Redaktion Pädagogischer Warenkorb:

Themenseite im Fachportal Pädagogischer Warenkorb

1 – Einführung ins Thema

Die Lernenden werden in das Thema eingeführt, indem der Kontext und die Relevanz des zu behandelnden Stoffes erläutert wird. Diese Einführung dient dazu, das Interesse zu wecken und eine gemeinsame Wissensbasis für alle Lernenden zu schaffen.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 23 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 0 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 23 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Dolchstoßlegende |
videocam

Video (260 Stunden)

Video von segu Geschichte | Modul: Dolchstoßlegende | „Im Felde unbesiegt“? Der Link zu Lernmodul: segu-geschichte.de/dolchstosslegende-video/ 00:00 Vorspann und Aufgabe 1 00:37 Einleitung: Wendepunkte 1918 und 1919 02:02 Novemberrevolution 1918 03:18 Endphase des "Großen Krieges 1917/18 05:49 Oberste Heeresleitung 07:17 SPD und USPD 1917 09:38 Versailler Vertrag 1919/20 11:13 Weimarer Republik 1919-1933 12:12 Dolchstoßlegende 14:09 Aufgaben 2 und 3 Das Video beinhaltet 1. Darstellung zur Dolchstoßlegende, 2. drei Aufgaben hierzu, die Schüler/innen handschriftlich in ihrer Geschichtsmappe bearbeiten. Dieses Video steht unter CC-BY-SA 4.0 (segu Geschichte) und gehört zu den OER (Open Educational Resources - freie Bildungsmedien) | Sie dürfen dieses Video verbreiten, kopieren und auf einer Homepage einfügen.

Video

Geschichte, Zeitgemäße Bildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Adolf Hitlers Aufstieg: Vom „Niemand
videocam

Video (254 Stunden)

Wie kommt Adolf Hitler an die Macht? Es ist eine der großen Fragen des 20. Jahrhunderts. In unserem zweiten Video der Reihe „Das Leben von Adolf Hitler” beleuchten wir seinen Aufstieg in den Jahren 1918 bis 1933, vom einfachen Soldaten zum Reichskanzler. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs 1918 deutet im Leben von Adolf Hitler nichts auf eine steile Politik-Karriere hin: Hitler gilt als Außenseiter, außer seinen Kameraden bei der Armee hat er kaum Kontakte. In den chaotischen Anfangsjahren der Weimarer Republik hat Hitler noch kein festes Weltbild: In München schließt er sich zunächst einem rechten Freikorps an, später lässt er sich unter anderem von Kommunisten in den Soldatenrat wählen. Erst langsam formt sich Hitlers Weltsicht: Völkische, antisemitische, nationalistische, antidemokratische und antikommunistische Gedanken prägen bald seine Ideologie. Er tritt in die Deutsche Arbeiterpartei ein, aus der später die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) hervogeht. Dort wird sein rhetorisches Talent entdeckt., Hitler findet Förderer und spricht vor immer mehr Menschen. 1923 will er zusammen mit dem ehemaligen Weltkriegsgeneral Erich Ludendorff die Macht in Deutschland gewaltsam an sich reißen. Doch der „Hitler-Ludenorff-Putsch scheitert. Hitlers Politik-Karriere scheint am Ende: Er kommt vor Gericht und wird wegen Hochverrats verurteilt. Doch ausgerechnet der Prozess und die Haft verhelfen ihm zu Berühmtheit und Ansehen in rechtsradikalen Kreisen. Die Gefängnisstrafe ist kurz, die Bedingungen in der Justizvollzugsanstalt Landsberg angenehm. In der Haft diktiert Hitler seine Hetz- und Propagandaschrift „Mein Kampf“. Nach seiner Entlassung bleibt die zwischenzeitlich verbotene NSDAP zunächst eine Kleinpartei, die Weimarer Republik stabilisiert sich. Doch ab Ende der 1920er Jahre setzen schwere wirtschaftliche und politische Krisen der Republik erneut zu. Die demokratischen Parteien verlieren an Rückhalt, Hitler und die NSDAP steigen zur stärksten politischen Kraft in Deutschland auf. Am 30. Januar 1933 wird Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt, von den Nazis als „Machtergreifung“ propagiert. Dieser Tag markiert den Beginn des Nazi-Regimes, der bis 1945 Millionen Menschenleben fordern wird. Mehr über Hitlers Aufstieg, vom Ersten Weltkrieg bis zum Tag seiner Machtübernahme, erklärt euch Mirko in diesem Video. Empfehlungen: ZDF-Themenschwerpunkt zu 90 Jahre Machtübernahme: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/plus-schule-themenpaket-hitlers-macht-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=158&at_custom1=youtube ZDF-Themenpaket Nationalsozialismus: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/plus-schule-themenpaket-nationalsozialismus-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=158&at_custom1=youtube Kapitel: 00:00 Intro 00:38 Hitler im Ersten Weltkrieg 02:14 Hitler und die Räterepublik 04:17 Hitlers Weltbild fügt sich zusammen 06:26 Die ersten Schritte in die Politik 09:38 Der Putschversuch 1923 und seine Folgen 12:14 Hitlers Aufstieg zur Macht Literatur: Christian Hartmann, Thomas Vordermayer, Othmar Plöckinger,Roman Töppel (Hg.), Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition, 2016 Volker Hentschel, Wieder nichts neues über Hitler, 2018 Harald Sandner, Hitler. Das Itinerar (Bd. I), 2016 Eberhard Jäckle / Axel Kuhn (Hg.), Hitler. Sämtliche Aufzeichnungen, 1980 Harald Steffahn, Adolf Hitler, 1983 Manfred Koch-Hillebrecht, Homo Hitler, 1999 Hannes Leidinger / Christian Rapp, Hitler, 2020 Anton Joachimsthaler, Hitlers Weg begann in München, 2000 Gerhard Schreiber, Hitler, 1984 Alfred Läpple, Adolf Hitler, 2001 Schau da unbedingt rein: Terra X History bei Instagram: https://www.instagram.com/terraxhistory/ Terra X in der Mediathek: https://terra-x.zdf.de/?at_medium=custom3&at_campaign=158&at_custom1=youtube Terra X History bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnow Eine Produktion der objektiv media GmbH für Terra X: Moderation: Mirko Drotschmann Autor: Matthias Schöberl Producer: Andreas Sommer Redaktion (OM): Inga Haupt Motion Design: Christian Wischnewski Schnitt: Christian Wischnewski Thumbnail: David Weber ZDF: Kai Jostmeier, Alexandra Reuter, Stefan Gierer

Video

Geschichte, Zeitgemäße Bildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Die Literatur der Weimarer Republik to go (Die literarische Epoche in 8,75 Minuten)
videocam

Video (146 Stunden)

Die Literaturen der ersten demokratischen Staaten in Deutschland und Österreich - Weimarer Republik bzw. Erste Republik - präsentieren sich sehr vielgestaltig. Ein Trend ist die Beschäftigung mit dem gerade zu Ende gegangenen Ersten Weltkrieg in Kriegsromanen wie IM WESTEN NICHTS NEUES, andererseits wird in sehr breit angelegten Zeitromanen das Ende des alten Europas analysiert, z.B. in DER ZAUBERBERG oder DER MANN OHNE EIGENSCHAFTEN. Insbesondere in Berlin entwickelt sich einhergehend mit einem schnellen neuen Journalismus die sogenannte „Neue Sachlichkeit“ mit Vertreter*innen wie Irmgard Keun und Hans Fallada. Einige Schriftsteller, wie Hermann Hesse und Franz Kafka, entziehen sich der Kategorisierung freilich vollständig. Im Drama tritt gegen Ende der Zwanziger eine neue Art von Volksstück mit Marieluise Fleißer und Ödön von Horváth auf den Plan, auch macht ein Augsburger Dramatiker namens Bertolt Brecht von sich reden. SOMMERS WELTLITERATUR präsentiert einen Überblick über die prägenden Personen und die wichtigsten Werke dieser literarischen Epoche. Verwendungshinweis: Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und kann hierfür kostenfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video nicht heruntergeladen oder verändert werden darf. Bitte geben Sie als Quelle stets „Sommers Weltliteratur to go“ (http://www.youtube.com/c/mwstubes) an. Für öffentliche Vorführungen oder kommerzielle Nutzung (auch auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds etc.) ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner https://www.eduflat.de/sommers-weltliteratur-to-go. Die Weltliteratur-Community: Und? Seid ihr Fans von SOMMERS WELTLITERATUR? Habt ihr Lust mitzulesen, mitzureden, mitzuentscheiden wie es mit dem Kanal weitergeht? Dann werdet Teil der WELTLITERATUR-COMMUNITY auf Steady - weitere Infos gibts hier: https://steadyhq.com/de/sommers-weltliteratur-to-go.

