Redaktion Lernen lernen:

Themenseite im Fachportal Lernen lernen

Lern-Planung & Lern-Design

Nach der Zielsetzung ist die Planung gerade bei zunehmend selbstgesteuerten Lernprozessen ein wichtiger Baustein für erfolgreiches Lernen. So können unterschiedlichste Lernformate angeboten, ausgewählt und kombiniert werden. Die Planung des Lernprozesses schließt das Wissen über die präferierten Lernwege, aber auch das zeitliche Planen und Organisieren des Lernens ein.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 3 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 3 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 3 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Agile Schule Scrum Kanban Design Thinking
source

Quelle

Agile Methoden und Tools zum Lernen und kreativen Arbeiten in der Schule und zuhause nutzen.

Quelle

Allgemein: Sekundarstufe I, Berufliche Bildung, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Uta Eichborn

Cover: KIDS SCRUM WORKBOOK
tips_and_updates

Unterrichtsidee

Mit diesem Workbook möchten wir allen Lehrkräften eine Handreichung zum Rahmenwerk KIDS Scrum® geben. KIDS Scrum® stellt das problembasierte, projektorientierte Lernen in den Mittelpunkt und gibt die Verantwortung für den Lernprozess in die Hände der Lernenden. Die Autorinnen sind überzeugt, dass das Lernen in Projekten - basierend auf persönlichen, gemeinschaftichen oder globalen Herausforderungen und damit stark intrinsisch geprägt - am effektivsten und nachhaltigsten ist. Gleichzeitig werden durch das Arbeiten in einer Gruppe an einem gemeinsamen Ziel wertvolle Erfahrungen gemacht, die die Persönlichkeitsentwicklung stärken. KIDS Scrum® ist im Schulkontext entstanden, kann allerdings in jeder Art von gemeinschaftlicher Lehr-/Lernsituation angewendet werden. Das Wort KIDS kennzeichnet, dass die Methode für jüngere Menschen entwickelt wurde und die Wortwahl der Begriffe dieser Tatsache Rechnung trägt. Die Anwendung im Kontext mit jungen Erwachsenen, wie z.B. Auszubildenden oder Studierenden ist dennoch ebenso möglich und von den Autorinnen sogar erwünscht. Wir haben uns in diesem Workbook für „die Lernenden“ und die „Lehrkräfte“ als genderneutrale Bezeichnung entschieden. Hiermit können Lehrer:innen sowie Schüler:innen gemeint sein

Unterrichtsidee, (Lehr-)Buch, Methoden

Allgemein: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

KIDS Scrum

Cover: Flipped Classroom – digital lehren und lernen - YouTube
source

Quelle

Der Flipped Classroom dreht den traditionellen Unterricht wortwörtlich um. Der Input, der klassisch vom Lehrer im Unterricht gegeben wird, wird – z. B. mithilfe eines Erklärfilms – auf den Nachmittag verlagert, entweder zur Vor- oder auch Nachbereitung. Die Unterrichtszeit kann dann gewinnbringend zur Vertiefung der Thematik genutzt werden, der Unterricht wird individualisierter, personalisierter und differenzierter. In Zeiten der Corona-Krise ist das kein Konzept, das umsetzbar ist, da die Präsenzphase wegfällt. Man kann allerdings davon lernen und digitale Materialien so aufbereiten, dass sie die SchülerInnen nicht überfordern und sie dennoch zum eigenständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten anzuregen. Sebastian Schmidt nimmt Sie mit auf seine Reise durch „seinen Flipped Classroom“. Mit Videos lernen ist kein Ersatz für Unterricht, eine Beschränkung darauf wird die SchülerInnen tatsächlich überfordern. Wie man Videos dennoch einsetzen kann und wie man Unterricht schülerzentriert gestaltet, das wird Sebastian Schmidt im Webinar vorstellen.

Quelle

Allgemein, Zeitgemäße Bildung: Hochschule, Berufliche Bildung

Medien (0)

Unterrichtsplanung (1)

Cover: KIDS SCRUM WORKBOOK
tips_and_updates

Unterrichtsidee

Mit diesem Workbook möchten wir allen Lehrkräften eine Handreichung zum Rahmenwerk KIDS Scrum® geben. KIDS Scrum® stellt das problembasierte, projektorientierte Lernen in den Mittelpunkt und gibt die Verantwortung für den Lernprozess in die Hände der Lernenden. Die Autorinnen sind überzeugt, dass das Lernen in Projekten – basierend auf persönlichen, gemeinschaftichen oder globalen Herausforderungen und damit stark intrinsisch geprägt – am effektivsten und nachhaltigsten ist. Gleichzeitig werden durch das Arbeiten in einer Gruppe an einem gemeinsamen Ziel wertvolle Erfahrungen gemacht, die die Persönlichkeitsentwicklung stärken. KIDS Scrum® ist im Schulkontext entstanden, kann allerdings in jeder Art von gemeinschaftlicher Lehr-/Lernsituation angewendet werden. Das Wort KIDS kennzeichnet, dass die Methode für jüngere Menschen entwickelt wurde und die Wortwahl der Begriffe dieser Tatsache Rechnung trägt. Die Anwendung im Kontext mit jungen Erwachsenen, wie z.B. Auszubildenden oder Studierenden ist dennoch ebenso möglich und von den Autorinnen sogar erwünscht. Wir haben uns in diesem Workbook für „die Lernenden“ und die „Lehrkräfte“ als genderneutrale Bezeichnung entschieden. Hiermit können Lehrer:innen sowie Schüler:innen gemeint sein

Unterrichtsidee, (Lehr-)Buch, Methoden

Allgemein: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

KIDS Scrum

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (2)

Cover: Agile Schule Scrum Kanban Design Thinking
source

Quelle

Agile Methoden und Tools zum Lernen und kreativen Arbeiten in der Schule und zuhause nutzen.

Quelle

Allgemein: Sekundarstufe I, Berufliche Bildung, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Uta Eichborn

Cover: Flipped Classroom – digital lehren und lernen - YouTube
source

Quelle

Der Flipped Classroom dreht den traditionellen Unterricht wortwörtlich um. Der Input, der klassisch vom Lehrer im Unterricht gegeben wird, wird – z. B. mithilfe eines Erklärfilms – auf den Nachmittag verlagert, entweder zur Vor- oder auch Nachbereitung. Die Unterrichtszeit kann dann gewinnbringend zur Vertiefung der Thematik genutzt werden, der Unterricht wird individualisierter, personalisierter und differenzierter. In Zeiten der Corona-Krise ist das kein Konzept, das umsetzbar ist, da die Präsenzphase wegfällt. Man kann allerdings davon lernen und digitale Materialien so aufbereiten, dass sie die SchülerInnen nicht überfordern und sie dennoch zum eigenständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten anzuregen. Sebastian Schmidt nimmt Sie mit auf seine Reise durch „seinen Flipped Classroom“. Mit Videos lernen ist kein Ersatz für Unterricht, eine Beschränkung darauf wird die SchülerInnen tatsächlich überfordern. Wie man Videos dennoch einsetzen kann und wie man Unterricht schülerzentriert gestaltet, das wird Sebastian Schmidt im Webinar vorstellen.

Quelle

Allgemein, Zeitgemäße Bildung: Hochschule, Berufliche Bildung

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen