+image&ots=wYy7-I65aT&sig=LolVqidXTqz-1qIJgNjVfXn9pic&redir_esc=y#v=onepage&q=nuclear%20energy%20image&f=false 9. https://www.gov.uk/government/news/diamonds-could-be-forever-in-nuclear-powered-battery-project 10. https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissaen/sendung/2010/atombatterie-in-der-brust-100.html 11. https://apps.dtic.mil/dtic/tr/fulltext/u2/a458808.pdf 12. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1738573316000206 Videoquelle RTG Safety Test: https://www.youtube.com/watch?v=Nq8vojfkvLg&t=588s (Creative Commons-Lizenz mit Quellenangabe (Wiederverwendung erlaubt)) Bildquellen: Apollo https://commons.wikimedia.org/wiki/File:ALSEP_AS12-46-6787.jpg Curiosity https://mars.nasa.gov/resources/21929/curiositys-dusty-selfie-at-duluth/ Perserverance https://www.jpl.nasa.gov/spaceimages/details.php?id=PIA23499 Tschernobyl https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Tschernobyl_2013_1.jpg Photo/Map: Arne Müseler / arne-mueseler.com / CC-BY-SA-3.0 (linked to: Fukushima https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fukushima_I_by_Digital_Globe.jpg Herzschrittmacher Pixabay – https://pixabay.com/de/photos/herzschrittmacher-gerät-technik-795105/ Atomkraft https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Mahnwache_gegen_Atomkraft_Hannover_2011_(1).jpg Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor drei Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen YouTube Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema “What comprises a successful educational YouTube video?: the optimization of YouTube videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning.” Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf YouTube und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine YouTube Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen. Hat dir das Video gefallen? Klick auf “Daumen hoch” und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön 🙂

Video

MINT: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Atommüll
videocam

Video

Wo kommt der Atommüll her? Was soll mit ihm passieren? Wie läuft das Standortauswahlverfahren?

Video

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Cover: Wohin mit dem Atommüll? | Harald Lesch
videocam

Video (150 Stunden)

Atomenergie verursacht verstrahlten Müll, das ist klar. Weniger klar ist, was mit diesem Müll passieren soll. Welches ist das ideale Endlager? Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media. Abonnieren? Einfach hier klicken – http://www.youtube.com/terrax_leschundco/?sub_confirmation=1 Mehr Informationen zu Terra X findet ihr hier – http://www.terra-x.de “Leschs Kosmos” gibt es auf dieser Seite – https://www.zdf.de/wissen/leschs-kosmos Terra X bei Facebook – https://www.facebook.com/ZDFterraX Grafiken: Kurzgesagt – In a Nutshell

Video

Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Unterrichtsplanung (2)

Cover: Standortsuche Atommüll-Endlager
tips_and_updates

Unterrichtsidee

Das Ziel der Unterrichtseinheit ist, das Thema Standortsuche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle so aufzubereiten, dass es sich für Fach- und interdisziplinären Unterricht ab Klasse 10 eignet. Die Unterrichtseinheit möchte Mut machen, sich auf komplexe und schwierige Themen ohne einfache Lösung einzulassen und Lust auf Beteiligung an politischen Prozessen wecken.

Unterrichtsidee, Unterrichtsplan

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

Cover: Wohin mit dem hochradioaktiven Abfall?

Methoden

Im Jahr 2011 hat Deutschland den Ausstieg aus der Kernenergie beschlossen. Doch wo die hochradioaktiven Abfälle aus den Kraftwerken für sehr lange Zeit sicher gelagert werden können, ist bis heute nicht geklärt. Die Suche nach einem Endlagerstandort sorgte jahrzehntelang für teilweise heftige politische Auseinandersetzungen. Nach dem Inkrafttreten der zweiten Fassung des Standortauswahlgesetzes im Mai 2017 kann die eigentliche Suche beginnen. Welche Kriterien muss ein Endlager erfüllen, und warum ist die Suche nach einem Standort so umstritten? [Das Thema der Woche wurde ursprünglich im Juni 2013 erstellt und im November 2019 vollständig überarbeitet.]

Methoden

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Primarstufe

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen