Redaktion Philosophie & Ethik:

Karl-Otto KirstGunold BrunbauerOlaf Zelesnik (WLO - Fachportalmanager)Klaus Dautel
Themenseite im Fachportal Philosophie & Ethik

globale Friedensordnung

In diesem Lehrplanthema geht es um die spannende Frage, was Recht und Gerechtigkeit eigentlich bedeuten und wie sie in der Philosophie und Ethik diskutiert werden. Dabei werden auch politische Aspekte beleuchtet und die globale Friedensordnung in den Fokus gerückt. Ein hochaktuelles und brisantes Thema, das zum Nachdenken anregt und uns alle betrifft.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 1 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 18 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 1 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Vor 100 Jahren: Pariser Friedenskonferenz

News

Am 18. Januar 1919 begannen die Pariser Friedensverhandlungen. 32 Länder diskutierten dort die Friedensbedingungen nach dem Ersten Weltkrieg. Verhandlungsergebnisse wie der Versailler Vertrag oder der Völkerbund sollten weltweit Frieden schaffen.

News

Geschichte, Philosophie, Ethik, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Berufliche Bildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Medien (0)

Unterrichtsplanung (0)

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (1)

Cover: Vor 100 Jahren: Pariser Friedenskonferenz

News

Am 18. Januar 1919 begannen die Pariser Friedensverhandlungen. 32 Länder diskutierten dort die Friedensbedingungen nach dem Ersten Weltkrieg. Verhandlungsergebnisse wie der Versailler Vertrag oder der Völkerbund sollten weltweit Frieden schaffen.

News

Geschichte, Philosophie, Ethik, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Berufliche Bildung

Bundeszentrale für politische Bildung

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen