Redaktion Geschichte:

Elsner KatharinaZiethen SanneNina Leidinger (WLO - Fachportalmanager)Markus Weishaupt
Themenseite im Fachportal Geschichte

Methoden im Geschichtsunterricht

Hier findest du Materialien rund um verschiedene Methoden und Prinzipien der Geschichtswissenschaft. Du findest Materialien zur Quelleninterpretation oder zum handlungsorientierten Unterricht.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 8 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 110 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 8 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Bronzeon: ein interaktives Lernspiel zur Bronzezeit
hardware

Tool

Ein interaktives Lernspiel zur Vermittlung der neuesten archäologischen Erkenntnisse zur Bronzezeit. Die Aufgabe für die SuS besteht darin, eine Siedlung über mehrere Generationen hinweg aufzubauen, am Laufen zu halten und das Überleben der Bewohnerinnen und Bewohner zu sichern.

Tool

Geschichte: Sekundarstufe I

Digital Learning Lab

Cover: Bildquellen im Geschichtsunterricht
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Bilder im Geschichtsunterricht sind Quellen eigener Art und bedürfen hinsichtlich ihres Einsatzes besonderer didaktischer Überlegungen und methodischer Anstrengungen. Sie werden im GU noch zu oft zur reinen Illustration verwendet, die eine Abbildung der Realität suggeriert.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Methoden

Geschichte: Sekundarstufe I

ZUM-Unterrichten

Cover: Operatoren im Geschichtsunterricht

Nachschlagewerk

Operatoren sind von den Kultusbehörden definierte Arbeitsanweisungen, die für zentrale Prüfungen (Zentrale Abschlussprüfung, Abitur) gelten und demzufolge auch im vorbereitenden Unterricht zu verwenden sind.

Nachschlagewerk

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Fotografieren und Bildbearbeitung

Lerneinheit zum Thema "Fotografieren und Bildbearbeitung" im offenen Online-Kurs "Startchance kita.digital"

Allgemein, Medienbildung: Elementarbereich

Cover: Karikatur

Wiki

Eine Karikatur ist eine komisch überzeichnete Darstellung von Menschen oder gesellschaftlichen Zuständen, die häufig etwas kritisiert oder auf gesellschaftliche Misstände hinweist.

Wiki, Methoden

Geschichte, Zeitgemäße Bildung: Sekundarstufe I

ZUM-Unterrichten

Cover: Stone Age

Wiki

The Stone Age is the name given to the earliest period of human culture when stone tools were first used. In Europe, the Stone Age was around 40.000 - 5.000 years ago. This is a Bilingual History lesson for 2nd year learners (Klasse 6). The input will be an English video or a short text. The outcome may be a quiz, a worksheet or a poster.

Wiki

Geschichte: Sekundarstufe I

ZUM-Unterrichten

Cover: Wharram Percy

Wiki

In this learning path you can learn much about medieval life. Today Wharram PercyW-Logo.gif(English)church stands isolated in the middle of farmland but 800 years ago it was a bustling farming community of two hundred souls. Wharram Percy is the most famous of the many hundreds of lost villagesW-Logo.gif(English)of Medieval England. A walk around Wharram Percy was originally written for Year 7 students by Colin Beswick. → more information

Wiki, Lernobjekt / -pfad

Englisch, Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Zeitzeugen im Geschichtsunterricht

Wiki

Unterrichtsideen und Links zu Einsatz von Zeitzeugengesprächen im Geschichts- und Politikunterricht.

Wiki, Methoden

Geschichte, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

ZUM-Unterrichten

Medien (0)

Unterrichtsplanung (4)

Cover: Kompetenzorientierter Unterricht: Geschichte, Sekundarstufe I
web

Webseite

Zahlreiche Materialien und weiterführende Links rund um den kompetenzorientierten Unterricht im Fach Geschichte in der Sekundarstufe I.

Webseite, Methoden

Geschichte: Sekundarstufe I

Cover: Kompetenzorientierter Unterricht: Geschichte, Kursstufe
web

Webseite

Zahlreiche Materialien und weiterführende Links rund um den kompetenzorientierten Unterricht im Fach Geschichte in der Kursstufe.

Webseite, Methoden

Geschichte: Sekundarstufe II

Cover: Ich weiß, was ich lerne! – Arbeiten mit dem digitalen Advanced Organizer
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Der vorliegende Unterrichtsbaustein dient dazu, im Rahmen des Geschichtsunterrichts Kompetenzen für die digitale Welt zu entwickeln. Die Schüler*innen machen sich in der Doppeljahrgangsstufe 7/8 mit den Themen der Basismodule im Fach Geschichte vertraut. Dazu wird die Methode des Advanced Organizers (AO) mithilfe der digitalen Plattform flinga.fi angewandt. Indem sie den AO nutzen, erwerben die Schüler*innen Kompetenzen; diese erstrecken sich auf die digitale Strukturierung von Informationen, den Umgang mit Online-Werkzeugen und die medial gestützte Präsentation von Arbeitsergebnissen.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Geschichte: Sekundarstufe I

Cover: Historische Kinder- und Jugendliteratur
web

Webseite

Studierende des Lehrstuhls Didaktik der Geschichte haben für Referendar:innen und Lehrkräfte – besonders des Fachs Geschichte – Rezensionen zu ausgewählten historischen Romanen der Kinder- und Jugendliteratur verfasst. Ihre Empfehlungen und Kritiken stehen allen Interessierten zum Download bereit. Damit möchten wir Sie einladen, sich der Vergangenheit mit einer historischen Lektüre im Klassenzimmer mal auf spannende, mal auf kritische Weise anzunähern!

Webseite, Methoden

Geschichte: Primarstufe, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (4)

Cover: Fachzeitschriften für Geschichte – ZUM-Unterrichten

News

Informationen und weiterführende Links zu unterschiedlichen Fachzeitschriften für Geschichte,

News

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Cover: Historisch denken - Geschichte machen

Webblog

Dieses Blog will Entwicklungen zum historischen Denken und Lernen in der Schnittmenge von Geschichtsdidaktik, historisch-politischer Bildungsarbeit und Geschichtsunterricht mitverfolgen und anregen. Es bloggt Christoph Pallaske, Dozent für Geschichtsdidaktik an der Universität zu Köln und Projektleiter von segu-geschichte.de.

Webblog

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Cover: Operatoren im Geschichtsunterricht

Nachschlagewerk

Operatoren sind von den Kultusbehörden definierte Arbeitsanweisungen, die für zentrale Prüfungen (Zentrale Abschlussprüfung, Abitur) gelten und demzufolge auch im vorbereitenden Unterricht zu verwenden sind.

Nachschlagewerk

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Methodenkiste | Kooperatives Lernen
source

Quelle

Hier findest du eine Auswahl an Methoden für kooperatives Lernen. Das Portal gehört zum QMS, dem Qualitätsmanagementsystem für österreichische Schulen vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

Quelle

Geschichte, Zeitgemäße Bildung: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen