Redaktion Biologie:

Martina RüterHeidemarie Wolter
Themenseite im Fachportal Biologie

Chemische Grundlagen

In dieser Sammlung finden sich chemische Grundlagen, die für den Biologieunterricht und zum Verständnis der biologischen Hintergründe wichtig sind. Weiterführende Materialien zum Fachbereich Chemie finden sich im Fachportal Chemie.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 4 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 120 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 4 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Методика реалізації Українського правопису в новій редакції у закладах загальної середньої освіти

Навчально-методичний посібник "Методика реалізації Українського правопису в новій редакції у закладах загальної середньої освіти" (авт. Терещенко В.М., Панченков А.О.) | Pädagogisches und methodisches Handbuch „Methoden zur Umsetzung der ukrainischen Rechtschreibung in allgemeinbildenden Sekundarschulen“

Pädagogik, Alt-Griechisch: Sekundarstufe II

Sodix

Cover: розвиток читацької компетентності в учнів початкової школи в системі інтегрованого навчання

Навчально-методичний посібник Нова українська школа: розвиток читацької компетентності в учнів початкової школи в системі інтегрованого навчання, (авт. Старагіна І.П., Терещенко В.М., Панченков А.О.) | Pädagogisches und methodisches Handbuch „Neue ukrainische Schule: Entwicklung der Lesekompetenz bei Grundschülern im System des integrierten Lernens“

Sekundarstufe II

Sodix

Cover: Zucker

Wiki

Was ist eigentlich Zucker? Das Klexikon erklärt es altersgerechte.

Wiki

Chemie, Biologie, Sachunterricht: Primarstufe, Sekundarstufe I

Klexikon

Cover: Vitamin

Wiki

Der Lexikonbeitrag beschreibt kindgerecht die Bedeutung von Vitaminen allgemein und die Besonderheiten von verschiedenen Vitamingruppen.

Wiki

Chemie, Biologie, Gesundheit: Sekundarstufe I, Primarstufe

Klexikon

Cover: Salzsee

Wiki

Was ist eigentlich ein Salzsee? Und weshalb geht man dort nicht unter? Diese Fragen werden vom Klexikon altersgerecht erklärt.

Wiki

Geografie, Chemie, Physik: Sekundarstufe I, Primarstufe

Klexikon

Cover: Alkohol

Wiki

Was genau ist eigentlich Alkohol? Das Klexikon erklärt es altersgerecht in einfacher Sprache.

Wiki

Chemie, Sachunterricht: Primarstufe, Sekundarstufe I

Klexikon

Cover: Wasserstoffbrückenbindungen
hardware

Tool

Vergleich der Wasserstoffbrückenbindungen verschiedener Moleküle

Tool

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme

Cover: Waschmittel und Tenside
hardware

Tool

Veranschaulicht die Wirkungsweise anionischer und kationischer Tenside

Tool

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme

Medien (1)

Cover: Martin Jürgens: Schöner Schwund
music_note

Audio (16 Stunden)

Gelesen von Martin Jürgens.

Audio

Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodix

Unterrichtsplanung (0)

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (3)

Cover: Mischen mit Stopfen 123

Bild

Wie hält man ein Reagenzglas mit Füllung und Stopfen, wenn man es schütteln will.

Bild

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I

Cover: schnelltesttest.de

Wie gut funktioniert Dein Corona Schnelltest? Finde es mit einem Scan heraus

Biologie

Cover: розвиток читацької компетентності в учнів початкової школи в системі інтегрованого навчання

Навчально-методичний посібник Нова українська школа: розвиток читацької компетентності в учнів початкової школи в системі інтегрованого навчання, (авт. Старагіна І.П., Терещенко В.М., Панченков А.О.) | Pädagogisches und methodisches Handbuch „Neue ukrainische Schule: Entwicklung der Lesekompetenz bei Grundschülern im System des integrierten Lernens“

Biologie: Sekundarstufe II

Sodix

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen