Redaktion Philosophie & Ethik:

Karl-Otto KirstGunold BrunbauerOlaf Zelesnik (WLO - Fachportalmanager)Klaus Dautel
Themenseite im Fachportal Philosophie & Ethik

Fachportalseite – Philosophie & Ethik

Das Gesicht der Fächer Philosophie und Ethik

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 0 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 0 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 0 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Unterrichtsideen für Ethik-, Werte und Normen- oder Philosophieunterricht

Wiki

Liste zahlreicher Unterrichtsideen für Ethik und Philosophie

Wiki

Ethik, Philosophie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Ethik / Philosophie - in ZUM-Unterrichten

Wiki

Portalseite Ethik / Philosophie in ZUM-Unterrichten

Wiki

Ethik, Philosophie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Lernpfade für den Ethik-Unterricht bei ZUM.de

Wiki

Lernpfade zu verschiedenen Themen des Ethik-Unterrichts

Wiki

Ethik, Philosophie, Religion: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Philosophie – was ist das? | Gert Scobel
videocam

Video (152 Stunden)

Was haben Albert Einstein und Holzhacken mit Philosophie zu tun? Die ersten Philosophen gab es im antiken Griechenland– Sokrates, Platon und wie sie alle hießen. Womit haben sie sich beschäftigt? Was ist Philosophie überhaupt? Kann man mit ihrer Hilfe Übersicht über das Leben gewinnen, wie Ludwig Wittgenstein schrieb? In der Philosophie geht es darum, Fragen zu stellen. Gibt es darauf eine einfache Antwort, ist es keine philosophische Frage. Die Antworten auf philosophische Fragen sind meist weitere Fragen. Was heißt Philosophie heute? Und was hat es mit der Weisheit auf sich? Antworten auf diese Fragen seht ihr im neuen Scobel-Video. Link zur Sendung: https://www.zdf.de/wissen/scobel/190411-sendung-scobel-wahrheit-100.html#xtor=CS3-164 Scobel ist eine Produktion des ZDF in Zusammenarbeit mit Objektiv Media. Abonnieren? Einfach hier klicken: www.youtube.com/scobel Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: https://www.zdf.de/wissen/scobel#xtor=CS3-164

Video

Philosophie, Ethik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Nichtwissen und Wissenschaft: Was wir von Sokrates lernen können | Gert Scobel
videocam

Video (314 Stunden)

Laut der Stimme des Orakels von Delphi gab es keinen, der weiser gewesen wäre als er, er galt als Talkmaster der Antike, der Markus Lanz der Agora, und er starb vor über zwei Jahrtausenden an einem Schierlingsbecher. Der Philosoph Sokrates. Von ihm geblieben ist die Erkenntnis, dass Wissen, Nicht-Wissen und Weisheit eng zusammenhängen: „Ich weiß dass ich nicht weiß.“ – Und, dass Wissen und Nichtwissen immer einen politischen Bezug haben. Das hat die große Hannah Arendt nochmal herausgearbeitet. Und da sind wir schon bei der Corona-Krise: Auch das Nicht-Wissen über das Virus und der Umgang damit bestimmt weises politisches Handeln. Was also die Beschäftigung mit den jahrtausendealten Gedanken des Sokrates mit der Corona-Krise und der Komplexität der heutigen Welt zu tun hat, darum geht’s im neuen Video.

Video

Philosophie, Ethik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Philosophie für Kinder

Hier findest du kindergerechte Erklärungen und Ideen mit dem Ziel, die kindliche Fantasie sowie die motorischen, koordinativen und gedankliche Fähigkeiten zu fördern.

Philosophie: Primarstufe, Elementarbereich

LABBÉ GmbH

Cover: Ethik und Philosophie in der Schule
source

Quelle

Ein Blog für alle, die auf der Suche nach guten Materialien (vor allem Videos) für den Ethik/Philosophie Unterricht sind!

Quelle

Philosophie, Ethik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Hochschule

Yannick Weislogel

Cover: Lange Nacht der Philosophie (18. November 2021)

Event, Wettbewerb

Lange Nacht der Philosophie: Das grösste und längste Philosophie-Event des Jahres. 1 Nacht - 10 Stunden - Veranstaltungen in München, Stuttgart und Nürnberg

Event, Wettbewerb

Philosophie, Ethik: Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Berufliche Bildung

Treffpunkt Philosophie Neue Akropolis e.V.

Medien (0)

Unterrichtsplanung (0)

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen