Redaktion Nachhaltigkeit:

Marco TimmKoray KarabiyikMichael Fuchs
Themenseite im Fachportal Nachhaltigkeit

Mobilität

Hier findest du sorgfältig ausgewählte Materialien, Methoden und Tools für den Online- und Präsenzunterricht zu den Thema Mobilität und Verkehr.

Auch wenn die einzelnen Fahrzeuge immer sauberer und leiser werden, verursacht der Güter- und Personenverkehr durch die ⁠Emission⁠ von Klimagasen, Luftschadstoffen und Lärm sowie Flächeninanspruchnahme und Ressourcenverbrauch weiterhin viele negative Umweltwirkungen. Wie können wir Mobilität nachhaltiger gestalten? Gehe dieser Frage auf die Spur mit den Unterrichtsmaterialien auf dieser Seite.

Du kennst tolles Material zu diesem Thema? Dann bringe dich und dein Wissen ein! Hilf mit, die besten Inhalte zu sammeln und zu teilen, empfehle dein persönliches Material-Highlight oder mach mit in unserer Fachredaktion!

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 13 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 1190 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 13 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Corona und Mobilität
videocam

Video

Corona und Mobilität: Erlebt das Auto eine Renaissance? | Auch Fahrradfahren boomt: Reicht's für die Verkehrswende? | Gar nicht so einfach: Wie man auf Verpackungen verzichtet | Online-Handel: Boom auf Kosten der Umwelt? | Kochen ohne Abfälle: Wie man die ganze Pflanze nutzen kann | Sozialkaufhaus in Augsburg: Gut für Mensch und Umwelt

Video

Umweltgefährdung, Umweltschutz, Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Elektromobilität: Zukunft schreibt man mit E

Unterrichtsplan

In der Unterrichtseinheit setzen sich die Schüler mitder Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Elektrofahrzeugen auseinander. Dabei geht es auch vor dem Hintergrund von Umweltschutz und Nachhaltigkeit um die Vor- und Nachteile einer elektromobilen Gesellschaft.

Unterrichtsplan

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe II

Cover: Umweltverschmutzung, Daten und der Einfluss von Autos

Unterrichtsplan

in dieser Unterrichtsreihe von der Tüftelakademie erforschen Schüler*innen den öffentlichen Raum in ihrer unmittelbaren Umgebung und erheben selbstständig Umweltdaten. Sie legen dabei einen besonderen Fokus auf den Einfluss von Autos und entwickeln eigene Ideen, um die Lebensqualität im öffentlichen Raum zu verbessern.

Unterrichtsplan

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I

Medien (1)

Cover: Corona und Mobilität
videocam

Video

Corona und Mobilität: Erlebt das Auto eine Renaissance? | Auch Fahrradfahren boomt: Reicht’s für die Verkehrswende? | Gar nicht so einfach: Wie man auf Verpackungen verzichtet | Online-Handel: Boom auf Kosten der Umwelt? | Kochen ohne Abfälle: Wie man die ganze Pflanze nutzen kann | Sozialkaufhaus in Augsburg: Gut für Mensch und Umwelt

Video

Umweltgefährdung, Umweltschutz, Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Unterrichtsplanung (4)

Cover: Mobilität: Verkehr(t)! | Greenpeace

Methoden

Für viele Städte ist eine klimafreundliche Mobilität eine Herausforderung, der sie sich zunehmend stellen. Viele Fragen stehen im Raum: wie sieht Mobilität und eine Stadt von morgen aus? Wie komme ich klima- und umweltfreundlich zur Schule und zur Arbeit? Was für eine Wende ist dafür nötig und wie könnte diese aussehen? Für das Lernen zu Hause geeignet.

Methoden

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I

Cover: Mobil ohne Auto

Methoden

Nach wie vor prägt der Autoverkehr den Alltag der meisten Menschen und das Erscheinungsbild der Städte in Deutschland. Aktionstage wollen für nachhaltige und umweltfreundlichere Mobilität werben. Dabei geht es auch darum, häufiger das Fahrrad zu nutzen. Doch wie stark prägen Pkw unser Mobilitätsverhalten, und warum könnte das Auto problematisch sein? Ist der eigene Pkw ersetzbar durch Fahrrad, öffentliche Verkehrsmittel und Carsharing? Wie kann nachhaltige Mobilität gestaltet werden – in der Stadt und auf dem Land? [Die Inhalte des Wochenthemas wurden ursprünglich im Juni 2014 erstellt und im Juni 2017 umfassend überarbeitet.]

Methoden

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Primarstufe

Cover: Umweltverschmutzung, Daten und der Einfluss von Autos

Unterrichtsplan

in dieser Unterrichtsreihe von der Tüftelakademie erforschen Schüler*innen den öffentlichen Raum in ihrer unmittelbaren Umgebung und erheben selbstständig Umweltdaten. Sie legen dabei einen besonderen Fokus auf den Einfluss von Autos und entwickeln eigene Ideen, um die Lebensqualität im öffentlichen Raum zu verbessern.

Unterrichtsplan

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (8)

Cover: Verkehrswende für ALLE | Umweltbundesamt

(Lehr-)Buch

Das Positionspapier stellt dar, warum das deutsche Verkehrssystem nicht nur unter ökologischen, sondern auch unter sozialen Gesichtspunkten dringend reformbedürftig ist. So sind zum Beispiel Haushalte mit niedrigen Einkommen, Frauen, Kinder oder ältere Menschen überdurchschnittlich stark von verkehrsbedingten Emissionen betroffen, obwohl sie vergleichsweise wenig zur Verkehrsbelastung beitragen. Zusätzlich profitieren Haushalte mit hohen Einkommen überproportional von umweltschädlichen Subventionen im Verkehr, wie dem Dienstwagenprivileg. Diese Subventionen sollten daher abgebaut und der knappe öffentlichen Raum zugunsten von Fußverkehr, Radverkehr und öffentlichem Verkehr umverteilt werden.

(Lehr-)Buch

Gesellschaftskunde, Geografie, Politik, Nachhaltigkeit: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Cover: Radfahren in der Schule
hardware

Tool

Das Online-Portal für Lehrkräfte an Schulen in NRW.

Tool

Sachunterricht, Gesellschaftskunde, Politik, Nachhaltigkeit, Sport: Primarstufe, Sekundarstufe I

Cover: Kidical Mass - Startseite - Kidical Mass Kinder aufs Rad

KIDICAL MASS. Wir wollen, dass sich auch Kinder sicher und selbständig mit dem Fahrrad in unseren Städten bewegen können.

Sachunterricht, Politik, Nachhaltigkeit: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II