Video

Geschichte, Deutsch, Zeitgemäße Bildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Die Reichsflagge: Was ist das?
videocam

Video (218 Stunden)

Demonstranten stürmen bei einer Demonstration gegen die Corona-Auflagen im August 2020 die Stufen des Reichstagsgebäudes in Berlin. Die Bilder gehen um die Welt. Denn auf ihnen sieht man auch schwarz-weiß-rote Fahnen, Reichsflaggen oder Reichskriegsflaggen. Viele Politiker und Bürger sind entsetzt, denn die Reichsflagge ist nicht irgendein Symbol vergangener Tage. Doch wofür steht das Symbol genau? Die Reichsflagge ist eine Flagge mit einer langen und komplizierten Geschichte – zunächst im Norddeutschen Bund, dann in der Deutschen Kaiserzeit, in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus. Warum die Reichsflagge heute ein häufiges Symbol von Anhänger*innen rechten Gedankenguts ist und was genau verboten ist oder nicht - Alle Antworten gibt Euch Mirko in diesem Video. Hier findet Ihr alle Informationen zu den gezeigten Bildern mit Timecode: 0:02 – 0:09: Reichstag in Berlin, 29. August 2020, Demonstration gegen Corona-Auflagen 0:09 – 0:16: Reichstag in Berlin, 29. August 2020, Demonstration gegen Corona-Auflagen 0:17 – 0:22: Reichstag in Berlin, 29. August 2020, Demonstration gegen Corona-Auflagen 1:57 – 2:03: Gebiete des Deutschen Bundes 1815-1866 2:21 – 2:26: Otto von Bismarck ca. 1870, preußischer Ministerpräsident und später Reichskanzler 3:14 – 3:18: Handelsflagge der Kaiserlichen Marine, 1892, Quelle: Sebastian Breier 3:51 – 4:00: Krönung von Wilhelm I. zum deutschen Kaiser im Spiegelsaal von Versailles, 18. Januar 1871 4:32 – 4:39: Parade deutscher Soldaten, um 1883 4:34 – 4:52: Wilhelm II. bei einer Inspektion deutscher Truppen 5:12 – 5:21: Kriegsflagge der deutschen Marine, 1892, Quelle: Sebastian Breier 5:54 – 5:57: Foto um 1916 6:21 – 6:27: Zug auf das Hambacher Schloss am 27. Mai 1832 6:51 – 6:57: Rückkehr deutscher Truppen nach dem Vertrag von Versailles, 1920 7:36 – 7:41: Vorschlag für die Kriegsflagge der Weimarer Republik 1919, Quelle: Fornax 7:59 – 8:06: Postamt des Reichsparteitagsgeländes, 1933 8:12 – 8:19: Reichsparteitag in Nürnberg 1936 8:39 – 8:46: Aufmarsch von NPD und "Sektion Nordland“ am 01. Mai 2018 in Erfurt 9:12 – 9:15: Wien, Dezember 2018 10:50 – 10:57: Tweet des Ministerpräsidenten Niedersachsens, Stephan Weil: https://twitter.com/MpStephanWeil/status/1300063700905230336 11:35 – 11:40: Logo der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffsbrüchiger, https://www.seenotretter.de/wer-wir-sind/ 11:46 – 11:52: Reichstag Berlin, 29. August 2020, Demonstration gegen Corona-Auflagen 11:53 – 12:02: Reichstag Berlin, 29. August 2020, Demonstration gegen Corona-Auflagen Wir danken Prof. Dr. Michael Dreyer für seine hilfreichen Anmerkungen! Wir gehören auch zu #terraX und zu #funk Schau da unbedingt rein: Terra X: https://terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-158 Terra X bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnow funk: https://www.funk.net/ funk bei Youtube: https://youtube.com/funkofficial Web-App: https://go.funk.net Eine Produktion der objektiv media GmbH für funk: Moderation: Mirko Drotschmann Autorin: Inga Haupt Producerin: Anne Westphal Postproduktion: Christian Wischnewski Schnitt: Christian Wischnewski Regieassistentin: Wiebke Stedler Redaktion ZDF: Volker Erbert, Nicole Valenzuela

Video

Geschichte, Zeitgemäße Bildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Erich Kästner - das andere Ich
videocam

Video

Das Dokudrama von Annette Baumeister wirft einen neuen Blick auf das Bild von Erich Kästner – einem der bekanntesten deutschen Autoren der unmittelbaren Vergangenheit. Neben den Literaturwissenschaftlern Sven Hanuschek und Laura Mokrohs kommen auch die Kinderbuchautorin Cornelia Funke, die Regisseurin Caroline Link und Campino von den Toten Hosen zu Wort. Erich Kästner (im Film gespielt von Matthias Bundschuh) verkörpert wie kaum ein anderer deutscher Autor den Typus des unantastbaren Schriftstellers. Generationen von Lesern sind mit ihm aufgewachsen. Mit Emil und die Detektive revolutioniert er 1931 die Kinderbuchliteratur. 1899 kommt Erich Kästner in Dresden zur Welt. Seine Mutter Ida (gespielt von Henriette Schmidt) ist schwermütig, immer wieder muss sie der Junge davon abhalten, in die Elbe zu springen. Daraus erwächst ein ungewöhnlich enges Verhältnis. In der Weimarer Republik steigt Erich Kästner rasch als Redakteur, Schriftsteller und Drehbuchautor auf. Mit seiner klaren Sprache prägt er die "Neue Sachlichkeit". Auch seine kriegskritische Lyrik ruft ein weltweites Echo hervor. 1933 sieht Kästner in Berlin zu, wie seine Bücher verbrannt werden. Dennoch wandert er nicht aus, veröffentlicht in Deutschland nur noch unter Pseudonym. 1941 schreibt er das Drehbuch für Münchhausen. Die Gestapo verhaftet ihn, lässt ihn aber wieder frei. In der Nachkriegszeit ist Kästner eine moralische Instanz. Doch er kann an seinen früheren Erfolg nicht mehr anschließen, verstrickt sich in Liebesaffären und löscht seinen Frust mit Alkohol. Bis zu seinem Tod 1974 hadert er mit dem Entschluss, nicht ins Exil gegangen zu sein. (Online-Signatur Medienzentren: 4986824)

Video, Nachschlagewerk

Geschichte, Deutsch, Zeitgemäße Bildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Planet Schule

Cover: Das Grundgesetz erklärt
videocam

Video (178 Stunden)

Mirko erklärt Geschichte und zentrale Prinzipien des Grundgesetzes

Video

Geschichte, Zeitgemäße Bildung, Politik, Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Youtube

Cover: Die Weimarer Republik I Das Krisenjahr 1923 I musstewissen Geschichte
videocam

Video (120 Stunden)

Die Weimarer Republik hat im Jahr 1923 mit einigen Krisen zu kämpfen. Die Folgen des Ersten Weltkriegs und Umsturzversuche stellen die junge Demokratie auf die Zerreißprobe. In diesem Video erklärt dir Mirko den Weg durch das Krisenjahr 1923.

Video

Geschichte, Zeitgemäße Bildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Die Geschichte Sachsens
videocam

Video (197 Stunden)

Was verbindet ihr mit Sachsen? Mit Fußball und dem RB Leipzig, mit der Elbe, Dresden, Leipziger Allerlei und der Frauenkirche? Oder vielleicht mit großen Protestaktionen und Aufmärschen? Die Gegenwart Sachsens ist so vielfältig wie seine Geschichte: Um das Jahr 1000 entsteht bei Meißen die Markgrafschaft Sachsen. 850 Jahre lang herrscht das Adelsgeschlecht der Wettiner über Sachsen mit berühmten Herrschern wie August dem Starken. Seine Residenzstadt Dresden lässt er im Barockstil modernisieren und prägt damit bis heute ihr Stadtbild. Im 19. Jahrhundert verliert Sachsen auch durch mehrere militärische Niederlagen an politischer Bedeutung, bleibt aber ein wirtschaftliches und gesellschaftliches Zentrum. Erst nach dem Ersten Weltkrieg endet die Dynastie der Wettiner, Sachsen wird Teil der Weimarer Republik. Der Zweite Weltkrieg geht auch an Sachsen nicht spurlos vorbei: Die Bilder der Zerstörung Dresdens nach verheerenden Luftangriffen der Alliierten im Februar 1945 bleiben im kollektiven Gedächtnis der Deutschen. Doch Sachsen bleibt auch nach dem Krieg bedeutend: Auf dem Weg zur deutschen Wiedervereinigung spielen die friedlichen Proteste der Montagsdemonstrationen eine besondere Rolle. Am 3. Oktober 1990, dem Tag der deutschen Wiedervereinigung, wird das heutige Bundesland auf der Meißner Albrechtsburg gegründet. Wie Sachsen zur Wirtschaftsmacht und einem der einflussreichsten Länder im deutschen „Flickenteppich” wird, welche Rückschläge das Land erfährt und wie die sächsische Geschichte immer wieder die Gegenwart prägt, erklärt Mirko in diesem Video. Kapitel: 00:00 Intro 00:59 Fakt 1: (Fast) Alles beginnt mit den Wettinern 02:37 Fakt 2: Sachsen ist viel mehr als Sachsen 04:27 Fakt 3: August der Starke macht Sachsen stark 05:53 Fakt 4: Sachsen ist eine Wirtschaftsmacht 08:12 Fakt 5: Sachsen ist ein wichtiger Schauplatz deutscher Geschichte Empfehlungen: Die Bombardierung Dresdens: https://www.instagram.com/p/CZ_R8wKrGtk/ Literatur: Karlheinz Blaschke, Politische Geschichte Sachsens und Thüringens, 1991 Siegfried Gerlach (Hg.), Sachsen, 1993 Karl Czok (Hg.), Geschichte Sachsens, 1989 Steffen Raßloff, Kleine Geschichte Sachsens, 2019 Steffen Raßloff, Sachsen, 2019 https://www.buergerundstaat.de/1_2_99/laender15.htm https://www.landtag.sachsen.de/de/landtag/sachsen-europa/freistaat-sachsen-235.cshtml https://www.luther-erleben.de/persoenlichkeiten/friedrich-der-weise/ https://www.freiberg.de/kultur-und-tourismus/angebote-fuer-gruppen/tagesprogramme/silberbergwerk-freiberg https://www.meissen.com/de/geschichte https://taz.de/Industriestadt-Chemnitz/!5607673/ https://www.mdr.de/geschichte/der-handschlag-an-der-elbe-ausstellung-torgau100.html Weitere Links: Schau gerne bei Instagram vorbei: https://www.instagram.com/mrwissen2gogeschichte/?hl=de Wir gehören zu #terraX und #funk Schau da unbedingt rein: Terra X: https://terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-158 Terra X bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnow funk: https://www.funk.net/ funk bei Youtube: https://youtube.com/funkofficial Web-App: https://go.funk.net Eine Produktion der objektiv media GmbH für Terra X und funk: Moderation: Mirko Drotschmann Autor: Matthias Schöberl Producer: Andreas Sommer Produktionsassistenz: Maja Brager Redaktion (OM): Inga Haupt Motion Design: Christian Wischnewski Schnitt: Christian Wischnewski Thumbnail: David Weber ZDF: Kai Jostmeier, Johanna Kaack, Alexandra Reuter

Video

Geschichte, Zeitgemäße Bildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Medien (23)

Cover: Die Dolchstoßlegende: Darum war sie so verheerend
videocam

Video (233 Stunden)

Sie ist eine der bekanntesten Lügen der Geschichte: Die Dolchstoßlegende. Das Deutsche Reich habe den Ersten Weltkrieg nicht an der Front verloren, sondern die „im Felde unbesiegten“ Soldaten seien durch Zivilisten aus der Heimat, die den Waffenstillstand erzwungen hätten, verraten worden. Das ist der Kern der Dolchstoßlegende, besser: der Dolchstoßlüge. Denn militärisch war das Deutsche Reich im Herbst 1918 geschlagen, die Niederlage unabwendbar. Die verantwortliche Oberste Heeresleitung (OHL) um Paul von Hindenburg und Erich Ludendorff hatten den Waffenstillstand selbst eingeleitet. Doch nach dem Krieg wollen sie davon nichts wissen, sie verbreiten die Lüge vom „Dolchstoß”. Verschiedene nationalistische Kreise und Parteien greifen die Erzählung auf, besonders nach dem Friedensschluss von Versailles, den viele in Deutschland als „Schande” empfinden. Sie setzen die Propagandalüge ein, um ihre Gegner zu diskreditieren und richten sie je nach Situation gegen ganz unterschiedliche Gruppen: Mal sollen Demokraten, allen voran die SPD, an der Niederlage schuld sein, mal Kommunisten oder die deutschen Frauen, mal Juden. Später machen sich auch Adolf Hitler und die NSDAP der Lüge zunutze. Wieso wird diese Lüge so wirkmächtig? Warum ist die antisemitische Wirkung so verheerend? In diesem Video klären wir die 7 wichtigsten Fragen, die du darüber wissen musst. Zum Beispiel fürs Abitur. Kapitel: 00:00 Intro 00:46 Frage 1: Worum geht es? 01:45 Frage 2: Was ist der historische Hintergrund? 03:26 Frage 3: Wie entsteht die Dolchstoßlegende? 06:10 Frage 4: Hat die Dolchstoßlegende einen wahren Kern? 06:50 Frage 5: Wieso wird diese Lüge geglaubt? 09:24 Frage 6: Welche Folgen hat die Lüge? 11:56 Frage 7: Was können wir daraus lernen? Literatur: https://www.dhm.de/lemo/kapitel/weimarer-republik/innenpolitik/dolchstosslegende.html https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Dolchsto%C3%9Flegende https://www.bpb.de/500007/dolchstosslegende/ https://www.bpb.de/themen/erster-weltkrieg-weimar/weimarer-republik/275866/kriegsfolgen-und-kriegserinnerung-eine-nachkriegsgesellschaft/ https://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0026_dol&l=de https://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0026_dol&object=context&l=de Schau da unbedingt rein: Terra X History bei Instagram: https://www.instagram.com/terraxhistory/ Terra X in der Mediathek: https://terra-x.zdf.de/?at_medium=custom3&at_campaign=158&at_custom1=youtube Terra X History bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnow Eine Produktion der objektiv media GmbH für Terra X: Moderation: Mirko Drotschmann Autor: Matthias Schöberl Producer: Andreas Sommer Produktionsassistenz: Laura Kettling Redaktion (OM): Inga Haupt, Verena Glanos Motion Design: Christian Wischnewski Schnitt: Christian Wischnewski Thumbnail: David Weber ZDF: Kai Jostmeier, Alexandra Reuter

Video

Geschichte, Zeitgemäße Bildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Die Weimarer Republik | Die Weltwirtschaftskrise 1929 | musstewissen Geschichte
videocam

Video (114 Stunden)

Die Weltwirtschaftskrise beendet 1929 die Goldenen Zwanziger Jahre auf einen Schlag. Börsencrash, Bankenkrisen und Arbeitslosigkeit führen auch zu einer politischen Krise in der noch jungen Weimarer Republik. In diesem Video erklärt dir Mirko die großen Probleme der Krise. Musste mehr wissen? Dann lass gerne ein Abo da: http://bit.ly/Geschichte_Abo Noch Fragen? Dann stell sie in den Kommentaren! Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: Mathe: http://bit.ly/Mathe_Abo Chemie: http://bit.ly/Chemie_Abo Deutsch: http://bit.ly/Deutsch_Abo Wir gehören auch zu #funk. Schau da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum Redaktion (ZDF): Volker Erbert, Nicole Valenzuela

Video

Geschichte, Zeitgemäße Bildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Adolf Hitlers Herrschaft: Von 1933 bis zum Untergang
videocam

Video (227 Stunden)

30. Januar 1933: Hitler wird zum Reichskanzler ernannt – das Terrorregime der NSDAP hat begonnen. Wenig später werden alle Parteien bis auf die NSDAP im Deutschen Reich verboten. Als Reichspräsident Paul von Hindenburg im Jahr darauf stirbt, übernimmt Hitler auch dieses Amt. Als „Führer” und Reichskanzler liegt nun die gesamte Macht bei Hitler. Direkt nach der Machtübernahme veranlasst Hitler die Errichtung von Konzentrationslagern für politische Gegner, Juden, Sinti und Roma und Homosexuelle. Gleichzeitig stellt ihn die NS-Propaganda fast schon als mystischen Retter und Erlöser Deutschlands dar. Mit dem deutschen Überfall auf Polen beginnt 1939 der Zweiten Weltkrieg. Ein Krieg, der unzählige Menschenleben fordern wird und für das Deutsche Reich kaum zu gewinnen ist. Während die NS-Propaganda Hitler als großartigen Feldherren feiert, führen seine Entscheidungen abertausende Soldaten ins Verderben. Wie schon sein ganzes Leben errichtet Hitler auch während des Weltkriegs ein Konstrukt aus Lügen und Verschleierungen. Als das Scheitern nicht zu leugnen ist, sucht er Sündenböcke: Verbündete, deutsche Generäle und sogar das deutsche Volk, nur nicht er selbst verschuldet die Niederlage. Kurz bevor der Krieg in Europa am 8. Mai 1945 endet, begeht er im „Führerbunker” in Berlin Selbstmord. Im letzten Teil der dreiteiligen Reihe über Hitlers Leben erfahrt ihr alles über seine Zeit als mächtigster Politiker Deutschlands und die Propagandalügen, die ihn zum unfehlbaren Herrscher stilisieren. Empfehlungen: ZDF-Themenschwerpunkt zu 90 Jahre Machtübernahme: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/plus-schule-themenpaket-hitlers-macht-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=158&at_custom1=youtube ZDF-Themenpaket Nationalsozialismus: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/plus-schule-themenpaket-nationalsozialismus-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=158&at_custom1=youtube Kapitel: 00:00 Intro 00:21 Hitler wird Reichskanzler 02:46 Der „Führerkult“ 04:43 Der „Führerstaat“ 08:10 Hitler als Feldherr 12:10 Ende ohne Ende Literatur: Christian Hartmann, Thomas Vordermayer, Othmar Plöckinger,Roman Töppel (Hg.), Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition, 2016 Volker Hentschel, Wieder nichts neues über Hitler, 2018 Harald Sandner, Hitler. Das Itinerar (Bd. I), 2016 Eberhard Jäckle / Axel Kuhn (Hg.), Hitler. Sämtliche Aufzeichnungen, 1980 Harald Steffahn, Adolf Hitler, 1983 Manfred Koch-Hillebrecht, Homo Hitler, 1999 Hannes Leidinger / Christian Rapp, Hitler, 2020 Anton Joachimsthaler, Hitlers Weg begann in München, 2000 Gerhard Schreiber, Hitler, 1984 Alfred Läpple, Adolf Hitler, 2001 Schau da unbedingt rein: Terra X History bei Instagram: https://www.instagram.com/terraxhistory/ Terra X in der Mediathek: https://terra-x.zdf.de/?at_medium=custom3&at_campaign=158&at_custom1=youtube Terra X History bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnow Eine Produktion der objektiv media GmbH für Terra X: Moderation: Mirko Drotschmann Autor: Matthias Schöberl Producer: Andreas Sommer Produktionsassistenz: Laura Kettling Redaktion (OM): Inga Haupt Motion Design: Christian Wischnewski Schnitt: Christian Wischnewski Thumbnail: David Weber ZDF: Kai Jostmeier, Alexandra Reuter

