Redaktion Pädagogik:

Milena Rehn
Themenseite im Fachportal Pädagogik

Lernen und Erziehung

In diesem Lehrplanthema geht es um die Grundlagen von Lernen, Bildung und Erziehung. Wir werden uns damit beschäftigen, wie Menschen Wissen aufnehmen und verarbeiten, wie sie sich entwickeln und wie wir als Pädagogen sie dabei unterstützen können. Es ist ein spannendes Thema, das uns helfen wird, unsere Rolle als Lehrer und Erzieher besser zu verstehen und unsere Schüler auf ihrem Weg zu begleiten.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 0 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 465 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 0 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Toolbox | bildung.digital
source

Quelle

In dieser Toolbox findest du hilfreiche Instrumente, die dich bei der Entwicklung und Verankerung von Konzepten zeitgemäßer Bildung an deiner Schule unterstützen. Sie richtet sich gleichermaßen an Schulleitungen, Lehrkräfte und weiteres pädagogisches Personal. Unabhängig von deinem Erfahrungsstand findest du darin hilfreiche Informationen und Werkzeuge, die dich bei Schulentwicklungsprozessen begleiten bzw. den Start erleichtern. Neben kurzen, inhaltlichen Hintergrundinformationen bietet dir die Toolbox praxisorientierte Vorlagen, Checklisten und Linklisten zum Download.

Quelle

Pädagogik, Zeitgemäße Bildung, Nachhaltigkeit: Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Hochschule, Berufliche Bildung, Sekundarstufe I, Primarstufe

Cover: Erziehungsstile
note_alt

Arbeitsblatt

- Erziehungsstile - Thomas Romig - 30.06.2020 - Berufsschulabschluss - Pädagogik Erziehungsstile Ein Erziehungsstil bündelt ähnliche Verhaltensmuster und Einstellungen, die ein Erzieher in Bezug auf das Kind zeigt. Diese kann man in einer Beziehungshandlung üblicherweise als sehr stabil bezeichnen und wahrnehmen. D. h. ein Erzieher handelt immer wieder nach dem gleichen Muster und ändert dies nicht einfach so mal. Die Kategorisierung von Erziehungsstilen ist schon recht alt. Das erste Modell welches viele kennen ist, autoritär, anti-autoritär und die „goldene Mitte“. Dies ist jedoch ungeeignet, da es nicht viel über die eigentlichen Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen Kindern und Erwachsenen sagt. Wir nutzen daher ein Modell von Tausch/Tausch. Diese haben ein Diagramm mit zwei Dimensionen entwickelt. - Schreiben Sie jeden der Erziehungsstile auf. Platzieren Sie für jeden Stil anschließend einen Punkt im Diagramm. - Regeln: Es wird nur am Platz geschrieben. Die Definitionen werden weder abfotografiert, noch laut durch den Raum gerufen. Auch Abschreiben vom Nachbarn oder dem Internet ist nicht sinnvoll, also lassen Sie es. - Zusammengefasst: Nicht schummeln, es bringt nämlich nichts, sich selbst zu veralbern. https://www.tutory.de/entdecken/dokument/d6f9f640 https://www.tutory.de/entdecken/dokument/d6f9f640 [...]

Arbeitsblatt

Pädagogik, Sozialpädagogik, Sonderpädagogik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Tutory

Cover: Modelllernen

1. Identitätsbildung durch Lernen an Biografien 1.1. Ausgangspunkt: Biografisches Lernen 1.2. Die Bedeutung von Fremdbiografien 2. Lernpsychologische Modelle 2.1. Verhaltenstheoretische Auffassung 2.2. Sozial-kognitive Theorie des Modell-Lernens 2.3. Diskursethisches Lernen 2.4. Handlungsethisches Lernen 3. Zielhorizonte eines Lernens an fremden Biografien 4. Didaktische Perspektiven 4.1. „Sich einklinken“ in fremde Biografien 4.2. Die Bedeutung von Dilemma-Geschichten 4.3. Die Vielfalt dialogisch-diskursethischer Grundmethoden 5. Modell Lehrkraft 5.1. Man kann nicht nicht Vorbild sein 5.2. Offenheit und Positionalität Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Religion

RPI-Virtuell

Cover: Lerntheorien und eDidaktik
note_alt

Arbeitsblatt

Lerntheorien Lerntheorien Lerntheorien sind Modelle und Hypothesen, anhand derer Lernvorgänge psychologisch beschrieben und erklärt werden sollen. Der komplexe Vorgang des Lernens wird dabei mit möglichst einfachen Prinzipien und Regeln erklärt. In der Lernpsychologie werden Theorien entwickelt und mit Hilfe empirischer Untersuchungen ihr Gehalt und ihre Umsetzbarkeit überprüft. Die drei klassischen Lerntheorien sind der , der und der . Der Kognitivismus wurde maßgeblich von geprägt. Als erste Lerntheorie sah der Kognitivismus den Geist nicht als Black Box. Der Behaviorismus basier auf dem . Welche Lerntheorie berücksichtigt Herausforderungen einer digital vernetzten Welt? Kognitivismus Konstruktivismus Konnektivismus Behaviorismus E-Learning E-Learning Unter E-Learning (englisch electronic learning = „elektronisch unterstütztes Lernen“, wörtlich: „elektronisches Lernen“), auch als E-Lernen (E-Didaktik) bezeichnet, werden – nach einer Definition von Michael Kerres – a [...]

Arbeitsblatt

Informatik

Tutory

Cover: Das Lernen richtig organisieren – Pädagogik-News
source

Quelle

b677da8b-741c-4b83-a923-1f76237e1384

Quelle

Pädagogik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Pädagogik-News

Cover: Folgen, Liken, Posten: Was Kinder und Jugendliche an Influencern und sozialen Netzwerken fasziniert

Viele Kinder und Jugendliche folgen Influencern auf Instagram, YouTube und Co. Renate Röllecke erklärt im Interview, welchen Einflüssen die Teenager dabei ausgesetzt sind und warum die Nutzung sozialer Medien identitätsstiftend sein kann.

Pädagogik, Medienbildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: Von der Mediennutzung zur Medienkompetenz

Bereits im Kleinkindalter beginnt die Nutzung digitaler Medien. Welche Fragen das aufwirft, welche Chancen die Geräte im Unterricht bringen und wie es um die Medienerziehungskompetenz der Lehrenden steht, zeigt ein Blick auf die aktuellere Studienlandschaft.

Philosophie, Pädagogik, Ethik, Politik, Medienbildung: Elementarbereich, Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Berufliche Bildung, Förderschule

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: Medienpädagogik

Unsere Kinder - man nennt ihre Generation auch digital natives - lernen die Welt zu einem sehr großen Teil medial vermittelt kennen. Unsere Materialiensammlung "Medienpädagogik" klärt über die moderne Medienlandschaft auf und informiert über die Mögl

Pädagogik, Medienbildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Medien (0)

Unterrichtsplanung (0)

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen