Redaktion Chemie:

Sander HannesYasemin GökkuşDarja Bücker
Themenseite im Fachportal Chemie

Reaktionen mit Sauerstoff

Brände sind Reaktionen mit Sauerstoff. Sie sind oft die ersten Reaktionen, die im Chemieunterricht genauer betrachtet werden. Sie lassen sich gut beobachten und bieten Anlass etwas Neues zu lernen.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 72 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 100 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 72 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Der wandernde Feuerball
videocam

Video (71 Stunden)

Experimente zum Staunen (EzS) Im ersten Teil der Reihe wird der wandernde Feuerball vorgestellt. Die eigens dafür angefertigte Konstruktion verdeutlicht die Gefährlichkeit brennbarer Dämpfe und warum das Verbot offener Flammen in deren Nähe äußerst sinnvoll ist. Viel Spaß :-) Dirk Unkauf

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Knallgas^4 - Schaum, Platinkügelchen, Dose und Lufballon
videocam

Video (135 Stunden)

Experimente zum Staunen (EzS) Im sechsten Teil der Reihe wird gezeigt, welche Power im Energieträger Wasserstoff steckt. Im optimalen Verhältnis 2:1 mit Sauerstoff gemischt wird er komplett im Wasser umgewandelt und die ganze gespeicherte Energie auf einen Schlag freigesetzt. Ob in Seifenblasen, in der Dose (Knalldose), die katalytische Zündung durch den Platinkatalysator oder im Luftballon. Wasserstoff ist absolut als Energieträger der Zukunft geeignet. Am Ende des Films wird auch klar, warum CHEMIE ROCKT. Danke an die Klasse 9a fürs Klatschen :-) Viel Spaß! Dirk Unkauf Musik: Go Not Gently von Audionautix ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Künstler: http://audionautix.com/ Mechanolith von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100879 Künstler: http://incompetech.com/ Dead Reckoning Sting von Ethan Meixsell March on von Silent Partner S&V, Sehen & Verstehen

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Der Kohlenstoffpilz
videocam

Video (128 Stunden)

Experimente zum Staunen (EzS) Im achten Teil der Reihe wird ein besonderes "Gewächs" näher betrachtet. Der "fungus carbonicus" gedeiht auf kohlenhydratreichen, mit konzentrierter Schwefelsäure versetzten Böden. Die stark exotherme Wachstumsphase des Pilzes wird anhand der Temperaturmessung belegt. Auch auf die Verwertung der entstehenden Zuckerkohle wird eingegangen. (Achtung: Biologen sollten die Angaben nicht zu ernst nehmen ;-)) Viel Spaß! Dirk Unkauf Dehydratisierung von Zucker (Verkohlung) aufgrund der starken hygroskopischen Wirkung von konz. Schwefelsäure. - Experitainment - Musik: Whatdafunk von Audionautix ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Künstler: http://audionautix.com/ Mr. Tea von Rondo Brothers March On von Silent Partner

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Wasserstoff - Eigenschaften im Experiment
videocam

Video (52 Stunden)

Den meisten aus ihrer Schulzeit bekannt ist der Versuch, bei dem in den umgedrehten Standzylinder Wasserstoff eingeleitet und anschließend eine brennende Kerze eingeführt wird,. Dieser Klassiker wird hier gezeigt und auch mittels Wärmebildkamera betrachtet. So kann man auch der unsichtbaren Flamme des Wasserstoffs auf die Spur kommen und im Anschluss mit Watesmo-Papier das Verbrennungsprodukt nachweisen. Toll, wie viele Eigenschaften des Wasserstoffes man mit nur einem einzigen Experiment herleiten kann. Viel Spaß! :-) Dirk Unkauf Musik: Retrograde von Spence

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Kerze, Holz und Eisenwolle - Verbrennung in reinem Sauerstoff
videocam

Video (91 Stunden)

Sauerstoff ist unabdingbar für die Verbrennung. Doch was passiert, wenn mehr Sauerstoff als die uns umgebenden 21% aus der Luft vorhanden ist? An drei Beispielen wird dies eindrucksvoll gezeigt. Jetzt sollte jedem klar sein, wie Sauerstoff zu seinem Gefahrstoffpiktogramm kommt. ;-) Viel Spaß. Dirk Unkauf Musik Sunspots von Jeremy Blake

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Holz und Aluminium - brennbar oder nicht? Eine Frage des Zerteilungsgrades!
videocam

Video (90 Stunden)

Holz und Aluminium werden auf ihre Brennbarkeit überprüft. Dabei wird Holz in Form eines Scheites, Spans oder als Holzwolle und Aluminium als Blech, Folie und Pulver jeweils in die Brennerflamme eingebracht. Interessant, welchen Einfluss der Zerteilungsgrad eines Stoffes auf dessen Reaktivität hat. Die gesamte Oberfläche eines Stoffes nimmt mit den Zerteilungsgrad zu und das bedeutet ... . Am einfachen Modell wird dies erklärt. :-) Dirk Unkauf Musik 1) Wide Awake von The 126ers 2) Third Time von Jingle Punks 3) Sleepy Jake von Silent Partner Oberflächenvergrößerung

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Prinzipien des Feuerlöschens
videocam

Video (31 Stunden)

Wenn es zu einem Brand kommt muss schnell gehandelt werden. Die meisten Methoden zum Feuerlöschen beruhen auf den drei Prinzipien, die in diesem Film gezeigt werden. Abkühlen des Brennstoffes unter den Brennpunkt, Entfernung des brennbaren Materials und Unterbindung der Sauerstoffzufuhr.

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I

Youtube

Cover: 3 in 1: Entzündungstemperatur, Flamm- und Brennpunkt
videocam

Video (70 Stunden)

Brennt Wachs? Oder besser was muss man tun, damit es brennt? Diese Fragen werden hier beantwortet. Im Experiment deutlich zu erkennen sind dabei die Zündtemperatur, auch Zündpunkt, Selbstentzündungstemperatur oder Entzündungspunkt genannt, aber auch der Brennpunkt und der Flammpunkt. Anhand der genannten Definitionen und der Markierung der wesentlichen Stellen im Film, können diese leicht zugeordnet und die entsprechende Temperatur abgelesen werden. Wenn nicht immer dieser Feueralarm wäre ... :-) Dirk Unkauf Musik Crunk Knight von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1400044 Künstler: http://incompetech.com/

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Medien (34)

Cover: V4: fire spitting - Feuer spucken
videocam

Video

Science is Awesome! Netexperimente ist die Edu-Internetseite für spannende Show- Chemie- und Physikexperimente mit hunderten Videos, Chemie Experimenten, Physik Freihandversuchen und einer riesigen Community an begeisterten Naturwissenschaftlern. [informations4sciencemultiplicators] Informationen, Hinweise und Anleitung zu diesem Versuchsvideo findest Du auf http://netexperimente.de/chemie/4.html Viele weitere spannende Experimente findest Du auf http://www.netexperimente.de [informationsabouttheproject] Folge netexperimente auf google+ https://plus.google.com/u/0/b/116401420436467621138/ Folge netexperimente auf facebook https://www.facebook.com/pages/Hands-on-experiments-netexperimentede/118454044844298?sk=wall Werde Teil der netexperimente Community auf http://forum.netchemie.de/ oder http://forum.netphysik.de/ Dr. Sven Sommer & das netexperimente.de Team

Video, Experiment

Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: V8 - Ironoxide - Synthese von Eisenoxid
videocam

Video

Science is Awesome! Netexperimente ist die Edu-Internetseite für spannende Show- Chemie- und Physikexperimente mit hunderten Videos, Chemie Experimenten, Physik Freihandversuchen und einer riesigen Community an begeisterten Naturwissenschaftlern. [informations4sciencemultiplicators] Informationen, Hinweise und Anleitung zu diesem Versuchsvideo findest Du auf http://netexperimente.de/chemie/8.html Viele weitere spannende Experimente findest Du auf http://www.netexperimente.de [informationsabouttheproject] Folge netexperimente auf google+ https://plus.google.com/u/0/b/116401420436467621138/ Folge netexperimente auf facebook https://www.facebook.com/pages/Hands-on-experiments-netexperimentede/118454044844298?sk=wall Werde Teil der netexperimente Community auf http://forum.netchemie.de/ oder http://forum.netphysik.de/ Dr. Sven Sommer & das netexperimente.de Team

Video, Experiment

Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: V16 Coalfireflies - Kohleglühwürmchen
videocam

Video

Science is Awesome! Netexperimente ist die Edu-Internetseite für spannende Show- Chemie- und Physikexperimente mit hunderten Videos, Chemie Experimenten, Physik Freihandversuchen und einer riesigen Community an begeisterten Naturwissenschaftlern. [informations4sciencemultiplicators] Informationen, Hinweise und Anleitung zu diesem Versuchsvideo findest Du auf http://netexperimente.de/chemie/16.html Viele weitere spannende Experimente findest Du auf http://www.netexperimente.de [informationsabouttheproject] Folge netexperimente auf google+ https://plus.google.com/u/0/b/116401420436467621138/ Folge netexperimente auf facebook https://www.facebook.com/pages/Hands-on-experiments-netexperimentede/118454044844298?sk=wall Werde Teil der netexperimente Community auf http://forum.netchemie.de/ oder http://forum.netphysik.de/ Dr. Sven Sommer & das netexperimente.de Team

Video, Experiment

Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: V18 - Magnesium reacts with oxygen -Magnesium und Sauerstoff
videocam

Video

Science is Awesome! Netexperimente ist die Edu-Internetseite für spannende Show- Chemie- und Physikexperimente mit hunderten Videos, Chemie Experimenten, Physik Freihandversuchen und einer riesigen Community an begeisterten Naturwissenschaftlern. [informations4sciencemultiplicators] Informationen, Hinweise und Anleitung zu diesem Versuchsvideo findest Du auf http://netexperimente.de/chemie/18.html Viele weitere spannende Experimente findest Du auf http://www.netexperimente.de [informationsabouttheproject] Folge netexperimente auf google+ https://plus.google.com/u/0/b/116401420436467621138/ Folge netexperimente auf facebook https://www.facebook.com/pages/Hands-on-experiments-netexperimentede/118454044844298?sk=wall Werde Teil der netexperimente Community auf http://forum.netchemie.de/ oder http://forum.netphysik.de/ Dr. Sven Sommer & das netexperimente.de Team

Video, Experiment

Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: V004 firespitting - with german comment
videocam

Video

Visit our new Channel “netscience” with weekly new experiments you can do at home! Support and subrscibe https://www.youtube.com/channel/UCfYfc58PJwHIsW08MeEmiuw Science is Awesome! Netexperimente ist die Edu-Internetseite für spannende Show- Chemie- und Physikexperimente mit hunderten Videos, Chemie Experimenten, Physik Freihandversuchen und einer riesigen Community an begeisterten Naturwissenschaftlern. [informations4sciencemultiplicators] Informationen, Hinweise und Anleitung zu diesem Versuchsvideo findest Du auf http://netexperimente.de/chemie/4.html Viele weitere spannende Experimente findest Du auf http://www.netexperimente.de [informationsabouttheproject] Folge netexperimente auf google+ https://plus.google.com/u/0/b/116401420436467621138/ Folge netexperimente auf facebook https://www.facebook.com/pages/Hands-on-experiments-netexperimentede/118454044844298?sk=wall Werde Teil der netexperimente Community auf http://forum.netchemie.de/ oder http://forum.netphysik.de/ Dr. Sven Sommer & das netexperimente.de Team

Video, Experiment

Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: V106 - cigarette in liquid Oxygen - Zigarette in Sauerstoff
videocam

Video

Science is Awesome! Netexperimente ist die Edu-Internetseite für spannende Show- Chemie- und Physikexperimente mit hunderten Videos, Chemie Experimenten, Physik Freihandversuchen und einer riesigen Community an begeisterten Naturwissenschaftlern. [informations4sciencemultiplicators] Informationen, Hinweise und Anleitung zu diesem Versuchsvideo findest Du auf http://netexperimente.de/chemie/106.html Viele weitere spannende Experimente findest Du auf http://www.netexperimente.de [informationsabouttheproject] Folge netexperimente auf google+ https://plus.google.com/u/0/b/116401420436467621138/ Folge netexperimente auf facebook https://www.facebook.com/pages/Hands-on-experiments-netexperimentede/118454044844298?sk=wall Werde Teil der netexperimente Community auf http://forum.netchemie.de/ oder http://forum.netphysik.de/ Dr. Sven Sommer & das netexperimente.de Team

Video, Experiment

Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: V005 - petrol fire - with german comment
videocam

Video

Science is Awesome! Netexperimente ist die Edu-Internetseite für spannende Show- Chemie- und Physikexperimente mit hunderten Videos, Chemie Experimenten, Physik Freihandversuchen und einer riesigen Community an begeisterten Naturwissenschaftlern. [informations4sciencemultiplicators] Informationen, Hinweise und Anleitung zu diesem Versuchsvideo findest Du auf http://netexperimente.de/chemie/5.html Viele weitere spannende Experimente findest Du auf http://www.netexperimente.de [informationsabouttheproject] Folge netexperimente auf google+ https://plus.google.com/u/0/b/116401420436467621138/ Folge netexperimente auf facebook https://www.facebook.com/pages/Hands-on-experiments-netexperimentede/118454044844298?sk=wall Werde Teil der netexperimente Community auf http://forum.netchemie.de/ oder http://forum.netphysik.de/ Dr. Sven Sommer & das netexperimente.de Team

Video, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: V77 - Smoking in pure Oxygen - Eine Zigarre rauchen in reinem Sauerstoff
videocam

Video

Science is Awesome! Netexperimente ist die Edu-Internetseite für spannende Show- Chemie- und Physikexperimente mit hunderten Videos, Chemie Experimenten, Physik Freihandversuchen und einer riesigen Community an begeisterten Naturwissenschaftlern. [informations4sciencemultiplicators] Informationen, Hinweise und Anleitung zu diesem Versuchsvideo findest Du auf http://netexperimente.de/chemie/77.html Viele weitere spannende Experimente findest Du auf http://www.netexperimente.de [informationsabouttheproject] Folge netexperimente auf google+ https://plus.google.com/u/0/b/116401420436467621138/ Folge netexperimente auf facebook https://www.facebook.com/pages/Hands-on-experiments-netexperimentede/118454044844298?sk=wall Werde Teil der netexperimente Community auf http://forum.netchemie.de/ oder http://forum.netphysik.de/ Dr. Sven Sommer & das netexperimente.de Team

Video, Experiment

Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: V76 - Waxfire - Wachsbrand
videocam

Video

Science is Awesome! Netexperimente ist die Edu-Internetseite für spannende Show- Chemie- und Physikexperimente mit hunderten Videos, Chemie Experimenten, Physik Freihandversuchen und einer riesigen Community an begeisterten Naturwissenschaftlern. [informations4sciencemultiplicators] Informationen, Hinweise und Anleitung zu diesem Versuchsvideo findest Du auf http://netexperimente.de/chemie/76.html Viele weitere spannende Experimente findest Du auf http://www.netexperimente.de [informationsabouttheproject] Folge netexperimente auf google+ https://plus.google.com/u/0/b/116401420436467621138/ Folge netexperimente auf facebook https://www.facebook.com/pages/Hands-on-experiments-netexperimentede/118454044844298?sk=wall Werde Teil der netexperimente Community auf http://forum.netchemie.de/ oder http://forum.netphysik.de/ Dr. Sven Sommer & das netexperimente.de Team

Video, Experiment

Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Was sind Redoxreaktionen? I musstewissen Chemie
videocam

Video

Redoxreaktionen heißen eigentlich Reduktions-Oxidations-Reaktionen und finden zum Beispiel bei Feuer und Verbrennungen statt. Was ihr sonst noch dazu wissen müsst, erfahrt ihr in diesem Video. Musste mehr wissen? Dann Kanal-Abo nicht vergessen: http://bit.ly/Chemie_Abo Noch Fragen? Dann stell sie in den Kommentaren! Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: Deutsch: http://bit.ly/Deutsch_Abo Mathe: http://bit.ly/Mathe_Abo Geschichte: http://bit.ly/Geschichte_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum

Video

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Alchemie einfach erklärt I musstewissen Chemie
videocam

Video

Auch vor 500 Jahren haben sich die Menschen schon mit Chemie beschäftigt und dazu geforscht. Welche Rolle Chemie im Mittelalter gespielt hat, erfahrt ihr in diesem Video. Musste mehr wissen? Dann Kanal-Abo nicht vergessen: http://bit.ly/Chemie_Abo Noch Fragen? Dann stell sie in den Kommentaren! Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: Deutsch: http://bit.ly/Deutsch_Abo Mathe: http://bit.ly/Mathe_Abo Geschichte: http://bit.ly/Geschichte_Abo Physik: http://bit.ly/Physik_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum

Video

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Redoxreaktion Teil 2 I musstewissen Chemie
videocam

Video

Reduktion und Oxidation sind der wichtigste Doppelpack in der Chemie. Nachdem Mai euch im letzten Video erklärt hat, was Redoxreaktionen sind, geht es in diesem Video um die Gemeinsamkeiten von Redox- und Säure-Basen-Reaktionen. Musste mehr wissen? Dann Kanal-Abo nicht vergessen: http://bit.ly/Chemie_Abo Noch Fragen? Dann stell sie in den Kommentaren! Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: Deutsch: http://bit.ly/Deutsch_Abo Mathe: http://bit.ly/Mathe_Abo Geschichte: http://bit.ly/Geschichte_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum

Video

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Redoxreaktion Teil 4 - Die Korrosion I musstewissen Chemie
videocam

Video

Wieso ist die Freiheitsstatue grün? Durch Korrosion verändern sich viele Dinge im Laufe der Zeit. Was dahinter steckt, erfahrt ihr von Mai in diesem Video. Musste mehr wissen? Dann Kanal-Abo nicht vergessen: http://bit.ly/Chemie_Abo Noch Fragen? Dann stell sie in den Kommentaren! Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: Deutsch: http://bit.ly/Deutsch_Abo Mathe: http://bit.ly/Mathe_Abo Geschichte: http://bit.ly/Geschichte_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum

Video

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Oxidation im Alltag I musstewissen Chemie
videocam

Video

Oxidation nennt man die chemische Reaktion eines Stoffes mit Sauerstoff. Wo einem Oxidationen im Alltag begegnen, z.B. bei einer brennenden Kerze oder an der braunen aufgeschnittenen Stelle eines Apfels, erklärt dir Mai im Video. Außerdem zeigt sie dir weitere Beispiele und erläutert, was es mit dem Begriff Antioxidans auf sich hat. Kanal-Abo nicht vergessen: http://bit.ly/Chemie_Abo Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: Deutsch: http://bit.ly/Deutsch_Abo Mathe: http://bit.ly/Mathe_Abo Geschichte: http://bit.ly/Geschichte_Abo Physik: http://bit.ly/Physik_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum

Video

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Sauerstoff und Verbrennungen I musstewissen Chemie
videocam

Video

Was braucht man um eine Flamme zu erzeugen? Was ist der Unterschied zwischen dem Flammpunkt und der Entzündungstemperatur? Warum kann man eine Kerzenflamme buchstäblich ersticken, wenn man ihr die Luft abdreht? Musstewissen? Mai erklärt es dir im Video! Kanal-Abo nicht vergessen: http://bit.ly/Chemie_Abo Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: Deutsch: http://bit.ly/Deutsch_Abo Mathe: http://bit.ly/Mathe_Abo Geschichte: http://bit.ly/Geschichte_Abo Physik: http://bit.ly/Physik_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum

Video

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Methan - Eigenschaften und Verbrennungsprodukte
videocam

Video

Methan wird in einen umgedrehten Standzylinder geleitet und eine brennende Kerze eingeführt. Dieser Versuch ist ein Klassiker und zeigt deutlich die Eigenschaften von Methan, dem einfachsten Alkan. Durch den Einsatz von Watesmo-Papier und Kalkwasser können die Verbrennungsprodukte nachgewiesen werden. Daraus kann hergeleitet werden, das Methan eine … ist. Kalkwasserprobe positiv – oder? 🙂 Dirk Unkauf Übrigens Das Gas, das im Schlamm z.B. eines Weihers entsteht, hat auch interessante Eigenschaften. Mehr dazu hier: https://youtu.be/wBEPQU-AzL4 Musik 1) Arpeggisynth von Geographer 2) Glass Hero von Bird Creek

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Holz und Aluminium - brennbar oder nicht? Eine Frage des Zerteilungsgrades!
videocam

Video

Holz und Aluminium werden auf ihre Brennbarkeit überprüft. Dabei wird Holz in Form eines Scheites, Spans oder als Holzwolle und Aluminium als Blech, Folie und Pulver jeweils in die Brennerflamme eingebracht. Interessant, welchen Einfluss der Zerteilungsgrad eines Stoffes auf dessen Reaktivität hat. Die gesamte Oberfläche eines Stoffes nimmt mit den Zerteilungsgrad zu und das bedeutet … . Am einfachen Modell wird dies erklärt. 🙂 Dirk Unkauf Musik 1) Wide Awake von The 126ers 2) Third Time von Jingle Punks 3) Sleepy Jake von Silent Partner Oberflächenvergrößerung

Video, Experiment

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Kerze, Holz und Eisenwolle - Verbrennung in reinem Sauerstoff
videocam

Video

Sauerstoff ist unabdingbar für die Verbrennung. Doch was passiert, wenn mehr Sauerstoff als die uns umgebenden 21% aus der Luft vorhanden ist? An drei Beispielen wird dies eindrucksvoll gezeigt. Jetzt sollte jedem klar sein, wie Sauerstoff zu seinem Gefahrstoffpiktogramm kommt. 😉 Viel Spaß. Dirk Unkauf Musik Sunspots von Jeremy Blake

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Wasserstoff - Eigenschaften im Experiment
videocam

Video

Den meisten aus ihrer Schulzeit bekannt ist der Versuch, bei dem in den umgedrehten Standzylinder Wasserstoff eingeleitet und anschließend eine brennende Kerze eingeführt wird,. Dieser Klassiker wird hier gezeigt und auch mittels Wärmebildkamera betrachtet. So kann man auch der unsichtbaren Flamme des Wasserstoffs auf die Spur kommen und im Anschluss mit Watesmo-Papier das Verbrennungsprodukt nachweisen. Toll, wie viele Eigenschaften des Wasserstoffes man mit nur einem einzigen Experiment herleiten kann. Viel Spaß! 🙂 Dirk Unkauf Musik: Retrograde von Spence

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: 3 in 1: Entzündungstemperatur, Flamm- und Brennpunkt
videocam

Video

Brennt Wachs? Oder besser was muss man tun, damit es brennt? Diese Fragen werden hier beantwortet. Im Experiment deutlich zu erkennen sind dabei die Zündtemperatur, auch Zündpunkt, Selbstentzündungstemperatur oder Entzündungspunkt genannt, aber auch der Brennpunkt und der Flammpunkt. Anhand der genannten Definitionen und der Markierung der wesentlichen Stellen im Film, können diese leicht zugeordnet und die entsprechende Temperatur abgelesen werden. Wenn nicht immer dieser Feueralarm wäre … 🙂 Dirk Unkauf Musik Crunk Knight von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz “Creative Commons Attribution” (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1400044 Künstler: http://incompetech.com/

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Der wandernde Feuerball
videocam

Video

Experimente zum Staunen (EzS) Im ersten Teil der Reihe wird der wandernde Feuerball vorgestellt. Die eigens dafür angefertigte Konstruktion verdeutlicht die Gefährlichkeit brennbarer Dämpfe und warum das Verbot offener Flammen in deren Nähe äußerst sinnvoll ist. Viel Spaß 🙂 Dirk Unkauf

Video, Experiment

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Benzin und Diesel im Experiment
videocam

Video

Benzin und Diesel sind als Kraftstoffe (Treibstoffe) aus unserer Welt momentan noch nicht wegzudenken. Doch sind sie wirklich so leicht entzündlich? Der Versuch gibt Auskunft zu dieser Frage und ebenso zu der eindeutigen Zuordnung des Flammpunktes für beide Stoffe. Was passiert eigentlich bei der feinen Zerstäubung von Diesel mit einer Sprühflasche in einer Flamme. Auch hier gibt das Experiment interessante Einblicke. Viel Spaß 🙂 Dirk Unkauf Musik Workout von Freedom Trail Studio

Video, Experiment

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Primarstufe

Youtube

Cover: Prinzipien des Feuerlöschens
videocam

Video

Wenn es zu einem Brand kommt muss schnell gehandelt werden. Die meisten Methoden zum Feuerlöschen beruhen auf den drei Prinzipien, die in diesem Film gezeigt werden. Abkühlen des Brennstoffes unter den Brennpunkt, Entfernung des brennbaren Materials und Unterbindung der Sauerstoffzufuhr.

Video, Experiment

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I

Youtube

Cover: Fettbrand löschen: Gute Idee - Schlechte Idee

Experiment

Einen Fettbrand (Ölbrand, Wachsbrand) zu löschen kann mit dem entsprechenden Wissen sehr leicht geschehen, indem man die Sauerstoffzufuhr unterbindet oder aber in die Katastrophe – eine Fettexplosion – führen. Beide Möglichkeiten werden gezeigt, wobei jeder deutlich erkennen muss, dass bei Fett-, Öl- oder Wachsbränden niemals direkt mit Wasser gelöscht werden darf. Viel Spaß 🙂 Dirk Unkauf Musik 1) Short Guitar Clip von Audionautix ist unter der Lizenz “Creative Commons Attribution” (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Künstler: http://audionautix.com/ 2) Cinematic (Sting) von Twin Musicom ist unter der Lizenz “Creative Commons Attribution” (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Künstler: http://www.twinmusicom.org/ 3) Extinction Level Event Sting von Jingle Punks 4) Stoker von Jingle Punks Wie löscht man einen Fettbrand? #experiment #science #chemistry #fire #explosion

Experiment

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Erhitzen von Silberoxid
videocam

Video

Silber(I)-oxid ist ein schwarzes Pulver. In der Hitze wird sehr schnell deutlich, dass eine chemische Reaktion abläuft. Ob diese Reaktion exotherm oder endotherm verläuft, kann man leicht erkennen. Ebenso, ob es sich um eine Analyse oder Synthese handelt. Dieser klassische Versuch hat im Chemie-Unterricht schon lange seinen festen Platz. Auch weil die Reaktionsprodukte gut nachweisbar sind. Wer genau hinhört kann sogar die Gasentwicklung hören.

Video

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I

Youtube

Cover:  Joseph Priestley erkennt den Sauerstoff nicht als chemisches Element
music_note

Audio

In der Wissenschaft ist meist alles eine Frage der (richtigen) Theorie. Die von Joseph Priestley um “eine Art Luft” und Phlogiston konnte sich nicht durchsetzen.

Audio

Geschichte, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Verbrennung von Wasserstoff  und Isobuten im Vergleich
videocam

Video

Es werden Wasserstoff und Isobuten verbrannt und verschiedene Nachweisversuche der Verbrennungsgase durchgeführt.

Video, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Verbrennung von Eisenwolle

Interaktives Medium

Die Ani­ma­tion bein­haltet eine Experi­ment­ani­ma­tion zur Ver­bren­nung von Eisen­wolle auf einer Digi­tal­waage. Be­ob­ach­tungen wie Auf­glühen und fort­laufen­des Durch­glühen (En­er­gie­frei­setzung) und die Farb­ver­ände­rung (neuer Stoff) deu­ten auf einen che­mischen Vor­gang hin. “Öffnet” man das ab­ge­deckte Ver­grö­ße­rungs­glas, lässt sich parallel zum vir­tuel­len Experi­ment eine Teil­chen­anima­tion ver­folgen. Die dort ge­zeig­ten Ver­ände­rungen erklä­ren die Massen­ver­änderung auf der Digi­tal­waage. – Auszug aus der Quelle

Interaktives Medium, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Verbrennung von Holz

Interaktives Medium

Die Ani­ma­tion bein­haltet eine Ex­peri­ment­ani­ma­tion zur Ver­bren­nung eines Holz­stäb­chens auf einer Digi­tal­waage. Parallel dazu lässt sich der Ver­bren­nungs­vor­gang im Teil­chen­modell ver­folgen. Dabei wird der Aus­sage “Ver­brannt ist (nicht) ver­schwun­den” nach­gegan­gen. – Auszug aus der Quelle

Interaktives Medium, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Erhitzen von Zucker, Mehl, Holz und Stärke
videocam

Video

In diesem Video werden fünf verschiedenen Proben (d.h. Zucker, Mehl, Holzspäne, Kartoffelmehl, Stärke) nacheinander mit dem Brenner erhitzt. Die Proben befinden sich in Reagenzgläsern, die nebeneinander vor einem weißen Kontrasthintergrund präsentiert werden. Die Reagenzglasöffnungen befinden sich vor einem schwarzen Kontrasthintergrund. Der Raum über dem verbrannten Feststoff wird mit Watesmopapier geprüft. – Auszug aus der Quelle

Video, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Untersuchung von Feuerzeuggas
videocam

Video

In diesem Video wird Feuerzeuggas mithilfe einer pneumatischen Wanne in Reagenzgläser gefüllt. Der Inhalt eines kopfüber vor einem schwarzen Kontrasthintergrund eingespannten Reagenzglases wird entzündet und die Reaktionsprodukte mit Watesmopapier geprüft. – Auszug aus der Quelle

Video, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Untersuchung der Feuerzeugflamme
videocam

Video

In diesem Video wird ein Stabfeuerzeug entzündet und die Verbrennungsprodukte in einem kopfüber eingespannten Reagenzglas aufgefangen und mit Watesmopapier bzw. Kalkwasser getestet. Das geschieht alles vor einem schwarzen Kontrasthintergrund. – Auszug aus der Quelle

Video, Experiment

Chemie: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

Cover: Butangas explodiert
videocam

Video

Aus einer Campinggasflasche wird Butangas in ein Ballon geleitet. Der Ballon wird von einer Entfernung mit einer Wunderkerze angezündet. Der Luftballon platzt und es kommt zu einer Explosion.

Video, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Der Kerzenversuch mit Wasserstoffgas
videocam

Video

Ein Standzylinder wird mit Wasserstoff gefüllt. Anschließend wird von unten eine brennende Kerze mehrmals in diesen eingeführt.

Video, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Unterrichtsplanung (22)

Cover: Sauerstoff wir für eine Verbrennung benötigt
tips_and_updates

Unterrichtsidee

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Mit diesem Arbeitsblatt kann der Versuch – „Sauerstoff wird für eine Verbrennung benötigt“ protokolliert und ausgewertet werden. Da der Versuch für die Jahrgangsstufe sehr umfangreich ist, ist das Arbeitsblatt stark strukturiert.

Unterrichtsidee, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Der CO2 Feuerlöscher
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Dieser Versuch soll zeigen, dass ein Feuerlöscher mit einfachen Geräten aus der Chemikaliensammlung gebaut werden kann.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Feuerlöschen mit Salzsäure und Natriumcarbonat
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Dieser Versuch soll zeigen, dass bereits geringe Mengen an Kohlenstoffdioxid die Flamme eines Teelichts ersticken können.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Kann ein Aluminiumbrand mit Wasser gelöscht werden?
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Dieser Versuch soll zeigen, dass Metallbrände nicht mit Wasser gelöscht werden können.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Kann ein Fettbrand mit Wasser gelöscht werden?
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Dieser Versuch soll zeigen, dass Fettbrände nicht mit Wasser gelöscht werden können.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Fettbrände nie mit Wasser löschen
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Dieser Versuch verdeutlicht auf eindrucksvolle Weise, wie gefährlich der Löschversuch eines Fettbrandes mit Wasser enden kann.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Das Prinzip eines CO2-Feuerlöschers
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Mit diesem Versuch kann jede Lernende mit Hausmitteln gefahrlos das Prinzip eines Kohlenstoffdioxid-Feuerlöschers nachvollziehen.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Die drei Methoden der Brandbekämpfung
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Bei diesem Versuch können die Lernenden auf einfache, ungefährliche Art das Prinzip des Feuerdreiecks selbst erkunden.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Brausepulver als Löschmittel
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Dieser Versuch zeigt, dass die Umgebungsluft für ein Feuer notwendig ist und Luftentzug als Löschmethode verwendet werden kann.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Wir bauen einen  Kohlenstoffdioxid-Feuerlöscher
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Dieser Versuch verdeutlicht die Tatsache, dass Feuer nur mit Luftkontakt brennt und es andere Gase gibt, die das Feuer ersticken.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Ist jeder Stoff durch Wasser löschbar?
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. In diesem Versuch soll gezeigt werden, dass nicht jeder Brand durch Wasser gelöscht werden kann.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Löschen durch Abkühlen des brennenden Stoffes
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Dieser Versuch zeigt, dass Öl durch Wasser gelöscht werden kann, wenn es zum Kühlen unter die Entzündungstemperatur des Öls verwendet wird.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Metallbrand versus Holzbrand
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Dieser Versuch veranschaulicht verschiedene Brandklassen.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Experimente zur Brandbekämpfung
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Hier findest du eine Sammlung an Experimenten mit kurzer Beschreibung des Gesamtkonzepts, didaktischem Kommentar und Arbeitsblatt zum Thema Brandbekämpfung.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Fettbrand
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Ziel des Versuchs: Der Versuch soll die Gefährlichkeit von Fettbränden aufzeigen

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Autobrand mit Wasser löschen?
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Ziel des Versuchs: Dieser Versuch verdeutlicht, dass Wasser nicht immer das geeignete Löschmittel ist.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Branddreieck mit Paraffinöl
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Ziel des Versuchs: Dieser Versuch wendet das Branddreieck zum Löschen von Paraffin an.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Flammenlöscher Kohlenstoffdioxid
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Ziel des Versuchs: Hier wird aufgezeigt, dass Kohlenstoffdioxid Flammen löscht.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Brausepulverfeuerlöscher
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Ziel des Versuchs: In diesem Versuch wird ein Feuerlöscher aus Brausepulver gebaut.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Nassfeuerlöscher
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Ziel des Versuchs: In diesem Versuch wird ein Nassfeuerlöscher gebaut.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Mineralwasser als Kerzenlöscher
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. In diesen Versuch wird eine Kerze mit dem Kohlenstoffdioxid von Mineralwasser gelöscht. An diesem Versuch kann auch die Löslichkeit von Gasen in Wasser thematisiert werden. Es wäre ein guter Einstiegsversuch.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Wie lösche ich eine Kerze?
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. In diesem Arbeitsblatt wird das Löschen nach dem Feuerdreieck angewendet.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Praxismaterialien (57)

Cover: V4: fire spitting - Feuer spucken
videocam

Video

Science is Awesome! Netexperimente ist die Edu-Internetseite für spannende Show- Chemie- und Physikexperimente mit hunderten Videos, Chemie Experimenten, Physik Freihandversuchen und einer riesigen Community an begeisterten Naturwissenschaftlern. [informations4sciencemultiplicators] Informationen, Hinweise und Anleitung zu diesem Versuchsvideo findest Du auf http://netexperimente.de/chemie/4.html Viele weitere spannende Experimente findest Du auf http://www.netexperimente.de [informationsabouttheproject] Folge netexperimente auf google+ https://plus.google.com/u/0/b/116401420436467621138/ Folge netexperimente auf facebook https://www.facebook.com/pages/Hands-on-experiments-netexperimentede/118454044844298?sk=wall Werde Teil der netexperimente Community auf http://forum.netchemie.de/ oder http://forum.netphysik.de/ Dr. Sven Sommer & das netexperimente.de Team

Video, Experiment

Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: V8 - Ironoxide - Synthese von Eisenoxid
videocam

Video

Science is Awesome! Netexperimente ist die Edu-Internetseite für spannende Show- Chemie- und Physikexperimente mit hunderten Videos, Chemie Experimenten, Physik Freihandversuchen und einer riesigen Community an begeisterten Naturwissenschaftlern. [informations4sciencemultiplicators] Informationen, Hinweise und Anleitung zu diesem Versuchsvideo findest Du auf http://netexperimente.de/chemie/8.html Viele weitere spannende Experimente findest Du auf http://www.netexperimente.de [informationsabouttheproject] Folge netexperimente auf google+ https://plus.google.com/u/0/b/116401420436467621138/ Folge netexperimente auf facebook https://www.facebook.com/pages/Hands-on-experiments-netexperimentede/118454044844298?sk=wall Werde Teil der netexperimente Community auf http://forum.netchemie.de/ oder http://forum.netphysik.de/ Dr. Sven Sommer & das netexperimente.de Team

Video, Experiment

Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: V16 Coalfireflies - Kohleglühwürmchen
videocam

Video

Science is Awesome! Netexperimente ist die Edu-Internetseite für spannende Show- Chemie- und Physikexperimente mit hunderten Videos, Chemie Experimenten, Physik Freihandversuchen und einer riesigen Community an begeisterten Naturwissenschaftlern. [informations4sciencemultiplicators] Informationen, Hinweise und Anleitung zu diesem Versuchsvideo findest Du auf http://netexperimente.de/chemie/16.html Viele weitere spannende Experimente findest Du auf http://www.netexperimente.de [informationsabouttheproject] Folge netexperimente auf google+ https://plus.google.com/u/0/b/116401420436467621138/ Folge netexperimente auf facebook https://www.facebook.com/pages/Hands-on-experiments-netexperimentede/118454044844298?sk=wall Werde Teil der netexperimente Community auf http://forum.netchemie.de/ oder http://forum.netphysik.de/ Dr. Sven Sommer & das netexperimente.de Team

Video, Experiment

Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: V18 - Magnesium reacts with oxygen -Magnesium und Sauerstoff
videocam

Video

Science is Awesome! Netexperimente ist die Edu-Internetseite für spannende Show- Chemie- und Physikexperimente mit hunderten Videos, Chemie Experimenten, Physik Freihandversuchen und einer riesigen Community an begeisterten Naturwissenschaftlern. [informations4sciencemultiplicators] Informationen, Hinweise und Anleitung zu diesem Versuchsvideo findest Du auf http://netexperimente.de/chemie/18.html Viele weitere spannende Experimente findest Du auf http://www.netexperimente.de [informationsabouttheproject] Folge netexperimente auf google+ https://plus.google.com/u/0/b/116401420436467621138/ Folge netexperimente auf facebook https://www.facebook.com/pages/Hands-on-experiments-netexperimentede/118454044844298?sk=wall Werde Teil der netexperimente Community auf http://forum.netchemie.de/ oder http://forum.netphysik.de/ Dr. Sven Sommer & das netexperimente.de Team

Video, Experiment

Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: V004 firespitting - with german comment
videocam

Video

Visit our new Channel “netscience” with weekly new experiments you can do at home! Support and subrscibe https://www.youtube.com/channel/UCfYfc58PJwHIsW08MeEmiuw Science is Awesome! Netexperimente ist die Edu-Internetseite für spannende Show- Chemie- und Physikexperimente mit hunderten Videos, Chemie Experimenten, Physik Freihandversuchen und einer riesigen Community an begeisterten Naturwissenschaftlern. [informations4sciencemultiplicators] Informationen, Hinweise und Anleitung zu diesem Versuchsvideo findest Du auf http://netexperimente.de/chemie/4.html Viele weitere spannende Experimente findest Du auf http://www.netexperimente.de [informationsabouttheproject] Folge netexperimente auf google+ https://plus.google.com/u/0/b/116401420436467621138/ Folge netexperimente auf facebook https://www.facebook.com/pages/Hands-on-experiments-netexperimentede/118454044844298?sk=wall Werde Teil der netexperimente Community auf http://forum.netchemie.de/ oder http://forum.netphysik.de/ Dr. Sven Sommer & das netexperimente.de Team

Video, Experiment

Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: V106 - cigarette in liquid Oxygen - Zigarette in Sauerstoff
videocam

Video

Science is Awesome! Netexperimente ist die Edu-Internetseite für spannende Show- Chemie- und Physikexperimente mit hunderten Videos, Chemie Experimenten, Physik Freihandversuchen und einer riesigen Community an begeisterten Naturwissenschaftlern. [informations4sciencemultiplicators] Informationen, Hinweise und Anleitung zu diesem Versuchsvideo findest Du auf http://netexperimente.de/chemie/106.html Viele weitere spannende Experimente findest Du auf http://www.netexperimente.de [informationsabouttheproject] Folge netexperimente auf google+ https://plus.google.com/u/0/b/116401420436467621138/ Folge netexperimente auf facebook https://www.facebook.com/pages/Hands-on-experiments-netexperimentede/118454044844298?sk=wall Werde Teil der netexperimente Community auf http://forum.netchemie.de/ oder http://forum.netphysik.de/ Dr. Sven Sommer & das netexperimente.de Team

Video, Experiment

Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: V005 - petrol fire - with german comment
videocam

Video

Science is Awesome! Netexperimente ist die Edu-Internetseite für spannende Show- Chemie- und Physikexperimente mit hunderten Videos, Chemie Experimenten, Physik Freihandversuchen und einer riesigen Community an begeisterten Naturwissenschaftlern. [informations4sciencemultiplicators] Informationen, Hinweise und Anleitung zu diesem Versuchsvideo findest Du auf http://netexperimente.de/chemie/5.html Viele weitere spannende Experimente findest Du auf http://www.netexperimente.de [informationsabouttheproject] Folge netexperimente auf google+ https://plus.google.com/u/0/b/116401420436467621138/ Folge netexperimente auf facebook https://www.facebook.com/pages/Hands-on-experiments-netexperimentede/118454044844298?sk=wall Werde Teil der netexperimente Community auf http://forum.netchemie.de/ oder http://forum.netphysik.de/ Dr. Sven Sommer & das netexperimente.de Team

Video, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: V77 - Smoking in pure Oxygen - Eine Zigarre rauchen in reinem Sauerstoff
videocam

Video

Science is Awesome! Netexperimente ist die Edu-Internetseite für spannende Show- Chemie- und Physikexperimente mit hunderten Videos, Chemie Experimenten, Physik Freihandversuchen und einer riesigen Community an begeisterten Naturwissenschaftlern. [informations4sciencemultiplicators] Informationen, Hinweise und Anleitung zu diesem Versuchsvideo findest Du auf http://netexperimente.de/chemie/77.html Viele weitere spannende Experimente findest Du auf http://www.netexperimente.de [informationsabouttheproject] Folge netexperimente auf google+ https://plus.google.com/u/0/b/116401420436467621138/ Folge netexperimente auf facebook https://www.facebook.com/pages/Hands-on-experiments-netexperimentede/118454044844298?sk=wall Werde Teil der netexperimente Community auf http://forum.netchemie.de/ oder http://forum.netphysik.de/ Dr. Sven Sommer & das netexperimente.de Team

Video, Experiment

Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: V76 - Waxfire - Wachsbrand
videocam

Video

Science is Awesome! Netexperimente ist die Edu-Internetseite für spannende Show- Chemie- und Physikexperimente mit hunderten Videos, Chemie Experimenten, Physik Freihandversuchen und einer riesigen Community an begeisterten Naturwissenschaftlern. [informations4sciencemultiplicators] Informationen, Hinweise und Anleitung zu diesem Versuchsvideo findest Du auf http://netexperimente.de/chemie/76.html Viele weitere spannende Experimente findest Du auf http://www.netexperimente.de [informationsabouttheproject] Folge netexperimente auf google+ https://plus.google.com/u/0/b/116401420436467621138/ Folge netexperimente auf facebook https://www.facebook.com/pages/Hands-on-experiments-netexperimentede/118454044844298?sk=wall Werde Teil der netexperimente Community auf http://forum.netchemie.de/ oder http://forum.netphysik.de/ Dr. Sven Sommer & das netexperimente.de Team

Video, Experiment

Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Holz und Aluminium - brennbar oder nicht? Eine Frage des Zerteilungsgrades!
videocam

Video

Holz und Aluminium werden auf ihre Brennbarkeit überprüft. Dabei wird Holz in Form eines Scheites, Spans oder als Holzwolle und Aluminium als Blech, Folie und Pulver jeweils in die Brennerflamme eingebracht. Interessant, welchen Einfluss der Zerteilungsgrad eines Stoffes auf dessen Reaktivität hat. Die gesamte Oberfläche eines Stoffes nimmt mit den Zerteilungsgrad zu und das bedeutet … . Am einfachen Modell wird dies erklärt. 🙂 Dirk Unkauf Musik 1) Wide Awake von The 126ers 2) Third Time von Jingle Punks 3) Sleepy Jake von Silent Partner Oberflächenvergrößerung

Video, Experiment

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Experimentieranleitung: Metallpulver verglühen lassen

Bild

Die Abbildung zeigt einen denkbaren Versuchsaufbau zur Untersuchung verschiedener Metallpulver.

Bild, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Schulcampus RLP

Cover: Der wandernde Feuerball
videocam

Video

Experimente zum Staunen (EzS) Im ersten Teil der Reihe wird der wandernde Feuerball vorgestellt. Die eigens dafür angefertigte Konstruktion verdeutlicht die Gefährlichkeit brennbarer Dämpfe und warum das Verbot offener Flammen in deren Nähe äußerst sinnvoll ist. Viel Spaß 🙂 Dirk Unkauf

Video, Experiment

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Knallgas^4 - Schaum, Platinkügelchen, Dose und Lufballon

Experiment

Experimente zum Staunen (EzS) Im sechsten Teil der Reihe wird gezeigt, welche Power im Energieträger Wasserstoff steckt. Im optimalen Verhältnis 2:1 mit Sauerstoff gemischt wird er komplett im Wasser umgewandelt und die ganze gespeicherte Energie auf einen Schlag freigesetzt. Ob in Seifenblasen, in der Dose (Knalldose), die katalytische Zündung durch den Platinkatalysator oder im Luftballon. Wasserstoff ist absolut als Energieträger der Zukunft geeignet. Am Ende des Films wird auch klar, warum CHEMIE ROCKT. Danke an die Klasse 9a fürs Klatschen 🙂 Viel Spaß! Dirk Unkauf Musik: Go Not Gently von Audionautix ist unter der Lizenz “Creative Commons Attribution” (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Künstler: http://audionautix.com/ Mechanolith von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz “Creative Commons Attribution” (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100879 Künstler: http://incompetech.com/ Dead Reckoning Sting von Ethan Meixsell March on von Silent Partner S&V, Sehen & Verstehen

Experiment

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Der Kohlenstoffpilz

Experiment

Experimente zum Staunen (EzS) Im achten Teil der Reihe wird ein besonderes “Gewächs” näher betrachtet. Der “fungus carbonicus” gedeiht auf kohlenhydratreichen, mit konzentrierter Schwefelsäure versetzten Böden. Die stark exotherme Wachstumsphase des Pilzes wird anhand der Temperaturmessung belegt. Auch auf die Verwertung der entstehenden Zuckerkohle wird eingegangen. (Achtung: Biologen sollten die Angaben nicht zu ernst nehmen ;-)) Viel Spaß! Dirk Unkauf Dehydratisierung von Zucker (Verkohlung) aufgrund der starken hygroskopischen Wirkung von konz. Schwefelsäure. – Experitainment – Musik: Whatdafunk von Audionautix ist unter der Lizenz “Creative Commons Attribution” (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Künstler: http://audionautix.com/ Mr. Tea von Rondo Brothers March On von Silent Partner

Experiment

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Benzin und Diesel im Experiment
videocam

Video

Benzin und Diesel sind als Kraftstoffe (Treibstoffe) aus unserer Welt momentan noch nicht wegzudenken. Doch sind sie wirklich so leicht entzündlich? Der Versuch gibt Auskunft zu dieser Frage und ebenso zu der eindeutigen Zuordnung des Flammpunktes für beide Stoffe. Was passiert eigentlich bei der feinen Zerstäubung von Diesel mit einer Sprühflasche in einer Flamme. Auch hier gibt das Experiment interessante Einblicke. Viel Spaß 🙂 Dirk Unkauf Musik Workout von Freedom Trail Studio

Video, Experiment

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Primarstufe

Youtube

Cover: Prinzipien des Feuerlöschens
videocam

Video

Wenn es zu einem Brand kommt muss schnell gehandelt werden. Die meisten Methoden zum Feuerlöschen beruhen auf den drei Prinzipien, die in diesem Film gezeigt werden. Abkühlen des Brennstoffes unter den Brennpunkt, Entfernung des brennbaren Materials und Unterbindung der Sauerstoffzufuhr.

Video, Experiment

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I

Youtube

Cover: Erhaltung der Masse: Gegenbeispiele
note_alt

Arbeitsblatt

Die Masse bleibt bei chemischen Reaktionen erhalten. Jedoch gibt es eine Vielzahl chemischer Reaktionen, wo diese Gesetzmäßigkeit auf den ersten Blick nicht gilt – und du genauer hinschauen musst. Dieses Arbeitsblatt thematisiert solche Gegenbeispiele und hilft, sie genauer zu analysieren.

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Schulcampus RLP

Cover: Test Oxidation Variante B

Tests / Fragebögen

Dieser Test prüft dein Wissen zum Themenbereich Oxidation als Reaktion mit Sauerstoff.

Tests / Fragebögen, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Tutory

Cover: Verbrennung und Verbrennungsvorgang
note_alt

Arbeitsblatt

Arbeitet in Zweiergruppen. Ihr habt eine brennende Kerze und sollt diese, ohne sie auszupusten, löschen. Dabei stehen euch alle Materialien in euren Experimentierschränken und die Materialien vorne auf dem Pult zur Verfügung. Findet nicht nur eine Möglichkeit, die Kerze zu löschen! Notiert euer Vorgehen und eure Beobachtungen. Überlegt auch, wieso die Kerze ausgeht.

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Tutory

Cover: Luft kennen lernen
note_alt

Arbeitsblatt

Das Diagramm ist unvollständig, es fehlen noch die genauen Angaben der Werte zu den jeweiligen Stoffen, ordne diese zu. Nun erstellst du dein eigenes Diagramm um die Anteile der Luft darzustellen. Du kannst dazu dein Methodenheft zur Hilfe nutzen.

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Tutory

Cover: Metalle und Oxidation
note_alt

Arbeitsblatt

Dieser Lernzirkel führt dich Schritt für Schritt anhand von Experimenten zu den Kernideen der Reaktion mit Sauerstoff.

Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Tutory

Cover: Feuer und Verbrennung

Tests / Fragebögen

Diese Klassenarbeit prüft das Kernwissen zum Themenbereich Verbrennung.

Tests / Fragebögen, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Tutory

Cover: Wiederholung: Redoxreaktionen
history_edu

Übungsmaterial

Für RedOx-Reaktionen gibt es ganz unterschiedliche Konzepte. Einige davon werden meist in der Mittelstufe besprochen – und genau diese wiederholst du mit Hilfe verschiedener Medien.

Übungsmaterial, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe II

Tutory

Cover: Magnesium wird entzündet 🔥

Experiment

Dieser einfache Versuch ist ein Klassiker im Chemieunterricht. Ein Stück Magnesiumband wird mit der Tiegelzange in eine Flamme gehalten. Egal ob Feuerzeug- oder Brennerflamme, das Ergebnis ist immer das Gleiche und sollte im Live-Experiment vom Beobachter nicht direkt angesehen werden. Warum? Nun – der Blick in die Sonne ist auch nicht empfehlenswert und ebenso verhält es sich mit dem Blick in die Flamme des brennenden Magnesiums. Aber keine Angst! Im Video kann alles genau beobachtet werden ohne mit einer Blendung oder Verblitzung rechnen zu müssen. Auch beim Produkt ist klar zu erkennen, dass eine chemische Reaktion statt gefunden hat. Es hat eindeutig andere Eigenschaften als der Ausgangsstoff. Die Frage nach dem Reaktionstyp von energetischer Seite, also ob sie exotherm oder endotherm verläuft, lässt sich bei dieser Oxidation auch mehr als unstreitig beantworten 😉. Viel Spaß 🙂 Dirk Unkauf Musik Brooklyn and the Bridge von Niko Staf Oxidation von Magnesium, Reaktion mit Sauerstoff aus der Luft, Verbrennung von Magnesium, Verbrennen, Magnesiumbrand, reagiert mit Sauerstoff, Magnesiummonooxid, Magnesiummonoxid, Magnesium(II)-oxid

Experiment

Chemie, MINT, Biologie, Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Verbrennung von Wasserstoff  und Isobuten im Vergleich
videocam

Video

Es werden Wasserstoff und Isobuten verbrannt und verschiedene Nachweisversuche der Verbrennungsgase durchgeführt.

Video, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Verbrennung von Eisenwolle

Interaktives Medium

Die Ani­ma­tion bein­haltet eine Experi­ment­ani­ma­tion zur Ver­bren­nung von Eisen­wolle auf einer Digi­tal­waage. Be­ob­ach­tungen wie Auf­glühen und fort­laufen­des Durch­glühen (En­er­gie­frei­setzung) und die Farb­ver­ände­rung (neuer Stoff) deu­ten auf einen che­mischen Vor­gang hin. “Öffnet” man das ab­ge­deckte Ver­grö­ße­rungs­glas, lässt sich parallel zum vir­tuel­len Experi­ment eine Teil­chen­anima­tion ver­folgen. Die dort ge­zeig­ten Ver­ände­rungen erklä­ren die Massen­ver­änderung auf der Digi­tal­waage. – Auszug aus der Quelle

Interaktives Medium, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Verbrennung von Holz

Interaktives Medium

Die Ani­ma­tion bein­haltet eine Ex­peri­ment­ani­ma­tion zur Ver­bren­nung eines Holz­stäb­chens auf einer Digi­tal­waage. Parallel dazu lässt sich der Ver­bren­nungs­vor­gang im Teil­chen­modell ver­folgen. Dabei wird der Aus­sage “Ver­brannt ist (nicht) ver­schwun­den” nach­gegan­gen. – Auszug aus der Quelle

Interaktives Medium, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Erhitzen von Zucker, Mehl, Holz und Stärke
videocam

Video

In diesem Video werden fünf verschiedenen Proben (d.h. Zucker, Mehl, Holzspäne, Kartoffelmehl, Stärke) nacheinander mit dem Brenner erhitzt. Die Proben befinden sich in Reagenzgläsern, die nebeneinander vor einem weißen Kontrasthintergrund präsentiert werden. Die Reagenzglasöffnungen befinden sich vor einem schwarzen Kontrasthintergrund. Der Raum über dem verbrannten Feststoff wird mit Watesmopapier geprüft. – Auszug aus der Quelle

Video, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Untersuchung von Feuerzeuggas
videocam

Video

In diesem Video wird Feuerzeuggas mithilfe einer pneumatischen Wanne in Reagenzgläser gefüllt. Der Inhalt eines kopfüber vor einem schwarzen Kontrasthintergrund eingespannten Reagenzglases wird entzündet und die Reaktionsprodukte mit Watesmopapier geprüft. – Auszug aus der Quelle

Video, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Untersuchung der Feuerzeugflamme
videocam

Video

In diesem Video wird ein Stabfeuerzeug entzündet und die Verbrennungsprodukte in einem kopfüber eingespannten Reagenzglas aufgefangen und mit Watesmopapier bzw. Kalkwasser getestet. Das geschieht alles vor einem schwarzen Kontrasthintergrund. – Auszug aus der Quelle

Video, Experiment

Chemie: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

Cover: Butangas explodiert
videocam

Video

Aus einer Campinggasflasche wird Butangas in ein Ballon geleitet. Der Ballon wird von einer Entfernung mit einer Wunderkerze angezündet. Der Luftballon platzt und es kommt zu einer Explosion.

Video, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Der Kerzenversuch mit Wasserstoffgas
videocam

Video

Ein Standzylinder wird mit Wasserstoff gefüllt. Anschließend wird von unten eine brennende Kerze mehrmals in diesen eingeführt.

Video, Experiment

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Überprüfung des Feuerdreiecks

Experiment

c936ab14-4810-4b15-bd85-0e56cc646b1f

Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Wann brennt es eigentlich?

Experiment

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Bei der vorliegenden Datei handelt es sich um ein Arbeitsblatt. Das Arbeitsblatt thematisiert die Bedingungen für das Brennen und ist dem Thema Brennbarkeit zuzuordnen. Es findet sich im Kerncurriculum unter dem Basiskonzept Stoff-Teilchen und ist den Stoffeigenschaften untergeordnet.

Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Was brennt denn da? Die springende Flamme

Experiment

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Bei der vorliegenden Datei handelt es sich um ein Arbeitsblatt. Das Arbeitsblatt behandelt im Kontext der Untersuchung der Kerze die Entzündung des Wachsdampfes. Die Lernenden sollen mit dem Thema Feuer und Kerzen vertraut gemacht werden und prüfen, welcher Bestandteil der Kerze brennt.

Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Sauerstoff wir für eine Verbrennung benötigt
tips_and_updates

Unterrichtsidee

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Mit diesem Arbeitsblatt kann der Versuch – „Sauerstoff wird für eine Verbrennung benötigt“ protokolliert und ausgewertet werden. Da der Versuch für die Jahrgangsstufe sehr umfangreich ist, ist das Arbeitsblatt stark strukturiert.

Unterrichtsidee, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Der CO2 Feuerlöscher
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Dieser Versuch soll zeigen, dass ein Feuerlöscher mit einfachen Geräten aus der Chemikaliensammlung gebaut werden kann.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Feuerlöschen mit Salzsäure und Natriumcarbonat
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Dieser Versuch soll zeigen, dass bereits geringe Mengen an Kohlenstoffdioxid die Flamme eines Teelichts ersticken können.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Kann ein Aluminiumbrand mit Wasser gelöscht werden?
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Dieser Versuch soll zeigen, dass Metallbrände nicht mit Wasser gelöscht werden können.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Kann ein Fettbrand mit Wasser gelöscht werden?
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Dieser Versuch soll zeigen, dass Fettbrände nicht mit Wasser gelöscht werden können.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Fettbrände nie mit Wasser löschen
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Dieser Versuch verdeutlicht auf eindrucksvolle Weise, wie gefährlich der Löschversuch eines Fettbrandes mit Wasser enden kann.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Das Prinzip eines CO2-Feuerlöschers
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Mit diesem Versuch kann jede Lernende mit Hausmitteln gefahrlos das Prinzip eines Kohlenstoffdioxid-Feuerlöschers nachvollziehen.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Die drei Methoden der Brandbekämpfung
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Bei diesem Versuch können die Lernenden auf einfache, ungefährliche Art das Prinzip des Feuerdreiecks selbst erkunden.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Brausepulver als Löschmittel
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Dieser Versuch zeigt, dass die Umgebungsluft für ein Feuer notwendig ist und Luftentzug als Löschmethode verwendet werden kann.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Wir bauen einen  Kohlenstoffdioxid-Feuerlöscher
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Dieser Versuch verdeutlicht die Tatsache, dass Feuer nur mit Luftkontakt brennt und es andere Gase gibt, die das Feuer ersticken.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Ist jeder Stoff durch Wasser löschbar?
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. In diesem Versuch soll gezeigt werden, dass nicht jeder Brand durch Wasser gelöscht werden kann.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Löschen durch Abkühlen des brennenden Stoffes
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Dieser Versuch zeigt, dass Öl durch Wasser gelöscht werden kann, wenn es zum Kühlen unter die Entzündungstemperatur des Öls verwendet wird.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Metallbrand versus Holzbrand
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Dieser Versuch veranschaulicht verschiedene Brandklassen.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Experimente zur Brandbekämpfung
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Hier findest du eine Sammlung an Experimenten mit kurzer Beschreibung des Gesamtkonzepts, didaktischem Kommentar und Arbeitsblatt zum Thema Brandbekämpfung.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Fettbrand
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Ziel des Versuchs: Der Versuch soll die Gefährlichkeit von Fettbränden aufzeigen

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Autobrand mit Wasser löschen?
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Ziel des Versuchs: Dieser Versuch verdeutlicht, dass Wasser nicht immer das geeignete Löschmittel ist.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Branddreieck mit Paraffinöl
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Ziel des Versuchs: Dieser Versuch wendet das Branddreieck zum Löschen von Paraffin an.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Flammenlöscher Kohlenstoffdioxid
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Ziel des Versuchs: Hier wird aufgezeigt, dass Kohlenstoffdioxid Flammen löscht.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Brausepulverfeuerlöscher
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Ziel des Versuchs: In diesem Versuch wird ein Feuerlöscher aus Brausepulver gebaut.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Nassfeuerlöscher
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. Ziel des Versuchs: In diesem Versuch wird ein Nassfeuerlöscher gebaut.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Mineralwasser als Kerzenlöscher
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. In diesen Versuch wird eine Kerze mit dem Kohlenstoffdioxid von Mineralwasser gelöscht. An diesem Versuch kann auch die Löslichkeit von Gasen in Wasser thematisiert werden. Es wäre ein guter Einstiegsversuch.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Cover: Wie lösche ich eine Kerze?
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsmaterialien Chemie ist eine Website für kostenloses, didaktisches aufbereitetes Material für den Chemieunterricht. In diesem Arbeitsblatt wird das Löschen nach dem Feuerdreieck angewendet.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Arbeitsblatt

Chemie: Sekundarstufe I

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (2)

Cover: Chemie/Sammlung von Experimenten/Reaktion von Kupfer mit Schwefel

Wiki

Kupfer reagiert mit Schwefel zu Kupfersulfid. Dieser Unterrichtsbaustein führt dich Schritt für Schritt durch den Versuch und seine Auswertung.

Wiki

Chemie: Sekundarstufe I

ZUM-Unterrichten

Cover: Reaktionen mit Sauerstoff – Bildung von Oxiden | LEIFIchemie
source

Quelle

Unter der Rubrik “Einführung in die Chemie” findest du auf dem Portal LeifiCHEMIE Materialien zum Thema “Reaktion mit Sauerstoff – Bildung von Oxiden”. Es sind interaktive Aufgaben und Informationstexte vorhanden.

Quelle

Chemie: Sekundarstufe I

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen