Redaktion Philosophie & Ethik:

Karl-Otto KirstGunold BrunbauerOlaf Zelesnik (WLO - Fachportalmanager)Klaus Dautel
Themenseite im Fachportal Philosophie & Ethik

Søren Kierkegaard

Tauche ein in die faszinierende Welt der Philosophie und Ethik! Entdecke die Kerngedanken und Originalwerke großer Denker und lerne, wie sie unsere heutige Gesellschaft beeinflussen. Erforsche die Philosophie des 19. Jahrhunderts und tauche tief in die Gedankenwelt von Kierkegaard ein, einem der bedeutendsten Philosophen seiner Zeit. Werde zum Experten für die großen Fragen des Lebens und finde Antworten, die dein Denken verändern werden!

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 2 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 1 maschinell geprüften Inhalt:

Filtere 2 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Søren Kierkegaard – Angst und Glaube
videocam

Video

Die Reihe über große Theologen geht weiter: Dieses Mal erzählt Thorsten Dietz von einem Theologen, der unser Verständnis davon, was Menschsein bedeutet, wie kaum ein anderer geprägt hat. Søren Kierkegaard beeinflusste das Denken seiner Zeit weit über Christentum und Kirche hinaus und hinterließ ein Werk, das noch heute Theologen, Philosophen und Gelehrte auf der ganzen Welt beschäftigt.Søren Kierkegaard wurde in einer spannenden Zeit geboren, nach den großen Revolutionen des 18. Jahrhunderts, als sich Gesellschaften neu orientierten und der Glaube an Gott einen neuen Platz zwischen Vernunft und Zweifel finden musste. Doch Kierkegaards Lehre – und Dietz‘ Vortrag – geht weit über Glaubensfragen hinaus. Dietz erklärt, wie wir lernen, uns selbst zu akzeptieren. Wie wir mit der ständigen Angst, falsche Entscheidungen zu treffen, umgehen können. Und warum Gottvertrauen allein die Angst in unserem Leben nicht auflösen kann. (Worthaus)

Video, Audio

Religion

RPI-Virtuell

Cover: Sören Kierkegaards Auseinandersetzung mit Sterben und Tod

"Kierkegaard entwickelt eine Theorie des Todes, die diesen weder entschärft noch nivelliert oder systematisch verkleidet. Der „Ernst“ des Sterbens führt ihn zu einer Reflexion auf die Einzigkeit und Unvertretbarkeit des individuellen Lebens. Leben im Bewusstsein des Todes ist eine Kunst, die sich nicht ins Ästhetische transformieren lässt - das Leben ist kein Spiel. Die Kunst des rechten Sterbens besteht nicht in einer Verharmlosung und Entschärfung des Todes, sondern darin, sich wirklich mit seinem eigenen Sterben zusammenzudenken." (Walter Dietz, IZPP)

Religion, Philosophie, Ethik: Sekundarstufe II, Hochschule, Erwachsenenbildung

RPI-Virtuell

Medien (1)

Cover: Søren Kierkegaard – Angst und Glaube
videocam

Video

Die Reihe über große Theologen geht weiter: Dieses Mal erzählt Thorsten Dietz von einem Theologen, der unser Verständnis davon, was Menschsein bedeutet, wie kaum ein anderer geprägt hat. Søren Kierkegaard beeinflusste das Denken seiner Zeit weit über Christentum und Kirche hinaus und hinterließ ein Werk, das noch heute Theologen, Philosophen und Gelehrte auf der ganzen Welt beschäftigt.Søren Kierkegaard wurde in einer spannenden Zeit geboren, nach den großen Revolutionen des 18. Jahrhunderts, als sich Gesellschaften neu orientierten und der Glaube an Gott einen neuen Platz zwischen Vernunft und Zweifel finden musste. Doch Kierkegaards Lehre – und Dietz‘ Vortrag – geht weit über Glaubensfragen hinaus. Dietz erklärt, wie wir lernen, uns selbst zu akzeptieren. Wie wir mit der ständigen Angst, falsche Entscheidungen zu treffen, umgehen können. Und warum Gottvertrauen allein die Angst in unserem Leben nicht auflösen kann. (Worthaus)

Video

Religion: Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Hochschule

RPI-Virtuell

Unterrichtsplanung (0)

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (1)

Cover: Sören Kierkegaards Auseinandersetzung mit Sterben und Tod

“Kierkegaard entwickelt eine Theorie des Todes, die diesen weder entschärft noch nivelliert oder systematisch verkleidet. Der „Ernst“ des Sterbens führt ihn zu einer Reflexion auf die Einzigkeit und Unvertretbarkeit des individuellen Lebens. Leben im Bewusstsein des Todes ist eine Kunst, die sich nicht ins Ästhetische transformieren lässt – das Leben ist kein Spiel. Die Kunst des rechten Sterbens besteht nicht in einer Verharmlosung und Entschärfung des Todes, sondern darin, sich wirklich mit seinem eigenen Sterben zusammenzudenken.” (Walter Dietz, IZPP)

Religion, Philosophie, Ethik: Sekundarstufe II, Hochschule, Erwachsenenbildung

RPI-Virtuell

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen