Redaktion Philosophie & Ethik:

Karl-Otto KirstGunold BrunbauerOlaf Zelesnik (WLO - Fachportalmanager)Klaus Dautel
Themenseite im Fachportal Philosophie & Ethik

Naturrecht und Rechtspositivismus

In diesem Lehrplanthema geht es um die spannende Frage, was Recht und Gerechtigkeit eigentlich bedeuten. Wir werden uns mit verschiedenen philosophischen Theorien auseinandersetzen und uns fragen, ob es so etwas wie ein "natürliches" Recht gibt oder ob Recht nur durch die Gesellschaft und ihre Gesetze entsteht. Dabei werden wir uns auch mit aktuellen Debatten und Kontroversen beschäftigen. Ein faszinierendes Thema, das uns alle betrifft!

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 1 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 12 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 1 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Test Naturrecht Positives Recht
note_alt

Arbeitsblatt

- Test Naturrecht Positives Recht - Monddiamant2611 - 30.06.2020 - Ethik - 12 Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an. Name: Test Naturrecht Positives Recht 28.03.2019 1 Naturrecht ist nach Kant: 2 Positives Recht ist: 3 Welcher Begründungsansatz passt: Das Wesen des Menschen begründet das Naturrecht 4 Das Naturrecht ist die Grundlage: 5 Welche Philosophen hatten einen kosmologischen Ansatz zur Naturrechtsbegründung? 6 John Locke war der Meinung, dass: 7 Rechtspositivismus geht davon aus, dass: Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter https://www.tutory.de/entdecken/dokument/d099286b https://www.tutory.de/entdecken/dokument/d099286b Name: Test Naturrecht Positives Recht 28.03.2019 8 Naturrechtslehre geht davon aus, dass: 9 Laut Aristoteles, ist die göttliche Vernunft nur welchen Menschen zugänglich? 10 Ordne zu: Welche Handlungsweise spricht für die Naturrechtslehre? 11 Ordne zu: Welche Handlungsweise spricht für den Rechtspositivismus? / 22 Note Unterschrift Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter https://www.tutory.de/entdecken/dokument/d099286b https://www.tutory.de/entdecken/dokument/d099286b [...]

Arbeitsblatt

Ethik, Philosophie: Sekundarstufe II

Tutory

Medien (0)

Unterrichtsplanung (0)

Praxismaterialien (1)

Cover: Test Naturrecht Positives Recht

Tests / Fragebögen

– Test Naturrecht Positives Recht – Monddiamant2611 – 30.06.2020 – Ethik – 12 Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an. Name: Test Naturrecht Positives Recht 28.03.2019 1 Naturrecht ist nach Kant: 2 Positives Recht ist: 3 Welcher Begründungsansatz passt: Das Wesen des Menschen begründet das Naturrecht 4 Das Naturrecht ist die Grundlage: 5 Welche Philosophen hatten einen kosmologischen Ansatz zur Naturrechtsbegründung? 6 John Locke war der Meinung, dass: 7 Rechtspositivismus geht davon aus, dass: Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter https://www.tutory.de/entdecken/dokument/d099286b https://www.tutory.de/entdecken/dokument/d099286b Name: Test Naturrecht Positives Recht 28.03.2019 8 Naturrechtslehre geht davon aus, dass: 9 Laut Aristoteles, ist die göttliche Vernunft nur welchen Menschen zugänglich? 10 Ordne zu: Welche Handlungsweise spricht für die Naturrechtslehre? 11 Ordne zu: Welche Handlungsweise spricht für den Rechtspositivismus? / 22 Note Unterschrift Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter https://www.tutory.de/entdecken/dokument/d099286b https://www.tutory.de/entdecken/dokument/d099286b […]

Tests / Fragebögen

Ethik, Philosophie: Sekundarstufe II

Tutory

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen