Auswirkungen neurowissenschaftlicher Forschung auf philosophische Vorstellungen
In diesem Lehrplanthema geht es um die faszinierende Verbindung zwischen Philosophie und Wissenschaft. Wir werden uns mit den Auswirkungen der neuesten Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft auf unsere philosophischen Vorstellungen auseinandersetzen und dabei spannende Fragen diskutieren, wie zum Beispiel: Wie beeinflusst unser Gehirn unser Denken und Handeln? Und welche ethischen Konsequenzen ergeben sich daraus? Tauche ein in die Welt der Philosophie und Wissenschaft und entdecke die neuesten Erkenntnisse auf diesem spannenden Gebiet!
Künstliche Intelligenz lässt an Science Fiction denken, wie jüngst Elon Musk mit seinem androiden „Tesla Bot“ wieder zeigte. Dabei bietet sie bereits viele sinnvolle Alltagsanwendungen, sagt KI-Forscherin Katharina Zweig. Die völlig falsche Frage ist nämlich die, ob KI den Menschen ersetzen könnte.
In einer Zeit von Vielfachkrisen verschafft KI die Möglichkeit, komplexe Systeme zu gestalten und zu steuern. Dazu müssen die Vor- und Nachteile von Mensch und Maschine verbunden werden. So sind wir Menschen beispielsweise in der Lage, Modelle von ungewissen Situationen zu erstellen, für die uns Informationen fehlen. Computer können das nicht.
Computer können nur in Modellen rechnen, in denen alle Daten vorhanden sind oder geschätzt werden können. Das menschliche Gehirn hat hat einen Vorteil für Fälle, die selten eintreten oder nicht vollständig bekannt sind. Sind alle Daten vorhanden, können wir mit einer klugen Perspektive sehr viel erfahren und lernen. Hierzu bedarf es wiederum auch mehr interdisziplinärer Forschung.
Katharina Zweig verdeutlicht, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Informatik, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften ist.
Links und Quellen:
Katharina Zweig et al.: Sozioinformatik – Ein neuer Blick auf Informatik und Gesellschaft, 2021
https://aalab.cs.uni-kl.de/gruppe/zweig/
https://algorithmenethik.de/blogger/prof-dr-katharina-zweig/
https://www.bundestag.de/ausschuesse/weitere_gremien/enquete_ki/zweig_katharina-648348
https://www.stifterverband.org/communicator-preis/preistraegerin_2019_katharina_anna_zweig
Thomas Metzinger: Nehmt der Industrie die Ethik weg! (Der Tagesspiegel), 2019
https://www.tagesspiegel.de/politik/eu-ethikrichtlinien-fuer-kuenstliche-intelligenz-nehmt-der-industrie-die-ethik-weg/24195388.html
https://www.iao.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/aktuelles/gemeinsam-wird-es-ki.html
Scobel ist eine Produktion des ZDF in Zusammenarbeit mit Objektiv Media.
Abonnieren? Einfach hier klicken: www.youtube.com/scobel
Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: https://kurz.zdf.de/re37/
Video
Philosophie, Ethik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Berufliche Bildung, Fortbildung, Hochschule
Youtube
Medien (1)
videocam
Video (327 Stunden)
Künstliche Intelligenz lässt an Science Fiction denken, wie jüngst Elon Musk mit seinem androiden „Tesla Bot“ wieder zeigte. Dabei bietet sie bereits viele sinnvolle Alltagsanwendungen, sagt KI-Forscherin Katharina Zweig. Die völlig falsche Frage ist nämlich die, ob KI den Menschen ersetzen könnte.
In einer Zeit von Vielfachkrisen verschafft KI die Möglichkeit, komplexe Systeme zu gestalten und zu steuern. Dazu müssen die Vor- und Nachteile von Mensch und Maschine verbunden werden. So sind wir Menschen beispielsweise in der Lage, Modelle von ungewissen Situationen zu erstellen, für die uns Informationen fehlen. Computer können das nicht.
Computer können nur in Modellen rechnen, in denen alle Daten vorhanden sind oder geschätzt werden können. Das menschliche Gehirn hat hat einen Vorteil für Fälle, die selten eintreten oder nicht vollständig bekannt sind. Sind alle Daten vorhanden, können wir mit einer klugen Perspektive sehr viel erfahren und lernen. Hierzu bedarf es wiederum auch mehr interdisziplinärer Forschung.
Katharina Zweig verdeutlicht, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Informatik, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften ist.
Links und Quellen:
Katharina Zweig et al.: Sozioinformatik – Ein neuer Blick auf Informatik und Gesellschaft, 2021
https://aalab.cs.uni-kl.de/gruppe/zweig/
https://algorithmenethik.de/blogger/prof-dr-katharina-zweig/
https://www.bundestag.de/ausschuesse/weitere_gremien/enquete_ki/zweig_katharina-648348
https://www.stifterverband.org/communicator-preis/preistraegerin_2019_katharina_anna_zweig
Thomas Metzinger: Nehmt der Industrie die Ethik weg! (Der Tagesspiegel), 2019
https://www.tagesspiegel.de/politik/eu-ethikrichtlinien-fuer-kuenstliche-intelligenz-nehmt-der-industrie-die-ethik-weg/24195388.html
https://www.iao.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/aktuelles/gemeinsam-wird-es-ki.html
Scobel ist eine Produktion des ZDF in Zusammenarbeit mit Objektiv Media.
Abonnieren? Einfach hier klicken: www.youtube.com/scobel
Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: https://kurz.zdf.de/re37/
Video
Philosophie, Ethik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Berufliche Bildung, Fortbildung, Hochschule
Youtube
Unterrichtsplanung (0)
Praxismaterialien (0)
Tools (0)
Quellen (0)
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)
X
Mitmachen!
Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon!
Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung
von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.