Video

Geschichte, Zeitgemäße Bildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Der 9. November - Ein Schicksalstag für Deutschland
videocam

Video (77 Stunden)

Der 9. November ist für Deutschland ein wirklich ganz besonderer Tag. Viele bedeutende Ereignisse in der Vergangenheit fielen auf diesen Tag. Die Mauer ist zum Beispiel an diesem Tag gefallen und das erste Mal gab es ab diesem Tag eine demokratische Staatsform in Deutschland. Aber nicht nur schöne Ereignisse sind an diesem Schicksalstag geschehen. Vier Ereignisse, die in der deutschen Geschichte Wendepunkte markierten, möchte ich in diesem Video vorstellen. Viel Spaß beim Lernen! *** Musik im Intro Poofy Reel Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ Bildquellen: Novemberrevolution: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_183-S10394,_Verbrüderung_an_der_Ostfront.jpg (Stand: 2.11.2016) Hitlerputsch: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_102-00344A,_München,_nach_Hitler-Ludendorff_Prozess_retouched.jpg (Stand: 2.11.2016) Reichspogromnacht: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_183-86686-0008,_Baden-Baden,_Festnahme_von_Juden.jpg (Stand: 2.11.2016) Mauerfall: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Thefalloftheberlinwall1989.JPG (Stand: 2.11.2016) Deutsche Flagge: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Flag_of_Germany.svg (Stand: 2.11.2016) *** Weitere Infos zu Novemberrevolution: http://www.lpb-bw.de/novemberrevolution.html (Stand: 4.11.2016) Weimarer Republik: http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/weimarer_republik/ (Stand: 4.11.2016) Hitlerputsch: http://www.lpb-bw.de/hitlerputsch.html (Stand: 4.11.2016) Reichspogromnacht: http://www.lpb-bw.de/reichspogromnacht.html (Stand: 4.11.2016) Mauerfall: http://www.lpb-bw.de/gruende_mauerfall.html (Stand: 4.11.2016) *** Die gezeigte Präsentation könnt ihr euch hier noch mal in Ruhe anschauen: http://prezi.com/sbwsryn86_oo/?utm_campaign=share&utm_medium=copy&rc=ex0share *** Direkt zum Kanal: http://www.youtube.com/schoolseasy Facebook: http://www.facebook.com/schoolseasy Website: http://www.schoolseasy.de *** Weitere Geschichtsvideos findet ihr hier: http://www.youtube.com/playlist?list=PLT9X9x5fyMJJN53Exz778rN5zDlSQ5tHu

Video

Allgemein, Englisch, Geschichte, Deutsch, Zeitgemäße Bildung, Mathematik, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Worthless Paper Money - German Hyper-Inflation Starts After WW1 I THE GREAT WAR 1921
videocam

Video (331 Stunden)

Sign up for Curiosity Stream and get Nebula bundled in and SAVE 26%: https://curiositystream.com/thegreatwar The German post-WW1 economy was under pressure: The loss of territory, the war bonds issued during the war and the reparations under the Treaty of Versailles. All this lead to a downward spiral of rising inflation and living costs for German citizens. » SUPPORT THE CHANNEL Patreon: https://www.patreon.com/thegreatwar Shop: https://www.realtimehistory.net » OUR PODCAST https://realtimehistory.net/podcast – interviews with World War 1 historians and background info for the show. » BUY OUR SOURCES IN OUR AMAZON STORES https://realtimehistory.net/amazon * *Buying via this link supports The Great War (Affiliate-Link) » SOURCES Feldman, Gerald: Vom Weltkrieg zur Weltwirtschaftskrise. Studien zur deutschen Wirtschafts-und Sozialgeschichte 1914-1932. 1984. Fergusson, Adam: Das Ende des Geldes. Hyperinflation und ihre Folgen für die Menschen am Beispiel der Weimarer Republik, 1975. Grosch, Waldemar: Deutsche und polnische Propaganda während der Volksabstimmung in Oberschlesien 1919-1921. 2002. Lewek, Peter: Arbeitslosigkeit und Arbeitslosenversicherung in der Weimarer republik 1918-1927. 1989. Michalczyk, Andrezej: Celebrating the nation: the case of Upper Silesia after the plebiscite in 1921. Neubach, Helmut: Die Abstimmung in Oberschlesien am 20. März 1921.2002. » MORE THE GREAT WAR Website: https://realtimehistory.net Facebook: https://facebook.com/TheGreatWarYT Instagram: https://instagram.com/the_great_war Twitter: https://twitter.com/WW1_Series Reddit: htpps://reddit.com/r/TheGreatWarChannel » OTHER HISTORY CHANNEL https://youtube.com/realtimehistory »CREDITS Presented by: Jesse Alexander Written by: Jesse Alexander Director: Toni Steller & Florian Wittig Director of Photography: Toni Steller Sound: Toni Steller Editing: Jose Gamez Motion Design: Philipp Appelt Mixing, Mastering & Sound Design: http://above-zero.com Maps: Daniel Kogosov (https://www.patreon.com/Zalezsky) Research by: Jesse Alexander Fact checking: Florian Wittig Channel Design: Yves Thimian Contains licensed material by getty images All rights reserved – Real Time History GmbH 2021

Video

Geschichte, Zeitgemäße Bildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Bavarian Soviet Republic - 1919 Economy and Reconstruction I BEYOND THE GREAT WAR
videocam

Video (347 Stunden)

Jesse Alexander takes a look at the short lived but historically important Bavarian Soviet Republic that existed for 3 weeks in April 1919. He also takes a look at the post armistice economy and reconstruction in the west.  » SUPPORT THE CHANNEL Patreon: https://www.patreon.com/thegreatwar  Become a member: https://www.youtube.com/channel/UCUcyEsEjhPEDf69RRVhRh4A/join   » OUR PODCAST https://realtimehistory.net/podcast – interviews with World War 1 historians and background info for the show.   » BUY OUR SOURCES IN OUR AMAZON STORES https://realtimehistory.net/amazon * *Buying via this link supports The Great War (Affiliate-Link)   » SOURCES Deperchin, Annie. “Des destructions aux reconstructions,” in Stéphane Audoin-Rouzeau and Jean-Jacques Becker, eds. Encyclopédie de la Grande guerre 1914-1918 (Paris : Bayard, 2013): 1063-1074. Gerwarth, Robert. The Vanquished. Why the First World War Failed to End, 1917-1923 (Penguin, 2017). Jones, Mark. Am Anfang war Gewalt. Die Deutsche Revolution 1918/19 und der Beginn der Weimarer Republik (Berlin: Propyläen, 2017). English edition: Founding Weimar. Violence and the German Revolution of 1918-19 (Cambridge University Press, 2016). » MORE THE GREAT WAR Website: https://realtimehistory.net  Facebook: https://facebook.com/TheGreatWarYT Instagram: https://instagram.com/the_great_war Twitter: https://twitter.com/WW1_Series Reddit: htpps://reddit.com/r/TheGreatWarChannel   » OTHER PROJECTS  16 DAYS IN BERLIN: https://realtimehistory.net/pages/16-days-in-berlin   »CREDITS Presented by: Jesse Alexander Written by: Jesse Alexander Director: Toni Steller & Florian Wittig Director of Photography: Toni Steller Sound: Toni Steller Editing: Toni Steller Motion Design: Philipp Appelt Mixing, Mastering & Sound Design: http://above-zero.com Maps: Daniel Kogosov (https://www.patreon.com/Zalezsky) Research by: Jesse Alexander Fact checking: Florian Wittig   Channel Design: Alexander Clark Original Logo: David van Stephold   Contains licensed material by getty images All rights reserved – Real Time History GmbH 2020

Video

Geschichte, Zeitgemäße Bildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Hitlers Machtübernahme | musstewissen Geschichte
videocam

Video (245 Stunden)

Hitlers Machtübernahme stand am Ende einer langen Kette von Entwicklungen, die zum Aufstieg seiner Partei NSDAP beigetragen haben. Aber Hitlers Machtübernahme hätte durchaus verhindert werden können. Umso interessanter ist es, sich ganz genau anzuschauen wie es zu Hitlers Machtergreifung kommen konnte. Denn im Jahr 1923 waren die Pläne zu Hitlers Machtübernahme noch gescheitert. Hitlers Putsch misslingt. Nach Hitlers Haft ändert sich allerdings die Strategie, die zu Hitlers Machtergreifung führen soll. Hitler will die Machtübernahme jetzt auf legalem Wege erreichen – durch Wahlen. Dass sich die Weimarer Republik in einer politischen Dauerkrise befindet, begünstigt Hitlers Machtergreifung. Auch die Weltwirtschaftskrise von 1929 kann helfen, den Aufstieg der NSDAP und Hitlers spätere Machtübernahme zu verstehen. Denn in der Krise wenden sich viele Menschen radikalen Parteien zu. Um Hitlers Machtübernahme zu ermöglichen, setzt die NSDAP auf einen aufwändigen Wahlkampf – und Einschüchterung. Die SA tötet Dutzende politische Gegner. Doch trotz eines großen Wahlkampferfolges scheitert Hitlers Machtübernahme erneut. Hitler hat nicht die Mehrheit im Parlament und wird nicht zum Reichskanzler ernannt. Bei den nächsten Wahlen verliert die NSDAP wieder Stimmen. Wie konnte es also trotzdem zu Hitlers Machtübernahme kommen? Durch die Hilfe von Antidemokraten. Der ehemalige Reichskanzler von Papen und Berater aus Politik und Wirtschaft überzeugen Reichspräsident Hindenburg davon, Hitler zum Reichskanzler zu ernennen. Von Papen denkt, er kann Hitler kontrollieren, doch stattdessen hat er Hitlers Machtübernahme ermöglicht. Nach Hitlers Machtübernahme beginnt die NSDAP sofort damit, eine Diktatur zu errichten. Alles was du sonst noch zu den Gründen für Hitlers Machtergreifung und den Aufstieg der NSDAP wissen musst, erklärt dir Mirko in diesem Video. Novellen, Inhaltsangaben und Grammatik – das alles musstewissen? Dann solltest du auch den musstewissen Deutsch-Kanal abonnieren. Hier erklärt dir Lisa Ruhfus jeden Dienstag in einem neuen Video alles rund um das Thema Deutsch von der 8. Klasse bis zum Abitur. Hier geht’s zum Kanal musstewissen Deutsch: https://www.youtube.com/channel/UCzOHLoNwbebvEkn7y6x-EWA Du interessierst dich mehr für Mathe? Wir haben natürlich auch einen musstwissen Mathe-Kanal für dich. Binomische Formeln, Gleichungen und Prozentrechnen – das alles musstewissen? Dann abonnier den musstewissen Mathe-Kanal. Hier erfährst du jeden Mittwoch, in einem neuen Video zu Mathe-Themen von der 8. Klasse bis zum Abitur, alles was du wissen musst. Hier geht’s zum musstewissen Mathe Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCaxX8488TqU6bZdcKpxPVvQ/featured Wir gehören auch zu #funk. Schau da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum Redaktion (ZDF): Volker Erbert, Nicole Valenzuela

Video

Geschichte, Zeitgemäße Bildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Wie schließt man Frieden? 5 Antworten
videocam

Video (217 Stunden)

Russland und die Ukraine sind im Krieg. Der großflächige russische Überfall auf die Ukraine jährt sich am 24. Februar 2023 zum ersten Mal – und Frieden ist nicht in Sicht. Auch andere bewaffnete Konflikte dauern an. In Mali beispielsweise, im Jemen oder in Syrien. Was können wir dagegen tun? Wie kann man Gewalt und Hass beenden und wieder für Frieden sorgen? Wie können Friedensverhandlungen gelingen? Leichte Antworten auf diese Fragen gibt es nicht. Doch wir können in der Geschichte nach Beispielen suchen. In welchen Fällen legt ein Friedensschluss die Grundlage für ein gutes Miteinander – und wann ist er nur die Wurzel für neue Konflikte? Die alten Römer beispielsweise binden ehemalige Gegner als Verbündete an sich, indem sie beidseitig vorteilhafte Friedensverträge abschließen. Ein anderes Beispiel einer gelungenen Friedensordnung ist der Westfälische Friede. Er beendet 1648 den Dreißigjährigen Krieg, einer der längsten und blutigsten Kriege in der Geschichte Europas, und läutet eine verhältnismäßig lange Friedensphase ein. Doch wie kommt so ein „guter“ Vertrag zustande und wie schaffen es die Verhandler, dass dieser auch hält? Schließlich zeigen andere Beispiele, wie der Friedensvertrag von Versailles, dass in einem Friedensschluss auch die Saat für neue Konflikte gelegt werden kann. Mirko erklärt euch in diesem Video anhand von 5 historischen Beispielen wie Frieden erreicht werden kann – und wie er aussehen sollte, damit sich die Konfliktparteien auch daran halten. Kapitel: 00:00 Intro 00:49 Warum gibt es Friedensverträge? 03:18 Wer schließt Friedensverträge? 06:00 Wo wird Frieden geschlossen? 08:19 Wie wird ein Frieden ausgehandelt? 10:18 Wann ist der richtige Zeitpunkt für Frieden? Literatur: https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/wissen/kriege-enden-konfliktforschung-ukraine-e426553/?reduced=true https://www.giga-hamburg.de/de/publikationen/giga-focus/wann-wie-und-warum-enden-kriege https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/politiklexikon/17511/frieden/ https://www.bpb.de/themen/kriege-konflikte/dossier-kriege-konflikte/54773/friedensprozesse/ https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/206927/das-erbe-des-wiener-kongresses-und-der-wert-von-friedensstiftern-essay/ https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/32182/frieden-und-gerechtigkeit-nach-gewaltsamen-konflikten/ https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/25482/gerechter-frieden-als-leitperspektive/ https://www.ieg-mainz.de/Beihefte-online——_site.site..ls_dir._nav.185_supplement.8_article.33_likecms.html Bernd Wegener (Hg.), Wie Kriege enden, 2002 Henry Kissinger, Weltordnung, 2014 Immanuel Kant, Zum ewigen Frieden, (Reclam 1984) Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, Die Europäische Sicherheitsgemeinschaft, 1995 Irene Dingel, Michael Rohrschneider, Inken Schmidt-Voges, Siegrid Westphal und Joachim Whaley (Hrsg.): Handbuch Frieden im Europa der frühen Neuzeit, (2021) Schau da unbedingt rein: Terra X History bei Instagram: https://www.instagram.com/terraxhistory/ Terra X in der Mediathek: https://terra-x.zdf.de/?at_medium=custom3&at_campaign=158&at_custom1=youtube Terra X History bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnow Eine Produktion der objektiv media GmbH für Terra X: Moderation: Mirko Drotschmann Autor: Matthias Schöberl Producer: Andreas Sommer Produktionsassistenz: Kimon Schanze Redaktion (OM): Inga Haupt Motion Design: Christian Wischnewski Schnitt: Christian Wischnewski Thumbnail: David Weber ZDF: Kai Jostmeier, Alexandra Reuter

Video

Geschichte, Zeitgemäße Bildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Frauen in den 1920er-Jahren
videocam

Video (145 Stunden)

Die 1920er-Jahre der Weimarer Republik sind eine Zeit des Aufbruchs und der Veränderung – auch für die Frauen in Deutschland. In Wirtschaft, Politik und Gesellschaft erkämpfen sie sich neue Freiheiten und neue Rechte. Wie die Gesellschaft darauf reagiert und warum nicht alle Frauen von den Veränderungen profitieren, erklärt dir Mirko in diesem Video.

Video

Geschichte, Zeitgemäße Bildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Die Weimarer Republik | Die Goldenen Zwanziger | musstewissen Geschichte
videocam

Video (111 Stunden)

“Die Goldenen Zwanziger Jahre” sind eine Zeit des Aufschwungs für die krisengeplagte Weimarer Republik. In diesem Video erklärt dir Mirko, woher dieser Aufschwung kommt, wie er das Leben der Menschen verändert und warum trotzdem nicht alles golden war.

Video

Geschichte, Zeitgemäße Bildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: The Bloody Origin of the Weimar Republic (Documentary)
videocam

Video (451 Stunden)

Sign up for Curiosity Stream and Nebula: https://curiositystream.com/thegreatwar Dissatisfied with the new German Republic and the terms of the Treaty of Versailles, parts of the new Reichswehr and the paramilitary Freikorps decide to take matters into their own hands. The Marinebrigade Ehrhardt marches on Berlin to topple the government: It’s the Kapp Putsch.   » SUPPORT THE CHANNEL Patreon: https://www.patreon.com/thegreatwar  Become a member: https://www.youtube.com/channel/UCUcyEsEjhPEDf69RRVhRh4A/join   » OUR PODCAST https://realtimehistory.net/podcast – interviews with World War 1 historians and background info for the show.   » BUY OUR SOURCES IN OUR AMAZON STORES https://realtimehistory.net/amazon * *Buying via this link supports The Great War (Affiliate-Link)   » SOURCES  Grevelhörster, Ludwig: Kleine Geschichte der Weimarer Republik. 1918-1933. Ein problemgeschichtlicher Überblick, 2000. Haffner, Sebastian: Die Deutsche Revolution 1918/1919. 2010. Heiden, Konrad: Adolf Hitler: Das Zeitalter der Verantwortungslosigkeit. Ein Mann gegen Europa, 2016. Kotowski, Georg (Hrsg.): Historisches Lesebuch. 1914-1933, 1968. Möller, Horst: Die Weimarer Republik. Demokratie in der Krise, 2018. Pöppinghege, Rainer: Republik im Bürgerkrieg. Kapp-Putsch und Gegenbewegung an Ruhr und Lippe 1919/1920, 2019. Stackelberg, Roderick & Winkle, Sally (Ed.), The Nazi Germany Sourcebook: An Anthology of Texts, (Florence : Taylor and Francis, 2003) Ulrich, Volker: Adolf Hitler. Band 1: Die Jahre des Aufstiegs 1889-1939. 2013. Sturm, Reinhard (2011). “Weimarer Republik, Informationen zur politischen Bildung”. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. » MORE THE GREAT WAR Website: https://realtimehistory.net  Facebook: https://facebook.com/TheGreatWarYT Instagram: https://instagram.com/the_great_war Twitter: https://twitter.com/WW1_Series Reddit: htpps://reddit.com/r/TheGreatWarChannel   » OTHER PROJECTS  16 DAYS IN BERLIN: https://realtimehistory.net/pages/16-days-in-berlin   »CREDITS Presented by: Jesse Alexander Written by: Jesse Alexander Director: Toni Steller & Florian Wittig Director of Photography: Toni Steller Sound: Toni Steller Editing: Toni Steller Motion Design: Philipp Appelt Mixing, Mastering & Sound Design: http://above-zero.com Maps: Daniel Kogosov (https://www.patreon.com/Zalezsky) Research by: Jesse Alexander Fact checking: Florian Wittig   Channel Design: Alexander Clark Original Logo: David van Stephold   Contains licensed material by getty images All rights reserved – Real Time History GmbH 2020

Video

Geschichte, Zeitgemäße Bildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Novemberrevolution I musstewissen Geschichte
videocam

Video (151 Stunden)

Die Novemberrevolution 1918 – das Deutsche Kaiserreich ist am Ende. Der Krieg ist verloren, Deutschland ist im Umbruch, Kaiser Wilhelm II. flieht nach Belgien und die Matrosen wollen nicht mehr kämpfen. In diesem Video erklärt dir Mirko, wie aus der kaiserlichen Monarchie die erste deutsche palamentarische Demokratie wird. Musste mehr wissen? Dann lass gerne ein Abo da: http://bit.ly/Geschichte_Abo Noch Fragen? Dann stell sie in den Kommentaren! Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: Mathe: http://bit.ly/Mathe_Abo Chemie: http://bit.ly/Chemie_Abo Deutsch: http://bit.ly/Deutsch_Abo Wir gehören auch zu #funk. Schau da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum Redaktion (ZDF): Volker Erbert, Nicole Valenzuela

Video

Geschichte, Zeitgemäße Bildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Wie die Nazis so viele Deutsche überzeugten
videocam

Video (260 Stunden)

Millionen Deutsche verhelfen Adolf Hitler und der Nationalsozialistischen Partei Deutschlands (NSDAP) zur Macht. Sie richten sich wie selbstverständlich in der nationalsozialistischen Diktatur ein, ziehen für ihren „Führer“ Adolf Hitler sogar in den Zweiten Weltkrieg. Sie werden zu Mitläufern, Mittätern und Profiteuren eines Regimes, das für unfassbare Grausamkeiten verantwortlich ist. In den Kommentaren fragt Ihr uns immer wieder, wie es so weit kommen konnte. Wie haben die Nationalsozialisten so viele Menschen überzeugt? Mit reiner Propaganda? Eine schwierige Frage, deren Antwort wir uns mit diesem Video und einem Gedankenspiel nähern wollen. Arbeitslosigkeit, Armut, Politikverdruss: Um 1930 sind viele Deutsche unzufrieden mit der Weimarer Republik. Diesen Zustand nutzen die Nationalsozialisten geschickt aus. Mit Propaganda, Indoktrination und Manipulation, aber auch Einschüchterung und Terror verschaffen sie sich massenhaft Wählerstimmen. Immer mehr Menschen wenden sich der NSDAP zu. In diesem Video erzählen wir Euch, wie die Mitglieder unserer Beispielfamilie Mustermann sich von einfachen Bürgern der Weimarer Republik zu Anhängern der Nationalsozialisten und sogar Mittätern des NS-Systems entwickeln. Dazu erklärt Mirko neun Methoden, die den Nationalsozialisten dabei halfen, an die Macht zu kommen und sie bis zum Kriegsende 1945 zu halten.

Video

Geschichte, Zeitgemäße Bildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Außenpolitik der Weimarer Republik I musstewissen Geschichte
videocam

Video (132 Stunden)

Die Außenpolitik der Weimarer Republik steht nach dem Ende des Ersten Weltkriegs vor einigen großen Problemen. Gustav Stresemann prägt als Außenminister die Außenpolitik der Weimarer Republik wie kein anderer. Unter ihm strebt die Außenpolitik der Weimarer Republik vor allem nach internationaler Anerkennung Deutschlands. Dabei konzentriert sich die Außenpolitik der Weimarer Republik vorerst auf eine Aussöhnung mit Frankreich. Doch auch die Aufweichung der Bestimmungen des Versailler Vertrages und die Neuregelung der Reparationszahlungen gehören zu den Zielen der Außenpolitik der Weimarer Republik. So gelingt es zum Beispiel durch die Außenpolitik der Weimarer Republik, Kredite für das finanziell ruinierte Deutschland zu verhandeln. Auch die Aufnahme in den Völkerbund und die Verträge mit Russland sind Errungenschaften der Außenpolitik der Weimarer Republik. Doch trotz aller Erfolge, die die Außenpolitik der Weimarer Republik verzeichnen kann – innenpolitisch kriselt es und radikale Parteien wie Hitlers NSDAP bekommen immer mehr Zustimmung. Alles was du zur Außenpolitik der Weimarer Republik wissen musst, erklärt dir Mirko in diesem Video.

Video

Geschichte, Zeitgemäße Bildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Das Grundgesetz erklärt
videocam

Video (178 Stunden)

Mirko erklärt Geschichte und zentrale Prinzipien des Grundgesetzes

Video

Geschichte, Zeitgemäße Bildung, Politik, Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Youtube

Cover: Die Weimarer Republik I Das Krisenjahr 1923 I musstewissen Geschichte
videocam

Video (120 Stunden)

Die Weimarer Republik hat im Jahr 1923 mit einigen Krisen zu kämpfen. Die Folgen des Ersten Weltkriegs und Umsturzversuche stellen die junge Demokratie auf die Zerreißprobe. In diesem Video erklärt dir Mirko den Weg durch das Krisenjahr 1923.

Video

Geschichte, Zeitgemäße Bildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Erich Kästner - das andere Ich
videocam

Video

Das Dokudrama von Annette Baumeister wirft einen neuen Blick auf das Bild von Erich Kästner – einem der bekanntesten deutschen Autoren der unmittelbaren Vergangenheit. Neben den Literaturwissenschaftlern Sven Hanuschek und Laura Mokrohs kommen auch die Kinderbuchautorin Cornelia Funke, die Regisseurin Caroline Link und Campino von den Toten Hosen zu Wort. Erich Kästner (im Film gespielt von Matthias Bundschuh) verkörpert wie kaum ein anderer deutscher Autor den Typus des unantastbaren Schriftstellers. Generationen von Lesern sind mit ihm aufgewachsen. Mit Emil und die Detektive revolutioniert er 1931 die Kinderbuchliteratur. 1899 kommt Erich Kästner in Dresden zur Welt. Seine Mutter Ida (gespielt von Henriette Schmidt) ist schwermütig, immer wieder muss sie der Junge davon abhalten, in die Elbe zu springen. Daraus erwächst ein ungewöhnlich enges Verhältnis. In der Weimarer Republik steigt Erich Kästner rasch als Redakteur, Schriftsteller und Drehbuchautor auf. Mit seiner klaren Sprache prägt er die “Neue Sachlichkeit”. Auch seine kriegskritische Lyrik ruft ein weltweites Echo hervor. 1933 sieht Kästner in Berlin zu, wie seine Bücher verbrannt werden. Dennoch wandert er nicht aus, veröffentlicht in Deutschland nur noch unter Pseudonym. 1941 schreibt er das Drehbuch für Münchhausen. Die Gestapo verhaftet ihn, lässt ihn aber wieder frei. In der Nachkriegszeit ist Kästner eine moralische Instanz. Doch er kann an seinen früheren Erfolg nicht mehr anschließen, verstrickt sich in Liebesaffären und löscht seinen Frust mit Alkohol. Bis zu seinem Tod 1974 hadert er mit dem Entschluss, nicht ins Exil gegangen zu sein. (Online-Signatur Medienzentren: 4986824)

Video, Nachschlagewerk

Geschichte, Deutsch, Zeitgemäße Bildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Planet Schule

Cover: Die Geschichte Sachsens
videocam

Video (197 Stunden)

Was verbindet ihr mit Sachsen? Mit Fußball und dem RB Leipzig, mit der Elbe, Dresden, Leipziger Allerlei und der Frauenkirche? Oder vielleicht mit großen Protestaktionen und Aufmärschen? Die Gegenwart Sachsens ist so vielfältig wie seine Geschichte: Um das Jahr 1000 entsteht bei Meißen die Markgrafschaft Sachsen. 850 Jahre lang herrscht das Adelsgeschlecht der Wettiner über Sachsen mit berühmten Herrschern wie August dem Starken. Seine Residenzstadt Dresden lässt er im Barockstil modernisieren und prägt damit bis heute ihr Stadtbild. Im 19. Jahrhundert verliert Sachsen auch durch mehrere militärische Niederlagen an politischer Bedeutung, bleibt aber ein wirtschaftliches und gesellschaftliches Zentrum. Erst nach dem Ersten Weltkrieg endet die Dynastie der Wettiner, Sachsen wird Teil der Weimarer Republik. Der Zweite Weltkrieg geht auch an Sachsen nicht spurlos vorbei: Die Bilder der Zerstörung Dresdens nach verheerenden Luftangriffen der Alliierten im Februar 1945 bleiben im kollektiven Gedächtnis der Deutschen. Doch Sachsen bleibt auch nach dem Krieg bedeutend: Auf dem Weg zur deutschen Wiedervereinigung spielen die friedlichen Proteste der Montagsdemonstrationen eine besondere Rolle. Am 3. Oktober 1990, dem Tag der deutschen Wiedervereinigung, wird das heutige Bundesland auf der Meißner Albrechtsburg gegründet. Wie Sachsen zur Wirtschaftsmacht und einem der einflussreichsten Länder im deutschen „Flickenteppich” wird, welche Rückschläge das Land erfährt und wie die sächsische Geschichte immer wieder die Gegenwart prägt, erklärt Mirko in diesem Video. Kapitel: 00:00 Intro 00:59 Fakt 1: (Fast) Alles beginnt mit den Wettinern 02:37 Fakt 2: Sachsen ist viel mehr als Sachsen 04:27 Fakt 3: August der Starke macht Sachsen stark 05:53 Fakt 4: Sachsen ist eine Wirtschaftsmacht 08:12 Fakt 5: Sachsen ist ein wichtiger Schauplatz deutscher Geschichte Empfehlungen: Die Bombardierung Dresdens: https://www.instagram.com/p/CZ_R8wKrGtk/ Literatur: Karlheinz Blaschke, Politische Geschichte Sachsens und Thüringens, 1991 Siegfried Gerlach (Hg.), Sachsen, 1993 Karl Czok (Hg.), Geschichte Sachsens, 1989 Steffen Raßloff, Kleine Geschichte Sachsens, 2019 Steffen Raßloff, Sachsen, 2019 https://www.buergerundstaat.de/1_2_99/laender15.htm https://www.landtag.sachsen.de/de/landtag/sachsen-europa/freistaat-sachsen-235.cshtml https://www.luther-erleben.de/persoenlichkeiten/friedrich-der-weise/ https://www.freiberg.de/kultur-und-tourismus/angebote-fuer-gruppen/tagesprogramme/silberbergwerk-freiberg https://www.meissen.com/de/geschichte https://taz.de/Industriestadt-Chemnitz/!5607673/ https://www.mdr.de/geschichte/der-handschlag-an-der-elbe-ausstellung-torgau100.html Weitere Links: Schau gerne bei Instagram vorbei: https://www.instagram.com/mrwissen2gogeschichte/?hl=de Wir gehören zu #terraX und #funk Schau da unbedingt rein: Terra X: https://terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-158 Terra X bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnow funk: https://www.funk.net/ funk bei Youtube: https://youtube.com/funkofficial Web-App: https://go.funk.net Eine Produktion der objektiv media GmbH für Terra X und funk: Moderation: Mirko Drotschmann Autor: Matthias Schöberl Producer: Andreas Sommer Produktionsassistenz: Maja Brager Redaktion (OM): Inga Haupt Motion Design: Christian Wischnewski Schnitt: Christian Wischnewski Thumbnail: David Weber ZDF: Kai Jostmeier, Johanna Kaack, Alexandra Reuter

Video

Geschichte, Zeitgemäße Bildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Die Weimarer Verfassung | musstewissen Geschichte
videocam

Video (87 Stunden)

Die Weimarer Verfassung ist die erste demokratische Verfassung in der deutschen Geschichte. Sie ist zwar in vielen Punkten sehr fortschrittlich, doch sie hat viele Gegner. In diesem Video erklärt dir Mirko, wie die Weimarer Verfassung funktioniert und wo ihre Stärken und Schwächen liegen.

Video

Geschichte, Zeitgemäße Bildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Die Reichsflagge: Was ist das?
videocam

Video (218 Stunden)

Demonstranten stürmen bei einer Demonstration gegen die Corona-Auflagen im August 2020 die Stufen des Reichstagsgebäudes in Berlin. Die Bilder gehen um die Welt. Denn auf ihnen sieht man auch schwarz-weiß-rote Fahnen, Reichsflaggen oder Reichskriegsflaggen. Viele Politiker und Bürger sind entsetzt, denn die Reichsflagge ist nicht irgendein Symbol vergangener Tage. Doch wofür steht das Symbol genau? Die Reichsflagge ist eine Flagge mit einer langen und komplizierten Geschichte – zunächst im Norddeutschen Bund, dann in der Deutschen Kaiserzeit, in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus. Warum die Reichsflagge heute ein häufiges Symbol von Anhänger*innen rechten Gedankenguts ist und was genau verboten ist oder nicht – Alle Antworten gibt Euch Mirko in diesem Video. Hier findet Ihr alle Informationen zu den gezeigten Bildern mit Timecode: 0:02 – 0:09: Reichstag in Berlin, 29. August 2020, Demonstration gegen Corona-Auflagen 0:09 – 0:16: Reichstag in Berlin, 29. August 2020, Demonstration gegen Corona-Auflagen 0:17 – 0:22: Reichstag in Berlin, 29. August 2020, Demonstration gegen Corona-Auflagen 1:57 – 2:03: Gebiete des Deutschen Bundes 1815-1866 2:21 – 2:26: Otto von Bismarck ca. 1870, preußischer Ministerpräsident und später Reichskanzler 3:14 – 3:18: Handelsflagge der Kaiserlichen Marine, 1892, Quelle: Sebastian Breier 3:51 – 4:00: Krönung von Wilhelm I. zum deutschen Kaiser im Spiegelsaal von Versailles, 18. Januar 1871 4:32 – 4:39: Parade deutscher Soldaten, um 1883 4:34 – 4:52: Wilhelm II. bei einer Inspektion deutscher Truppen 5:12 – 5:21: Kriegsflagge der deutschen Marine, 1892, Quelle: Sebastian Breier 5:54 – 5:57: Foto um 1916 6:21 – 6:27: Zug auf das Hambacher Schloss am 27. Mai 1832 6:51 – 6:57: Rückkehr deutscher Truppen nach dem Vertrag von Versailles, 1920 7:36 – 7:41: Vorschlag für die Kriegsflagge der Weimarer Republik 1919, Quelle: Fornax 7:59 – 8:06: Postamt des Reichsparteitagsgeländes, 1933 8:12 – 8:19: Reichsparteitag in Nürnberg 1936 8:39 – 8:46: Aufmarsch von NPD und “Sektion Nordland“ am 01. Mai 2018 in Erfurt 9:12 – 9:15: Wien, Dezember 2018 10:50 – 10:57: Tweet des Ministerpräsidenten Niedersachsens, Stephan Weil: https://twitter.com/MpStephanWeil/status/1300063700905230336 11:35 – 11:40: Logo der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffsbrüchiger, https://www.seenotretter.de/wer-wir-sind/ 11:46 – 11:52: Reichstag Berlin, 29. August 2020, Demonstration gegen Corona-Auflagen 11:53 – 12:02: Reichstag Berlin, 29. August 2020, Demonstration gegen Corona-Auflagen Wir danken Prof. Dr. Michael Dreyer für seine hilfreichen Anmerkungen! Wir gehören auch zu #terraX und zu #funk Schau da unbedingt rein: Terra X: https://terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-158 Terra X bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnow funk: https://www.funk.net/ funk bei Youtube: https://youtube.com/funkofficial Web-App: https://go.funk.net Eine Produktion der objektiv media GmbH für funk: Moderation: Mirko Drotschmann Autorin: Inga Haupt Producerin: Anne Westphal Postproduktion: Christian Wischnewski Schnitt: Christian Wischnewski Regieassistentin: Wiebke Stedler Redaktion ZDF: Volker Erbert, Nicole Valenzuela

Video

Geschichte, Zeitgemäße Bildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Die Literatur der Weimarer Republik to go (Die literarische Epoche in 8,75 Minuten)
videocam

Video (146 Stunden)

Die Literaturen der ersten demokratischen Staaten in Deutschland und Österreich – Weimarer Republik bzw. Erste Republik – präsentieren sich sehr vielgestaltig. Ein Trend ist die Beschäftigung mit dem gerade zu Ende gegangenen Ersten Weltkrieg in Kriegsromanen wie IM WESTEN NICHTS NEUES, andererseits wird in sehr breit angelegten Zeitromanen das Ende des alten Europas analysiert, z.B. in DER ZAUBERBERG oder DER MANN OHNE EIGENSCHAFTEN. Insbesondere in Berlin entwickelt sich einhergehend mit einem schnellen neuen Journalismus die sogenannte „Neue Sachlichkeit“ mit Vertreter*innen wie Irmgard Keun und Hans Fallada. Einige Schriftsteller, wie Hermann Hesse und Franz Kafka, entziehen sich der Kategorisierung freilich vollständig. Im Drama tritt gegen Ende der Zwanziger eine neue Art von Volksstück mit Marieluise Fleißer und Ödön von Horváth auf den Plan, auch macht ein Augsburger Dramatiker namens Bertolt Brecht von sich reden. SOMMERS WELTLITERATUR präsentiert einen Überblick über die prägenden Personen und die wichtigsten Werke dieser literarischen Epoche. Verwendungshinweis: Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und kann hierfür kostenfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video nicht heruntergeladen oder verändert werden darf. Bitte geben Sie als Quelle stets „Sommers Weltliteratur to go“ (http://www.youtube.com/c/mwstubes) an. Für öffentliche Vorführungen oder kommerzielle Nutzung (auch auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds etc.) ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner https://www.eduflat.de/sommers-weltliteratur-to-go. Die Weltliteratur-Community: Und? Seid ihr Fans von SOMMERS WELTLITERATUR? Habt ihr Lust mitzulesen, mitzureden, mitzuentscheiden wie es mit dem Kanal weitergeht? Dann werdet Teil der WELTLITERATUR-COMMUNITY auf Steady – weitere Infos gibts hier: https://steadyhq.com/de/sommers-weltliteratur-to-go.

Video

Geschichte, Deutsch, Zeitgemäße Bildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Adolf Hitlers Aufstieg: Vom „Niemand
videocam

Video (254 Stunden)

Wie kommt Adolf Hitler an die Macht? Es ist eine der großen Fragen des 20. Jahrhunderts. In unserem zweiten Video der Reihe „Das Leben von Adolf Hitler” beleuchten wir seinen Aufstieg in den Jahren 1918 bis 1933, vom einfachen Soldaten zum Reichskanzler. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs 1918 deutet im Leben von Adolf Hitler nichts auf eine steile Politik-Karriere hin: Hitler gilt als Außenseiter, außer seinen Kameraden bei der Armee hat er kaum Kontakte. In den chaotischen Anfangsjahren der Weimarer Republik hat Hitler noch kein festes Weltbild: In München schließt er sich zunächst einem rechten Freikorps an, später lässt er sich unter anderem von Kommunisten in den Soldatenrat wählen. Erst langsam formt sich Hitlers Weltsicht: Völkische, antisemitische, nationalistische, antidemokratische und antikommunistische Gedanken prägen bald seine Ideologie. Er tritt in die Deutsche Arbeiterpartei ein, aus der später die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) hervogeht. Dort wird sein rhetorisches Talent entdeckt., Hitler findet Förderer und spricht vor immer mehr Menschen. 1923 will er zusammen mit dem ehemaligen Weltkriegsgeneral Erich Ludendorff die Macht in Deutschland gewaltsam an sich reißen. Doch der „Hitler-Ludenorff-Putsch scheitert. Hitlers Politik-Karriere scheint am Ende: Er kommt vor Gericht und wird wegen Hochverrats verurteilt. Doch ausgerechnet der Prozess und die Haft verhelfen ihm zu Berühmtheit und Ansehen in rechtsradikalen Kreisen. Die Gefängnisstrafe ist kurz, die Bedingungen in der Justizvollzugsanstalt Landsberg angenehm. In der Haft diktiert Hitler seine Hetz- und Propagandaschrift „Mein Kampf“. Nach seiner Entlassung bleibt die zwischenzeitlich verbotene NSDAP zunächst eine Kleinpartei, die Weimarer Republik stabilisiert sich. Doch ab Ende der 1920er Jahre setzen schwere wirtschaftliche und politische Krisen der Republik erneut zu. Die demokratischen Parteien verlieren an Rückhalt, Hitler und die NSDAP steigen zur stärksten politischen Kraft in Deutschland auf. Am 30. Januar 1933 wird Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt, von den Nazis als „Machtergreifung“ propagiert. Dieser Tag markiert den Beginn des Nazi-Regimes, der bis 1945 Millionen Menschenleben fordern wird. Mehr über Hitlers Aufstieg, vom Ersten Weltkrieg bis zum Tag seiner Machtübernahme, erklärt euch Mirko in diesem Video. Empfehlungen: ZDF-Themenschwerpunkt zu 90 Jahre Machtübernahme: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/plus-schule-themenpaket-hitlers-macht-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=158&at_custom1=youtube ZDF-Themenpaket Nationalsozialismus: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/plus-schule-themenpaket-nationalsozialismus-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=158&at_custom1=youtube Kapitel: 00:00 Intro 00:38 Hitler im Ersten Weltkrieg 02:14 Hitler und die Räterepublik 04:17 Hitlers Weltbild fügt sich zusammen 06:26 Die ersten Schritte in die Politik 09:38 Der Putschversuch 1923 und seine Folgen 12:14 Hitlers Aufstieg zur Macht Literatur: Christian Hartmann, Thomas Vordermayer, Othmar Plöckinger,Roman Töppel (Hg.), Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition, 2016 Volker Hentschel, Wieder nichts neues über Hitler, 2018 Harald Sandner, Hitler. Das Itinerar (Bd. I), 2016 Eberhard Jäckle / Axel Kuhn (Hg.), Hitler. Sämtliche Aufzeichnungen, 1980 Harald Steffahn, Adolf Hitler, 1983 Manfred Koch-Hillebrecht, Homo Hitler, 1999 Hannes Leidinger / Christian Rapp, Hitler, 2020 Anton Joachimsthaler, Hitlers Weg begann in München, 2000 Gerhard Schreiber, Hitler, 1984 Alfred Läpple, Adolf Hitler, 2001 Schau da unbedingt rein: Terra X History bei Instagram: https://www.instagram.com/terraxhistory/ Terra X in der Mediathek: https://terra-x.zdf.de/?at_medium=custom3&at_campaign=158&at_custom1=youtube Terra X History bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnow Eine Produktion der objektiv media GmbH für Terra X: Moderation: Mirko Drotschmann Autor: Matthias Schöberl Producer: Andreas Sommer Redaktion (OM): Inga Haupt Motion Design: Christian Wischnewski Schnitt: Christian Wischnewski Thumbnail: David Weber ZDF: Kai Jostmeier, Alexandra Reuter, Stefan Gierer

Video

Geschichte, Zeitgemäße Bildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Dolchstoßlegende |
videocam

Video (260 Stunden)

Video von segu Geschichte | Modul: Dolchstoßlegende | „Im Felde unbesiegt“? Der Link zu Lernmodul: segu-geschichte.de/dolchstosslegende-video/ 00:00 Vorspann und Aufgabe 1 00:37 Einleitung: Wendepunkte 1918 und 1919 02:02 Novemberrevolution 1918 03:18 Endphase des “Großen Krieges 1917/18 05:49 Oberste Heeresleitung 07:17 SPD und USPD 1917 09:38 Versailler Vertrag 1919/20 11:13 Weimarer Republik 1919-1933 12:12 Dolchstoßlegende 14:09 Aufgaben 2 und 3 Das Video beinhaltet 1. Darstellung zur Dolchstoßlegende, 2. drei Aufgaben hierzu, die Schüler/innen handschriftlich in ihrer Geschichtsmappe bearbeiten. Dieses Video steht unter CC-BY-SA 4.0 (segu Geschichte) und gehört zu den OER (Open Educational Resources – freie Bildungsmedien) | Sie dürfen dieses Video verbreiten, kopieren und auf einer Homepage einfügen.

Video

Geschichte, Zeitgemäße Bildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Unterrichtsplanung (0)

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen